Diskussion:Schönberg (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jordi in Abschnitt Fake-Eintrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GNU - Lizenz

[Quelltext bearbeiten]

Die historische Kurzdarstellung der Familie von Schönberg (Bedeutung für den Silberbergbau in Sachsen, heute Stiftung mit Dauerleihgaben in Nossen/Sachsen etc.) ist unserer Stiftungs-Website www.familie-von-schoenberg.de entnommen. Ich versichere, über die Autorenrechte zu verfügen und stelle den Wikipedia Text unter GNU-Lizenz. LAI 29. Nov 2005 Kontakt: schoenberg@media-cap.de


Alles i.O., Habe den Text wieder freigegeben und etwas umformatiert. Den Hinweis auf den Familienverband hab ich rausgenommen, der Verband ist gut über den Weblink zu finden. Viele Grüße --ahz 00:16, 29. Okt 2005 (CEST)

Berghauptleute ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme an, es handelt sich hierbei um Burghauptleute!? Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 22:38, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

War wohl nix, errare...--Attila v. Wurzbach 01:48, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schönberg in Krain

[Quelltext bearbeiten]

Im ehemaligen Herzogtum Krain existierte auch ein Adelsgeschlecht von Schönberg. Der Stammsitz - bzw. dessen Ruinen - stehen heute noch ca. 10 km südlich des Klosters Sittich. Das dazugehörige Dorf - ein Weiler (slowenisch Sela Šumberk) - gibt es auch noch, uzw. unterhalb den Ruinen der einstigen Festung. Liebe Grüße --Attila v. Wurzbach 22:38, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Sind die in den Artikel eingebrachten Darstellungen eines Schönbergischen Vollwappens richtig ? Meines Wissens herrscht bei den Vollwappen von Adligen der Bügelhelm vor. Der geschlossene Helm paßt eher zu Wappen bürgerlicher Familien. Oft werden Wappen heraldisch unkorrekt dargestellt. Wilsdruffer 03:53, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bügelhelm oder Stechhelm, dass ist hier die Frage? Deine Einschränkung ist vollkommen richtig. Auch in der Heraldik gilt der Grundsatz: Die Ausnahme bestätigt die Regel! Und obwohl die Heraldik eine Wissenschaft ist, sind die historischen Wappen oft unwissenschaftlich. Macht nichts, ist eben so. Gruß --Rüdiger 15:09, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja gut, es bleibt aber dennoch die Frage offen, inwieweit sich die hiesigen Wappendarstellungen vom tatsächlichen Wappen der Familie von Schönberg unterscheiden. Ich denke, eine Betrachtung von Bildern älterer Schönbergischer Siegel könnte zu einer Klärung dieser Frage beitragen. Schauen wir mal. Gruß Wilsdruffer 11:29, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das mit dem Bügelhelm für den Adel war in der Tat mal eine Regel. Es gab aber schon immer Ausnahmen und in der gegenwärtigen Heraldik hat man sich nun darauf besonnen, dass es im späten Mittelalter den Bügelhelm bzw. Kolbenturnierhelm noch gar nicht gab und bevorzugt deshalb z.B. im GHdA bei den alten Adelsgeschlechtern den Topfhelm mit gotischem Schild. Schön zu sehen an den vielen Beispielen auf meiner Projektseite und z.B. auch in der Homepage der Familie v. Schönberg . Gruß -- -- Dorado D 13:41, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das Mittelalter-Topfhelm-Argument erschiene mir zumindest dann vernüftig, wenn die Vollwappen (mit Helm, Helmdecke, Wulst usw.) bereits zur Topfhelmzeit bestanden haben. Ich weiß allerdings nicht, ob es ein Schönbergisches Vollwappen bereits in dieser Topfhelmzeit gab. Ergab sich die besondere Verwendung des Bügelhelmes nicht auch deswegen, um auf die Turnierfähigkeit des Wappenträgers hinzuweisen? Wilsdruffer 21:48, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sie bestanden auch bereits zur "Topfhelmzeit": [1] - bzw. vgl. auch hier (dort schon eher Stechhelm (aber eben deshal auch beachtlich, da der Stechhelm schließlich älter als der Bügelhelm ist): [2]. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 03:05, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Friedrich von Schomberg

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Fredrich gehörte laut seinem Artikel zu der niederrheinischen Familie Schönberg/Schönburg auf Wesel (auch Schomburg). Er wird dort als bedeutender Namensträger aufgeführt! Bitte nachprüfen was wirklich stimmt und dann ggf. hier oder dort bei den Namensträgern entfernen. Gruß DORADO 12:59, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Da ich mich vor einiger Zeit näher mit den Schönburg auf Wesel auseinandergesetzt hatte, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass der Duc de Schomberg (Friedrich) eben diesem Geschlecht zugehörte. Aber Equord hatte das dankenswerterweise bereits am 20. Sept. geändert. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 03:15, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Lucas Schönberg

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wer war Lucas Schönberg. Am Bergbau beteiligt 1476 in Schneeberg. Wird von den Landesherren lieber getreuer genannt und ist Freiberger Bürger.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:09, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Diese Schönbergs sind Verwandte der adligen v.Schönberg. Sie waren im 15. Jh. Freiberger Bürger, Bergwerksbesitzer und Kaufleute. (Freiberger Bürger und Rathsherr Lucas Schönberg) Freiburger Altertumsverein Die "Herren von Schönberg" waren im 15. Jh. eng mit dem Bergbau verbunden und übten wichtige Aufsichtsfunktionen über den Bergbau aus. Genannt werden Heinrich von Schönberg d.J., Caspar von Schönberg, Dietrich von Schönberg, Hans von Schönberg und Lucas (von) Schönberg. --R.B. (Diskussion) 21:30, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die anderen Schönbergs hatte ich schon gefunden, nur über Lucas gab es nichts. Danke.--Privoksalnaja (Diskussion) 14:44, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Anfrage zu Johann Friedrich von Schönberg und Söhne

[Quelltext bearbeiten]

Wo müssen folgende Personen eingeordnet werden: Schönberg, Johann Friedrich Graf von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1020553138.html [11.10.2018]. Johann Friedrich Gf. (1691–1762, (seit 1741 Reichsgf.) dessen Sohn Adolf Heinrich Gf. (1737–95) wurden sächs. Konferenzminister und Wirkl. Geheime Räte

Johann Friedrich von Schönberg "uff Berthelsdorff war Gesandter für Kursachsen am Immerwährenden Reichstag um 1729. Ein Sohn von ihm "Johann Philipp Emanuel, seines Alters 3 Jahr und 9 Monath" starb in Regensburg im Juli 1729 und wurde begraben auf dem Gesandtenfriedhof am 5. Juli 1729. RuessRGB (Diskussion) 17:43, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Gustav von Schönberg

[Quelltext bearbeiten]

@Hejkal: Aus dem Artikel geht seit dieser Änderung hervor, Gustav von Schönberg sei ein Vertreter des württembergischen Personenadels. Müsste er dann nicht eher bei den nicht stammesverwandten Geschlechtern verzeichnet sein, also einen Abschnitt weiter unten? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 04:21, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Y. Namoto: Da der Abschnitt Nicht verwandte namensähnliche Familien heißt, GvS aber namensgleich und von [Personen-]Adel ist, passt er schon irgendwie an die jetzige Stelle, auch wenn er nicht verwandt mit den sächsischen Schönbergs ist. Das Lemma heißt ja nicht Schönberg (sächsisches Adelsgeschlecht). Gruß --Hejkal (Diskussion) 19:47, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das ist ein Argument, allerdings behandelt der Artikel unabhängig vom Lemma eindeutig das sächsische Adelsgeschlecht, was schon aus der Einleitung hervorgeht. Der Abschnitt Persönlichkeiten zählt, gegliedert nach Tätigkeiten bzw. geografischen Gegebenheiten, zunächst haufenweise Mitglieder des sächsischen Adelsgeschlechts auf und dann zuletzt – wohlgemerkt in einem gleichrangigen Abschnitt – eine Person, die nicht verwandt ist. Das ist zumindest irreführend. Deshalb habe ich jetzt eine leichte Anpassung vorgenommen. Ist das so ok? --Y. Namoto (Diskussion) 10:55, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Fake-Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

2014 hat hier [3] eine IP unter Persönlichkeiten Adam Gotthilft von Schönberg als Erfinder der Moritzburger Bergrolle eingetragen. Leider blieb dieser Fake seit 7 Jahren unentdeckt, selbst ich bin darauf reingefallen. --Hejkal (Diskussion) 18:38, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Klasse! --Jordi (Diskussion) 21:28, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten