Diskussion:Satz von Leibniz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Godung Gwahag in Abschnitt Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Bezeichnung "Satz von Newton-Leibniz" für den Hauptsatz der Infinitesimalrechnung halte ich für Begriffsfindung, die habe ich noch nie gehört.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 20:56, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hatte hier die schon bestehende Weiterleitung Satz von Newton-Leibniz berücksichtigt. Ich gebe Dir jedoch recht insoweit, als auch ich die Bezeichnung "Satz von Newton-Leibniz" im Zusammenhang mit dem Hauptsatz als eher unüblich für deutschsprachige Mathematikquellen erachte. Den direkten Hinweis auf Leibniz und Newton hierzu - wenn auch nicht die genannte Bezeichnung - kenne ich aber aus Hildebrandts Analysis 1 (2. Auflage, Springer 2006). --Schojoha (Diskussion) 22:19, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Satz mag schon von Newton und Leibniz stammen. Trotzdem ist die Namensgebung eine Begriffsfindung.
Und bisher steht kein "Satz von Leibniz" in der Liste, so dass ich für ein Lôschen der Begriffsklärung und anschliessendes Verschieebn von Satz von Leibniz (Ebene Geometrie) bin.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 02:49, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich halte es für angemessen, dass Du Dir vor dem Löschen und Verschieben noch die Meinung Dritter einholst.--Schojoha (Diskussion) 18:31, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
3M: Man findet auf jeden Fall in der Google-Suche die Bezeichungn "Satz von Leibniz" sowohl für die Produktformel für höhere Ableitungen als auch für das Leibniz-Kriterium für alternierende Reihen. Außerdem findet man einen "Satz von Leibniz" in der Logik und einen in der Zahlentheorie [1]. In der Analysis findet man als Satz von Leibniz noch eine Aussage über die Ableitung von parameterabhängigen Integralen [2] und eine Aussage über die Koeffizienten von Potenzreihen [3].
Das spricht für ein BKS, auch wenn einige der Bezeichnungen vielleicht eher unüblich sein sollten. --Digamma (Diskussion) 20:05, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Satz von Leibniz (Ebene Geometrie) würde ich in Satz von Leibniz (Geometrie) umwandeln. Der Klammerzusatz sollte immer so allgemein wie möglich sein.
Hallo Digamma! 1) Danke für Deine Stellungnahme. 2) Der von Dir angesprochene Satz der Zahlentheorie ist doch der Satz von Wilson, oder? 3) Mit der Klammerergänzung "(Geometrie)" habe ich kein Problem. Eine solche wäre auch von der Sache her (siehe Dörrie) zu vertreten.
--Schojoha (Diskussion) 20:30, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann leider in der Google-Vorschau des Buchs von Koecher, Krieg nicht alles lesen. Aber soweit ich das sehe, bezeichnet er die Punkte mit Kleinbuchstaben und legt nicht die Koordinatenebene zugrunde, sondern die euklidische Ebene , wobei ich nicht sehen kann, wie er diese definiert. Sollte man sich nicht danach richten? Zwar werden in der Elementargeometrie Punkte mit Großbuchstaben bezeichnet, aber in der Elementargeometrie rechnet man nicht mit Punkten. Man könnte auch, gerade wenn man vom spricht, Kleinbuchstaben mit Vektorpfeilen verwenden. --Digamma (Diskussion) 20:24, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Stimmt. Bei Koecher-Krieg sind es Kleinbuchstaben. Wir haben hier ein Konsistenzproblem. In vielen anderen Artikeln zur Geometrie und ebenso in vielen anderen Quellen zur Geometrie werden die Geraden mit Kleinbuchstaben und die Punkte mit Großbuchstaben bezeichnet. Danach habe ich mich gerichtet.--Schojoha (Diskussion) 20:41, 17. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß SLA ( Begründung: Portal_Diskussion:Mathematik#Bitte_um_Drittmeinung) und Verschiebewunsch hierher verschoben. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:05, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Im dortigen Register werden die beiden Gleichungen von Dörrie als Leibniz' Schwerpunktsätze bezeichnet.[4]

Sollte der Artikel dann nicht auf Leibniz‘ Schwerpunktsätze verschoben werden?—Godung Gwahag (Diskussion) 21:13, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten