Diskussion:Sarg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von ManfredK in Abschnitt Seit wann gibt es Holzsärge im deutschen Sprachraum ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sarg und Sarkasmus

[Quelltext bearbeiten]

Man könnte noch erwähnen, dass die Begriffe "Sarg" und "Sarkasmus" dem selben Wort entspringen, da beide "fleischfressend" sind.

mfg Benny (nicht signierter Beitrag von 80.133.93.117 (Diskussion) 23:58, 6. Jul. 2004‎)

Ob das in dem Zusammenhang sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln :) --ventrue (D) 20:45, 8. Apr 2005 (CEST)

Sarg / Bestattung

[Quelltext bearbeiten]

Es währe wünschenswert, zu diesem Begriffen, zumindest einige Hinweise, auf die derzeit geltende Gesetzeslage zu geben bzw den Diskussionsstand dazu.

J. Haase

Erfurt (nicht signierter Beitrag von 149.228.10.128 (Diskussion) 16:47, 23. Jan. 2006‎)

Über welche Gesetzeslage sollte denn hier bitte informiert genau informiert werden? Bzgl. des Bestattungsgesetztes kann man nicht wirklich etwas schreiben, da hierzu die einzelnen Bundesländer zuständig sind. -- Ungebildet 11:34, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sumerer

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Beleg fuer sumerische Korbbestattungen? Ist mir voellig neu! yak 15:50, 17. Aug 2006 (CEST) "Die bereits oben erwähnte Beisetzungsart in einem ausgehöhlten Baumstamm mit dem anderen Teil als Oberteil soll auf einen mythischen Einfluss zurück gehen, der Mensch sei aus dem Baum hervorgegangen. Oft wurde der Tote in diesem Baum auch als Boot übers Wasser geschickt" -->Quelle? yak 17:22, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pappsarg

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiss sind in Deutschland doch auch Pappsärge zulässig. Auch wenn viele Bestatter sich da queerstellen weil sie daran nicht soviel Geld aus den Taschen der Leute ziehen können. Bei Verbrennungen kommen zB ausreden dass "eine viel höhere Temperatur benötigt werden würde" oder dass "ein Pappsarg beim verbrennen die Filter verstopft" und anderer Schwachsinn eben.... Zumindest sollte erwähnt werden dass nicht nur Holzsärge erlaubt sind --85.176.228.120 01:42, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Pappsärge, das meint solche Kartonverpackungen. Diese sind in Deutschland nicht erlaubt. Für die Erdbestattung müssen bestimmter Anforderungen an die Tragfähigkeit erfüllt sein. Für die Kremierung sind Mindestwerte der Heizkraft zu erfüllen. Das Pappsargbild gibt die Situation in USA wieder. Gerne wären Meinungen aus Österreich und Schweiz gesehen, zur dortigen Situation. Achso und wie liegen wir bei EU-Normen?? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 08:50, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zinksärge

[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand, der sich damit auskennt, mal dazu etwas schreiben? Man liest ja in den Medien öfter davon, aber in der Wikipedia finde ich nichts davon. :-( --22:08, 13. Jun. 2007 (CEST)

Hat jemand eine Ahnung um welche Zinksärge es geht? Die Zinkeinsätze für z.B. Auslandüberführungen oder sog. Notsärge, welche meist aus silberfarben lackiertem Fiberglas besteht? -- Ungebildet 11:37, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sargmaterialien

[Quelltext bearbeiten]

ich habe das Besattungsrecht der Länder recherchiert. ( http://postmortal.de/Recht/Bestattungsrecht-BRD/Bestattungsrecht-Laender/bestattungsrecht-laender.html ). Nur Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig Holstein schreiben Holzsärge vor - für Erd- und Feuerbestattungen. In anderen Ländern sind meist feste, verrottbare Sargmaterialien gefordert. Zinksärge sind für den Transport von Leichen und die Erdbestattung teils explizit zugelassen.

