Diskussion:Sagittalebene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von R*elation in Abschnitt Schnitt des Vogels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Medianebene

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Medianebene handelt es sich um eine spezielle Sagittalebene, und zwar genau um die mittlere (median). Das bedeutet: Nicht jede Sagittalebene ist eine Medianebene.

Merkeregel:

Die Ebene verläuft parallel zur Sutura sagittalis (Pfeilnaht, siehe Schädelknochen). Man kann sich das einfach merken, da "sagitta" im Lateinischen "Pfeil" bedeutet.

Die Merkregel muss man ganz anders sehen: sowohl die Sutura sagittalis als auch der Sagittalschnitt kommt vom Lateinischen Wort für Pfeil, und zwar deshalb, weil ein Bogenschütze Pfeil und Bogen genau in der Eben hält, in der auch die Sagittalebene verläuft.92.225.33.41 16:37, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vor alem ist die Merkregel für die meisten – alljenen denen das Vokabel sagitta nicht geläufig ist – eher nutzlos.
Bzgl. des Bogenschützens habe ich aber auch erhebliche Zweifel (vor allem mit Blick auf die alten Römer bei denen der Bogen ja vor allem (Kriegs)waffe war) und die Bilder unter Bogenschießen scheinen mich zu bestätigen. -- 77.117.3.192 10:16, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wenn man gelernt hat, dass sagitta (Sagittarius ist das Sternzeichen Schütze) der Pfeil ist, dann ist es doch ganz einfach: Der Pfeil, der Bogen, die Bogensehne und die Flugbahn des Pfeils liegen alle in einer Sagittalebene. Die Medianebene ist die Parallele zu dieser Sagittalebene durch die Körpermitte des Schützen. Sie ist also seine Symmetrieebene, in welcher auch die Pfeilnaht liegt. Bei dieser Erklärung wird in der Tat unterstellt, dass der Bogen wie bei Sportschützen so mit einer Faust gehalten wird, dass die Verlängerung der Faustöffnung durch den Erdmittelpunkt geht und dass rechtwinklig nach vorne geschossen wird. Wenn reitende Schützen fliegende Vögel treffen wollen, versagt die Merkregel. Auch die alten Römer haben ja wohl vermutlich meistens stehend rechtwinklig nach vorne geschossen. - Die Himmelsrichtungen in der Graphik sind wirklich unsinnig und durch rechts und links sowie durch vorn und hinten zu ersetzen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:23, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

wenn man sich überlegt , daß man den pfeil und bogen so hält , daß der bogen seitlich ausgestreckt gehalten wird , also in links-rechts richtung (wegen der statik), dann macht der begriff sagittale richtung (transversal) wieder sinn und die ebene steht senkrecht dazu (sagittalebene(speziell medianebene)) , dann ist auch die sagittalnaht zumindest in der sagittalebene liegend . die normale laufrichtung (blickrichtung) des körpers wäre aber nicht mehr sagittal , außer krebs . entscheidend ist aber , daß sagittal nicht vorne-hinten bedeuten kann .--Konfressor (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lagebezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man im Bild die Himmelsrichtungen nicht besser durch rechts, links, vorne und hinten ersetzen? -- 87.181.147.101 19:56, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist de Körper entscheidend oder der Kopf?

[Quelltext bearbeiten]

Also nach der Formulierung „vom Rücken zum Bauch“ wärs klar der Körper, während „von vorne nach hinten verlaufend“ eben auch „von der Nasenspitze zum Genick“ bzw. parallel zur „Sutura sagittalis“ bedeuten könnte? (P.S.: Die Himmelsrichtungen in der Grafik sind wirklich unsinnig. ) -- 77.117.3.192 10:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bei der Grafik wird auf die Farbe "hellblau" verwiesen. Ich sehe da keine hellblaue Ebene. (nicht signierter Beitrag von 80.109.211.69 (Diskussion) 23:01, 20. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

sagittale richtung , sagittale bewegung gibt es nicht, das ist eine Bewegung in der Sagittalebene

[Quelltext bearbeiten]

wenn ich schnitte in sagittaler richtung ausführe , muß ich doch die ebenensenkrechte zur sagittalebene als richtung annehmen , also von rechtem arm zum linken arm .
oder etwa nicht ? diese ganze lage und richtungs -geschichte ist für mich seit jahren höchst verwirrend dargestellt , es gibt keine wirklich klare anweisung .--Konfressor (Diskussion) 13:31, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du hast recht, es kann verwirrend sein. Statt sagittaler Bewegung besser Bewegung in der Sagittalebene formuliert ergibt dann eher einen Sinn. Sonst wäre es eine Pfeilbewegung, schnittige Bewegung klingt ja auch ganz lustig? ;-) Nur eine Ebenensenkrechte kann es formal in der Geometrie nicht geben, Senkrechte und Waagerechte gibt es nur in einer Ebene, also in 2 Dimensionen beschrieben, eine Senkrechte zu einer Ebene kann es nicht geben. Vom rechten zum linken Arm geschnitten wäre ein Schnitt in der Frontalebene. LG --doc med couraco (Diskussion) 11:53, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

beim nochmal lesen sehe ich , ich habe mich mißverständlich ausgedrückt . davon ausgehend , daß sagitta pfeil bedeutet , und in meinem verständnis auch die normale fortbewegungsrichtung ausdrückt , also in blickrichtung , sagittale richtung bedeutet vorne - hinten . sagittalnaht passt hier von der richtung . eine ebene hat meist zwei richtungen in denen sie ausdehnung hat , diese richtungen eignen sich also nicht zur bezeichnung der ebene . eine ebene ist am besten als rotierende senkrechte zur namensgebenden richtungsachse bezeichnet , (wie nennt man die ?) , das bedeutete dann : sagittalebene bezeichnet die frontalebene , von oben nach unten und von links nach rechts gehend . wenn man also in sagittaler richtung schnitte (ebenen !) macht , dann wären diese von vorn nach hinten gestapelt . transversale schnittebenen wären dann in links-rechts richtung gestapelt , der medianschnitt liegt dabei in der mitte . so verstehe ich das . und natürlich gibt es senkrechte zu einer ebene , zb eine senkrechte ebene zu einer ebene . es wird wohl dann orthogonale genannt , ich meine eine richtung deren winkel zur ebene immer 90° sind (, die schnittlinie zweier senkrechter ebenen zur dritten ebene) wie heißt denn die ? für vom linken zum rechten arm schneiden wären zwei ebenen möglich , frontalebene und transversalebene (für mich sagittalebene und longitudinalebene (axialebene)), wie gesagt verwirrend und ich weiß nicht , ob man die konvention ändern kann . mir würde es schon helfen , wenn man zumindest darstellt , daß die bezeichnungen nicht logisch sind . ach , egal . danke --Konfressor (Diskussion) 19:05, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
nachtrag : habe meine ansicht zur pfeilrichtung geändert , ein pfeil wird in links-rechts richtung abgeschossen ( siehe oben) , dann stimmt mein weltbild wieder . :) --Konfressor (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Schnitt des Vogels

[Quelltext bearbeiten]

Der Mikrotomschnitt des Vogels ist offensichtlich nicht in der Medianebene, sonst wäre kein Auge sichtbar. Ich nehme die Medianebene in der Bildunterschrift heraus.--2A02:8071:2195:9600:2CBC:3907:B0D9:4486 16:27, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Nun ist in der Bildunterschrift Paramedianschnitt angegeben. --nanu *diskuss 15:51, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten