Diskussion:Sauerteigführung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Roggenmehl
[Quelltext bearbeiten]zur Info: der Sauerteig muß nicht zwangsläufig mit Roggenmehl angesetzt werden! ich zitiere: "Anfänger sollten zu den Getreidearten Weizen oder Dinkel und Roggen greifen, da bei ihnen eine spontane Säuerung und Verhefung besonders leicht auftritt. Es ist zwar auch möglich, Sauerteig mit Gerste, Hafer, Reis und anderen Getreidearten herzustellen. Nur sind dann teils besondere Bedingungen nötig, die nicht leicht eingehalten werden können. Wer einen solchen anderen Sauerteig haben möchte, sollte aus einem Sauerteig der genannten Getreidearten zurückgreifen und diesen auf die neue Art umzüchten. Er gewinnt damit schnell einen neuen Sauerteig, der von Anfang an stark genug ist um ohne Hefe einen Teig zu lockern." aus: www.der-sauerteig.de, Harriet
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- www.der-sauerteig.de Alles über Sauerteig
- www.moglitronik.de (Sauerteig-FAQ) von Mirko Driller
- Rechenprogramme zur Herstellung von Sauerteig
Wer hat die Infos zusammengestellt? Sehr aufmerksam!!! Und danke!!! --sauerteig 09:54, 29. Jun. 2009 (CEST)
Teigausbeute
[Quelltext bearbeiten]Könnte mal jemand der mit Hefe backenden Oma erklären (möglichst im Artikel), was die Zahlen nach Teigausbeute jeweils bedeuten - sind das Tonnen, Prozent oder Becquerel? Irmgard 12:31, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Oma :-)) es sind Prozent (hatte ich oben erklärt. Mehl ist dabei immer 100%.
Schau mal unter Frage -- DieterB 12:37, 11. Apr. 2007 (CEST)
Warum ändert das dann niemand im Text? Leider bin ich als Ingenieur zu doof, das ohne diese Erklärung zu verstehen... Seit wann muss man in Wikipedia in den Diskussionsseiten nachschaun, um zu erfahren wie der Haupttext zu verstehen ist??? Hg6996
Habs jetzt eingearbeitet, die Ausbeuteangaben sind jedoch immer noch nicht eindeutig, da die Angabe Brutto / Netto fehlt... Hg6996 09:40, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Die ausführliche Erklärung ist wohl hier wenig angebracht, denn es existiert ein ausführlicher Artikel in WIKI. Eine kurze Beschreibung und der Link würde vollkommen ausreichen. Was versteht Hg6996 unter Brutto / Netto? Als gelernter Bäcker kenne ich diese Abwandlung nicht. Gruß -- Sinix 22:18, 9. Mai 2008 (CEST)
- War mir nicht aufgefallen, daß das Lemma Teigausbeute schon existierte. Leider hat niemand darauf verlinkt. Hab die Erklärung jetzt raus genommen und den Link eingebaut. Das sollte so die beste Lösung sein. Was ich unter Brutto / Netto in der Teigausbeute verstehe? Keine Ahnung, diese Unterscheidung stammt nicht von mir, hatte ich aus dem Diskusionnstext übernommen. Gruß -- Hg6996 21:09, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Tag HG6996! Brutto- und Netto-Rechnung ist In Teigausbeute erklärt. Allerdings habe ich damit meine Probleme. Die Teigausbeute findet nur bei Brot und Brötchen Anwendung. Fettreiche Teige, für Toast, Stuten oder gar Stollen kann eine Beurteilung der TA nicht tragen, da die Zutaten eine Aussage verfremden, gar unmöglich machen. Gruß -- Sinix 19:50, 26. Aug. 2008 (CEST)
Typ 0 Vorteig
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Es handelt sich ausschließlich um Weizenteige, die nicht fortlaufend geführt und täglich neu angesetzt werden.
Frage: Wie erhalte ich einen Typ 0 Vorteig ohne einen Ansatz zur Fortführung oder diesen täglich neu anzusetzen?
Tag Unbekannter! Ein Typ Teig ist ein einfacher Hefeteig, der mit Hefe angesetzt wird. Man kann den natürlich auch fortlaufend erhalten, in dem er täglich mit Wasser und Mehl angesetzt wird. Mit der Zeit werden aber Milchsäurebakterien den Teig verändern. Gruß -- Sinix 16:02, 28. Dez. 2008 (CET)
Max Rubner-Institut
[Quelltext bearbeiten]Hallo Sinix, die bisherige BFEL ist in das MRI integriert worden. Von der Homepage des MRI: »Die Vorgängereinrichtung, die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BfEL), wurde 2004 durch Zusammenlegung der Bundesanstalten für Milchforschung in Kiel, für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung in Detmold und Münster, für Fleischforschung in Kulmbach und der Bundesforschungsanstalt für Ernährung in Karlsruhe sowie eines Institutsteils der Bundesforschungsanstalt für Fischerei in Hamburg gebildet. Neben dem Hauptsitz Karlsruhe gehören zum Max Rubner-Institut künftig die Standorte Kiel, Detmold und Kulmbach.« --BMK 12:36, 13. Mär. 2011 (CET)Gruß
Nur für Leute, die es schon wissen
[Quelltext bearbeiten]Dies ist noch ein Artikel in der Wikipedia, der nur für Menschen gedacht ist, die sich mit dem Thema schon auskennen. Nervig! Ich hoffe, jemand verbessert das noch. --HB Jepsen (Diskussion) 02:56, 31. Mär. 2020 (CEST)
Kein Hinweis darauf...
[Quelltext bearbeiten]warum es überhaupt notwendig ist, den Teig in der Form einer „Führung“ vorzubereiten --Hubertl (Diskussion) 14:25, 5. Sep. 2023 (CEST)
- Doch, in der untersten Zeile der ersten Tabelle sind solche Ziele beschrieben. --BMK (Diskussion) 15:26, 5. Sep. 2023 (CEST)