Diskussion:Sandmännchen/Archiv
politische themen
An Folgen wo das Sandmännchen bei der NVA, oder erkennbar bei Grenztruppen an Oder und Neiße war, kann ich mich nicht erinnern. Dafür würde ich unter politische Themen die Landung des Sandmännchens auf dem Mond erwähnen. War das Sandmännchen übrigens überhaupt einmal in einem nicht sozialistischen Land? -- Gebu 22:35, 4. Jul 2004 (CEST)
Ja, war er. In Japan. Sehe jeden Abend mit meinen Kindern das Sandmännchen und ab und zu ist er auch in Japan unterwegs.
- Das kann ich aus meiner Erinnerung in allen Teilen bestätigen.--EoltheDarkelf 01:29, 20. Jul 2004 (CEST)
das mit der nva schreibt hier Die Welt: Obwohl das Sandmännchen sich niemals in politische Querelen einmischte, wurde er 1968 doch in den Strudel der Ereignisse gezogen: Als die Warschauer-Pakt-Staaten in Prag mit Panzern Stärke demonstrierten, war das Sandmännchen gerade NVA-Soldat. Allerdings nicht in vorderster Front, sondern als Pionier einer Brückenlegeeinheit im rückwärtigen Dienst. grüße, Hoch auf einem Baum 04:49, 22. Nov 2004 (CET)
Sandmännchen mit Soldaten habe ich in einer Doku gesehen. --80.185.242.168 10:01, 22. Nov 2004 (CET)
- Ja, ich erinnere mich auch, dass es mehrere Folgen vom Sandmännchen gab, die mit der NVA zu tun hatten. Da fuhr er auf einem Panzer mit, oder einmal sogar eine Zugmaschine die eine Rakete auf dem Anhänger dbei hatte. Bei einer weiteren Folge half ihm die NVA, als der Sandmann mit seinem Trabi einen Fluss überqueren wollte, indem eine Stahlbrücke gelegt wurde. Außerdem erinnere ich mich, ihn zumindest zweimal mit der Volkspolizei gesehen zu haben. Douglasdakota 17:19, 4. Sep 2006 (CEST)
„Mein“ Sandmännchen
Irgendwie kommt hier der gute, alte West-Sandmann doch nur sehr kurz vor. Ich finde, der sollte schon eine etwas größere Erwähnung finden, da es genug westdeutsche Kinder gab die nie den Abendgruß, aber dafür allabendlich Nun liebe Kinder gebt fein Acht, ich hab Euch etwas mitgebracht, aus dem Fernseher haben schallen hören. Was ist denn auch z.B. mit den schönen West-Serien wie Piggeldi und Frederik und andere, an die ich mich jetzt spontan gar nimmer erinnere. Und hatten „wir“ nicht ganz früher auch mal ein Sandmann-Lied (zu meiner Zeit gab's nur das Instrumental-Teil)? Vielleicht können da Leute mit Wissen mal ein wenig das ganze erweitern – mein bescheidenes Wissen werde ich bei Bedarf dann auch noch „reinstreuen“. --Brubacker 00:26, 10. Jun 2005 (CEST)
- wusste ich gar nicht, dass Piggeldy und Frederik vom Westsandmann kommt. Ich kenne es jedenfalls noch aus meiner (Ost-)Sandmännchenzeit in der ersten Hälfte der 90er Jahre. Was gab es denn drüben bei euch noch so für Serien, vielleicht kann ich da weiterhelfen. --slg 21:29, 10. Jun 2005 (CEST)
- Ach die liefen/laufen noch beim gesamtdeutschen Ost-Sandmännchen? Warum sind die denn dann nicht hier auf der Seite erwähnt? Nun, leider fallen mir außer den beiden jetzt keine weiteren Serien ein, da Piggeldi und Frederik doch immer meine liebste war und nur die so wirklich hängen geblieben ist. Hat denn sonst jemand noch Erinnerungen an unser West-Sandmännchen? --Brubacker 23:56, 10. Jun 2005 (CEST)
Hallo! Natürlich erinnere ich mich noch an das "Westsandmännchen", das hatte eine kompakte Frisur aus dicken weißen Wollfäden. Überhaupt sah es nicht so wirklich sandmännchentypisch aus, sondern wirkte eigentlich recht modern: auf einem uralten Platzdeckchen aus meiner Kinderzeit trägt es dunkelblaue Jeans, einen Wollpullover und eine hellbraune Cordjacke, und dazu eine coole Mütze. Wer erinnert sich noch an das Sandmännchen-Lied?
- Hallo! Den Text vom Westsandmännchen-Lied gibt es hier. Weil ich keine Ahnung von etwaigen Coyprights habe, nur als Link
- das westsandmännchen wird im keller des RBB gefangen gehalten! --84.173.121.82 11:44, 24. Jun. 2008 (CEST)
Inhaltlich nicht stimmig
Die Sandmännchen-Historie ist logisch nicht schlüssig. Laut Beschreibung wurde 1959 am SFB das Sandmännchen entwickelt, welches dann 1958, also ein Jahr früher, in das DFF-Sandmännchen mündet?
Das West-Sandmännchen hatte IIRC auch eine feste Abfolge der einzelnen Folgen (wenn mich nicht alles täuscht, kam dienstags immer Piggeldy und Frederik), allerdings ist es zu lange her, daß ich mich da drauf versteife möchte...
Weiterhin gab es wohl auch längere Formate. Als ich vorhin bei Amazon zum Thema "Sandmännchen" etwas von einem verhexten Staubsauger las, kam mir das sehr bekannt vor. Nur eben nicht -- wie ausgeschrieben -- mit dem Ost-Sandmann. (Ich meine sogar, daß dieses Thema bei einem längeren Mainzelmännchen-Feature aufgegriffen wurde, gar nicht beim West-Sandmännchen.)
Man fragt sich ja unwillkürlich, wieso zwar die "Ossis" gegen die Absetzung ihres Sandmanns protestiert haben, sich aber die Protestnoten der "Wessis" gegen die Absetzung und geradezu Tilgung aus dem kollektiven Gedächtnis sehr in Grenzen halten. Dabei gab es zum (West-)Sandmann ja auch etliche Lesebücher verfaßt von Gina Ruck-Paquet.
- 1) Der Ostsandmann startete definitiv 1959.
- 2) Beim Ost-Sandmännchen waren und sind auch nach Wochentagen sortiert, zu meiner Sandmannzeit vor ca. 12 bis 15 Jahren waren es z.B. Fuchs & Elster sonntags und Pittiplatsch mittwochs.
- 3) Ich meine die Geschichte mit dem Staubsauger auch mal gesehen zu haben und da ging es um den Ostsandmann. Längere Geschichten (ich würde sagen, so 10-15 Minuten) gab es dort auf jeden Fall. --slg 11:25, 27. Nov 2005 (CET)
- Zumindest zu DDR-Zeiten dauerte das Ost-Sandmännchen (wenn ich mich richtig erinnere) 10 Minuten. Auf DDR1 kam es um 18:50, auf DDR2 wurde es, glaube ich, auch schon um 17:50 gezeigt.--Jan Peters 10:14, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe vor einigen Jahren (ich glaube, 1998) eine Sandmann-Dokumentation auf dem Nachrichtensender n-tv gesehen. Da wurde eine frühe Sandmann-Folge gezeigt, in der der Sandmann sich über einen Brunnen beugt, um zu trinken, und dabei die Gutenacht-Geschichte im Wasser sieht. Anschließend schläft er vor dem Brunnen ein. Später, so die Dokumentation, wurde diese Variante geändert, da "im Sozialismus niemand auf der Straße schläft." Könnte vielleicht mal jemand, der das ganz genau weiß, überprüfen, ob das so stimmt, oder ob es so ist wie es bisher im Text steht, dass der Sandmann "an einer Straßenecke" einschläft, und dies nur aufgrund elterlicher Proteste im Programm geändert wurde? Douglasdakota 17:24, 4. Sep 2006 (CEST)
Zonenrandgebiet
Aufgewachsen im damaligen Zonenrandgebiet ist auch für mich "Wessi" das Ost-Sandmännchen das eigentliche Sandmännchen.
Dem kann ich nur zustimmen! Auch wir sind als Kinder in Empfangs-Reichweite beider Versionen aufgewachsen und haben beides geguckt. Geliebt haben wir nur das Ost-Sandmännchen!
(Und das, obwohl unsere Familie ansonsten keinerlei DDR-Verbindungen hatte)
Soviel zum Thema Sandmännchen-Identifikation der Wessis... Anna
Dem kann ich nur zustimmen. Ich (Jahrgang 78 wohnhaft in Oberfranken) habe niemandem im Bekanntenkreis, der das Westsandmännchen großartig gesehen hat, bzw die Figur überhaupt mit einem Sandmännchen in Verbindung bringt. Das Ostsandmännchen ist einfach ein echter Sandmann. Und unvergessen ist einfach das obligatorische Sandstreuen am Ende, wenn wir Kinder schnell die Augen zuhielten um nicht getroffen zu werden.
- )
Ich halte die Einschätzung dass nur eine Minderheit beide Sandmännchen kennt auch für falsch. Das Westfernsehen ist in weiten Teilen der DDR empfangen (und auch gesehen) worden, umgekehrt gehörte das Ostfernsehen in den grenznahen Gebieten Westdeutschlands, vor allem aber in West-Berlin absolut dazu. Ich bin jedenfalls als West-Berliner mit bedien aufgewachsen, und fand persönlich das Ost-Sandmännchen immer etwas piefig. Vor allem auch weil es ne gute halbe Stunde (soweit ich mich erinnere) vor dem West-Sandmännchen kam.--84.188.192.57 13:29, 18. Okt. 2006 (CEST)
Bei uns gab es beide Sandmännchen zur Auswahl und ich hielt es als Kind in den späten 60er Jahren für befremdlich, dass in den Familien einiger Freunde das Ost-Sandmännchen nicht geguckt werden durfte. Damals fing das West-Sandmännchen obendrein einige Minuten vor dem kindgerechten Ost Sandmännchen an.
Ich bin ca. 30km nordwestlich von Hamburg aufgewachsen (Jahrgang 72), und wir konnten ebenso das Ost-Sandmännchen empfangen. Ich glaube nicht, dass der Kreis Pinneberg zum Zonenrandgebiet gehörte. Auf jedenfall konnten wir die DDR Sender, wenn auch nur in s/w gut mit einer normalen Hausantenne empfangen. Das Ost-Sandmännchen war bei uns Kindern das beliebtere. Wir hatten im Kindergarten sogar Handpuppen von aus der Serie, die jemand von "drüben" mitgebracht hatte. Und die Abendgruß Melodie konnte auch jeder mitpfeifen. :)--92.224.49.29 02:56, 27. Dez. 2008 (CET)
Ich bin in Neumünster 70 km nördlich von Hamburg aufgewachsen (Jahrgang 68) und kannte NUR das West-Sandmännchen, obwohl es dort auch DDR-Fernsehen zu empfangen gab. Das nur mal so als Gegenpol. -- 62.109.80.226 11:37, 20. Nov. 2009 (CET)
Kuriosum
Kuriosum, vielleicht: Ähnlich wie der Berliner Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz ungewollt ein Kreuz (in den Westen) spiegelte (Metall, Sonne...), hat auch das Sandmännchen - wie hier abgebildet - eine womöglich religiöse Symbolik.
Allgemein gilt in der Kunstgeschichte das Ei als Symbol für die Auferstehung - auf alten religiösen Gemälden meist im Hintergrund. Zufallsfund ist der Osterhase im Ei hier über dem Sandmännchen. Ob so etwas sogar beabsichtigt gewesen sein könnte? In der DDR hat man sonst etwa mit einer Bild-Text-Schere die Zensur umgangen. Beispiel: ein Buch berichtete über über Krippenkinder als gelungene sozialistische Stätten. Daneben zeigten Fotos das glatte Gegenteil, Kinder die sich blass balgten o.ä. (Fotos und Text wurden wohl getrennt zensiert). Siebzehnwolkenfrei 13:56, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ich war mal so frei deinen Beitrag ans Ende der Diskussion zu stellen, wo er eine Diskussion nicht aufsplittert. Des Weiteren hab ich drei Worte durchgestrichen: der Fernsehturm steht nicht am Alexanderplatz sondern in dessen Nähe. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 19:45, 11. Apr. 2007 (CEST) - danke Siebzehnwolkenfrei 14:52, 12. Apr. 2007 (CEST)
- btw... Doch, der Fernsehturm steht "am" Alexanderplatz (nicht "auf", wie Du vielleicht bei "am" suggerierst, aber auch nicht "in der Nähe", was ja eine viel weitere Entfernung suggeriert - á la Köln ist in der Nähe von Bonn), er quasi ist nur durch die S-Bahn-Trasse vom Alex getrennt. Aber das nur nebenbei + offtopic. --Henry Raupe 15:17, 24. Jul. 2009 (CEST)
- was genau willst du uns sagen? geht es um das Kaninchen im Hintergrund des in diesem Artikel verwendeten Bildes? falls ja: dabei handelt es sich um Miffy und diese ist erst lange nach der Wende zum Sandmännchen gestoßen ;) --slg 17:12, 12. Apr. 2007 (CEST)
- danke, falls jemand das Tier aus obigem Grund in ein Ei gesetzt hätte - deutlich unverwegener als zu DDR-Zeiten. Und kaum noch zu erwähnen. Siebzehnwolkenfrei 16:21, 16. Jul. 2007 (CEST)
PU
vielleicht kann mir hier jemand helfen: Auf allen Fahrzeugen des Sandmännchens finden sich die Buchstaben "PU", gefolgt von einer dreistelligen Nummer, zum Beispiel als Nummernschild oder sonst irgendwie sichtlich. Wofür steht dieses PU?--172.176.126.240 19:11, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Ein ehemaliges oder aktuelles Kennzeichen der DDR oder BRD ist PU jedenfalls nicht. PU gibt es in mindestens Italien, Kroatien und Tschechien aber ein Zusammenhang dahin ist wohl ziemlich unwahrscheinlich. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 19:51, 25. Sep. 2007 (CEST)
- also für mich hieß es immer einfach "Puppe" (Puppentrick, Puppenfilm etc). aber dank deiner Anmerkung zu tatsächlichen Autokennzeichen: P(+weiterer Buchstabe) stand für den Bezirk Potsdam, vielleicht eine Anspielung auf Babelsberg? --slg 20:10, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Der Sandmann wurde erst ab nach der Wende in Babelsberg produziert, vorher in Berlin-Mahlsdorf. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 21:48, 25. Sep. 2007 (CEST)
Das PU stand auf jeden Fall auch auf anderen Fahrzeugen, besonders prominent immer auf den Lokomotiven als Kennnummer, Schiffen usw., leider kann ich im Moment nicht sagen, ob es immer die gleiche Nummer war.--172.176.126.240 20:40, 25. Sep. 2007 (CEST)
Viele Bilder der Fahrzeuge des Sandmännchens finden sich hier, das PU ist oft zu lesen, die Ziffern wechseln, scheinen aber chronologisch anzusteigen, ich wüsste aber schon gern, was es nun tatsächlich bedeutet--172.176.126.240 21:17, 25. Sep. 2007 (CEST)
Das ist ganz einfach. Eine Sandmannfolge war "Produktionsunternehmen" und dann fortlaufend nummeriert. Und wenn der Sandmann in dieser Folge ein eigenes Fahrzeug hat, bekommt es PU (=Produktionsunternehmen) plus die Nummer entsprechenden Produktion. Egal ob es ein Auto, Flugzeug, Schiff oder sonstwas war. (nicht signierter Beitrag von 88.74.187.49 (Diskussion | Beiträge) 17:11, 29. Nov. 2009 (CET))
Aussehen
Dieser Satz steht im Artikel
Sowohl in Ost als auch West wurde das Sandmännchen jeweils als kleiner Mann mit weißem Bart und Zipfelmütze dargestellt
Ich meine mich aber errinern zu können, dass das (hässlichere) Westsandmännchen so nen blonder Fatzke war --Der sebbl 18:57, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, seine Haarfarbe ist eher blond als weiß, aber einen Bart hatte das West-Sandmännchen - und zwar eine "Schifferfräse". Der Bart des Ost-Sandmanns hingegen erinnert mich an Walter Ulbricht - auch wenn das bei genauem hinsehen nicht stimmt. Der West-Sandmann erscheint mir kurioserweiser übrigens proletarischer als sein Pendant Ost: Jeansjackenträger, wohl Reval-Raucher und Peter-Maffay-Fan. Der Ost-Sandmann ist dagegen eher der intellektuell-verträumte Typ.--Humphrey20020 16:53, 21. Okt. 2008 (CEST)
Westfernsehverbot?!
