Diskussion:SOS-Kinderdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von M.J. in Abschnitt Satz entfernen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kinderdorf / -dörfer

[Quelltext bearbeiten]

Wieder auf originalen Titel zurückverschoben, denn SOS-Kinderdorf e.V. heißt es nur in Deutschland, sonst weltweit nirgends. --K@rl 18:56, 3. Jan 2005 (CET)


Ist es nicht so, dass "SOS-Kinderdörfer" und "SOS-Kinderdorf e.V." zwei unterschiedliche Organisationen sind?(Benutzer:Rahli)


SOS-Kinderdorf ist EIN weltweit tätiges Sozialwerk. Die Bezeichnung "SOS-Kinderdörfer" mein lediglich die Mehrzahl einiger oder aller Dörfer. SOS-Kinderdorf ist rechtlich geschützt. In Deutschland muss aus gesetzl. Gründen noch "e.V." dabei stehen (e,V. = eingetragener Verein)!(nicht signierter Beitrag von 80.240.238.29 (Diskussion) )

Bitte beachten:

Die Weiterleitung von SOS-Kinderdörfer hierher und vermischte Beschreibung ist verwirrend und nicht richtig. Es sind klar zu unterscheiden:

  • SOS-Kinderdörfer weltweit = Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
  • SOS-Kinderdorf e.V.

auch wenn beide ihren Sitz in München haben, aber mit unterschiedlichen Adressen, Bankverbindungen und Websites. Beim erstgenannten Verein wird der Begriff SOS-Kinderdorf benutzt und steht für eine Einrichtung (Dorf), was aber nichts mit dem zweitgenannten Verein zu tun hat. Spenden landen daher auch bei ganz unterschiedlichen Institutionen.

--Friedo (Diskussion) 13:55, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

SOS-Kinderdörfer

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher ob das alles so mit rechten Dingen zu geht,wenn ich bedenke das es reichlich Kinder gibt die auf diese Hilfe angewiesen sind und nur deshalb nicht bekommen weil dort an Kindern festgehalten wird die pro Tag 120€ einbringen,dort jedoch nicht sein müßten weil es ein Elternteil gibt bei dem es leben könnte,dies jedoch nur deshalb nicht dürfen weil die Eltern nicht mit einander verheiratet waren. Wie dem auch alles sei,kann es doch wohl nicht angehen, dass in dieser Institution Mitarbeiter den Vater nötigen, gegebenenfalls seinen Job aufzugeben wenn er seine Tochter zwei mal im Monat sehen will. Sollte es nicht klappen das er jeden zweiten Montag im Monat Urlaub bekommt dann darf er seine Tochter eben nur alle drei Wochen Freitags sehen.Aber so sieht das nun mal aus wenn im SOS-Kinderdorf der/die Mitarbeiter/in der Meinung ist(zitat: jetzt haben wir endlich was zusagen jetzt läuft das alles anders)nun hat der Vater das zu tun was wir wollen. Sehr traurig finde ich auch das es diese Institution nötig hat wo sie doch 120€ pro Tag für dieses eine Kind bekommt den Vater u. dessen Frau nach Bekleidung für das Kind zu fragen weil diese dringend neue Kleidung benötigt. Da fragt man sich doch wo bleiben rund 3600€ plus Kindergeld also insgesammt rund 3850€ im Monat????????? Ich kann mir eigendlich nicht vorstellen wenn dies alles bekannt währe, dass promminente wie Normalbürger das noch unterstützen würden. dies ist ein Beitrag eines betroffenen sein Kind liebenden Vaters.(nicht signierter Beitrag von 83.236.74.159 (Diskussion) )

wir versuchen hier eine enzyklopädie zu schreiben. dies ist kein diskussionsforum. danke für dein verständnis. --JD {æ} 21:41, 3. Apr 2006 (CEST)
SOS Kinderdorf kassiert pro Kind im Monat bis zu 7000 Euro und verbietet nach Belieben den leiblichen Eltern Besuchskontakt, Telefonkontakt, etc. ... Wenn sich Eltern bei Gericht beschweren, folgt ein Schreiben der Rechtsabteilung. Für ein Kinderhilfswerk das mit Spendengütesiegel wirbt, von Steuergeldern lebt und in der Öffentlichkeit omnipräsent ist, fragwürdige Mittel der effizienten Fremdunterbringung! --Stevenvanultima 11:23, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kinderdorf = SOS-Kinderdorf???

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt noch jede Menge anderer Kinderdörfer (Erich-Kästner-Kinderdorf, Westfälisches Kinderdorf, Goldenes Kinderdorf, Albert-Schweitzer-Kinderdorf, Pestalozzi Kinderdorf, Caritas-Kinderdorf, Bethanien-Kinderdorf, etc.), nicht nur die SOS-Kinderdörfer.

Deswegen wäre ich dafür, die Weiterleitung bei Kinderdorf auf SOS-Kinderdorf herauszunehmen und stattdessen eine Übersichts- bzw. Definitionsseite dort einzufügen. Kinderdorf mit SOS-Kinderdorf gleichzusetzen wäre wie wenn man hier "Software" eingibt und sofort auf die Wikiseite "Microsoft" weitergeleitet wird. Oder "Suchmaschine" sucht und gleich auf "Google" geführt wird. Klar sind das die bekanntesten, die Marktführer und/oder Erfinder, aber sie sind eben nicht die einzigen.

Wie seht ihr das?

Gruß, Désirée

Hallo Désirée, habe aus Kinderdorf eine BKL gemacht. Mit dem Erfolg das alle anderen Links noch rot sind. Dann mal viel Spass beim Erstellen der Artikel ;-) --kandschwar 23:24, 19. Jun 2006 (CEST)
Habe mal ein paar der Links auf Kinderdorf, die eigentlich SOS-Kinderdorf meinen, korrigiert. --Tsui 00:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Super, vielen lieben Dank für die Aufschlüsselung und die Hilfe! Na, zu dem ein oder anderen werde ich sicher was schreiben können, nicht heut und morgen, aber nachdem ich die Sache losgetreten habe, werde ich mich auch dahinter klemmen, gell? ;o) LG, Désirée

Hallo Désirée, ja das solltest Du auch dann mal tun. Schließlich habe ich die Seite auf Deinen Wunsch hin "umgebaut"! Also nur für dich sozusagen ;-) Von daher wäre es dann auch ganz praktisch, wenn Du zu den einzelnen Kinderdörfern was schreiben könntest. Vielleicht guckst Du Dir Kinderdorf mal an, ich habe da jetzt eine allgemeine Beschreibung vorangestellt, welche ich aber hauptsächlich aus dem SOS-Kinderdorf Artikel kopiert habe. Eventuell kannst Du da ja noch was anpassen. Ach ja und noch ein Tipp: Melde Dich doch bei Wikipedia an, dann kannst Du Deine Beiträge besser "beobachten". --kandschwar 12:36, 20. Jun 2006 (CEST)

Juhu, endlich hab ich es mal auf die Reihe gekriegt und habe mal einen Rohentwurf zum Erich-Kästner-Kinderdorf gefummelt - ein Anfang ist getan, juhu! LG Désirée aka --Judeth 02:33, 17. Aug 2006 (CEST) hallo was geht man also ich finde des mitdem sos kinderdorf voll coll und so aber ist schon scheiße das die reichen kinder nicht dazu kommen können.Muhahahahahah.

