Diskussion:SWB Bus und Bahn/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Christian1985 in Abschnitt Straßenbahn / Haltestellenkaps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hochkette

Auf der Strecke nach Siegburg ist es als Hochkette ausgeführt.
Nach meinem Verständnis ist "Hochkette" ein Synonym für Kettenfahrdraht. Letzteres trifft aber auf das gesamte Bonner Stadtbahnnetz zu - mit Ausnahme des im Umbau befindlichen Abschnitts in Beuel und den mitbenutzten Straßenbahnstrecken, die mit Einfachfahrleitung ausgestattet sind. Insofern wäre die Einschränkung auf die Strecke nach Siegburg schlicht falsch. --Qualle 21:03, 30. Jun 2005 (CEST)

Ich schrieb ja nicht "nur dort". PeterBonn 18:10, 5. Jul. 2005 (CEST)

Einstellung Obus

Die Anmerkung zur Einstellung der Oberleitungsbusse ist (indirekt) recht wertend. In anderen Städten und erst recht in anderen Ländern gibt es immer noch erfolgreiche Obus-Systeme, obwohl die angegeben Gründe recht global sind (das Bonner Straßennetz wurde auch nicht stärker verändert als anderswo).
Andere Gründe, die man vielleicht einbauen könnte:
- Pläne alle Straßenbahnen auf Obus umzustellen wurden nicht umgesetzt, daher blieb das Obus-Netz unter einer kritischen Größe.
- Die Linie 15 zur Gronau wäre stark vom 1967 begonnenen U-Bahn-Bau betroffen gewesen. Da man (oberleitungsfreie) Busse einfacher umleiten oder kürzen kann, lag eine Umstellung nahe.
- Damit wurde das Netz noch kleiner. Richtung Duisdorf/Lengsdorf kam es aufgrund des Wachstums der Bundesministerien und Siedlungstätigkeit zu einer Ausweitung des Betriebs mit Normalbussen. Die Linie 15 wurde auf dem Ast immer stärker durch Normalbusbetreib überdeckt.
- Irgendwann wäre der Ersatz der Fahrzeuge notwendig geworden; man scheute da wohl zusätzliche Investionskosten für relative wenige Streckenkilometer.
-- Elba 15:20, 12. Jul 2005 (CEST)

Weitere mögliche Gründe:
  • War da nicht noch etwas, daß ungefähr zu dieser Zeit die Befreiung der Obusse von der Kfz-Steuer abgeschafft wurde? Das wäre zumindest eine Erklärung, warum in den späten 60ern so viele Obus-Netze eingestellt wurden.
  • Wann wurde die Ortsumgehung Endenich (Hermann-Wandersleb-Ring) gebaut? Dadurch wären jedenfalls umfangreichere Arbeiten verbunden gewesen, weil die alte Strecke über die Endenicher Straße gesperrt wurde.
  • Die Eingemeindung von Godesberg und Beuel fällt mitten in die Zeitspanne der Obus-Einstellung. Dadurch wuchs der SWB-Fuhrpark deutlich an, der Obus-Anteil am Gesamtbetrieb sank also deutlich.
Nur ein paar Gedanken --Qualle 20:03, 12. Jul 2005 (CEST)
Bei den steuerrechtlichen Dingen kenne ich mich nicht so aus. Orstumgehung Endenich müßte so um 1970 gewesen sein. Ich sehe da den Einfluß des U-Bahn-Baus auf dem Ast zur Gronau aber stärker. Als Ersatz wurden für die 15 ja diese Anderthalb-Decker angeschafft (fuhren später auf den Linien nach Dransdorf und Lessenich), die ja wohl auch eine etwas höhere Kapazität hatten. Ich sehe den übergeordenten Grund allerdings darin, daß man in den 50er die Abschaffung aller Straßenbahnen und ein großes Obusnetz vor Augen hatte. Ende der 60er hatte sich der Wind gedreht, aus Straßenbahnen sollten Stadtbahnen werden (und auch eine Richtung Hardtberg war von vornherein in den Planungen) und das Obusnetz war zu klein geblieben.
Die Godesberger hatten eine Busflotte, die von der Bonner recht unterschiedlich war (andere Farbe, eher Mercedes als Büssing). Da ab 1969 die Standardlinienbusse eingeführt wurden (u.a. lindgründes Farbkonzept), gab es nie eine große Vermischung der beiden Busflotten. Durchgehend war im Wesentliche die damalige Linie 10.
Soweit zur Ergänzung, jetzt fehlt nur noch eine knackige Formulierung für den Artikel. (ich bin aber auch nicht böse, wenn wir das einfach so lassen - ingesamt ist der Artikel nicht schlecht)
--Elba 09:54, 13. Jul 2005 (CEST)
(bezogen auf „Bei den steuerrechtlichen Dingen [..]“ bis „[..] eine etwas höhere Kapazität hatten.“) Habe ich nicht mehr erlebt. Ich bin '81 in Godesberg geboren und bei mir vor dem Fenster fuhren nur Standardlinienbusse als Linie 10 (und später auch 15) vorbei...
(bezogen auf „Die Godesberger hatten eine Busflotte, [..]“ bis „[..] die damalige Linie 10.“) Die 14 (von Mehlem Fähre in Schlangenlinien über Lannesdorf, Plittersdorf, Friesdorf, Regierungsviertel, Kessenich und Südstadt zum Hauptbahnhof) doch auch, oder? - Aber Du hast recht, solange es mehrere Betriebshöfe gibt, ist das kein großes Argument. Heute, wo die gesamte Busflotte in Friesdorf konzentriert ist, wäre es eines. --Qualle 11:04, 13. Jul 2005 (CEST)

Stadtbahn ausgliedern?

Ich überlege, ob es nicht besser wäre, den die Stadtbahn betreffenden Teil kräftig einzudampfen und stattdessen unter Stadtbahn Bonn (derzeit Redirect hierher) einen eigenen, ausführlicheren Artikel anzulegen. Daß es zu sowas eine Menge zu schreiben gibt, dürften diverse U-Bahn- und Stadtbahn-Artikel (wie die exzellenten zur U-Bahn Berlin und zur Frankfurter "U-Bahn") belegen - unter dem Unternehmensnamen scheint mir das etwas deplaziert, zumal bei der Bonner Stadtbahn ja auch noch SSB und KVB mitfahren.
Zu überlegen wäre dabei noch, inwieweit nicht auch die Absätze zur Geschichte besser an anderer Stelle aufgehoben wären (Straßenbahnen in Bonn?)
Kritik, Einsprüche, Anmerkungen, Anregungen? --Qualle 17:40, 8. Okt 2005 (CEST)

Bild:SWB Logo.svg

Ist eingebunden in der Tabellenbox nicht sichtbar. --Herrick 09:09, 30. Mai 2007 (CEST)

Es gibt nun eine Linie 163

Es gibt nun eine Linie 163 ( 550 ) Wäre schön wenn Ihr diese bearbeitet
(nicht signierter Beitrag von 88.78.207.116 (Diskussion | Beiträge) 21:06, 29. Dez. 2009 (CET))

Straßenbahn / Haltestellenkaps

Habe "Buskaps" durch den Überbegriff "Haltestellenkaps" ersetzt. Der Link führte über eine Weiterleitung bereits zum Artikel "Haltestellenkap"; die Verlinkung selbst ist also unverändert. Da es in diesem Abschnitt um Straßenbahnen geht, wäre "Buskaps" begrifflich denkbar unpassend. --Imperialer 11:31, 19. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 22:25, 18. Nov. 2013 (CET)