Diskussion:Schlacht bei Arbalo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:EB:7F34:2A8:981C:BECB:988C:3542 in Abschnitt Bezieht sich das "Arbalo" aus Plinius wirklich auf dieses Gefecht des Drusus 11 v.u.Z.?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Ort Arbalo

[Quelltext bearbeiten]

Hier sollte man noch darauf hinweisen, daß Wilhelm Leise in seinem in der Wikipedia angeführten Buch den Ortsnamen Arbalo auf ,Arpesloh' = ,Wald am Randes des Arpesfeldes' zurückführt und es deswegen in Kneblinghausen vermutet. (nicht signierter Beitrag von 130.133.155.69 (Diskussion) 15:24, 23. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Der Gedanke wurde schon 1916 von Albert Brand in der Wetfälischen Zeitschrift ("Edelherrschaft") geäußert. Allerdings gibt es diverse Orte, die zu dem Namen und dem Feldzug passen könnten. Die Aufnahme nur eines Platzes würde da eher zu Desinformation führen. Zudem ist nur ein "Erpesfeld" erwähnt, wenn ich das richtig im Kopf habe und der einzige Bezug zur Verortung ist der Ort Hoinkhausen. Dazu nimmt dann Brand den Ortsnamen "Erwitte" und einen Hinweis auf einen früheren Namen der Schledden, die im Raum Geseke-Erwitte den Haarstrang Richtung Lippe entwässern, um zu zeigen, dass "Erpesfeld" ein größeres Gebiet bezeichnete. Da Kneblinghausen nicht mehr datiert werden kann, ist es zwar nicht von vornherein als Unsinn zu bewerten, wenn die Etymologie aufrecht erhalten werden kann, aber sicher kein Stand der Forschung. --Namensknappheit (Diskussion) 16:50, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Habe eben den (einzigen) Weblink entfernt, der führt nur zu einer privaten Seite, auf der sich jemand pseudowissenschaftlich mit seiner Theorie darstellt, Drusus sei 9 n Chr östlich der Weser gewesen. Völlig unpassende "weiterführende Lektüre". 47.64.185.35 17:42, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bezieht sich das "Arbalo" aus Plinius wirklich auf dieses Gefecht des Drusus 11 v.u.Z.?

[Quelltext bearbeiten]

Die Stelle in Plinius "Naturgeschichte" 11, 28, 55 handelt von Bienen. Da soll der Name eines Schlachtfeldes stehen?? Aber es stimmt: Plinius erzählt, daß sich Bienenschwärme "traubenförmig in Häuser und Tempel" anhängen, und das wäre auch geschehen im Feldlager des Drusus, "als man so glücklich bei Arbalo gefochten hatte". Tatsächlich steht also der Name eines Schlachtfeldes in einem Buch über die Biologie der Bienen. Aber: Drusus hat mehr als ein "glückliches" Gefecht geliefert. Wo ist der Nachweis, daß Plinius Bienenvorfall sich eben nach jenem Gefecht im Jahre 11 v.u.Z. ereignet hat? Bei Livius und Dio Cassius steht nichts von Bienen.


2003:EB:7F34:2A8:2DF9:7BC5:74EB:6F40 22:18, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Die Frage beantworte ich gleich mal selbst. Der Konnektor zw. Arbalo und dem Gefecht, wo Drusus sich aus einem Hinterhalt befreien konnte, ist Iulius Obsequens, Liber Prodigiorum, Kap. 72 (mit Jahresangabe!):

Paulo Fabio Q. Aelio coss. 72. In Germania in castis Drusi examen apium in tabernaculo Hostilii Rufi praefecti castrorum consedit ita ut funem praetendentem praefuxamque tentorio lanceam amplecteretur. Multitudo Romanorum per insidias subiecta est.

Unter dem Konsulat des Paulus Fabius und des Q. Aelius 72. In Germanien, im Lager des Drusus ließ sich im Zelt des Hostilius Rufus, des Lagerpräfekten, ein Bienenschwarm nieder, so daß ein vorgezogenes Seil und eine am Zelt angebrachte Lanze umschlossen wurden. Eine Menge Römer wurde durch einen Hinterhalt getötet.

Ich trag diese Quelle mal nach.

Uffpassen: In der Online-Ausgabe des Iulius Obsequens http://aillyacum.de/Obsequens.html ist ein Fehler drin. Dort wird das Konsulat des Paulus Fabius pp. in das Jahr 17 v.u.Z. datiert. Das ist falsch; Paulus Fabius war 11 v.u.Z. Konsul; vide die Liste der Konsuln hier bei wikipedia.

---2003:EB:7F34:2A8:981C:BECB:988C:3542 08:04, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten