Diskussion:SRTM-Daten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kuhni74 in Abschnitt grobe Fehler in manchen Berggebieten, keine Fehlpixel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erklärungen

[Quelltext bearbeiten]

"Während SRTM-Daten in Deutschland nur gegen Bezahlung erhältlich sind, kann man diese im Internet beim amerikanischen USGS kostenlos und noch dazu als PD erhalten..." - aus dem Artikel geht nicht mal ansatzweise hervor, was SRTM-Daten sind oder wofür sie verwendet werden; ich kann bestenfalls erraten, dass es vielleicht mit GIS zu tun haben könnte. Kann das mal bitte jemand für Tante Friedel verständlich fomulieren? Ausserdem muss der Hinweis "USGS-authored or produced data and information are in the public domain" nun wirklich nicht englischsprachig zitiert werden. --asb 20:27, 10. Feb 2004 (CET)

  1. Schön, aber hier geht es nicht um SRTM, das ist nämlich die Shuttle_Radar_Topography_Mission, sondern um das was dabei herausgekommen ist! Also um Höhendaten, wie man bereits aus den vorherigen Seiten erfahren hat. Würde mich mal interessieren wie Du diesen Artikel gefunden hast, sicher nicht über Fernerkundungsdaten.
  2. Gerade bei diesen "sensiblen" Daten - immerhin in Deutschland weder PD und nur gegen Bares, möchte ich keinesfalls, dass irgendein Schlaumeier auf die Idee kommt, dass es womöglich keine PD-Daten, sondern Daten der Klasse "streng vertraulich" sind.
  3. Es gibt unter Fernerkundung so etwas wie eine Struktur! Dazu gehören Trägersysteme, Aufnahmesysteme und schließlich Daten. Alles auf einmal - das geht nun wirklich nicht!

siehe auch: Benutzer_Diskussion:Germania

Germania 22:31, 10. Feb 2004 (CET)

Erstmal danke für die Überarbeitung; so ist der Artikel schon viel besser. Auf den Artikel kann man ja nicht nur über Links aus dem Kontext, sondern auch über Funktionen wie "Letzte Änderungen" oder "Zufälliger Artikel" (und natürlich auch über eine Suchmaschine) gelangen, daher ist halt eine begriffliche Einordnung zu Beginn des Artikels für Tante Friedel (und mich :) sehr hilfreich. --asb 00:38, 11. Feb 2004 (CET)
ich schließe mich asb an:), hab aber noch zwei Wünsche: was ist PD??? und was ist USGS??? bitte mal in klammern dahinter schreiben was das heißt (der link kommt ja irgendwann)Hadhuey 15:55, 11. Feb 2004 (CET)
Den ersten Teil Punkte 1-4 habe ich zur Diskussion SRTM-Mission kopiert, denn hier geht es ja nur um die Daten!

5. Die Anmerkung dass "SRTM Daten" in den USA public domain, in Deutschland aber kostenpflichtig seien, hat leider einen polemischen touch. Es geht hier um völlig verschiedene Datensätze und Intentionen: - die vom USGS frei angebotenen Daten sind "preliminary, unedited, only for scientific purposes" , und es wird ausdrücklich davor gewarnt diese Daten für Navigationszwecke oder andere operationelle Services zu verwenden. In anderen Worten, es sind "PR-Daten", und sie stammen alle vom SIR-C Radar. - die in Deutschland über das Deutsche Fernerkundungdatenzentrum angebotenen Daten sind validierte, d.h. qualitäts-garantierte Produkte des X-Band Radars (bessere Auflösung) s.a. http://www.caf.dlr.de/srtm/ Sie werden in mehreren Produkttypen und Qualitätsstufen angeboten und treten in Konkurrenz zu kommerzielle Höhendaten aus Befliegungen und terrestrischer Vermessung.

6. Die Kosten des deutschen Anteils der Shuttle Mission und die Festlegung der Datenpolitik obliegen dem BMBF (Forschungsministerium). Die Raumfahrt sieht sich schon immer dem Vorwurf ausgesetzt Steuergelder zu kosten, aber kein Geld einzuspielen. Ein qualitativ hochwertiger Datensatz bietet aber genau diese Option, und daher sind die Daten kostenpflichtig. Zudem wird mit dieser Kommerzialisierung die Absicht verknüpft, kleine und mittelständische Unternehmen den Einstieg in den Fernerkundungsmarkt zu öffnen. Im Übrigen werden z.Zt. alle hochauflösenden optischen Fernerkundungssysteme rein kommerziell von Firmen betrieben.

Ich bin gerne bereit mit weiterer Information auszuhelfen, bzw. den Kontakt zu den im Projekt direkt involvierten Wissenschaftlern herzustellen.

Einen Link auf Deine Identität wäre gut...

Hallo Germania,

in Ergänzung zu meinem vorigen Kommentar zur SRTM-Mission: eine ausgezeichnete und allgemeinverständliche Darstellung des Projekts und der Datenprodukte (inklusive vieler Bilder) findet man in dem nachfolgenden Artikel aus den DLR Nachrichten vom Mai 2003. http://www.dlr.de/dlr/Presse/dlr-nachrichten104/104_02-21.pdf

Sorry für die lange Antwortzeit.
Zu Punkt 5 & 6
Es ist richtig, dass es hochwertigere geprüfte und qualitäts-garantierte Datensätze gibt. Aber es geht hier ja nicht um kostenpflichtige Angebote, sondern um "PD", die für jedermann zugänglich sind z.B. damit ein solches Modell im Schulunterricht oder in Freizeiteinrichtungen verwenden kann.
Da finde ich es schon verwunderlich, dass es beim DLR heisst:
Zitat:" Die Produkte von SRTM / X-SAR werden in der Regel ohne Einschränkungen verfügbar gemacht. Frei zum privaten Gebrauch zu nichtgewerblichen Zwecken. Frei zum eigenen Gebrauch im Schulunterricht und in nichtgewerblichen Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung sowie in der Berufsbildung in der für eine Schulklasse erforderlichen Anzahl bei Quellenangabe: DLR oder http://www.caf.dlr.de."
Es sich dann aber herausstellt, dass es beim DLR keinen Link auf diese Daten gibt, aber ein Angebot für bis zu 400,- EUR pro Sequenz. Bei ungünstiger geografischer Lage sind dann schnell 1600,- EUR für Datensätze zusammen. Des weiteren finden sich selbst im EOWEB keine frei zugänglichen Daten.
Daher meine deutlicher Hinweis auf die frei zugänglichen Daten in mittlerer Qualität vom USGS. Die sind immerhin weltweit in großen Bereichen verfügbar.
Ein paar Worte zur Kostenpolitik: Die Erstellung wurde, wie Du richtig erkannt hast, durch unsere Steuergelder bezahlt. Nun Frage ich mich, warum ich als treuer Steuerzahler, für bereits bezahlte Produkte nocheinmal bezahlen soll. Das Geld wurde doch bereits Ausgegeben oder ist unsere Regierung mittlerweile eine profitorientierte Organisation...??? Die Nutzung dieser Daten wird mir in Deutschland also effektiv verwehrt. Gerade im Hinblick auf den Bildungsnotstand (PISA etc.), wäre es in Deutschland von Vorteil diese Daten frei zugänglich zu machen. Ganz anders das Bild in den USA, aber auch in Canada. Dort gibt es neben den, in Deuschland nicht erhältlichen, 1Arcsec DEM Auflösungen auch viele weitere hochauflösende rel. aktuelle Bild- und Kartenprodukte kostenlos zum Download in teilwise Originaldaten (z.B. Landsat ETM7 aus dem Jahr 2000).
Dieser Anspruch Bildung kostenlos zu erweitern ist eines der Ziele in Wikipedia. Darum würde ich mich freuen, wenn Du als Experte nicht nur an der Diskussion teilnimmst, sondern effektiv und konstruktiv am Artikel arbeiten könntest.
Mit besten Wiki-Grüßen --Germania 08:23, 29. Okt 2004 (CEST)

Neue Daten

[Quelltext bearbeiten]
Es gibt etwas brand(?)neues :
http://www.newscientist.com/gallery/2009june30-topographical-map/
Vielleicht kann das mal jemand, der mehr Zeit hat, hier einbauen.
Auch stimmen die Dateigrößen nicht mit den Größen der Dateien, die ich
seit geraumer Zeit herunterlade, überein - die sind 6000x6000 ...
Ob sich an Größe/Format was geändert hat, weiß ich nicht, da der Server
nicht zu erreichen ist.
Gruß --dreysacz 13:03, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das sind keine SRTM-Daten, das ist von ASTER. -- sk 13:12, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fußnote bzgl. DLR

[Quelltext bearbeiten]

Unter „Einzeĺnachweise“ steht (seit 29. Mai 2011) als Link zu einer Pressemitteilung http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-6216/10226_read-30856 – was aber nur auf eine relativ leere Archivseite führt. Über web.archive.org ist der Inhalt (nach Anhängen eines weiteren „/“ an die Adresse) abrufbar (es handelt sich offenbar um eine Pressemitteilung vom 25. Mai 2011, da hatte also jemand brandaktuell reagiert), und anscheinend (habe es nicht unter den Blinkkomparator gelegt ;-) ) handelt es sich um die Meldung, die man jetzt auf http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-817/ lesen kann. Da es sich nicht um einen „richtigen“ Weblink handelt, sondern um eine Quellenangabe, überlasse ich eine eventuelle Korrektur lieber jemandem, der sich in der Wikipediaideologie auskennt. --91.54.106.6 23:47, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt "Beispiele"

[Quelltext bearbeiten]

"Durch die Darstellung wird deutlich, warum die Stadt diesen Namen trägt." (Unterschrift erstes Bild): Mir wird durch die Darstellung überhaupt nicht deutlich, warum die Stadt diesen Namen trägt. Könnte mich bitte jemand aufklären und die Information entweder in der Bildunterschrift integrieren oder diesen Satz entfernen? --Florianlies (Diskussion) 08:02, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

SRTM-1 Daten vom USGS jetzt auch in Deutschland erhältlich

[Quelltext bearbeiten]

Die SRTM Daten mit einer Bogensekunde Bodenausflösung sind jetzt zu mindestens in Deutschland auch beim USGS vefügbar. Eventuell sogar weltweit, habe ich aber nicht recherchiert. (nicht signierter Beitrag von 147.142.160.145 (Diskussion) 08:29, 2. Feb. 2015 (CET))Beantworten

grobe Fehler in manchen Berggebieten, keine Fehlpixel

[Quelltext bearbeiten]

Sorry falls das hier vielleicht off-topic sein sollte, weil es vielleicht weniger den umseitigen Artikel betrifft (?): In manchen Teilen z.B. der Alpen oder des Himalaya gibt es gröbere Höhenfehler, die nach meiner laienhaften Einschätzung nicht als "Fehlpixel" zu sehen sind, weil dort durchaus Höhen im Geländemodell vorhanden sind, aber halt grob falsch (Höhenfehler 100 m oder mehr), hier ein österreichisches Beispiel auf OSM (siehe CyclOSM oder Radfahrerkarte), links der Hinweismarke (etwa bei den Steinfeldspitzen) sieht man ein relativ klares Nord-Süd-Artefakt, es wurden aus anderen Daten einige Gipfel- und Sattel-Marken mit tatsächlichen Höhen gemappt (Verlässlichkeit im Meterbereich nach meiner Einschätzung), davon weichen die Höhenschichtlinien z.B. bei der Schartenspitze um dezente 500 Höhenmeter (!!!) ab. Oder knapp nordöstlich des Thamserku (nahe des Mount Everest) liegen scheinbar zwei tiefe Trichter mit Fehlhöhe von wohl 700 bis 800 Höhenmeter. Kann auch das durch Wolken (die ja gern Berggipfel umgeben) verursacht sein, die halt "gerade noch nicht" so dicht waren, dass eine wirkliche Fehlstelle kommt, aber halt doch grob unzutreffende Ergebnisse rauskommen? Oder liegt da was anderes zugrunde? Hier noch ein krasses Beispiel aus den Dolomiten (mehrere Fehlhöhen nördlich des Gipfels wohl jeweils > 1.000m). Oder hier in den Karnischen Alpen (ca. 900m) oder in den Berner Alpen (um 1.000m). --Kuhni74 (Diskussion) 23:47, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

@Kuhni74: Nein, das ist nicht off-topic. Die Fehler können generell mehrere Ursachen haben. 1.) Sollte man sich mal die Abdeckung des Gebietes mit dem C-Band und dem X-Band anschauen. Das C-Band-Radargerät wurde von den Amerikaner entwickelt und hat zwar große Abdeckung, aber ist nicht so genau. Das X-Band war der Beitrag vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und hat eine deutlich höhere Genauigkeit, konnte aber damals in der Woche der SRTM-Mission nicht alles abdecken. 2.) Die extreme Geländeformen, Schneefelder auf dem Grimming (war ja Februar) und in anderen Gebirgsgebieten genauso wie auf Wasserflächen führen bei dem Radarverfahren Synthetic Aperture Radar zu Fehlern. Im Artikel ist auch die Totalreflexion verlinkt. - Ich durfte damals im Bodenteam des DLR mitwirken und die Radarreflektor immer auf das Shuttle ausrichten. Spannende Zeit, tolles Projekt. --sk (Diskussion) 06:23, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Stefan Kühn: Vielen Dank, dass ist ja sehr luxuriös, sogar einen ehemaligen Projektmitarbeiter hier als Auskunftgeber zu haben :-) Mir ist auch an einigen der angeführten Orte aufgefallen, dass es sich überwiegend (gerade beim Grimming stimmt es nicht ganz) um steile Nordwände handelt. Das Space Shuttle hat wohl tendenziell die Berge von Süden angesehen und da wurde die Nordwand dann vielleicht auch geometrisch verschattet - möglich? Ist irgendwann mit einem Update zu rechnen? Mir ist auch bei einer Reihe von Gletschergebieten in den Alpen, aber auch im Himalaya aufgefallen, dass die Oberfläche durch das Abschmelzen der Gletscher seit 2000 nun teilweise erheblich niedriger liegt. Das fällt besonders dann auf, wenn man auf OSM die Gletschergrenzen anhand mehr oder weniger aktueller Luftbilder korrigiert und dann im Modus CyclOSM oder Radfahrerkarte ansieht, da wird klar, dass die Höhenschichtlinien eine Gletscheroberfläche abbilden, die es mittlerweile gar nicht mehr gibt. Ist aber wohl ein Spezialproblem, für das man diese Mission nun nicht eigens weltweit wiederholen wird, schätze ich ;-) --Kuhni74 (Diskussion) 09:23, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Kuhni74: Bei der Flugbahn des Shuttles hast du aufsteigende und absteigenden Pfade. Vergleiche dieses Bild. Das heißt dass man das jetzt für jeden Ort einzeln betrachten müsste. Dann wüsstest du wie häufig das Shuttle drüber ist. Je häufiger umso genauer wird es dann beim Zusammenrechnen der Daten. Manche Fehler kann man aus diesem riesigen Datensatz recht gut ausmerzen. Wasseroberflächen sollten ja keine Löcher aufweisen, aber eben im Gebirge wird es oft knifflig. - Bei Gletschergebieten kannst du mit Luftbildern IMHO nicht präzise die Gletschergrenzen ermitteln. Gerade der Schutt an der Gletscherzunge führt zu Falscheinschätzungen, wo das Eis genau endet. Deshalb war ich zweimal im Altai-Gebirge (passendes Foto) um dort mehrere Gletscher für ein Forschungsprojekt der TU-Dresden mit Differential GPS zu vermessen. --sk (Diskussion) 10:12, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Stefan Kühn: Ah, verstehe, da wurde dann wohl vielfach gemessen und dann gemittelt? Beim Gletscher rede ich nicht von ein paar Metern in der Lage und Höhe oder der Frage, ob es sich noch um eine Moräne oder Toteis oder schon Gletscher handelt (da gibt es sicher gewisse Unschärfen beim Sofamapping). Viele Gletscher sind allein schon seit 2000 in erschreckendem Ausmaß abgeschmolzen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist dieser Gletschersee am Hochjochferner in Tirol. Laut SRTM-Höhenschichtlinien läge er noch mittem in und zig Meter unter dem Gletscher, der per ca. 2020 (OSM-Gletschergrenzen) schon ca. 300m südlich oberhalb des Sees endet. Der Gletscher (damals waren es noch 2 sich vereinigende Zungen) ist seit 2000 um unfassbare 1,5km zurückgeschmolzen, die Teilzungen haben ihren Kontakt längst verloren, die Moränen sind weggeschwemmt. Und 2000 war ja gefühlt erst gestern, ich rede noch gar nicht von 1870 oder so, weil da sah es überhaupt noch so aus. --Kuhni74 (Diskussion) 10:49, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten