Diskussion:SCARA-Roboter
Herkunft ABB
[Quelltext bearbeiten]Warum ist ABB ein Chinesischer Hersteller ? --> ABB baut seine Roboter zwar in China, ist aber ein schwedischer Hersteller. Allerdings baut ABB keine SCARA-Roboter, weshalb ich mich wundere, ihn hier aufgelistet zu sehen ! (HGX 28.07.2010) (nicht signierter Beitrag von 217.109.88.10 (Diskussion) 15:16, 28. Jul 2010 (CEST))
Freiheitsgrade
[Quelltext bearbeiten]Ein SCARA-Roboter besitzt in der Regel vier Achsen und vier Freiheitsgrade.
Diese Aussage ist nicht allgemein gültig, er könnte auch weniger Freiheitsgrade haben.
Schluddi 22:54, 7. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt :) Settem
Doppel-SCARA-Roboter?
[Quelltext bearbeiten]Eine terminologische Frage: wie heißt üblicherweise ein verdoppelter SCARA-Roboter. Im Englischen heißt so etwas double SCARA, und im Deutschen? --Kossatsch 11:52, 10. Sep. 2007 (CEST)
Fanuc als Scara Hersteller?
[Quelltext bearbeiten]Fanuc stellt keine Scara Roboter her. Daher habe ich diesen Hersteller aus der Liste genommen.
Warum ist KUKA als Hersteller gelistet? Dann sollte auch Adept aufgelistet sein, die ebenfalls die Kinematiken zukaufen aber bei denen wenigstens die Steuerung komplett eine Eigenentwicklung ist. Außer der CPU und der USV ist das meiste bei den kleinen KUKA´s von DENSO, selbst das Gehäuse des Controllers ist von DENSO.
Pleonasmus im Titel!
[Quelltext bearbeiten]Ich schlage vor, den Artikel in SCARA umzubenennen. SCARA hat ja Robot Arm in der Abkürzung, deshalb ist die Bezeichnung SCARA-Roboter eigentlich redundant. (nicht signierter Beitrag von 217.89.113.14 (Diskussion) 09:49, 21. Sep. 2010 (CEST))
- Diese Einstellung teile ich. --Goeck (Diskussion) 13:16, 17. Nov. 2014 (CET)
Bosch Rexroth vs. Stäubli
[Quelltext bearbeiten]Frage mich, warum als deutscher Hersteller immer noch Bosch gelistet ist, wenn doch Stäubli seit 2005 das Geschäft hat. Man könnte die deutsche Tochterfirma in Bayreuth angeben Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics als deutschen Hersteller, aber nominell stimmt die bestehende Aussage. Die Stäubli International AG ist schweizerisch. Ich würde Bosch herausnehmen aus der Liste, da sie den Eindruck erzeugt, sie stellt den IST Zustand dar. Vielelciht eine neue Legacy Liste aufmachen mit allen alten Herstellern? (nicht signierter Beitrag von Goeck (Diskussion | Beiträge) 15:50, 16. Nov. 2014 (CET))
Löschen der Herstellerliste
[Quelltext bearbeiten]Ich bin für das Löschen der Herstellerliste. So eine Liste ist absolut unüblich und nicht relevant. Dafür kann man "Wer liefert was" webseiten benutzen. 90% alle (micro-)edits bearbeiten diese Liste. Dem aktuellen Produktkatalog von zig Herstellen hinterher zu editieren ist einfach Zeitverschwendung. Grüße Jahobr (Diskussion) 11:12, 17. Mär. 2016 (CET)
- Oder könnte man eine Kategorie (Hersteller von SCARA-Robotern) daraus machen? Das würde zumindest die Änderungen nach dahin verlagern, wo sie stattfinden, und weg von hier. --H.Marxen (Diskussion) 12:28, 30. Dez. 2019 (CET)
Im Einleitungstext genannte Eigenschaften
[Quelltext bearbeiten]Ich wundere mich, warum ein SCARA-Roboter ähnlich einem menschlichen Arm aufgebaut sein soll. Ein menschlicher Arm hat weder vier Freiheitsgrade (eher sieben), noch haben menschen irgendwelche Schubgelenke. Ich schlage vor, dies zu entfernen. Stattgessen sollte auf die namensgebende Eigenschaft der "selective compliance" verwiesen werden. Neuer Vorschlag: "Der SCARA-Roboter (Abkürzung für engl. Selective Compliance Assembly Robot Arm) ist ein besonderer Typ Industrieroboter, dessen Gelenkachsen ausschließlich senkrecht stehen und der dadurch in vertikaler Richtung eine hohe Steifigkeit aufweist, was ihn besonders geeignet für Fügeoperationen macht.129.233.1.1 09:36, 19. Jan. 2021 (CET)