Keine Ahnung, von wann dieser Beitrag nun ist, aber in den Bestattungsgesetzen der Länder findet man Landesvorschriften (logisch, oder?) Allerdings hat jeder Friedhof eine eigene Satzung, die besagt worin bestattet werden darf. Möglicherweise ist Zink also im BestattungsgesetztBW erlaubt, aber in der Friedhofssatzung vom Friedhof X in Stuttgart verboten worden.

Mit anderen Worten: Auf Bestattungsgesetze kann man sich in dem Fall nur beschränkt berufen -- Ungebildet 11:39, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich darf eine Friedhofssatzung kein Material erlauben, welches nach den Landesgesetzen verboten ist.

Leider fehlt im gesamten Artikel ein Überblick über die vorherrschenden Paradigmen, an welchen sich die Auswahl der Materialen orientiert. Diese Grundsätze waren natürlich historischen und kulturellen Änderungen unterworfen, da einige Kulturen großen Wert auf die Erhaltung der Körper ihrer Verstorbenen gelegt haben andere gerade nicht. Vielleicht kann dies jemand ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 77.22.155.52 (Diskussion) 18:29, 30. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Ausstattung

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Satz "aus dem Leichnam austretende Körperflüssigkeiten kann so aufgenommen werden" nicht den Regeln der deutschen Grammatik entspricht.--Writer14 21:22, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Glassarg

[Quelltext bearbeiten]

Entstammt der Glassarg nur dem Märchen oder gibt es dafür auch reale Anwendungen? --Tobias b köhler 12:52, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie Glassarg. Einbalsamieren ist jedenfalls vorher nötig. Und dann kann da ne Glasscheibe über dem offenen Sarg sein. War wohl im Stalin-Lenin-Mausoleum so. Gibt es sicher auch noch andere Denkstätten. Glas unten wäre halt zu eklig, wenn der Tote nach unten suppt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 13:54, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also Lenin liegt immer noch in einem Glassarg. Ebenso Mao, Ho Chi Min und Kim Il Sung. Ob dessen Sohn auch einen bekommen hat, weiss ich nicht. Gk63 (Diskussion) 21:08, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anmerkung!! Schneewittchen ist ein schönes Märchen, aber der dortige Glassarg ist hier wohl eher nicht gemeint gewesen -->> Bilder von Scheewittchen deshalb hier entfernt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 17:54, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Okay wenn es so erläutert wird, mag es hier passen. Klar --> Sarg ... --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 08:47, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

War sogar sehr gelungen, allerdings habe ich an dieser Stelle denn doch die Brifmarke als Illustration auskommentiert. Die Entscheidung sollte den nächsten Betrachtern überlassen sein. Erstmal den Zinksarg eingefügt. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 15:46, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist eigentlich der deutsche Ausdruck für "funerary art"? Weiß das irgendwer, vielleicht gibts da ja auch einen Wiki-Artikel? --Tantotausend 12:28, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Damit ist die küntslerische Grabgestaltung gemeint. Einen Artikel hierzu in der deutschen Wikipedia gibt es leider nicht -- Ungebildet 11:53, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hygienisch

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschied am offenen Sarg erfordert einen speziellen Raum in dem die Besucher hygienisch vom Sarg mit der Leiche getrennt sind. 1) Keine Werbung nötig. 2) Muss trotzdem -hier dann eben deshalb! -getrennt sein. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 17:11, 3. Okt. 2009 (CEST) Es erfordert beim Abschied am offenen Sarg keinen speziellen Raum. Man kann direkt vor dem offenen Sarg stehen und wenn man will den Toten/die Tote auch streicheln.--91.15.163.70 15:42, 26. Jun. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 91.15.163.70 (Diskussion) 13:02, 26. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Zinksarg II

[Quelltext bearbeiten]

" Zink als Metall ist hierfür häufig da die Auflösung des Metalls im Zeitraum der Ruhefrist erwünscht ist." ist doch etwas unlogisch!? Mir ist Zink als ein Metall bekannt, dass sich eben nicht schnell auflöst!? Warum sollte man sonst Karosserien verzinken oder Dächer mit Zinkblech einkleiden? (nicht signierter Beitrag von Shivling (Diskussion | Beiträge) 11:49, 2. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Zink ist ein unedeles Metall, welches durch Säuren und Laugen sehr schnell oxidiert wird. Zinkdächer sowie Feuerverzinkung im Fahrzeugbau haben einen anderen Hintergrund:
  1. Das Zink bildet eine relativ stabile Oxidschicht, welche gegen Regen, Spritzwasser usw. beständig ist. Wird diese Oxidschicht mechanisch entfernt, wächst diese unter Einfluss von Luftsauerstoff sehr schnell wieder auf.
  2. Das relativ unedle Zink schützt ander Metalle vor Oxidation, indem es selbst oxidiert wird (Stichwort: Lokalelement, Opferanode).
Im Boden wird das Zinkblech jedoch dauerhaft durch Säuren (z.B. Humusböden, Tonmineralien) oder Basen (z.B. Kalkböden) angegriffen. Hinzu kommen die hohen Elektrolytgehalte bzw. die elektrischen Ladungen der Bodenkolloide, welche die Oxidation des Zinks beschleunigen. (nicht signierter Beitrag von 77.22.155.52 (Diskussion) 18:17, 30. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Katafalk

[Quelltext bearbeiten]

Eine Gebeinkiste ist definitiv kein Katafalk, zumindest finde ich dafür nirgends einen Beleg. Und der Beleg, der hierfür angegeben wird (Warum darf der Sarg nicht zusammenbrechen) belegt dies nicht, sondern er bestreitet es im Gegenteil... Vorschlag von mir: Weglassen. --Benutzer:shivling 08:54, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja - NUR. Der Katafalk ist eigentlcu etwas anderes Ja. Aber nur ist der Sprachgebrauch in Kreisen der Piedäten (Bestatter, F>riedhofsverwaltung) etws anders. Mag beschönigend oder Fachsprache sein?? Die Knochen eines schon länger Erdbestatteten werden in eine Gebeinkiste gelegt und in dieser (kleiner als ein Kindersarg) versandt und (minunter!) in Anwesenheit -wenn genehmigt und möglich! bestattet oder eben beerdigt. Und da wird die etwas repräsentativere Ausführung Katafalk genommen. Schriftlich Belege habe ich keine, aber es ist eben Sprachgebrauch. Nun steht die Frage wie ist in diesem Falle die Stellung von WP zur Fachsprache oder ist die Erklärung des Wortes Katafalk an dieser Stelle für den suchenden Laien zu geben. Aber was tun?? Ich habe erstmal in Umkehrung der reihenfolge diese "NEU"-Bedeutung in Katafalk hinterlgt ist dort wohl sachlich richtiger aufgehoben. Kann dann hier gelöscht werden - weil der Bezug von Gebeinkiste zu Katafalk doch etwas irritiernder ist. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 22:22, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ein Katafalk ist ein Gestell, auf welches ein Sarg gestellt wird und hat mit einer Gebeinkiste daher nicht das Geringste zu tun. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:24, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Paule Boonekampg - eine Silbersonne Hmmm, kann es vielleicht sein, dass in Eurem Fall die Bezeichnung Katafalk vielleicht ein Marketingträchtiger Name der Gebeinkiste ist/war? Für Unbedarfte hört es sich klangvoll an, klingt nach irgendwas mit Bestattung... die Sargmodelle haben ja sonst auch manchmal Namen, die nicht ganz passen... warum man dann alerdings eine Gebeinkiste so nennen sollte, die im "öffentlichen Verkehr" ja eher keine Rolle spielt, sondern eher im Verborgenen der Friedhofsvorgänge verwendet wird, das spräche natürlich gegen diese Theorie... Zumindest steht im Lexikon der Bestattungskultur Band 1 nur etwas von Aufbahrungsgestell. Ganz herzliche Grüße :) --Benutzer:shivling 06:39, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nun ich hatte angemerkt: wohl Fachsprache. Ansonsten häääääänge ich nicht an diesem Absatz. Nein es kein besonderes Werbungsmodell. Ist nur etwas mit Samt ausgeschlagen. Streiche es doch einfach raus. Belegt ist es sowieso nicht. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:17, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sargformen auflisten?

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb wurde die alte Version wiederhergestellt? Es gibt sicher Leute, die sich über Merkmale und Formen der Särge informieren möchte und aus diesem Grund betrachte ich es als sinnvoll, diese hier aufzuführen. -- Ungebildet 11:56, 1. Nov. 2010 (CET) Es gibt keinen Verbrennungssarg, denn jeder Sarg der aus Holz besteht kann kremiert werden. Dabei spielt es keine Rolle aus welcher Holzart der Sarg besteht. --91.15.163.70 20:08, 26. Jun. 2012 (CEST)Ebenso kann jeder Sarg auch in der Erde beigesetzt werden, denn es gibt auch keinen speziellen Erdbestattungssarg. --91.15.163.70 15:43, 26. Jun. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 91.15.163.70 (Diskussion) 13:02, 26. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Sarg ≠ Sarkophag

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist bitte das erste Bild des Artikels ein Sarkophag, aber eben kein normaler Sarg? Ein Sarkophag ist zwar verwand, aber gewiss nicht das selbe! (nicht signierter Beitrag von 87.179.165.171 (Diskussion) 19:03, 3. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Die Frage ist etwas schwer verständlich: Ansosnten gibt es doch auch den Artikel Sarkophag. (?) --Paule Boonekamp 20:59, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Feuerbestattung

[Quelltext bearbeiten]

Mir reicht die Aussage "Jeder Sarg der aus Holz besteht und in Deutschland zugelassen ist, darf kremiert werden" nicht aus. Bezug auf VDI 3891 und weiter Bestimmungen bzgl. des Vollholzsiegels erscheinen mir sinnvoll. Werde das einfach mal etwas ausführlicher gestalten. --Ungebildet (Diskussion) 09:34, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Erdmöbel

[Quelltext bearbeiten]

Leider findet sich im Artikel kein Hinweis auf den oft kolportierten Begriff Erdmöbel! Gab es den Ausdruck im DDR- Amtsdeutsch wirklich oder handelt es sich um einen (immerhin absolut glaubwürdigen) Mythos? (nicht signierter Beitrag von 77.22.155.52 (Diskussion) 18:17, 30. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Kabarett.--Wheeke (Diskussion) 18:19, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Leichenstuhl, Totenlade

[Quelltext bearbeiten]

Sind das Synonyme zum Sarg? --Walmei (Diskussion) 08:28, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Prunksarg

[Quelltext bearbeiten]

In 41 Artikeln kommt das Stichwort „Prunksarg“ vor, teils mit fragwürdigen Verlinkungen.

Ein Abschnitt umseitig, auf den eine Weiterleitungsseite verlinken könnte, oder gar ein eigener Artikel scheint mir kulturhistorisch angemessen.

LG --PerfektesChaos 12:49, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wie bitte? " Ausgeschlagen ist der Sarg mit einer Lage biologisch abbaubarem „Bitukrepp“, das ist Doppelkrepp-Papier mit einer dichtenden Bitumenschicht" Bitumen ist Sondermüll und darf nirgends im Erdreich oder auf der Müllkippe deponiert werden.

Seit wann gibt es Holzsärge im deutschen Sprachraum ?

[Quelltext bearbeiten]

Danke! --ManfredK (Diskussion) 23:54, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten