Diskussion:Sandau (Elbe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 95.222.26.46 in Abschnitt Denkmal für die 1. Polnische Armee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Sandau

[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand die Geschichte des Schlosses Sandau vor 1945 oder Literatur darüber? Es soll mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden sein. Nach in Sandau erhaltenen Informationen soll es 1363 Erzbischof Theoderich von Magdeburg erbaut haben. Aber in der Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg steht kein Theoderich. --Kirchenfan (Diskussion) 19:22, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich besitze ein Bändchen zur Lokalgeschichte Sandaus, von ca. 1990. Da könnte sich etwas finden, dauert aber noch. --Vanellus (Diskussion) 20:05, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das Bändchen ist: Rat der Stadt Sandau (Hrsg.): 800 Jahre Sandau. 1190–1990, wie umseitig unter „Literatur“ angegeben. Darin findet sich die Information mit dem Magdeburger Erzbischof Theoderich im Jahr 1363 (die so gar nicht zu den entsprechenden Wikipediaartikeln passen will) sowie Informationen zum Schloss: 1644 durch kaiserliche Truppen verwüstet, 1803 niedergebrannt. 1695 gab es einen stadtweiten Großbrand; ob das Schloss betroffen war, bleibt unklar. --Vanellus (Diskussion) 22:00, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Offensichtlich ist Theoderich = Dietrich (nach kleiner Recherche: Viele Personen wurden damals mal Theoderich, mal Dietrich genannt), also ist der Erzbischof Dietrich Kagelwit. --Vanellus (Diskussion) 22:08, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank Vanellus!! Ich habe im Moment auch wenig Zeit, aber irgendwann würde ich gern einen Artikel über das Schloss schreiben. --Kirchenfan (Diskussion) 10:12, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Denkmal für die 1. Polnische Armee

[Quelltext bearbeiten]

Das polnische Denkmal von 1975 löste das vormalige,kleinere, das 1965 eingeweiht wurde, ab. 2011 tauchte Włodzimierz Wowa Brodecki in Sandau auf und ließ sich hoch zu Ross von Ingo Freihorst für einen Artikel in der "Volksstimme" ablichten: https://www.volksstimme.de/lokal/havelberg/kavallerie-major-salutiert-am-polnischen-ehrenmal-431695. In Polen trägt er den Beinamen "Reiter der Erinnerung", weil er die europaweit gestreuten Kampfplätze abreitet, wo polnische Soldaten im westlichen Exil mit den Alliierten am Niederringen des NS-Regimes beteiligt waren. Am 8. Mai 2019 tauchte eine Reenactmentgruppe aus Kolberg in Sandau auf und posierte auffällig vor dem Denkmal. Denn es stellt für sie einen "Ruhmesort der polnischen Armee" dar. - Es wäre also zur Geschichte Sandaus, dessen Geschichte bis ins 10. Jhd. zurückreicht und wo Heinrich I.(Ostfrankenreich) die Elbe 928/29 überschritt, um slawische Gebiete bis zur Lausitz zu erobern, allerhand zu schildern, damit deutlich wird, dass polnische Soldaten von ihrer Beteiligung am Sieg über Berlin bis zur Elbe vorrückten, wo einst die Siedlungsgrenze zwischen Slawen und germanischen Stämmen verlief. Usw. --95.222.26.46 18:26, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten