Diskussion:Schiguli (Automobil)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Max schwalbe in Abschnitt Wie lange offiziell Schiguli
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Der Name Shiguli stammt ab von den Shiguli-Bergen an der Wolga, nahe Samara. Gibt auch ein bekanntes Bier unter diesem Namen. Wens interessiert...

Ich las vor Langem: "Die Shiguliberge bei Kuibischew". Ein Bild von bewaldeten, größeren Hügeln war damit betitelt. Vielleicht war das im "Sputnik". Da die Stadt schon seit langem "Samara" heißt, liegt meine Lektüre entsprechend lange zurück. Die Berge sind auf einer großen Wolgainsel und so ungefähr 375 m hoch oder niedrig. Es liegt nahe, daß das Auto danach benannt wurde. Ebenso gab es einen Lada Samara. Shiguli hat aber wohl in der DDR in den 1980ern kaum noch jemand gesagt. Ich glaube, zumindest die später gebauten Autos hießen nur noch "Lada"--32-Fuß-Freak (Diskussion) 04:19, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich werde bei Zeiten mal nachlesen, was es mit dem Namen Schiguli auf sich hat. Tatsächlich ist der Markenname abhängig vom Exportmarkt. Hier sagen und verstehen die meisten Menschen das Wort Zsiguli. Da wir nicht die Situation in der DDR oder einem anderen bestimmten Staat darstellen, sondern das Auto beschreiben, ist es denke ich angebracht, dieses Wort auch zu verwenden. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:13, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lada war der Exportname, Zhiguli das Label für den Heimatmarkt. Und ja, nach den Zhigulibergen benannt. Die Zhiguliberge liegen aber nicht auf einer Insel, sondern am rechten Wolgaufer. Die Russen sprachen aber mehr vom WaZ und dann die Nummer genannt oder nur die Nummer. Diese Logik ist aber nur für Einheimische auf den ersten Blick zu verstehen.

Hoffe ich finde noch eine Quelle aber soweit ich weiß wurde der Begriff Shiguli bzw. der dazugehörige Schriftzug auch im Inland nur bis 1977 verwendet, danach nicht mehr. Übrigens ist "die Shiguli-Berge" die korrekte Übersetzung, Shiguli ist ein Mehrzahlwort. Ich präzisiere das im Artikel. Übrigens ist es wohl dennoch ok wenn wir von einem Shiguli und mehreren Shigulies sprechen, auch wenn das eigentlich Unsinn ist. In der russischen Sprache wird aber soweit mir bekannt ebennfalls auf die Einzahl "Shigula" verzichtet bzw. Shiguli wie die Einzahl behandelt. Allerdings wird auch kein konkretes Mehrzahlwort gebildet. Ähnlich wie beim Trabant im Deutschen... --Max schwalbe (Diskussion) 17:22, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dennoch bleibt vorerst offen, ob im deutschen die Mehrzahl von Shiguli wirklich Shigulis ist oder Shiguli.--Max schwalbe (Diskussion) 17:42, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
eine Zsiguli, mehrere Zsiguli. Meinetwegen auch Dschiguli. Weil: Sch = "Ш" wie "Sch" in Scheibe, Zs = "Ж" = wie "Dsch" im Dschungel. Жигули. Muttersprache Russisch. 78.34.210.231 11:33, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

„Pfennig“-Schiguli

[Quelltext bearbeiten]

Den Begriff sollte man mit 1-2 Sätzen erklären, sonst ergibt der Begriff für den neutralen Leser keinen Sinn. Das erste Modell der Fiat-Lizenz hiess WAS-2101. Die Ziffernfolge mit der 1 am Ende wurde dann von der Bevölkerung zu "копейка" verballhornt, die russische Kurzbezeichnung für "одна копейка", also 1 Kopeke. Daher der Name. Die Übersetzung "Pfennig" ist irreführend, da sie keinen Sinn ergibt. Die Übersetzung von копейка lautet Kopeke und nicht Pfennig.

Wer hat denn hier einen Beitrag ohne Signatur verfasst... das ist inzwischen raus, aber in WAS-2101 wird auf die Bezeichnung Kopeka verwiesen. Das sollte reichen, zumal sie nur auf den 2101x zutraf.--Max schwalbe (Diskussion) 17:45, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Technik

[Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeug ist kein simpler Nachbau des 124, sondern eine Anpassung an die Erfordernisse des russischen Verkehrs. Die Karosserie wurde verstärkt, die Bodenfreiheit erhöht, die hinteren Scheibenbremsen durch Trommelbremsen ersetzt und der Motor war eine russische Eigenentwicklung, die nie in einem FIAT zu finden war. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:2781:1300:1132:4E0:DFA7:7501 (Diskussion) 07:31, 4. Feb. 2021 (CET))Beantworten

…und genau das beschreibt der Artikel doch im Abschnitt Technik. Ich verstehe daher dein Anliegen nicht so recht. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:44, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Einzelheiten dazu finden sind übrigens in WAS-2101, das sollte reichen.--Max schwalbe (Diskussion) 17:46, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wie lange offiziell Schiguli

[Quelltext bearbeiten]

Es bleibt unklar, wie lange die Bezeichnung "Schiguli" offiziell geführt wurde. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass auch die zweite Generation (2104/5/7) noch als Schiguli bezeichnet wurde. Das mag anfangs (vielleicht!?) so gewesen sein, in späteren Jahren hießen die jedenfalls auch in Russland dann Lada und nicht mehr Schiguli. In der DDR (und vermutlich weiteren Ostblock-Exportländern) wurde der Name bereits 1976 durch Lada ersetzt, das geht aus der zeitgenössischen Literatur eindeutig hervor. Wann der Namenswechsel auch in der SU/Ru kam, bleibt vorerst unklar.--Max schwalbe (Diskussion) 00:45, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

P.S.: Laut des russischen Lada-Artikels fand die generelle Umbenennung in Lada 1991 statt, wenn ich es richtig verstanden habe. So 100%ig klar scheint mir die Quellenlage aber auch dort nicht zu sein. Die Modelle mit der 2106er Karosserie scheinen für den Binnenmarkt auch später noch den Schiguli-Schriftzug getragen zu haben, soweit ich das beobachtet habe. Es bleibt schwammig.--Max schwalbe (Diskussion) 15:06, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten