Diskussion:Sackkarre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerlindewurst73 in Abschnitt Verstaendnisproblem letzter Absatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der "Sack" dürfte in Österreich nicht nur in der Verwendung, sondern auch im Wort weggefallen sein - ich kenne das nur als "Rodel", nicht als "Sackrodel". (nicht signierter Beitrag von Ligneus (Diskussion | Beiträge) 00:05, 10. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Sackkarrenbild 1

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild zeigt eine landwirtschaftliche Schubkarre und keine Sackkarre, auch wenn dort ein Sack daneben steht. (nicht signierter Beitrag von 134.169.23.27 (Diskussion) 10:18, 13. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Erfindung der Sackkarre im Jahre 1956

[Quelltext bearbeiten]

Wie kommst du darauf, dass die Sackkarre im Jahr 1956 als „Roll-Stapelfix“ erfunden wurde? Die Sackkarre ist ein recht altes Gerät, das bereits seit Jahrhunderten in Europa und Asien in Gebrauch ist. Im Internet finden sich zahlreiche Fotos, die die Existenz von Sackkarren weit vor 1956 belegen. Bei deinem „Roll-Stapelfix“ handelt es sich um eine neuzeitliche Variante, die in dieser Schreibung noch nicht einmal bei Google Erwähnung findet. Das Ding hat in diesem Artikel nichts verloren. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:21, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stapelkarre vs. Sackkarre

[Quelltext bearbeiten]

Mit Säcken sterben Sackkarren (wie im Artikel abgebildet) mit ihrer nur kurz vorstehenden Schaufel im Winkel von 100 bis 110° fast aus. Diese stehen selbständig kaum.

Heute werden fast ausschliesslich Stapelkarren mit genau 90° also rechtwinkelig abstehender, eher längerer Schaufel verwendet. Begriff nach Literaturquelle aus dem Artikel: Die Karriere der Karre, FAZ, 2012. Ihre Schaufel ist aus Stahlblech oder Aluguss (insbesondere bei klappbaren Varianten). Stapelkarren stehen mit der Schaufel und Rädern am Boden und dem dann senkrechten Gestänge/Aufbau sehr gut selbständig.

Der Begriff (Bier-)Rodel kommt m.E. von zwei oft mit gut über Treppenkanten gleitendem Kunststoff überzogenen Kufen (in tangentialer Fortsetzung der Räder im Winkel von 90-100° gegenüber der Schaufel) auf denen die Rodel fast waagrecht liegend auch beladen abgestellt werden kann.

Die Umbenennung des Artikels steht damit zur Diskussion. --Helium4 (Diskussion) 17:50, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Verstaendnisproblem letzter Absatz

[Quelltext bearbeiten]

Den ersen Satz des (dzt.) letzten Absatzes versteh ich nicht: Für große, Schaufeln aus etwa 2–3 mm dickem Stahlblech mit meist trapezförmigem Grundriss (um an der Wurzel ausreichend steif zu werden) sind höchstens 25 cm lang, solche aus Aluguß haben typisch eine von 2 auf 6 mm verlaufende Dicke und ebenfalls bis 25 cm Tiefe (Länge). - was soll das bitte heissen? Bitte um (Auf-)Klaerung, danke, Gruss --Gerlindewurst73 (Diskussion) 01:28, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten