Diskussion:Scheidung auf amerikanisch (1934)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nureinmalnoch in Abschnitt Falscher deutscher Filmtitel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falscher deutscher Filmtitel

[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich sicher, dass der Film in Deutschland unter dem Titel "Tanz mit mir!" gezeigt wurde? Letztlich wurde er 1934, also zur Zeit des Nationalsozialismus hier, gedreht, kam also höchstwahrscheinlich erst nach dem Krieg nach Deutschland. Unterstützt wird die Vermutung dadurch, dass Fred Astaire laut Synchrondatei (https://www.synchronkartei.de/film/14921) von Harry Wüstenhagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_W%C3%BCstenhagen) synchronisiert wurde, der erst 1928 geboren wurde. 1937 jedoch wurde bereits der Film "Shall we dance" - deutscher Titel "Tanz mit mir" - gedreht. Es erscheint mir recht unwahrscheinlich, dass beide Filme - eventuell kurz hintereinander - unter demselben Titel in die deutschen Kinos kamen.

Ich kenne "The Gay Divorcee" ausschließlich als "Scheidung auf amerikanisch" und habe den Eindruck, dass irgendwer mal im Internet dem Film den Titel "Tanz mit mir" zugeordnet hat, und nun kopiert eine Seite von der anderen (IMDB, Wikipedia, ...).

Ob sich die beiden zitierten Filmkritiken nun auf auf "The gay divorcee" oder "Shall we dance" beziehen, würde natürlich ebenfalls fraglich, wenn hier Filmtitel durcheinandergebracht wurden.

Es wäre toll, wenn das jemand anhand alter Filmhefte oder so herausfinden könnte.

Ich werde jetzt erst einmal den Titel des Eintrags ändern, denn dass der Film bei uns unter "Scheidung auf amerikanisch" lief, scheint mir unbestritten, aber ob er je unter "Tanz mit mir" lief, ist aus meiner Sicht ungeklärt.

--Thorsten Kettner (Diskussion) 14:25, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das Lexikon des internationalen Films gibt online aktuell Tanz mit mir als Titel und Scheidung auf amerikanisch als Verweistitel an. In der mir vorliegenden gedruckten Version von 1990 (Copyright 1987) ist jeweils eine Besprechung unter Scheidung auf amerikanisch und Tanz mit mir zu finden, zudem eine Weiterleitung von Tanz mit mir! auf Scheidung auf amerikanisch. Als Datum der deutschen Uraufführung geben alle drei eine Ausstrahlung (OmU) in der ARD am 20.04.1965 an; die Onlinebesprechung und die in der gedruckten Version unter Scheidung auf amerikanisch erwähnen zudem eine synchronisierte Version im ZDF am 18.07.1984. Ich würde das so deuten, dass die 1965er Ausstrahlung unter dem Titel Tanz mit mir lief (das könnte man aber mal verifizieren). Für Shall we Dance finden sich sowohl in der Online als auch in der gedruckten Version Besprechungen unter Tanz mit mir und Uraufführungsdaten 1972 (BR/OmU) und 1983 (ZDF/Sync). Zudem ist die im MovieMaster veröffentlichte Kritik von Frank Erlacher unter dem Titel Tanz mit mir ziemlich offensichtlich über The Gay Divorcee. Das sollte eigentlich deine Fragen/Vermutungen weitgehend beantworten bzw. widerlegen. Das Lemma sollte somit wohl doch besser Tanz mit mir sein (vermutlicher, wenn auch nicht abschließend gesicherter, Titel der deutschen Uraufführung plus Titel in der Onlineausgabe vom LdiF, die normalerweise zur Bestimmung des Lemmas herangezogen werden sollte).
Um das Ganze aber noch komplizierter zu machen: Die IMDb gibt noch einen österreichischen Titel Lustige Scheidung an, und Österreich wurde 1934 bzw. 1937 eben noch nicht von den Nationalsozialisten regiert. --Senechthon (Diskussion) 16:06, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich finde es sehr übereilt, den Film zu verschieben, sofort nachdem man für sich selbst entschieden hat, dass er seinerzeit unter dem Titel Scheidung auf amerikanisch in die deutschen Kinos gekommen sei. Senechthon hat gute Gründe genannt, dass Tanz mit mir wie im LdiF ausgewiesen bleiben sollte. Es gibt mehr Seiten, die auf Tanz mit mir lauten, wenn man den Film über Google aufruft, als auf Scheidung auf amerikanisch. Da wird eher ein Film dieses Titels von 1967 auf diversen Seiten genannt. Stephen Harvey führt den Film in seiner Biografie „Fred Astaire – Seine Filme – sein Leben“ nach dem Originaltitel The Gay Divorcee mit dem zuerst genannten deutschen Titel Tanz mit mir und erst alternativ auch mit Scheidung auf amerikanisch auf. Auch das spricht dafür, den Film nicht zu verschieben. Auch → hier werden Filmfotos angeboten für Tanz mit mir! (1934). --Josy24 Diskussion 23:03, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Wieso kommt Thorsten Kettner darauf, daß Hollywood-Filme der 30er Jahre aller Wahrscheinlichkeit erst nach 1945 in Deutschland gezeigt wurden?? Es gab eine Fülle von US-Produktionen, die im Deutschland der Jahre 1933 bis 1939 anliefen, ab Kriegsausbruch 1939 allerdings zunehmend weniger. "Tanz mit mir!" lief unter diesem Titel Mitte der 30er Jahre im 3. Reich ebenfalls an und hatte im übrigen eben diesen Titel auch bei seiner Wiederaufführung nach 1945: Nämlich bei der ARD-Ausstrahlung am 30. April 1965. Auch "Shall We Dance" wurde noch vor 1939 im Reich gezeigt, der Film erhielt damals den deutschen Titel "Darf ich bitten?". Nachzulesen in: Kay Weniger, Das große Personenlexikon des Films, Band 1, Eintrag Fred Astaire. Habe die Ehre und eine schöne nächste Wochen ohne (wenn man sich denn besser informieren würde) solch überflüssige Streitdiskussion. P.S. Das Lexikon des Internationalen Films ist nicht die Bibel ... auch wenn manche Leute dieses Werk offensichtlich als "Heilige Schrift" ansehen --NEN 23:56, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten