Diskussion:Schaumweinglas
--JdCJ → Sprich Dich aus... 23:40, 23. Feb. 2007 (CET)
Verschiebung nach Sektglas
[Quelltext bearbeiten]Wäre nicht der Oberbegriff "Sektglas" angemessener, zwar ist "Schaumwein" der Oberbegriff für alle Schaumweinarten, aber bei den Gläsern spricht man doch wohl eher von "Sektgläsern" oder irre ich?--Kriddl Diskussion 13:52, 3. Mär. 2007 (CET)
- Oh nee, bitte nicht- dann haben wir 1000 Parallelartikel für Sekt-Prosecco-Champagner-Glas-Kelch-Tulpe-Flöte... *grusel* --JdCJ → Sprich Dich aus... 13:54, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ich bastel mal ein redirect, falls jemand das "Sektglas" sucht wird er auch fündig.--Kriddl Diskussion 13:55, 3. Mär. 2007 (CET)
Ich stimme zu, Schaumweinglas klingt nach übertriebener politischer Korrektheit. Man darf auch mit einem Teelöffel Kaffee umrühren. --Suricata 07:54, 5. Nov. 2008 (CET)
Unterscheidung Schaumweinkelch vs. Schaumweinschale
[Quelltext bearbeiten]Die rechte Abbildung erscheint mir falsch beschriftet zu sein (ebenso der darauf aufbauende Artikel: In dieser Abbildung werden vier schiedene Glasformen aufgeführt, aber nur drei Unterschriften. Ich vermute, dass der Begriff Schale verloren gegangen ist, insbesondere wenn man die Klassifizierung mit dem Weinglas-Artikle] vergleicht, in welcher im Kapitel [Weinglas#Aufbau_und_Form|Aufbau und Form eine Sekt-Schale aufgeführt wird.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ein andere meine Vermutung mit seinem Fachwissen bestätigt und den Artikel entsprechend ggf. korrigiert oder einen Kommentar dazu abgibt. Viele Grüße, ocrho 22:26, 25. Okt. 2008 (CEST)
Also die Darstellung des äußerst rechten Glases ist zweifelsfrei keine Sektschale, eine Sektschale ist unten wesentlich flacher und geht in einer Rundung nach oben.
Bild herausgenommen, die Darstellung der angeblichen Sektschale ist de facto falsch, es handelt sich um ein Cocktailglas. Wer das Bild so bearbeiten kann, dass es korrekt ist - sollte das tun - ansonsten sollte das falsche Bild draussen bleiben --77.130.156.144 21:35, 16. Jul. 2009 (CEST)
Verwendung breiter Schalen (oder Kelche?) nur in den 60ern/70ern?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel findet sich der Satz: "Schaumweinkelche waren in den 1960er- und 1970er-Jahren sehr beliebt. Die Form ist deutlich breiter als hoch." Das scheint mir nicht ganz stimmig: In ALLEN älteren Abbildungen, die ich gefunden habe, werden ausschließlich flache Schalen abgebildet, z.B.:
- http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/trinken/champagner/schaumweine.jsp
- http://www.la-belle-epoque.de/affiches/affiche13.jpg
- http://www.la-belle-epoque.de/affiches/affiche34.jpg
Die breite, flache Sektschale war also schon weit vorher das Standardglas für Champagner; insofern ist es nicht berechtigt, die breite Glasform als "Entgleisung" der 60er und 70er abzutun. Vielmehr war das der erste Zeitpunkt, zu dem auch der "normale Bürger" sich endlich Sekt leisten konnte und sich den entsprechenden Hausrat zulegte (siehe Wirtschaftswunder). Vorher waren Krieg und Wiederaufbau und davor waren Sekt und Champagner reine Luxusartikel. In den 80er Jahren wurde Sekt dann endgültig zur Massenware (siehe Sektmonopol bei Sekt).
Das scheint mir auch insofern schlüssig, als dass sich in einem breiten Glas Aromen viel besser entwickeln können als in einer verengten "Flöte". Erst bei den Massenartikeln der 80er, bei denen es auf das Aroma sowieso nicht mehr so ankam, hat sich dann plötzlich eine hohe, schlanke Form für den Schaumweingenuss durchgesetzt. (Jeder möge einen richtig guten Sekt vergleichsweise aus einer "Flöte" und eine flachen Schale probieren, der Unterschied ist doch erheblich...)
Aber vielleicht hat hier jemand genauere und belegbare Informationen? Ansonsten plädiere ich dafür, den Satz zu ändern in "Schaumweinkelche waren bis in die 1960er- und 1970er-Jahre sehr beliebt." --oimel 09:53, 3. Aug. 2010 (CEST)
Aus verschiedenen Gründen
[Quelltext bearbeiten]"Aus verschiedenen Gründen werden sie heute kaum noch verkauft und meist durch hohe Schaumweingläser ersetzt."
Es wäre schon gut wenigstens ein paar von den verschiedenen Gründen zu nennen, oder alternativ einfach den Teilsatz entfernen.