Dieser Satz steht im Artikel: << Das Empfangen der Westsender wurde lange Zeit verfolgt bzw. mit Repressalien für den späteren Lebensweg belegt. >> M.E. ist das schlichtweg falsch. Westempfang war verpönt, aber nicht verboten, konnte also auch nicht "verfolgt" werden. Gegenstimmen? --Henry Raupe 15:03, 24. Jul. 2009 (CEST) Nachtrag: Hier bei Wikipedia fand ich zum Thema "Westfernsehen"das hier. «Es gab [...] nie ein gesetzliches Verbot des Westfernsehkonsums. In den 1970er-Jahren, begleitet von der Entspannungspolitik zwischen der Bundesrepublik und DDR, sah die Staatsführung das Thema gelassener und nahm es hin, dass die Bürger Westfernsehen schauten. Damals sollen laut Umfragen schon 70 Prozent aller Fernsehgerätebesitzer Westfernsehen gesehen haben.» --Henry Raupe 15:17, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Es gab allerdings bestimmte Bevölkerungsgruppen, denen das Westfernsehen verboten wurde, z.B. Armeeangehörige, allerdings konnte das wohl kaum kontrolliert werden.-- Rita2008 17:40, 24. Jul. 2009 (CEST)
- es ist eine kaum auszurottende Klatsch- & Quatschgeschiche, dass man im Osten früher weder West-TV noch Radio empfangen durfte, es liegt vielleicht noch an der Erinnerung an das 1000-jährige Reich, wo wirkliche nur heimisches Radio gehört werden durfte, der Rest waren "Feindsender". Aber in der Zeit der Mauer und des Kalten Krieges wäre es für irgendwelche staatliche Organe nur all zu unschwer gewesen, anhand der gut sichtbaren Außenantennen, die systembedingt zum Sender ausgerichtet werden mussten, diese angebliche Republikfeinde und Westfernseher kurzerhand ausfindig zu machen und zu bestrafen. JA: es war sicher nicht gerne gesehen, es war vielleicht auch unerwünscht, doch verboten war es nicht, auch nicht etwa den Staatsbeamten oder Militärs. Den feinen Unterschied, zwischen dem, was damals verboten und dem was nur verpönt war, das wird mit den Jahren immer schwieriger zu erklären - und auch noch zu verstehen. Noch schwieriger; wie so sich die einen Menschen so etwas (zu)trauten, was ev. die anderen peinlichst vermieden ("vorauseilendes Gehorsam" ?), aber das ist auch heute und anderswo auch noch nicht viel anders. 87.245.91.33 02:46, 22. Nov. 2009 (CET)
- Die FDJ-Gruppen, die den Leuten aufs Dach stiegen und die Ochsenköpfe abmontierten oder kaputtmachten, sind hier nur angedeutet. Aber es gab sie doch, wie vielfach berichtet wird... BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 05:12, 22. Nov. 2009 (CET)
- es ist eine kaum auszurottende Klatsch- & Quatschgeschiche, dass man im Osten früher weder West-TV noch Radio empfangen durfte, es liegt vielleicht noch an der Erinnerung an das 1000-jährige Reich, wo wirkliche nur heimisches Radio gehört werden durfte, der Rest waren "Feindsender". Aber in der Zeit der Mauer und des Kalten Krieges wäre es für irgendwelche staatliche Organe nur all zu unschwer gewesen, anhand der gut sichtbaren Außenantennen, die systembedingt zum Sender ausgerichtet werden mussten, diese angebliche Republikfeinde und Westfernseher kurzerhand ausfindig zu machen und zu bestrafen. JA: es war sicher nicht gerne gesehen, es war vielleicht auch unerwünscht, doch verboten war es nicht, auch nicht etwa den Staatsbeamten oder Militärs. Den feinen Unterschied, zwischen dem, was damals verboten und dem was nur verpönt war, das wird mit den Jahren immer schwieriger zu erklären - und auch noch zu verstehen. Noch schwieriger; wie so sich die einen Menschen so etwas (zu)trauten, was ev. die anderen peinlichst vermieden ("vorauseilendes Gehorsam" ?), aber das ist auch heute und anderswo auch noch nicht viel anders. 87.245.91.33 02:46, 22. Nov. 2009 (CET)
Sandmannlied West
Es nervt mittlerweile etwas. Der Zeilenumbruch des Sandmannlieds West stimmte nicht. Ich habe versucht, das zu korrigieren, doch die Änderung wird immer wieder kassiert.
Leider funktioniert der angegebene Link nicht mehr, so daß auch unsere jungen Freunde, die das Lied nicht mehr aus eigenem Erleben kennen, sich nicht mit eigenen Ohren überzeugen können.
