Diskussion:SBB RABe 502

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Heitersberg in Abschnitt Website 'swissdosto.ch'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namen des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Soviel ich weiss heisst der Zug Twinexx Swiss. Warum heisst dieser Artickel Bombardier TWINDEXX? --Bjferstern 18:06, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel verschoben, nachdem die DB AG auch Bombardier TWINDEXX bestellt hat, die jedoch mit dem Swiss Express nichts zu tun haben. --Frantisek 12:51, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Antrieb

[Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich zum alten Doppelstöcker dem IC2000 verbraucht der Motor rund 10% weniger Energie.

Unverständlich. Die IC2000 haben keinen Eigenantrieb, und den Motor gab es bei elektrischen Triebfahrzeugen vor etwa hundert Jahren. Eine etwas weniger kraftfahrzeuggeprägte Formulierung ist sehr wünschenswert. --Falk2 07:58, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja da hast du Recht. Aber der IC2000 besteht ja aus Doppelstockwagen und einer Re460, und die Re460 hat ja ein Motor...Also ich bin mit dir nicht das einig, aber so wies jetzt im Artikel steht ist es gut. --Bjferstern 00:28, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
P.s Wie heisst jetzt der Zug richtig Bombardier Twindexx oder Twindexx Swiss?
Eben nicht. Eine Re 460 hat vier Fahrmotoren mit Einzelachsantrieb, und das ist bei den meisten aktuellen Ellok so. --Falk2 03:13, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, da gebe ich dir auch recht. Ich habe einen Vorschlag für diesen Satz: Der Neue Triebzug verbraucht 10% weniger Energie als ein IC2000 mit Re460 bestannter Lok. --Bjferstern 17:54, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Re 460 haben Gruppenantrieb, nicht Einzelachssteuerung, alle anderen Lokomotiven der Lok 2000-Baureihe wie die Re 465, die VR Sr2, EL 18 und Co. haben Einzelachssteuerung, die SBB haben hier tatsächlich 119 Prototypen erhalten, wie die BLS mal witzelte. Der Zug wird vom Hersteller Bombardier TWINDEXX Swiss Express genannt, als TWINDEXX wird alles bezeichnet, was doppelstöckig ist, so sind die Doppelstockwägen für DB Regio TWINDEXX Regio. Die SBB nennen die Twindexx Swiss Express - Züge nur FV-Dosto und verwenden somit nicht die Herstellerbezeichnung. Was den Energieverbrauch dieser Züge angeht, ist ein direkter Vergleich zu einer IC2000-Garnitur wohl nicht wirklich möglich. Die Twindexx Swiss Express werden etwa die Hälfte weniger Energie verbrauchen, wie ein gleichartiger Zug mit konventioneller Technik. Die Permanentmagnet-Synchron-Motoren verbrauchen etwa 2-10% weniger Energie wie ein Asynchronmotor mit gleicher Leistung. Der Lokführerassistent hilft dem Lokführer besonders Energie-Optimiert zu fahren, womit ebenfalls etwas Energie gespart wird. Ein weiterer Punkt ist, dass die Abwärme der Motoren zum beheizen der Fahrgasträume verwendet wird. Die Liste liesse noch weiter führen, Bombardier nennt das Gesamtpaket Eco4: http://bombardier.com/de/transportation/produkte-und-service/eco4-technologien?docID=0901260d80048dc0 . Ein direkter vergleich zur Re 460 mit IC2000-garnitur am Haken ist schon schwer, weil beide Züge nicht die gleiche Leistung haben. Ein 2x200m (=400m) langer Twindexx Swiss Express wird 15 MW Leistung haben, eine Re 460 mit 6.1 MW kann auch so lange Züge ziehen, in diesem Vergleichs-Fall kommt der Twindexx sogar etwas schlechter weg, wegen der höheren Leistung. Umgekehrt beschleunigt der Twindexx aber schneller und ist so schneller am Ziel. Ein Vergleich könnte man hier zum Konkurrenz-Modell machen, mit dem Stadler antrat, da hier die gleichen Anforderungen galten; und hier kommt der Twindexx wieder auf Energie-Einsparungen von bis zu 50% im vergleich zum Stadler-Modell. Ein Vergleich des Energie-Verbrauchs kann eben nur anhand der Anforderungen gemacht werden, die Anforderungen der SBB an die FV-Dostos war eben eine hohe Beschleunigung und ein Zug mit hoher Beschleunigung verbraucht schon von Natur aus mehr Energie wie ein Zug mit geringerer Beschleunigung, wie eine IC2000-Garnitur mit Re 460. -- 85.6.228.213 22:43, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ok... also ich hab es so gelesen.--Bjferstern 12:22, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Medien haben das nunmal vereinfacht wiedergegeben, und haben es damit auch falsch wiedergegeben. Die Aussage "Die Motoren verbrauchen 10% weniger Energie" wurde viel zu pauschal wiedergegeben, aber wahrscheinlich hätten es die ganzen Journalisten dann erst recht nicht gecheckt. Wie dem auch sei, wenigstens das furchtbare Wort Treibsystem, das nie einer verwendet in der Branche, könntest du durch das Wort Traktionssystem ersetzen. Ansonsten gibt es über den Zug nun neues Material, dass man im Artikel verarbeiten könnte: http://www.bahnonline.ch/bo/archiv/2012/03/03/neuer-fernverkehrs-doppelstockzug-sbb-dosto-fv/ -- 85.6.228.213 13:46, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht weiter: Der Bombardier Twindexx Swiss Express enthält ein verteiltes Antriebssystem, in dem entweder acht oder zwölf Traktionsmotoren im Unterboden der sechs- oder zehnteiligen 100 bzw. 200 Meter langen Versionen zum Einsatz kommen. Fahrmotoren im Unterboden? Davon abgesehen, dass mit dem Ausdruck »Unterboden« wohl wieder jemandem der Auto-Gaul durchgegangen sein muss, sollen die Fahrmotoren tatsächlich in die Wagenkästen eingebaut und nicht in den Drehgestellen aufgehängt werden? Bei Doppelstockwagen gibt es doch dafür gar keinen sinnvollen Einbauraum und ein Einzelachsantrieb, wie er in der Infobox steht, wäre völlig unverständlich. Bei den DB-Pendolini der Reihen 411 und 415, wo die Fahrmotoren tatsächlich unter dem Bodenrahmen aufgehängt sind, wird nur die jeweils benachbarte Achse angetrieben. Zwei nebeneinanderliegende Fahrmotoren im Kasten mit zwei Gelenkwellen wären eine außerordentlich ungewöhnliche Konstruktion. Ist hier wieder was schiefgegangen? –Falk2 (Diskussion) 22:28, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Unterboden ist natürlich Quatsch, die Motoren sind im Drehgestell eingebaut. Da das Drehgestell "unter dem Boden" liegt, hat es wohl jemand etwas widersprüchlich formuliert..
Quelle siehe hier: http://www.bombardier-transportation.ch/dateien/dokumente/111001_BR_TWINDEXX_de.pdf auf Seite 10 ist das Drehgestell abgebildet, dort sieht man deutlich einen der Motoren (und noch das Getriebe des Motors der Gegenseite), d.h. beide Motoren sitzen im Drehgestell --Dark Almöhi (Diskussion) 11:39, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke, das ist hilfreich. Manchmal ist sogar Werbung nützlich. Ich werde bei Gelegenheit den Unfughäcksler anwerfen. –Falk2 (Diskussion) 17:42, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Sollte es nicht, wie hierzuwiki üblich SBB RABe 502 (ggf. mit Redirect von SBB RABDe 502) heissen? Der Twindexx an sich wird ja unter Bombardier Twindexx abgehandelt. Übrigens dasselbe mit Stadler EC250 -> SBB RABe 501. --Gr1 (Diskussion) 16:40, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Vollkommen richtig, vermute mal, dass der Artikel erstellt wurde bevor die Typenbezeichnung bekannt war. Du kannst mMn gerne verschieben. --Heitersberg (Diskussion) 09:35, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, mache ich jetzt --Gr1 (Diskussion) 14:13, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Diese Berichterstattung bekannt:

[Quelltext bearbeiten]

http://www.zeit.de/2018/08/schweizerische-bundesbahnen-eisenbahnwerk-goerlitz-ruin/komplettansicht (Die Zeit 08/2018) ? --Hasselklausi (Diskussion) 20:06, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Selbstkontrollziffer

[Quelltext bearbeiten]

Diese ist nicht Teil der Fahrzeugnummer, sie identifiziert ein Fahrzeug auch nicht, sondern dient nur der Fehlerkontrolle in Datenverarbeitungssystemen. Ihre Angabe ist im Text nicht nur unnötig, sondern auch regelrecht falsch. Ich muss annehmen, dass die, die diese Ziffer mit angeben, das System nicht verstanden haben. –Falk2 (Diskussion) 03:36, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Habe bei der Fz-Nr. die Kontrollziffern entfernt. Heitersberg 09:36, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke, so ist das deutlich besser. –Falk2 (Diskussion) 12:15, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

ETCS

[Quelltext bearbeiten]

… ist kein Zugsicherungssystem, auch tausendfache Wiederholung macht aus Unsinn keine Realität. Ein Stellwerk ist ein Zugsicherungssystem! Ich lerne gerne jeden Tag was dazu, aber bei diesem einen Punkt werde ich als gelernter und langjähriger Signalwerker auch bei Schweizer Themen keine Luft ranlassen. –Falk2 (Diskussion) 19:22, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Website 'swissdosto.ch'

[Quelltext bearbeiten]

scheint tot zu sein. --144.85.225.206 18:38, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Leitet bei mir weiter auf https://www.alstom.com/alstom-twindexx-swiss-express-sbb --Heitersberg 18:52, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. angepasst an weitergeleitete Seite (auf Deutsch) --Filzstift (Diskussion) 20:24, 16. Aug. 2024 (CEST)