Muss der Titel des Artikels nicht eher "SOS-Kinderdorf International" heißen? --tecolótl 15:02, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kritiker

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Ahnung, was an der Kritik der österreichischen Kinderdörfer Tatsache und was subjektiver Standpunkt einzelner ist, bin aber schon der Meinung, dass es in großen Organisationen immer auch Probleme gibt. Sollte die Kritik aber seriös sein, so tut sie ihrer Sache keinen Dienst damit, Internetquellen zu nennen, die gerade im Entstehen sind, kein Impressum haben und keine Informationen anbieten. Auch die Verlinkungen in Wikipedia, die ins Nichts führen, verstärken den schlechten Eindruck, ebenso wie die schlampige Rechtschreibung dieses Abschnitts. Der sollte entweder fundiert oder ganz gelöscht werden, denke ich. Karin Laakes

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Karin Laakes (DiskussionBeiträge) 12:53, 30. Apr 2007) -- Achates Đ Was ist es dir wert? 05:57, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Meiner Vorrednerin schließe ich mich vollinhaltlich an. Die unter "Kritiker" genannten "Plattformen" sind erstens unseriös und zweitens stammen diese nachweislich alle (!!!) von ein und demselben Grüppchen. Ich finde, solche Links, bzw. Anmerkungen haben auf Wikipedia nichts zu suchen.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.162.77.126 (DiskussionBeiträge) 2:49, 6. Sep 2007) -- Achates Đ Was ist es dir wert? 05:57, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn das nachweislich ist, wo finde ich die passenden Belege dazu? --Stevenvanultima 11:18, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Abschnitt "Kritiker" ersatzlos gelöscht - hier wird nicht kritisiert, sondern nur behauptet dass es Kritik gaebe und auf keine Quelle verwiesen (Verweis auf nichtexistente Wikipedia-Artikel bzw. auf einen allgemeinen Eintrag für die Tageszeitung Standard ohne Bezug auf die behauptete Kritik). Die Behauptung, es gäbe "mehrere kritische Stimmen" ist so nicht nachvollziehbar (im Gegenteil ergeben Internetrecherchen schnell den Eindruck, dass sich "INHR", "XLarge" und "kleine Lisa" auf dieselbe Person zurückführen lassen). Ich sehe NPOV, Pkt. 7 und evt. auch 9. verletzt. Weiters sehe ich Pkt. 2 & 3 von Was Wikipedia nicht ist verletzt. Ein Abschnitt "Kritik" sollte imho den Inhalt dieser Kritik darstellen, eine bloße Auflistung mehrerer angeblicher Quellen, deren Unabhängigkeit suggeriert wird, ist für einen neutralen Wikipedia-Artikel nicht ausreichend. Den Weblink zu "kleine Lisa" habe ich stehen lassen, da auf eine Seite außerhalb von Wikipedia verwiesen wird, die natürlich nicht den Grundsätzen von Wikipedia unterliegt. Über die Seriösität dieser Seite soll sich jeder selber ein Urteil bilden. --Laurenz Widhalm 15:54, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe in Reaktion auf obigen Beitrag von mir eine email von der Geschäftsleitung von Xlarge erhalten, in der es als Ruf- und Kreditschädigung definiert wird, wenn behauptet wird, dass Xlarge in enger Verbindung mit INHR und "kleine Lisa" steht. Obwohl ich überrascht bin, dass das von Xlarge als Rufschädigung betrachtet wird, möchte ich nochmals klarstellen, dass ich - in Reaktion auf den Diskussionbeitrag vor mir - lediglich einen Eindruck wiedergegeben habe, der nach etwas Googeln entsteht, und darüber hinaus keine Behauptung aufgestellt habe. Xlarge hat mich in dieser email aufgefordert, meinen obigen Beitrag zu löschen, widrigenfalls sie die Causa an ihren Anwalt übergeben. Da das nicht den Grundsätzen einer Wikipediadiskussion entspricht, sehe ich mich leider außerstande diesem Wunsch zu folgen, habe aber Xlarge eingeladen, sich mit - entsprechend signierten - Beiträgen an dieser Diskussion zu beteiligen, und evt. Klarstellung vorzunehmen. --Laurenz Widhalm 10:14, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Also weiter oben hast du geschrieben, dass der Eindruck erweckt wird, dieselbe Person stünde hinter INHR, Kleine Lisa und Xlarge. Etwas verwirrend, meinst du nicht? Abgesehen davon, man sollte den kritischen Teil hierher kopieren und offen diskutieren. Alles andere sind Luftblasen ohne Sinnhaftigkeit. --Stevenvanultima 11:16, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich wieder Post von Xlarge erhalten. Sie möchten selbst nicht an der Diskussion teilnehmen, legen aber Wert auf die Feststellung, dass es sich bei "INHR", "XLarge" und "kleine Lisa" um keine "One-man-show" handelt, sondern dass nur eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Personen, die die verschiedenen Webseiten betreiben, besteht. Ich hoffe, damit ist meine anscheinend für einige missverständliche Aussage von oben ausreichend klargestellt. Meine Kritik am strittigen Absatz (der übrigens in der History jederzeit einsichtbar ist), dass der Eindruck mehrerer unabhängiger Quellen erweckt wird, bleibt aber davon unberührt. --Laurenz Widhalm 13:40, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wo liegt der Unterschied zwischen deiner Aussage (im Gegenteil ergeben Internetrecherchen schnell den Eindruck, dass sich "INHR", "XLarge" und "kleine Lisa" auf dieselbe Person zurückführen lassen) und es sich bei "INHR", "XLarge" und "kleine Lisa" um keine "One-man-show" handelt, sondern dass nur eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Personen, die die verschiedenen Webseiten betreiben, besteht - tut mir leid, aber das ist jetzt nicht ganz nachvollziehbar? Aus eins mach zwei? 213.162.87.122 14:38, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Xlarge hat an meiner ersten Formulierung Anstoss genommen, und mir die zweite als Erklärung angeboten; ich folge einfach der Formulierung von Xlarge, da es an meiner Kritik nichts ändert, aber offensichtlich für Xlarge ein Bedürfnis zur Klarstellung bestanden hat. --Laurenz Widhalm 14:51, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn nun aber Stevenvanultima bezichtigt wird er hätte dir Anwalt Drohungen geschickt, du selbst aber sagst, das war die Geschäftsleitung von Xlarge, dann widerspricht dies das hier ja alles nur noch, oder? Ich stelle mir also die Frage ob es jetzt um eine sachliche Diskussion zum Artikel von SOS Kinderdorf geht oder um die Auseinandersetzung mit diesem User und Xlarge. 213.162.87.122 15:10, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sofern es sich bei Stevenvanultima nicht um dieselbe Person handelt die mir die Drohemails geschrieben hat (was ich nicht ausschließen kann, genauso wenig wie auschließen kann, dass auch du nochmal dieselbe Person bist), habe ich diesen User auch nicht "bezichtigt", wie jeder hier nachlesen kann. --Laurenz Widhalm 15:24, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Kritik gestaltet sich äußerst schwierig, ohne Fall bezogen zu werden. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass SOS Kinderdorf in einem Selbstkonflikt steht, zwischen Fürsorge und seinem eigenen Konzept als langfristige Unterbringungsform. In der Praxis sieht es oftmals so aus, dass Kinder trotz kurzfristiger Unterbringung in eine SOS Kinderdorffamilie kommen, anstatt in eine Krisenwohngruppe. Tatsächlich macht es für das betroffene Kind einen Unterschied ob nun die Kinderdorfmutter als Bezugsperson auftritt oder Sozialpädagogen. Natürlich stellt sich im Rahmen dieser Diskussion im Wikipedia die Frage ob man a) überhaupt eine Kritik online stellen kann und b) wenn ja, wie sich diese Kritik tatsächlich gestalten könnte. --Stephan Pfeifhofer 17:20, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

(entrückt, Antwort für Stephan Pfeifhofer): Obwohl Ihr Diskussionsbeitrag einige Behauptungen enthält, die zu hinterfragen wären, freue ich mich trotzdem, dass die Diskussion offensichtlich zu einerem sachlicheren Ton gefunden hat. Ich hoffe es bleibt so! Ich denke, Sie stellen zum Schluss die richtigen Fragen. Die Antworten darauf finden Sie größtenteils auf Wikiseiten, die ich anderswo hier schon zitiert habe: Wikipedia:Richtlinien, Wikipedia:Qualitätssicherung, Wikipedia:Keine Theoriefindung, etc. Die hier relevanten Punkte sind imho 1. dass Wikipedia kein Medium ist, um Meinungen zu verbreiten, sondern ausreichend etablierte Meinungen darzustellen und 2. dass Diskussionen in Wikipedia zum Inhalt haben können, wie ein Artikel über ein Thema zu gestalten ist, aber nicht das Thema an sich. Konkret meine ich damit z.B., wir können hier nicht "unter uns" ausmachen, ob kurzfristige Unterbringung in einem Kinderdorf gut oder schlecht ist, und das Ergebnis dann auf der Artikelseite quasi als "anerkanntes Faktum" darstellen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Frage überhaupt zu einem Artikel gehört, der erklären soll, was SOS Kinderdorf ist - ich denke das wäre besser unter dem Lemma "Fremdunterbringung" o.ä. aufgehoben. Es hat hier auch den Vorwurf gegeben, der Artikel würde Werbung für das Kinderdorf machen. Meine klare Meinung dazu ist, und das wird generell auf Wikipedia so gehandhabt: Werbung hat hier nichts zu suchen. Verlinkungen zu Seiten wie "Wie werde ich Pate" fände ich daher unangebracht. Der Artikel sollte so neutral wie möglich sein - erklären, was SOS Kinderdorf ist und macht, aber möglichst ohne es zu bewerten. Wenn Sie Passagen im Artikel ausmachen, die diesen NPOV verletzen, bin ich gerne bereit, mit Ihnen über eine verbesserte Formulierung zu diskutieren - noch schöner wäre natürlich, wenn sich noch mehr an dieser Diskussion beteiligen würden. Um diesen Leuten Zeit zu geben, würde ich mir auch mit dieser Diskussion Zeit lassen. --Laurenz Widhalm 21:10, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dann sollte man die Diskussion überhaupt verlegen und vielleicht bei Fremdunterbringung fortsetzen. Dort scheint es ja so zu sein, dass der Artikel überhaupt einer Generalüberholung bedarf. --Stephan Pfeifhofer 11:26, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Pfeifhofer! Ich habe Sie ja in meiner Antwort auf Ihre emails gebeten, die Diskussion hier zu führen, damit sie auch für andere nachvollziehbar bleibt. Dennoch schicken Sie mir weiterhin emails. Ich will nicht eigenständig aus Ihren emails zitieren, kann also hier auch nicht dazu Stellung nehmen. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, können Sie natürlich auch eine Diskussion auf Fremdunterbringung führen, ich bitte aber um Verständnis, dass ich nur für eine Diskussion hier zur Verfügung stehen kann. Ich engagiere mich ja hier nur, weil ich persönliche Erfahrungen speziell mit SOS Kinderdorf habe, ansonsten liegen meine Kompetenzen im Bereich der Elementarteilchenphysik. Sie finden aber vermutlich bei Fremdunterbringung andere Diskussionpartner, die auch fachlich kompetent sind. Bezüglich der Diskussion hier finde ich es schade, dass Sie auf meine Antwort auf die von Ihnen gestellten Fragen überhaupt nicht eingehen. Die Diskussion kann nur produktiv sein, wenn wir uns auf einige wenige, hier relevante Punkte konzentrieren (nämlich die Frage ob und in welcher Form Kritik bei diesem Lemma einfließen kann, ohne die Grundsätze von Wikipedia zu verletzen). --Laurenz Widhalm 09:45, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Herr Widhalm! Wenn Sie erklären wollen was SOS Kinderdorf macht oder ist, müssen Sie zwangsläufig auf das Kapitel Fremdunterbringung und damit verbunden, auf die Fragen der Konflikte und Kritiker eingehen. Ansonsten wird für die Allgemeinheit ein Eindruck erweckt, der unweigerlich zumindest nicht auf Industrieländer zutrifft, in denen SOS Kinderdorf seine Arbeit verrichtet. Ich gebe Ihnen aber Recht, dass in einem Wikipedia Artikel subjektivierte Anschauungsbilder nichts verloren haben. Nachdem ich wieder etwas freie Zeit finden konnte und mit mir selbst in Klausur gegangen bin, hätte ich folgenden Vorschlag: Man könnte doch die von SOS Kinderdorf selbst entwickelte Kritik unter http://www.quality4children.info heranziehen, um daraus eine allgemein gehaltene Konfliktmaterie zwischen SOS Kinderdorf und der Fremdunterbringung zu schaffen. Dadurch erhält der Besucher des Wikipediaartikel auch einen erklärenden Einblick in die Materie, ohne sich an der meist oft allgemein gehaltenen Begriffsdefinition Sozialwaisen halten zu müssen, die zwar das Kindeswohl und z.B. Psychosoziale Probleme der leiblichen Eltern ansprechen, aber die weiterführenden Konflikte einer Fremdunterbringung außer acht lassen. Dennoch ist gewährleistet, dass keine subjektive Meinungsbildung innerhalb des Artikels stattfindet. --Stephan Pfeifhofer 23:45, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen SOS-Kinderdorf und Fremdunterbringung, und ich bin sofort dafür, im SOS-Kinderdorf Artikel auf Fremdunterbringung zu verlinken - alles weitere sollte aber dort diskutiert werden, da die Problematik, die Sie weiter oben angesprochen haben, eine allgemeine ist (und nicht SOS-Kinderdorf im speziellen betrifft). Dass man zwischen einem SOS-Kinderdorf in einem 3.Welt-Land und z.B. in Österreich unterscheiden muss unterstütze ich auch - mein ursprünglicher Beitrag zu diesem Artikel ging genau in diese Richtung. Ihr Vorschlag, Material von quality4children zu verwenden, wird Probleme mit dem Urheberrecht machen, ich kann mir aber vorstellen, ihn als link in den Artikel aufzunehmen (wäre jedenfalls besser geeignet als der zuletzt von stevenvanultima eingefügte link, der imho genauso wie die anderen wieder entfernt werden sollte). Ein möglicher, neutraler Text wäre so etwas wie: "Wie jede Organisation, die Kinder aufnimmt, die noch leibliche Eltern haben und mitunter auch gegen deren Willen - üblicherweise auf Empfehlung des Jugendamts - fremduntergebracht werden, wird auch SOS-Kinderdorf mit der damit verbundenen Problematik konfrontiert. Ein von seiten der leiblichen Eltern mitunter sehr emotional geführter "Kampf um die Kinder" kann die Folge sein, in dem die Tätigkeit von SOS Kinderdorf oft sehr kritisch hinterfragt wird. Die Erarbeitung von Qualitätsstandards für die Betreuung fremdunterbrachter Kinder und den Umgang mit leiblichen Eltern spielt nicht nur deswegen eine besonders wichtige Rolle. SOS-Kinderdorf engagiert sich in dieser Richtung mit dem Projekt [Quality4Children].". Damit wäre der Leser über die Existenz dieser Problematik informiert. Alles weitere kann hier nicht geklärt werden, und gehört deswegen auch nicht hierher. --Laurenz Widhalm 06:31, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Einzig und allein die Thematik "langfristige Fremdunterbringung" sollte im SOS Kinderdorf zumindest einen Ansatz von Thematisierung finden, zumal SOS Kinderdorf selbst diese Thematik in einem Fachbeitrag der Uni Wien offenbart. Ansonsten unterstütze ich Ihre Ansichten. Sofern Sie den Link zu Sorgentreff meinen: Auch wenn die Artikel dort etwas zu sehr subjektivieren, die politischen Grundforderungen wie z.B. Gesetzlicher Schutz durch Anverwandten Pflege von Vollwaisen, ist doch nicht abtrünnig, oder?´--Stephan Pfeifhofer 14:46, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht was Sie in diesem Zusammenhang mit "abtrünnig" meinen, aber meine Meinung, dass dieser Weblink hier nicht stehen sollte, begründet sich auf Wikipedia:Weblinks, im speziellen auf die dort angeführten Grundsätzliche Richtlinien, Punkte 2 und 3. Es ist ok, dass es eine Plattform wie diesen Weblink gibt, wo sich Betroffene artikulieren können - es ist aber kein Weblink, der den Richtlinien von Wikipedia genügt. --Laurenz Widhalm 08:21, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dann müsste man aber alle Weblinks entfernen, denn beispielsweise birgt jede Homepage von SOS Kinderdorf intensive Paten- und Spendenwerbung. Auch das verstößt gegen die Wikipedia:Weblinks. Es ist also gar nicht so einfach die richtigen Elemente zu finden, ohne im selben Augenblick einem Verstoß ausgesetzt zu sein. --Stephan Pfeifhofer 12:33, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

(wiedermal entrückt)Die Formulierung "jede Homepage von SOS Kinderdorf [birgt] intensive Paten- und Spendenwerbung" ist leider wieder ein Beispiel für einen Stil, den ich nicht ok finde - so eine Übertreibung ist in einer vernünftigen Diskussion nicht angebracht. Aber natürlich haben Sie prinzipiell recht - es wird Werbung gemacht. Deswegen wäre ich auch dafür, wie ich schon früher einmal festgestellt habe, eine direkte Verlinkung auf Spendenaufrufe auf Wikipedia zu vermeiden. Allerdings handelt es sich bei den angeführten Weblinks nicht um solche links, vielmehr verweisen die Links auf die Webpage(s) der im Artikel beschriebenen Organisation, die sich auf diesen Webseiten auf viel detailliertere Weise vorstellt, als es in einem Wikipediaartikel möglich (und sinnvoll) wäre. Insofern wird der Weblink dem Informationsanspruch gerecht. Das wird übrigens allgemein so gehandhabt - es gibt viele Artikel über bedeutende Unternehmen, in denen selbstverständlich auch auf die Homepage des Unternehmens verlinkt wird; dabei wird jedem Leser klar sein, dass er dort nicht nur neutrale Texte, und wohl auch Werbung finden wird.

Soweit meine Argumentation warum die von Ihnen kritisierten Weblinks stehen bleiben sollten. Wie ist Ihre Argumentation betreffend des von mir kritisierten Links? --Laurenz Widhalm 07:40, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die bisherige Diskussion hat meines Erachtens ausschließlich dazu geführt, dass man keinen Weg finden konnte, mit den kritischen Stimmen in diesem Wikipedia Artikel umzugehen. Tatsache ist jedenfalls, dass ich persönlich die Art und Weise der Werbung, insbesondere den aktuellen Werbespot, indem Kinder nach Mama und Papa rufen, nicht pauschal, jedenfalls zumindest auf Österreich bezogen, keinesfalls befürworte. Allerdings spiegelt das ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Andererseits muss, kann und soll ein Kinderhilfswerk für seine Tätigkeiten sehr wohl Werbung machen. In Zusammenhang mit Weblinks auf Wikipedia haben Sie durchaus recht. Ich vermisse in Ihrer Kritik an sich, und in Bezugnahme auf den betroffenen Link, die genaue Spezifikation der Problematik. Ein Pauschalverweis auf Richtlinien von Wikipedia ist jedenfalls für mich nicht ausreichend. Zur Darstellung der Arbeits- und Funktionsweise auf den Websites von SOS Kinderdorf, kehre ich ebenso auf meine Meinung zur bestehenden Paten- und Spendenwerbung zurück. Abschließend stellt sich lediglich die Frage, wie der Aspekt leibliche Eltern bzw. Kritik an diesem Kinderhilfswerk moderat und sachlich im bestehenden Artikel eingeflochten werden kann.--Stephan Pfeifhofer 18:00, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Weg mit der Art Kritik, wie sie bisher im Artikel vorzufinden war, umzugehen wurde schon gefunden - auch wenn er Ihnen vielleicht nicht gefaellt. Meine Hinweise auf Wikipediarichtlinien waren auch keineswegs pauschal, ich aber immer genau auf die fuer mich relevanten Punkte verwiesen. Wir koennen gerne anhand dieser Texte darueber diskutieren, ob und warum sie in diesem Fall anwendbar sind oder nicht. Dass ich es vorziehe, auf bereits von vielen Wikipedianern diskutierte Leitlinien zu verweisen, anstatt mit meinen persoenlichen Meinungen zu argumentieren, wollen Sie ja sicher nicht kritisieren. Zur Werbung hab ich meine Meinung bereits mehrmals in dieser Diskussion dargelegt. Bezueglich des von Ihnen angesprochenen Werbespots gebe ich Ihnen sogar recht, dass er in Hinblick auf die leiblichen Eltern leider unsensibel ist. Wobei ich schon auch dazu sagen moechte, dass zumindest in den Kinderdorffamilien die ich kenne kein Kind dazu gezwungen wird, zur Kinderdorfmutter "Mama" zu sagen - es ist durchaus nicht unueblich, dass die KDM mit ihrem Vornamen angesprochen werden. Andererseits ist es aber oft den Kindern selbst ein Beduerfnis, "Mama" zu sagen. Mir selbst passierte es oefters, dass Kinder zu mir "Papa" sagen, obwohl ich als Betreuer immer nur wochenweise taetig war. Ich persoenlich mag das uebrigens nicht, und bestehe auch darauf, dass sie mich beim Vornamen nennen. Aber ich verstehe, dass es in einer Kinderdorffamilie anders sein kann, dass es fuer die Kinder wichtig sein kann, um sich "zu Hause" und geborgen zu fuehlen. Mir ist schon bewusst dass sie teilweise genau das kritisieren - die Frage waere, inwieweit duerfen (oder sollen) sich Kinder im Kinderdorf geborgen fuehlen duerfen. Fuer die "entmuendigten" leiblichen Eltern kann es sehr schmerzhaft sein, zu sehen, dass sich die Kinder im Kinderdorf wohlfuehlen - vielleicht sogar noch wohler als bei ihnen. Trotzdem kann das nicht generell ein Argument dafuer sein, Kinder im Kinderdorf bewusst auf emotionaler Distanz zu halten. In der Werbung geht es dabei natuerlich um ganz andere Aspekte - hier sollen einfach Menschen auf emotionaler Ebene angesprochen werden. Bezueglich Ihrer abschliessenden Frage: ich habe dazu ja bereits einen ersten konkreten Kompromissvorschlag gemacht. Der Artikel ist nicht mehr gesperrt - Sie koennen ja mal versuchen, unter Einbeziehung der bisherigen Diskussion einen Text zu verfassen. Solange er nicht so subjektiv und reisserisch ist wie andere Texte, die ich von Ihnen bzw. von Personen aus Ihrem Umfeld kenne, werde ich sicher keinen edit war starten, auch wenn er sich nicht 1:1 mit meiner Meinung decken sollte. Wichtig waere glaube ich, dass der Text die Problematik aufzeigt ohne zu werten oder Stellung zu beziehen. Und die Kritik auch fuer den Leser in einen Kontext stellt - das hat halt leider bei der Passage, wie sie bereits einmal im Artikel zu lesen war, total gefehlt. Im Gegenteil - da wurde (ich unterstelle mal: bewusst) versucht den Eindruck zu erwecken, dass SOS Kinderdorf von vielerlei unabhaengiger Seite heftigst aufgrund zahlreicher Vorfaelle kritisiert wird. Ich hab mich ja mit den Vorwuerfen beschaeftigt - von den vielen Vorfaellen bleibt genau einer (der in Caldo vor vier Jahren) ueber, der Rest besteht aus harmlosen und alltaeglichen Dingen, die versucht wurden zu skandalisieren, oder aus vagen Ankuendigungen, dass es Beweismaterial gaebe, das aber nie auf den Tisch kommt. Ich verstehe durchaus, dass aus dem Kontext eines betroffenen leiblichen Elternteils vieles anders wahrgenommen und bewertet wird - aber dieser Kontext muss dem Leser auf jeden Fall deutlich gemacht werden, damit er in der Lage ist sich ein eigenes Urteil zu bilden. Es darf also kritisiert werden, aber die Kritik muss fair, nachvollziehbar und sachlich sein. --Laurenz Widhalm 06:03, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass hier Platz sein soll, über meine Person zu philosophieren. Tatsache ist, es vergeht kein Tag ohne mediale Berichterstattung über zwielichtige Fremdunterbringung. Solange Gutachter, Richter und Elternteile in Kooperation mit Einrichtungen wie SOS Kinderdorf dabei auf Kindesrücken ihre Konflikte austragen, kann nicht davon die Rede sein, dass es ausschließlich einen zurückliegenden Fall in Pinkafeld gibt. Aktuell muss sich SOS Kinderdorf mit sexuellen Missbrauch auseinandersetzen. Nachdem ehemalige Mitarbeiter gegenüber der Presse von weiteren Fällen sprechen, kann ich mich nicht auf einen 20 Jahre zurückliegenden Fall beschränken. Aus Zeitmangel werde ich das kritische Schreiben in Wikipedia anderen überlassen. Jedenfalls dominiert bei SOS Kinderdorf die Öffentlichkeitsarbeit, während interne Abläufe kriseln. Kern einer möglichen Kritik an SOS Kinderdorf muss also sein, wie sich das Kinderhilfswerk mit ihren eigenen Schwachstellen nicht auseinandersetzt und zum Laufburschen der Jugendwohlfahrt mutiert, ohne mit Eigenverantwortung zu punkten. --Stephan Pfeifhofer 18:45, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Kritiker Widhalm arbeitet für SOS Kinderdorf - Objektivität im Zweifel

[Quelltext bearbeiten]

Ein Wikipedia Eintrag zum Kinderhilfswerk SOS Kinderdorf ohne Kritik ist wie ein Theaterstück ohne journalistische Bewertung. Das Hilfswerk agiert weltweit wie ein Konzern und viele Menschen sind davon abhängig, nicht zuletzt die leiblichen Eltern, deren Kinder dort leben. Einen kritischen Beitrag zu sperren/zu löschen, nur weil jemand bei SOS Kinderdorf arbeitet und dies hier durchsetzen möchte, finde ich weder objektiv noch seriös. Allem in allem wurde der Beitrag ja überarbeitet und mit entsprechenden Quellverweis versehen. Also was spricht "objektiv" gesehen gegen eine Veröffentlichung.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Stevenvanultima (DiskussionBeiträge) 3:23, 7. Sep 2007) -- Achates Đ Was ist es dir wert? 05:59, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Klarstellung: ich bin kein Angestellter von SOS Kinderdorf (wie sich leicht feststellen lässt da ich in Wikipedia mit Realname auftrete), habe aber dort meinen Zivildienst abgeleistet und später hin und wieder als Betreuer gearbeitet. Insofern habe ich genug Einblick um Kritik an SOS Kinderdorf im Sinne der Herstellung eines NPOV kommentieren zu können (was ich aber bisher bewusst unterlassen habe, da ja gar keine konkrete Kritik geäußert wurde). Der Grund, den strittigen Abschnitt "Kritiker" zu löschen war nicht, Kritik unterdrücken zu wollen (deswegen habe ich den link zum "kritischen Weblog ehemaliger Kinderdorfkinder" auch stehen lassen). Vielmehr war der Grund, dass hier nur vage behauptet wurde, es gäbe Kritik, ohne auch nur irgendwie zu spezifizieren worin diese Kritik besteht, und stattdessen als Quellen tote bzw. nicht in Bezug zur Sache stehende Links anzugeben. Kritik darf und soll geübt werden, aber im Rahmen der Grundsätze, die auf Wikipedia von der Community erarbeitet wurden, um Fairness und Neutralität möglichst zu gewährleisten. Eine fundierte Kritik, die erläutert was kritisiert wird, und Quellen angibt, die den Qualitätsanforderungen von Wikipedia entsprechen, werde ich sicher niemals löschen. Traurig finde ich, dass ich in Reaktion auf meinen gestrigen Eintrag eine email von Xlarge erhalten habe, in der mir mit dem Anwalt gedroht wird. Das ist keine angemessene Art, mit dieser Diskussion umzugehen - umso mehr, wo Xlarge ja nirgendwo angegriffen wurde. --Laurenz Widhalm 09:27, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Beitrag wurde allerdings merklich überarbeitet und dennoch wieder gelöscht. Alleine diese Vorgehensweise ist mehr als fragwürdig, wenn man bemüht ist, eine Vielzahl an Links, von Standard bis Uni Wien, zu integrieren. Alleine Xlarge verfügt über eine Vielzahl an Beweisunterlagen, die bereits nächste Woche an die Staatsanwaltschaft Innsbruck ua. Behörden weitergegeben werden. Was sagst du dazu? --Stevenvanultima 11:13, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich fühl mich da zwar nicht direkt angesprochen, aber zur Erläuterung der Vorgehensweise lies die Comments dazu, und vor allem auch die Regeln und Leitlinien und Qualitätssicherung. Bedenke auch, dass Wikipedia nicht der Ort ist, um Für- und Wider einer Organisation zu klären, sondern in neutraler (und belegbarer) Weise Kritik, die es natürlich geben kann, darzustellen - dabei aber unbedingt (seriöse) Quellen zu nennen, da es sich sonst möglicherweise um Theoriefindung handelt. --Laurenz Widhalm 13:51, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ich nur lesen soll brauchen wir ja nicht diskutieren. SOS ist ja riesig und braucht Kritik. --Stevenvanultima 15:35, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht eine kuriose Frage an Laurenz: Wie kann man seriöse Quellen effizient definieren? 213.162.87.122 14:34, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Obwohl ich mit der Sperrung nichts zu tun habe (und sie auch nicht durch mein Verhalten provoziert habe), habe ich dich auf die entsprechenden Wikiseiten verwiesen, auf denen das ausführlich diskutiert wird - wie ich persönlich seriöse Quellen definiere spielt hier ja keine Rolle. Lesen musst du allerdings selber. --Laurenz Widhalm 14:56, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Auszeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Es ist mir aufgefallen, dass die Passage zum Friedensnobelpreis gelöscht ist. Ich habe gegoogelt und nachgelesen, dass SOS Kinderdorf tatsächlich noch keinen Preis bekommen hat. Sollte man dieses wichtige Faktum im Artikel nicht ergänzen? 213.162.87.122 14:36, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, da müsste man jetzt auf 99,9999% aller Wikiseiten über Organisationen oder Personen dazuschreiben, dass der Friedensnobelpreis nicht gewonnen wurde - aber wo ist da das "wichtige Faktum"? --Laurenz Widhalm 15:14, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wurden die Auszeichnungen an die Organisation, den jeweiligen nationalen Dependenzen, oder Personengruppen verliehen. Wird mir nicht so deutchlich....--tecolótl 15:19, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Stephanvanultima spricht zu uns

[Quelltext bearbeiten]

Warum darf dieser Link nicht im Artikel stehen: http://video.google.de/videoplay?docid=-3701018176970445194 ? Das ist investigativer Journalismus vom Feinsten, und so sollen Weblinks doch beschaffen sein. --84.62.57.144 21:02, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ein super Video da kann Seewolf ja nur träumen weil sonst würde er sich ja hier getrauen was schreiben --Stevenvanultima 15:36, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Stevenvanultima! Du wunderst dich anscheinend dass der obige Videolink tot ist - dazu kann ich was sagen: Da ich ja aufgrund der Klagsdrohung von Xlarge die Email-Adresse von deren Geschäftsleitung habe, habe ich selbige davon informiert, dass hier ein Link auf ein Video gepostet wurde, das das offielle Xlarge Logo verwendet, absolut dilettantisch ist und einen angeblichen Reporter zeigt, der scheinbar nicht ganz nüchtern ist. Weiters, dass der Eindruck ensteht, Xlarge würde sein Geld mit Luxuslimousinen vergeuden anstatt damit z.B. die Kinderhilfsprojekte zu unterstützen, die es bewirbt. Die Geschäftsleitung hat sich bei mir für diese Information bedankt, und umgehend das Video gelöscht. --Laurenz Widhalm 11:57, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ihr seid ja alle so witzig, dass mich Seewolf gerne als Vandale meldet. Aber weil ja scheinbar das Video nimma geht ich hab einen supertollen SOS Kinderdorf Podcast gefunden: http://kleinelisa.00.dr.ag/soskinderdorfnervenzusammenbruch.mp3 Ah dumme Frag noch? Wo ist eigentlich der Seewolf hin verschwunden weil er sich ja net getraut mitzudiskutieren? Sodala und jetzt hört alle schön den Podcast an und dann sagt mir ob es keine Kritik gibt die man bei dem Hilfswerk anbringen kann. --Stevenvanultima 12:38, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

SOS-Kinderdörfer in der Welt

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, ob die Darstellung, so wie sehr derzeit im Artikel steht, zielführend ist. Die Auswahl der erwähnten Kinderdöfer ist ja unvollständig und auch irgendwie beliebig - ich vermute mal, da hat bisher jeder "sein/ihr" Dorf eingetragen, also ein Dorf, zu dem er/sie aus irgendwelchen Gründen einen persönlichen Bezug hat. Einen Ehrgeiz zu entwickeln die Liste vollständig zu machen ist für mich aber auch nicht erstrebenswert - das würde den Artikel sehr lang und unübersichtlich machen, und ich frage mich nach dem eigentlichem Informationswert. Irgendwie wirkt dieser Abschnitt auf mich "gewuchert".

Eine Möglichkeit wäre vielleicht, für jeden Kontinent exemplarisch ein Dorf herauszugreifen (das vielleicht in der Geschichte von SOS eine besondere Bedeutung hat, oder sonst wo einmal eine besondere Rolle gespielt hat), und ansonsten nur zu sagen, wieviele Dörfer es nach derzeitigem Stand gibt. Ansonsten kann man ja auf [1] verweisen, dort findet man ja links und infos zu allen Dörfern (ich denke es macht keinen Sinn, diese Info hier auf Wikipedia spiegeln zu wollen).

Ein Stärke von SOS Kinderdorf ist ja auch, dass es sich bemüht, sich den jeweilgen Kulturen anzupassen. Das könnte man ja auf diese Weise etwas herausarbeiten. Nett wären auch Fotos von "typischen" Dörfern aus verschiedenen Kulturkreisen.

Bevor ich aber irgendetwas mache (alleine wär mir das sowieso zu viel) wollte ich mal andere Meinungen hören... --Laurenz Widhalm 12:02, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Also machen SOS Freunde hier doch Werbung? Oder wie versteht man deine Aussage Ich vermute mal, da hat bisher jeder "sein/ihr" Dorf eingetragen...??? Ich habe immer geglaubt Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Werbefenster??? --Stevenvanultima 12:40, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
*seufz* --Laurenz Widhalm 13:00, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
uje da is ja einer sprachlos haben die Teilchen zuviel gewirbelt? --Stevenvanultima 04:23, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ok --24.134.212.97 08:38, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hi Laurenz!
"...alleine wär mir das sowieso zu viel..." Also bei den (internationalen) Kinderdörfern hätte ich schon ein Interesse mitzuwirken. Ich hab schon mal angefangen wikipedia-Material (und anderes) zum Thema zusammenzusammeln.
Es wäre hier u.a. interessant:
a) Geschichte (z.B. Makarenkos Gorki-Kolonie)
b) Kinderdörfer + Kinderpatenschaften + UNICEF
@Stevenvanultima
Gibt es in deinem Dasein auch schon etwas, mit dem Du dich "positiv" beschäftigst, oder gehts jetzt nur um den Wunsch niedermetzeln, was andere schaffen? Vielleicht wartest Du mit deiner sogenannten Kritik so 50-100 Jahre, wenn überall auf unsrem Globus Milch und Honig fließen, und läßt Normalsterbliche bis dahin erstmal machen.
Onkel Karlchen 00:57, 10. Nov. 2007 (CET) @Onkel Karlchen Bist du nicht der Schutzbeauftragte von Hans Scholten und dem Schloss Dilborn über diese ganzen Jugendhilfe Kindererziehungsheime gibt es unter Google Video viele interessante und aufklärungsreiche Videos. Tippe einfach den Suchbegriff [Jugendamt] ein und du wirst von Kindern hören und sehen, die anderer Auffassung sind als du. Jaja ich warte ja wegen SOS Kinderdorf noch auf so manche neuen Berichte in der Zeitung. Ich glaube dann muss man diese Wikiseite entweder löschen oder komplett umbauen. Ab diesem Zeitpunkt werde ich mich hier äußerst positiv einbringen. Salute! --Stevenvanultima 12:03, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wie im Artikel ausgesagt gibt es in 137 Ländern Kinderdörfer. Dazu insgesamt 470 einzelne Kinderdörfer. Ich denke daraus ergibt sich dass die jetzige Vorgehensweise nicht möglich ist (Für Österreiche werden z.B. alle vorhandenen Dörfer aufgelistet). Das ist zwar immer ärgerlich Arbeit zu vernichten, aber ich denke der einzige Weg ist die Darstellung irgendwie zu systematisieren und Überschüssiges zu löschen. Das Maximum was ich mir vorstellen könnte, wäre die Auflistung aller Länder mit der Zahl der vorhandenen Kinderdörfer. Darüber hinaus dann noch einzelne herausragende Einzelprojekte etwa das erst Dorf, das Jüngste, das Größte usw. So wie es nun ist, ist es willkürlich und auch nicht sinnvoll nutzbar.--WerWil 23:05, 24. Nov. 2007 (CET) Wegen seiner Verdienste für die Soziale Arbeit sollte die Kategorie Sozialarbeit hinzugefügt werden.Beantworten


die Aufschlüsselung ist irgendwie nicht gelungen. Könnte man nicht eher nur die Kontinente als Systematik verwenden und dann Hinweise auf "große und wichtige" Projekte/Dörfer etc.??? --tecolótl 15:11, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ok 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 --24.134.212.97 08:39, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

(nach unten verschoben und Formatierung verbessert --Laurenz Widhalm 10:21, 24. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Lieber Herr Widhalm,

kann man das LOGO von SOS-Kinderdorf auf der Seite einpflegen? LG ein User

Diese Antwort ist im Namen von Laurenz Widhalm, der zur Zeit erkrankt ist:
"Leider bin ich für diese Anfrage die falsche Adresse.
Sie müssten sich, was die Rechte des LOGOS betrifft, direkt an das SOS Kinderdorf e.V. wenden.
LG Laurenz Widhalm aus dem Krankenhaus"
Das Logo ist eine geschützte Marke, damit SOS Kinderdorf viel Geld verdienen kann. Unbefugte Nutzung daher strengstens untersagt --Stevenvanultima 12:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Da es vielleicht nicht für alle offensichtlich ist: Stevenvanultima ist kein Sprecher von SOS-Kinderdorf, sondern gibt hier seine persönliche Meinung wieder. --Laurenz Widhalm 09:02, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich teilweise wie eine Werbeveranstaltung. Formulierungen wie "SOS-Kinderdorf ist eine unabhängige, [...] Organisation" sind auf Bild-Zeitungs-Niveau ("Unabhängige Tageszeitung"). Was ist schon Unabhängigkeit? Gerade die aktuellen Ergeignisse rund um Hilfsorganisationen wie z.B. UNICEF sollten uns hier etwas vorsichtiger machen. Und wenn ich sowas lese wie "Es ist eine Stärke von SOS-Kinderdorf..." (Tätigkeit) oder "Haus, Mutter, Geschwister, Dorf - auf diesen vier Prinzipien soll das Leben der Kinder in den SOS-Kinderdörfern gründen" (Prinzipien), dann komme ich mir endgültig vor wie in einer Werbebroschüre. -- Juliane 15:12, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Juliane! Ich hab versucht deiner Kritik entsprechend die von dir erwähnten Passagen neutraler zu formulieren. Bei den Prinzipien sollte nun klar sein, dass es eben jene sind, die sich SOS Kinderdorf selber setzt - da kann ein objektiver Artikel ja nicht beginnen umzuformulieren. Bzgl. "Es ist eine Stärke..." geb ich dir recht, dass das keine neutrale, sondern eine wertende Darstellung ist, und ich habe versucht, das zu korrigieren. Was die "Unabhängigkeit" betrifft - natürlich ist alles von allem anderen in unserer heutigen Welt irgendwie abhängig. Es wäre aber nicht sinnvoll, deswegen den Begriff "Unabhängigkeit" abzuschaffen. In diesem Fall meint er, dass es sich bei SOS Kinderdorf um keine Organisation handelt, die gegenüber dem Staat oder einer anderen Organisation weisungsgebunden ist. Insofern ist es berechtigt, ihn im Artikel zu belassen. --Laurenz Widhalm 09:00, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Neutralitäts-Hinweis muß noch eine Weile stehen bleiben, und das "unabhängig" wird fallen müssen. Selbst bei anderen Organisationen wie DRK o.ä. steht nicht, dass die unabhängig sind.. von wem auch? Dass die unabhängig von Regierungen sind ist ja durch "nicht-staatlich" ausreichend dargelegt. Juliane 18:40, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schlage vor, du machst mal die Änderungen die du gerne hättest - es geht ja hier eh nicht wirklich um Inhalt, also muss man dafür kein Kinderdorf-Experte sein (bin ich ja auch nicht). --Laurenz Widhalm 09:58, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Überarbeitung, Juliane! Imho hätte "unabhängig" zwar nicht gestört, es wegzulassen stört mich aber auch nicht. --Laurenz Widhalm 08:29, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wobei ich dir bei dem 'unabhängig' nicht so recht folgen kann - denn es formuliert die Abgrenzung zu abhängigen Organisationen, wobei Abhängigkeit ja nicht zwangsläufig eine staatliche Abhängigkeit ist, siehe McDonald’s Kinderhilfe ... --NB > ?! > +/- 16:09, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Juliane, zu dem Begriff unabhängig, der ist sicher relativ - aber er wird jeweils so verwendet, wenn eine Organisation vor allem parteipolitisch unabhängig ist. Es gibt ja andererseits genug Hilfsorganisationen, die als irgendwelche Untergorganisation einer Partei fungiert. Anderseits hat auch das SOS Kinderdorf keine Dachorganisation, von dem es abhängig sein könnte, da es ja selbst eine ist. Beim DRK, dass du als Beispiel nennst, ist es etwas anders, da es ja das IRK noch drüber hat. Politisch ist es allerdings auch unabhängig, wenn nicht das RK - wer dann. --K@rl 22:40, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
SOS Kinderdorf kann nicht unabhängig sein. Zumindest gegenüber Großspendern ist SOS Kinderdorf in Abhängigkeit gebunden. --Iq140 11:04, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Textierung: leibliche Eltern ihre Erziehung nicht wahrnehmen

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dafür eine Quelle? Meines Wissens nach werden sogar Kinder im Falle von Sorgerechtsstreitigkeiten in einem SOS Kinderdorf untergebracht, bis nach Jahren die Verfahren beim Pflegschaftsgericht abgehandelt sind. --Iq140 11:07, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

kritik

[Quelltext bearbeiten]

die sos-kinderdörfer sind alibi-funktionen für prominente, spielball für die salongfähigkeit von wirtschaft und prominenz, nicht zuletzt eine äußerst günstige und praktikable geldmaschine.

es geht nicht um kinder. nicht mehr.

offenbar stammt dieser, wie auch der artikel zu hermann gmeiner, aus der feder derselben.

absurd, wie hier die pflicht zur neutralität verletzt wird.

mindestens zwei skandale wären quellen-grundlage: verena pooth und ihr mädchen-leasing zur hochzeit, sowie der massive eingriff in die berichterstattungsrechte von stephan m. pfeifhofer.

unglaublich.

--77.22.215.56 13:41, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich bin sos-kinderdorf-förderer und stimme dem schreiber hier trotzdem zu. der artikel ist offensichtlich von sos-kinderdorf-mitarbeitern o.ä. geschrieben worden. keinerlei kritik. auch führen alle links zu sos-kinderdorf-seiten - externe quellen werden komplett vernachlässigt. --217.191.172.121 20:54, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Thema Kritik wäre Information zu sammeln. Bezüglich Pooth=Feldbusch habe ich nur dieses gefunden:
"Die Ehefrau des Unternehmers Franjo Pooth sei "überaus glücklich", dass die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft mittlerweile alle Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung und Untreue gegen sie eingestellt habe, sagte sie in dem Interview. Nun wolle sie nach vorne blicken." http://www.sueddeutsche.de/leben/vip-klick-verona-pooth-die-wahrheit-bleibt-die-wahrheit-1.1011669 Falls das damit in Zusammenhang steht. --Methossant (Diskussion) 11:54, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Liste Kinderdörfer

[Quelltext bearbeiten]

Entweder es werden alle aufgeführt, oder man nennt es eine "Auswahl", oder oder oder...So wie es jetzt ist, ist es meiner Meinung nach schlecht. --tecolótl 19:23, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der Link http://www.thegambiajournal.com/artman/publish/article_1226.shtml New SOS Village Opened In Basse] The Gambia Journal, 15. August 2007 scheint nicht zu funktionieren - auch auf der Website ist kein Artikel zu finden (oder ich bin unfähig?) --tecolótl 21:27, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Belege fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte doch mal auch an dieses zu denken. --tecolótl 14:14, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hilfestellung beim Editieren

[Quelltext bearbeiten]

hi an alle wikianer da draußen! bin neu hier (gestern angemeldet) und habe bisl was an diesem Artikel geändert. Problem ist ich würde dabei gerne auf ein paar Organisationen bzw. Vereine aufmerksam machen und eine Statistik der DZI mit reinbringen. Dazu also paar Fragen: passt der Text oder muss ich mehr schreiben/recherchieren? Da die Statistik nur zum Download im pdf Format bereit steht weiß ich nicht wie ich, dass machen kann. Eventuell einfach die pdf verlinken? Kann mir jemand dazu sagen wie ich Referenzen setzen kann? Bisher bin ich klargekommen mit "einfach kopieren und abändern wie es die anderen gemacht haben" aber bei den Referenzen ist irgendwie nix drin wen ich es bearbeiten will :D...ich habe in den Tutorials rumgesucht aber nix gefunden (nur wie man externe Links setzt, aber das sollte man nicht machen direkt im Text, oder?) Danke im Vorraus und hoffe dass der Titel oben richtig aussehen wird und das es mit der Signatur klappt :D --DAtta 10:02, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo DAtta, erstens habe ich deinen Beitrag ans Ende gestellt, oben findet es niemand - aber jetzt zur eigentlichen Frage: Mit den Links hast du recht. Die Technik der Referenzierung findest du unter hier - den Text muss ich mitr noch anschauen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:01, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Zum Text - Belege wären nicht schlecht. Ein Beispiel eines Beleges hat die Ot auf deine Benutzer Diskussionsseite geschrieben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:04, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke K@rl. Ich lese es durch und bearbeite alles entsprechend (Belege habe ich ja schon einige aber noch kein Plan gehabt :D) Frage mit der pdf bleibt...wie kann ich belegen wens den nur per download gibt? Auf der Seite selbst ist etwas an infos aber das was ich brauche ist nur in der pdf. Am besten zeigen: http://www.dzi.de/Spendenstatistik.htm Danke fürs Verrücken vom Beitrag...ich dachte das mans oben besser sieht ! Ich versuchs mal mit den Referenzen dann. Danke dir nochmal --DAtta 11:19, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
So habs erstmal gemacht. Falls ich noch paar gute Quellen finde gebe ich die auch mit an. Zu viele sollens aber auch nicht werden. Vor allem das mit den Eltern würd ich gern noch machen aber hab total verplant wo ich das gelesen habe... Naja...DANKE für eure hilfe. Das ist nicht so kompliziert wie es scheint und macht auch noch Spaß! --DAtta 12:03, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


POV

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist zu einem großen Teil POV. Sarcelles 20:02, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

super Begründung! Von der Sache stimme ich ja sogar (teil-)weise zu, aber da sollte doch eine bessere Begründung noch kommen, was genau bemängelt wird! --HerriW 21:17, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das äußert sich durch Wortwahl und Stil. Sarcelles 18:04, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Welche Abschnitte bekrittelst du besonders, denn alles wurde ja nicht umgeschrieben ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:08, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Tätigkeit.Sarcelles 21:02, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die definitiv nicht POVigen Infos aus dem Absatz „Tätigkeit“ weiter oben im Text untergebracht und den Rest gestrichen. --Michileo (Diskussion) 10:03, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Selbstwiderspruch in Einleitung

[Quelltext bearbeiten]
  • "Die Rechtsform von SOS-Kinderdorf ist von Land zu Land unterschiedlich, und oft ein Verein oder eine Stiftung."
  • "Daneben besteht in jedem Land, in dem SOS-Kinderdorf aktiv ist, ein nationaler Verein."

Das ist ein Selbstwiderspruch. Weiß jemand Bescheid und kann ihn auflösen? --KnightMove (Diskussion) 10:22, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich ersetze „nationaler Verein“ durch „nationale Organisation“. --Michileo (Diskussion) 10:04, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sitz in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Die Zentrale von SOS-Kinderdorf sitzt in München, Renatastr. 77 (http://www.sos-kinderdorf.de/portal/impressum). Das ist ein riesiges Anwesen in bester Münchner Lage im noblen Nymphenburg (https://www.google.de/maps/place/Renatastra%C3%9Fe+77,+80639+M%C3%BCnchen/@48.1584682,11.5260121,3a,75y,251.93h,77.99t/data=!3m7!1e1!3m5!1skNnkdtQvPyMXrAY3VCoVJw!2e0!6s%2F%2Fgeo2.ggpht.com%2Fcbk%3Fpanoid%3DkNnkdtQvPyMXrAY3VCoVJw%26output%3Dthumbnail%26cb_client%3Dsearch.TACTILE.gps%26thumb%3D2%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D255.14606%26pitch%3D0!7i13312!8i6656!4m2!3m1!1s0x479e763f394a21cd:0x548f5e37226937f6!6m1!1e1). DAS wäre mal ein Kritikpunkt! Selbst wenn das Anwesen aus einer Erbschaft stammt, müsste erst nachgewiesen werden, dass Auflagen die Nutzung durch SOS-Kinderdorf verlangen. Warum wurde dann das Filetgrundstück nicht einfach verkauft, ein Gebäude auf billigerem Grund errichtet und das übrige Geld für die Dörfer, also die Kinder verwendet? Auf der anderen Seite drohen Einschnitte bei den SOS-Kinderdörfern in aller Welt (http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/hilfsorganisation-warum-sos-kinderdorf-harte-einschnitte-braucht/9615200.html). Das hat mindestens ein Geschmäckle. Wer zu den Hintergründen etwas sagen kann, tue dies bitte hier. Andernfalls möchte ich diesen Punkt als Kritik in den Artikel schreiben. Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 15:36, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Du hast schon recht, eine Souterrain-Wohnung müsste ausreichen - aber im Ernst. Kritikpunkte kannst du dann hereinschreiben, wenn diee Kritik wer anderer macht und du sie damit belegen kannst, für deine Kritik ist Wikipedia der falsche Platz. Außerdem POV nicht vergessen - K@rl 16:25, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Angaben zur Mittelverwendung fehlerhaft

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel heißt es, von den Spenden an SOS Kinderdorf kämen 90% bei den Kindern an.

Dies ist sogar laut den eigenen Angaben von SOS Kinderdorf nicht zutreffend. Es kommen 81% an, 18% werden für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und 1% für Verwaltung verwendet. Quelle: https://www.sos-kinderdoerfer.de/informationen/transparenz/kontrolle-transparenz

Warum kann ich das nicht selber korrigieren? Was ist so wichtig an diesem Text, dass er redaktionell geschützt werden muss?

Immobilien in München

[Quelltext bearbeiten]

Was oben schon steht (Renatastraße) geht nun in eine neue Runde. Eine Hausbesitzerin hat SOS-Kinderdorf ein Mehrfamilienhaus "vererbt". Nun wurde von der Süddeutschen Zeitung, der Abendzeitung, dertz und vom Deutschlandfunk gemeldet, dass der Verein ein Wohnhaus (Hans-Mielich-Straße 1a) nach Art einer Luxussanierung behandelt; in diesem Kontext werden seit 1 Jahr einige Familien entmietet und es wird auf Teufel-Komm-Raus renoviert, die den Mietpreis auf 20 EUR pro qm hochtreiben. Das Ganze ist auch noch ohne Baugenehmigung von Statten gegangen und geht von Statten. Die Berichte sind bis zu einem Jahr alt und der letzte war vor wenigen Tagen (SZ). Man kann in den Artikel nichts reinschreiben, weil er gesperrt ist (warum auch immer). --08:50, 4. Nov. 2017 (CET)

Forderung nach Abtreibungsmöglichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Überraschend angesichts der ethischen Verortung des Gründers und der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit (z.B.: https://www.presseportal.de/pm/1658/2524442) erscheint die Forderung nach Abtreibungsmöglichkeiten in El Salvador. https://www.sos-kinderdoerfer.de/aktuelles/news/abtreibung-el-salvador --93.204.70.214 11:36, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich sehe da keine Forderung, sondern eine Kritik --K@rl 12:53, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte um kleine Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Erster Absatz, vorletzter Satz: als -> wie.

Ansonsten möchte auch ich mich der vielfach hier geäußerten Aufforderung zu einem angemessen distanzierten Umgang mit dem Gegenstand des Artikels anschließen. Die bisherige Kritik erschöpft sich leider in einem Vehikel für die ach-so-modernen antimuslimischen Verdächtigungen. Nicht sachgerecht. --78.34.184.33 11:31, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es fehlen ganz wesentliche Inhalte

[Quelltext bearbeiten]

Fernab der ganzen Diskutiererei hier wegen "böses Kinderdorf" oder "gutes Kinderdorf": Es fehlen ganz andere, wesentlich wichtigere Sachverhalte zur Entstehung der SOS-Kinderdörfer. Und das sind Dinge, die in Veröffentlichungen der SOS Kinderdorf e.V. selber nachzulesen sind. Romantisch klingend, aber schlicht falsch ist zum Beispiel die Darstellung, daß die genannten 600 Schilling (damals rd. 1.100 DM) von Hermann Gmeiner das einzige zur Gründung verwendete Geld gewesen wären. Vielmehr ist es belegt, daß Maria Hofer (Mitbegründerin der Societas Socialis) mit einem von ihr angetretetenen Erbe von rd. 40.000 ATS seinerzeit ganz entscheidend zur Entstehung zumindest des ersten Kinderdorfs in Imst beigetragen hatte. Und das war 1949 und nicht 1951. Bevor man sich hier also die Köpfe um aus enzyklopädischer Sicht unwichtige Dinge heißredet, wäre es toll, man würde eben erst mal solche Dinge korrekt und vollumfänglich darstellen.--the-luxman (Diskussion) 10:28, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Überkonfessionell?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in der Einleitung "unabhängige und überkonfessionelle" zu "politisch und konfessionell unabhängige" geändert. Zum einen steht es so in der Selbstbeschreibung. Zum anderen kam es mir komisch vor. ÜBerkonfessionell bedeutet nach Wikipedia-Artikel "Konfession" notwendig christlich, wenngleich nicht spezifisch konfessionell. Konfessionell neutral heißt mEn möglicherweise aber nicht notwendigerweise religiös (z. B. christlich). Der Begriff dient der Abgrenzung von klar christlich motivierten Projekten und Organisationen, einschl. kirchlichen. -- PeterTrompeter (Diskussion) 07:48, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird leider nicht deutlich, dass die hier genannte Organisation nicht identisch ist mit SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.. Soweit die hier beschriebene Organisation auch außerhalb Deutschlands tätig ist, nennt sie sich SOS-Kinderdorf International. --Friedo (Diskussion) 18:06, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

"gesamtes Vermögen"

[Quelltext bearbeiten]

Die Information, dass Gmeiner sein "gesamtes Vermögen von 600 Schilling" für die ersten Spendenaufrufe hernahm, ist ohne historische Referenz wenig aussagekräftig. So lag das durchschnittl. Nettoeinkommen 1950 bei 750 S, 1951 bei 1000 S. (https://www.wifo.ac.at/bibliothek/archiv/MOBE/1958Heft10Beil54.pdf). Das "gesamte Vermögen" entsprach damit nicht einmal einem Monatslohn. --Allincommon (Diskussion) 13:25, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Satz entfernen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toni Müller, Du hast den Absatz zu den Missbrauchsvorwürfen wieder in die Einleitung kopiert. Warum? Kritik gehört normalerweise nicht in die Einleitung, warum sollte das hier anders sein? Er gehört in den Kritik-Abschnitt, wo etwas vielleicht sogar wortgleiches schon stand. Ich habe das abgeändert, weil der von dir wieder eingefügte Satz überholt ist. Der Link zum Abschlussbericht ist unten eingefügt. --M.J. (Diskussion) 22:13, 16. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

"doppelt" ist kein Grund. Die Einleitung ist eine einleitende Zusammenfassung des Artikels, alles dort steht doppelt auch an anderen Stellen des Artikels. -- Toni 21:24, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
In WP:Einleitung steht "Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte". Ich sehe das nicht als einen der wichtigsten Aspekte, und ich sah es auch nicht so, als es "nur" Vorwürfe waren. 2024 ist es in jedem Fall überholt, auf einen Bericht zu verweisen, der 2022 erscheinen soll. --M.J. (Diskussion) 21:41, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Das (Kindesmissbrauch und Vertuschung desselben) ist für einer Kinderhilfsorganisierung ein sehr wichtiger Aspekt. -- Toni 23:29, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Die Organisation definiert sich nicht darüber und wird nicht darüber definiert. Am häufigsten findet Missbrauch durch Verwandte statt. Deshalb gehört es nicht in die Zusammenfassung von Verwandte, dass dort Missbrauch stattfindet.
Danke für die Quellenrecherche und Aktualisierung! --M.J. (Diskussion) 15:38, 19. Sep. 2024 (CEST)Beantworten