Ich habe als Kind damals den Text just an dieser Stelle nicht verstanden. Auch keiner meiner Freunde hätte den Text wiedergeben können. Viel später habe ich den Text geschrieben gefunden (so wie er hier aufgeschrieben ist). Ich höre an dieser Stelle immer "... von nah und plaru". Danach kommt eine Pause und ein wieder klar verständliches "Das Sandmännchen ist da".
Man könnte denken, daß sich im Lied "da" auf "nah" reimt. Das ist aber nicht so.
In der Hoffnung, daß der nächste Revertierer erst dies hier liest und daraufhin von seinem Unterfangen Abstand nimmt, verbleibe ich mit den sandmännlichsten Grüßen.
--82.113.106.24 13:04, 12. Jan. 2010 (CET)
(Ach ja, ich bin nicht erst seit gestern in der Wikipedia. Sowas wie dies hier begegnet mir nicht zum ersten Mal.
"Heute ist nicht alle Tage. Ich komme wieder, keine Frage.")
- Ich habe in meinem Revertkommentar und auf deiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass Rhythmik und Metrik zwei unterschiedliche Dinge sind, insofern ist es unerheblich, ob auf „ruft's“ eine Pause folgt. Das Lied hat lauter Endreime (einige unrein, aber trotzdem) und das gilt auch für die letzten beiden Verse („nah“ und „da“). Ich verweise auch hier auf diesen Ausschnitt aus einer Fachzeitschrift, wo die – offensichtlich nicht nur nach meinem Dafürhalten – richtige Versfolge abgedruckt ist. Kannst du die von dir bevorzugte Schreibweise mit einer verlässlichen Quelle belegen? Falls nicht, unterlass es bitte, den Artikel wieder zu ändern. Im Übrigen kenne ich das Lied ebenfalls gesungen, kann mich im Gegensatz zu dir aber nicht daran erinnern, es in meiner Jugend akustisch falsch verstanden zu haben. --beek100 13:22, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin eine "unbekannte IP", also ein Wikipedia-Untermensch. Als solcher habe ich überhaupt keine Diskussionsseite.
- Eine verläßliche Quelle wäre allenfalls das Originalmanuskript; speziell pädagogische Fachzeitschriften begegnet man schon seit jeher sinnvollerweise mit einer gewissen Skepsis. Du hast das Originalmanuskript nicht und ich habe es auch nicht. Ich begreife den geschriebenen Text eines Liedes in erster Linie als ein Mittel, den gesungenen Text zu verstehen, das gilt gerade für schwerverständliche Passagen wie der vorliegenden (wo sich "fern ruft" wie "plaru" anhört). Nach meinem Dafürhalten ist in solchen Fällen der Rhytmik im Zweifelsfall der Vorrang vor der Metrik zu geben. Du bist diesbezüglich anderer Ansicht. Leider steht hier nicht Aussage gegen Aussage, sondern Wikibonze gegen IP, wie das ausgeht, weiß ich. Wenn Wikibonzen keine Lust mehr zum Diskurs haben, sperren sie einfach. Nur zu! Eben deswegen habe ich bereits oben geschrieben "Ich komme wieder, keine Frage." Irgendwann ist die Seite wieder frei, irgendwann bist Du die Machtdemonstration leid, irgendwann wird der Text des Liedes so auf der Seite stehen, daß sie demjenigen, der das Lied aus der Tondatei heraus nicht versteht, beim Verständnis hilft.
- "Nah" reimt sich im gesungenen Lied tatsächlich nicht auf "da". Betonte Silben sind vielmehr "fern" sowie "ruft's". Auf die größere Zäsur nach "ruft's" wurde bereits hingewiesen. Dieses Wort sollte daher besser in die vorletzte Zeile gesetzt werden. --Zipferlak 14:33, 12. Jan. 2010 (CET)
Die geschmacklose Verwendung des Begriffs „Untermensch“ sowie das „Wikibonze“ lasse ich bei einem unerfahren Nutzer mal so durchgehen. Ich bin ein normaler angemeldeter Benutzer, habe lediglich Sichterstatus (siehe: WP:Gesichtete Versionen), wir diskutieren hier also in Augenhöhe. Und deine eigene Diskussionsseite findest du übrigens hier. Alles was du schreibst, zeigt, dass deine ganz private Sicht (dein persönliches Sprach- bzw. Liedempfinden) deine Einträge motiviert, ein Verstoß gegen den Wiki-Grundsatz des NPOV. Einen verlinkten Beleg (eine Fachzeitschrift!) verwirfst du mit fadenscheinigem Argument und dein Unvermögen, den Text eines Kinderliedes akustisch (inhaltlich?) zu verstehen, projizierst du grundlos auf andere. Alles denkbar schlechte Voraussetzungen für deine Beiträge in diesem Artikel. Stimmt, der Artikel ist jetzt halbgesperrt für einen Tag. Damit ist dir Zeit gegeben, dich mit den allgemeinen Richtlinien für Edits in Wikipedia vertraut zu machen und nachvollziehbare, von dir selbst abstrahierende Argumente bzw. einen Quellenbeleg für die von dir gewünschte spezielle Änderung zu finden. Nutze die Zeit bitte, denn wenn du hier keine besseren Argumente lieferst, wird eine eventuelle Änderung nach der Entsperrung nur wieder reveriert werden und gegebenenfalls zu einer neuen Sperrung führen. --beek100 14:53, 12. Jan. 2010 (CET)
- @Beek100, IP: Bitte argumentiert ausschließlich zur Sache und unterlasst - mir als Drittem zuliebe - das Gezänk. --Zipferlak 14:57, 12. Jan. 2010 (CET)
- Okay, zur Sache: Das Lied hat klar das Reimschema abab-cdcd-ee. Dass dabei mit unsauberen Reimen gearbeitet wird (angeflogen-droben, werden-Erde) ist für Kinderlieder nicht ganz ungewöhnlich. Und ein Endreim gehört natürlich ans Ende des Verses, danach heißt er. Ich sehe auch nicht, wie „nah“ unbetont bleiben soll.
- Es wird zu dieser Frage nicht allzu viel Literatur geben, aber wie wär's wenn ich mir einfach mal den erwähnten Fachartikel aus „Deutschunterricht“anschaue? Vielleicht steht da ja mehr drin als nur der Text. --beek100 15:34, 12. Jan. 2010 (CET)
- Um zu "sehen", dass "nah" unbetont ist, könntest Du Dir das Lied an"hören". "nah" wird auf den dritten Schlag des Drei-Viertel-Taktes dieses Liedes gesungen. --Zipferlak 15:40, 12. Jan. 2010 (CET)
- Genau. Hier geht es auch nicht um die Darstellung eines Gedichtes, sondern um das Aufschreiben der Liedzeilen, damit die alten Knacker unter uns das Lied auch ihren Kleinen mal vortragen können. Sonst kann es auch gern ganz raus, einen darüberhinausgehenden enzyklopädischen Wert sehe ich nämlich nicht. TJ.MD Fasse Dich kurz. 15:44, 12. Jan. 2010 (CET)
- Um zu "sehen", dass "nah" unbetont ist, könntest Du Dir das Lied an"hören". "nah" wird auf den dritten Schlag des Drei-Viertel-Taktes dieses Liedes gesungen. --Zipferlak 15:40, 12. Jan. 2010 (CET)
- Darf ich die neckigen Anführungszeichen als deinen Beitrag zum Prinzip „ausschließlich zur Sache“ verstehen? Ein Gedanke zum Thema Endreim? --beek100 15:46, 12. Jan. 2010 (CET)
- Die Anführungszeichen sind nicht persönlich gemeint. Da Du schriebst, dass Du nicht siehst, dass "nah" unbetont ist, wollte ich Dir helfen, dies zu erkennen. Und da hilft eben Anhören. --Zipferlak 15:56, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das hilft ja alles nichts, wenn wir hier ganz einfach unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Folgender Vorschlag: Es gibt ja Bücher zum Sandmännchen West, da wird wohl auch das Sandmännchenlied abgedruckt sein. Sagen wir, der dort abgedruckte Zeilenumbruch gilt auch hier, okay? --beek100 16:04, 12. Jan. 2010 (CET)
- Da es kein Gedicht, sondern ein Lied ist, wäre statt eines reinen Textabdrucks ein Notensatz hilfreicher. --Zipferlak 16:11, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das hilft ja alles nichts, wenn wir hier ganz einfach unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Folgender Vorschlag: Es gibt ja Bücher zum Sandmännchen West, da wird wohl auch das Sandmännchenlied abgedruckt sein. Sagen wir, der dort abgedruckte Zeilenumbruch gilt auch hier, okay? --beek100 16:04, 12. Jan. 2010 (CET)
- Die Anführungszeichen sind nicht persönlich gemeint. Da Du schriebst, dass Du nicht siehst, dass "nah" unbetont ist, wollte ich Dir helfen, dies zu erkennen. Und da hilft eben Anhören. --Zipferlak 15:56, 12. Jan. 2010 (CET)
- Könntet ihr Euch vielleicht auch mit folgendem alternativen Formatierungsvorschlag anfreunden?
- „Kommt ein Wölkchen angeflogen, schwebt herbei ganz sacht,
- und der Mond am Himmel droben hält derweil schon Wacht.
- Abend will es wieder werden, alles geht zur Ruh.
- Und die Kinder auf der Erde machen bald die Äuglein zu.
- Doch zuvor, von fern und nah ruft's: das Sandmännchen ist da!“
- Das umschifft das Problem. Ist natürlich nur ein Vorschlag. :-) Beste Grüße, -- Ukko 16:18, 12. Jan. 2010 (CET)
- Könntet ihr Euch vielleicht auch mit folgendem alternativen Formatierungsvorschlag anfreunden?
- Gute Idee, ich bin einverstanden. --Zipferlak 16:57, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich auch, spart mir den Gang zur Kinderbibliothek. ;-) --beek100 17:31, 12. Jan. 2010 (CET)
- So umgesetzt. --Zipferlak 17:37, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich auch, spart mir den Gang zur Kinderbibliothek. ;-) --beek100 17:31, 12. Jan. 2010 (CET)
- Gute Idee, ich bin einverstanden. --Zipferlak 16:57, 12. Jan. 2010 (CET)
Noch mal zum West-Sandmännchen...
Scheint ja ein Politikum zu sein, mit Laterne, ohne Laterne... Aber wieso ist im gesamten Artikel kein einziges Bild von dem Kerlchen? Dafür gibt es genug Bilder von dem heutigen (DDR-)Sandmann. --131.220.136.195 11:47, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin auch gerade über den Artikel gestolpert und hab mich sehr aufgeregt. Vom Ost-Sandmännchen gibt es 5 Bilder, vom West-Sandmännchen 0 ? Schlimm genug daß es im Fernsehen nicht mehr zu sehen ist, aber auch hier in der Wikipedia sieht man ihn nicht. Was ist, wenn ich meinen Kindern (wenn ich mal welche habe) zeigen will, wie das Sandmännchen meiner Kindheit aussah ? Hat keiner ein Wiki-taugliches Bild vom West-Sandmännchen ? - Wie ist es wenn ich eines meiner alten Sandmännchen Puzzle fotografiere, das müßte doch gehen, oder ? --Saturnknight 17:53, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe der letzte Weblink (*Ost- und West-Sandmännchen zusammen im Museum. MfG, --188.100.55.170 22:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Oder flickr: [1] , MfG,--188.100.55.170 22:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
Sandmännchen International
Sollte hier nicht auch das Sandmännchen International (die Eigenproduktion des WDR) erwähnt werden? Hier gibt es einige seltene Screenshots. (nicht signierter Beitrag von 134.91.67.31 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 4. Apr. 2005 (CEST))
- Das WDR-Ding habe ich immer als Gruselmonster empfunden, als einen Kinderschreck und damit einen echten Griff ins Klo. Das HR/NDR-Sandmaennchen ist fuer mich immer noch _das_ Sandmaennchen 194.126.228.2 14:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
Sandmannlied
Das Ost-Sandmannlied ist so nicht ganz korrekt. Zu Beginn lautete der Text: "wir senden erst den Abendgruss" und "das hat mir Spass gemacht", heute: "wir sehen erst den Abendgruss" und "es hat mir Spass gemacht". (vgl. [[2]]) (nicht signierter Beitrag von 84.72.105.173 (Diskussion | Beiträge) 15:56, 20. Jan. 2006 (CET))
- Dem kann ich nur zustimmen. Mich wundert vor allem eines im Artikel: (zitiert aus "Guten Abend, lieber Sandmann!", VEB Lied der Zeit Musikverlag Berlin 1. Auflage 1966) - ich habe mein Buch "Guten Abend, lieber Sandmann" neben mir liegen, dort lese ich am Ende des Buches
- "VEB Lied der Zeit Musikverlag Berlin - Printed in the German Democractic Republic - Alle Rechte vorbehalten - Lizenz-Nr. 419-440/17/64 - Foto: DEFA (4), DFF (2) - 1. Auflage - Satz und Notenstich: VEB Messe- und Musikaliendruck Leipzig - Kithographie und Druck: VEB Graphische Werkstätten Leipzig - Buchbinderei: VEB Leipziger Großbuchbinderrei - ES B9 - VB 1,8 - Preis 5,20 DM"
- Also entweder wurde das Buch 1964 und zweimal identisch gedruckt (also zweimal eine 1. Auflage) oder es ist ein Schreibfehler des Autoren des entsprechenden Abschnittes bei der Jahresangabe.
- Ach ja, das Eigentliche: In meinem Buch heißt es "... Wir senden erst den Abendgruß ...", Also wenn man schon zitiert, dann sollte es schon nach der Quelle erfolgen. Oder fand die Änderung in "Wir sehen erst den Abendgruß" genau in der Zeit von 1964 bis 1966 statt?
- Ich bin geneigt, den Artikel auf die Version des Buches zu ändern, möchte das aber erstmal zur Diskussion stellen.
- Ich habe auch die beiden dazugehörigen Bücker "Die lustigen Streiche ds Pitti-Platsch" von 1965 und "Zu Besuch bei Meister Nadelöhr" von 1964, jeweils in 1. Auflage. Weiß einer, ob es da noch mehr Bücher gibt? Entejens 11:00, 1. Jun. 2009 (CEST)
Artikel über Sandmännchen in wikipedia.fr
Eine meiner Studentinnen hat einen Artikel über das Sandmännchen übersetzt, um ihn auf wikipedia.fr zu publizieren. Er heißt "Marchand de sable". Frage: wie kann man die beiden verlinken? Interner link mit Sandmännchen funktioniert nicht Danke für eure Tipps (nicht signierter Beitrag von Mlrass (Diskussion | Beiträge) 15:28, 31. Mai 2006 (CEST))
- hab die Interwiki mal gesetzt. Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 19:03, 31. Mai 2006 (CEST)
Kindergartenkinderausspionierung
Bei den Kindern in beiden deutschen Staaten waren das Sandmännchen des eigenen bzw. des anderen Senders sehr beliebt. Dies führte in den Kindergärten der DDR vereinzelt zu Ausforschungen der Kinder. Wenn die Kinder in den DDR-Kindergärten das Sandmännchen beschreiben oder malen sollten, wurde schnell klar, welches Fernsehprogramm im Elternhaus gesehen wurde.
Gibt es für diese Behauptung Belege? Gibt es eine Anweisung? Gibt es Belege für irgendwelche daraus entstehenden Konsequenzen? Ansonsten raus mit dieser sinnlosen Passage. छातीऀनाएल - chartinael 11:41, 25. Mär. 2010 (CET)
- Immer das Geschrei nach Belegen. Kannst ja ein paar Millionen Ossis befragen, die das live erlebt haben. Ob Sandmännchen, ob die Uhr in den Nachrichten Striche oder Punkte hatte, der Methoden gab es viele. --Marcela 15:09, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn das so war, muss es dafür nach nunmehr 20 Jahren auch belastbare Belege geben. --Zipferlak 15:30, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Warum muß es? --Marcela 16:02, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Es muss natürlich nicht. Hinweise im Netz gibt es viele, aber es ist leider nicht klar, inwiefern die von WP abgeschrieben sind. Solange es keine Belege gibt, kann der Abschnitt gemäß WP:Belege entfernt werden. --Zipferlak 16:25, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, wenn du alles unbelegte aus der WP löschen willst, viel Spaß, dann kann 99% gelöscht werden. Es gibt einfach Dinge, die derart viele Menschen kennen, daß man dafür keine Belege braucht. Oder soll etwa die Aussage, daß die Erde keine Scheibe ist, demnächst auch einen Einzelnachweis bekommen? --Marcela 16:31, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kugelform der Erde ist so selbstverständlich, dass sie noch nicht einmal dem Artikel Erde eine Erwähnung wert ist. Dafür findet sich im Artikel Flache Erde und in Eratosthenes#Bestimmung_des_Erdumfangs einiges Wissenswertes. Ich sagte ja nicht, dass ich die Kindergartenspionagepassage löschen möchte, sondern habe lediglich darauf hingewiesen, dass sie von jedem entfernt werden kann und dann nur mit Einzelnachweis wieder eingefügt werden darf. --Zipferlak 16:52, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Es dauert nicht mehr lange, dann müssen wir fürs Editieren einen Passierschein A 38 vorweisen. --Marcela 18:09, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Und einen Redaktionsausweis. --Zipferlak 18:28, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Es dauert nicht mehr lange, dann müssen wir fürs Editieren einen Passierschein A 38 vorweisen. --Marcela 18:09, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kugelform der Erde ist so selbstverständlich, dass sie noch nicht einmal dem Artikel Erde eine Erwähnung wert ist. Dafür findet sich im Artikel Flache Erde und in Eratosthenes#Bestimmung_des_Erdumfangs einiges Wissenswertes. Ich sagte ja nicht, dass ich die Kindergartenspionagepassage löschen möchte, sondern habe lediglich darauf hingewiesen, dass sie von jedem entfernt werden kann und dann nur mit Einzelnachweis wieder eingefügt werden darf. --Zipferlak 16:52, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, wenn du alles unbelegte aus der WP löschen willst, viel Spaß, dann kann 99% gelöscht werden. Es gibt einfach Dinge, die derart viele Menschen kennen, daß man dafür keine Belege braucht. Oder soll etwa die Aussage, daß die Erde keine Scheibe ist, demnächst auch einen Einzelnachweis bekommen? --Marcela 16:31, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Es muss natürlich nicht. Hinweise im Netz gibt es viele, aber es ist leider nicht klar, inwiefern die von WP abgeschrieben sind. Solange es keine Belege gibt, kann der Abschnitt gemäß WP:Belege entfernt werden. --Zipferlak 16:25, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Warum muß es? --Marcela 16:02, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn das so war, muss es dafür nach nunmehr 20 Jahren auch belastbare Belege geben. --Zipferlak 15:30, 6. Jul. 2010 (CEST)
Lücken
Der Artikel weist in größerem Umfang Lücken, Mängel und Fehler auf. Entscheidende Namen wie etwa Werner Pfäffinger (Trickfilmspezialist des Sandmännchens), Paul Hölzig u.ä. fehlen. Ein Buchprojekt ist in Arbeit, danach werden sich diese Lücken sicher schließen lassen. Derzeit ist der Artikel aber mit Vorsicht zu genießen. --80.134.63.170 12:04, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn ein Artikel in größerem Umfang Lücken, Mängel und Fehler aufweist, und man selbst weiß das alles besser, so steht nichts dagegen, diese Lücken, Mängel und Fehler zu beseitigen. Der Eintrag ist nun schon fast vier Jahre alt, doch das genannte Buchprojekt ist offensichtlich noch nicht abgeschlossen. Ob der Artikel deswegen weiterhin mit Vorsicht zu genießen ist? Vermutlich nicht.
- --82.82.183.229 09:20, 10. Mai 2011 (CEST)
Westsandmännchen Trickfilm/Comic?
Ich kann mich dunkel erinnern, vom Westsandmännchen schon einmal eine gezeichnete Form gesehen zu haben. Ob das ein gedruckter Comic war oder eine Trickfilm-Sendung im TV, weiß ich nicht mehr. Dass es das Westsandmännchen in gezeichneter Form gab, da bin ich mir aber sehr sicher. War Ende der 80er. Weiß jemand dazu mehr? Ich finde, das würde auch in den Artikel gehören. 77.188.58.208 22:15, 22. Nov. 2009 (CET)
- Bin auch dafür, dass wenigstens ein Bild des Westsandmännchens mit in den Artikel sollte. Keiner eins griffbereit? --ph0nq 15:43, 20. Feb. 2012 (CET)
Solist des Liedes?
Wer hat eigentlich das Sandmännchenlied gesungen ? (nicht signierter Beitrag von 80.137.191.38 (Diskussion | Beiträge) 19:04, 25. Dez. 2009 (CET))
- Das fände ich auch mal interessant. Es müssen auf jeden Fall verschiedene Kinder gewesen sein, denn die Stimmen wechselten von Zeit zu Zeit. (Ich rede jetzt vom Ost-Sandmännchen.). Gruß, --Anna (Diskussion) 20:07, 16. Jul. 2012 (CEST)