Diskussion:Schloss Stolzenfels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 89.247.168.206 in Abschnitt Erbauer des Schlosses
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Burg Stolzenfels oder Stolzenfels am Rhein

[Quelltext bearbeiten]

Wird das Schloss auch "Burg Stolzenfels" oder "Stolzenfels am Rhein" genannt oder gibt's mehrere Stolzenfelsen? Sonst wären Redirects oder zusätzliche Artikel und Links hilfreich. Siehe Wiki-Suche nach "Stolzenfels".

Der ALDI-Sekt heißt übrigens auch "Stolzenfels" ... --H0tte 17:07, 12. Jan 2005 (CET)

Hallo Schaengel, ich weiß jetzt, dass du ziemlich hartnäckig bist, was von dir eingebrachte Daten anbetrifft. Wenn ich Details ändere, dann weil sie entweder falsch sind, oder weil ich einen Artikel straffen will und deshalb überflüssige Details rausnehme. Falsch ist zum Beispiel die Errichtung als Zollburg. Der war zu dieser Zeit kein Thema, da Reichssache. Zollstelle war Stolzenfels ab 1328 oder 1331 bis 1412. (siehe Christian Schüler-Beigang unter "Burgenbau" in "Das Rheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz", Verlag Philipp von Zabern) Überflüssig ist z.B. die Erwähnung als Wohnsitz. Das waren die Burgen generell. Wolltest du mit den Erzbischöfen Kuno II. und Werner von Falkenstein und der Zeitangabe 1388 bis 1418 den Zeitraum angeben, in dem erweitert wurde, oder haben die tatsächlich 30 Jahre an Palas und Wohnturm gebaut? Manchmal ist die Angabe um 1... die gesicherte. Wenn du jedoch exakte Zahlen hast, würden mich die Quellen interessieren. Wenn du die nicht hast, werde ich einige Details wieder ändern. Gruß Peter Weller 16:14, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Peter, tut mir leid wenn du das so empfindest, aber ich bin doch etwas kritisch wenn jemand so einschneidende Veränderungen vornimmt. Es wird hier leider auch viel Unsinn verzapft und mir liegen alle Artikel rund um Koblenz schon am Herzen. Wenn du genaue Daten hast, dann ändere es bitte wieder ab, aber ich denke, man sollte genaue Daten eingeben und nicht nur einfach x. Jh. Dieses ist eine Enzyklopädie und kein Roman, da sollte man schon genau sein. Überflüssig ist nichts, denn man kann nicht davon ausgehen, dass ein Leser Vorkenntnisse hat. :-) Ich achte immer gerne auf Vollständigkeit, auch wenn das oft schwer zu erreichen ist. Das zu der Zeit 30 Jahre an etwas gebaut wurde, ist doch nichts ungewöhnliches. An der Balduinbrücke z.B. wurde 85 Jahre lang gebaut. Wenn du nichts gegenteiliges sicher weißt, dann lass es doch so bitte. Nur weil wir beide was im Artikel bereits steht nicht genau verifizieren können, kann dieses ja trotzdem richtig sein. Die Daten wurde teilweise auch von jemand anderen geschrieben und ich konnte bisher nicht feststellen, dass sie falsch sind. Ich werde mich aber auch mal um mehr Fakten von Schloss Stolzenfels kümmern. Allerdings hast du den Artikel auch nicht gerade gestrafft sondern weiter ausgebaut. Was an sich völlig OK ist und ich habe diese Fakten ja auch gelassen. Bitte denke aber daran, den Text ordentlich zu formatieren. Gerade beim verlinken hast du doch noch etwas Probleme, jedenfalls habe ich da in letzter Zeit einiges korregieren müssen. Wichtige Wörter oder Daten sollten schon innerhalb der Wikipedia verlinkt werden. Ich denke, wir werden uns schon einig oder? :-) Gruß --Schaengel 18:35, 30. Aug 2005 (CEST)
Hallo Schaengel, ich verstehe deine Schmerzen. Hier wird tatsächlich auch ziemlich viel heiße Luft zum Besten gegeben und ich nehme deshalb manche Daten raus, wenn meine Informationen die nicht als gesichert erscheinen lassen. Es gibt nur selten wirklich sichere Daten (z.B. durch dendrochronologische Untersuchungen - wo möglich). Dann halte ich es lieber mit den Historikern, was nicht gesichert ist wird in einen Zeitraum eingeordnet (der ist meist sicher). Mit dem Verlinken hast du teilweise Recht. Manchmal bin ich da etwas nachlässig. Andererseits bin ich nicht der Meinung, dass jede Jahreszahl verlinkt werden sollte. Beim Anklicken würde man nur einen Datenwust erhalten, der ohne Zusammenhang im Raum steht. ich beschränke mich auf längerdauernde Ereignisse (z.B. Pfälzischer Erbfolgekrieg) und wichtige Personen. Ansonsten bin ich für eventuelle Korrekturen dankbar. :-) Da ich mich - wie du - entschlossen habe das Ganze hier erstmal ernst zu nehmen, werden wir uns auch sicher einig. Ich werde einen neuen Versuch starten, vielleicht morgen... Gruß Peter Weller 19:35, 30. Aug 2005 (CEST)

Das Schloss Stolzenfels ist das herausragendste Werk der Romantik am Mittelrhein. Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht. --Schaengel 11:25, 17. Feb 2006 (CET)

De Kritik erwünscht ist: Dass man bei der Besichtigung Filzpantoffeln anziehen muss, halte ich nicht für wirklich relevant. ;-). Ansonsten ist das eher ein Kandidat für die lesenswerten Artikel als für den Rewiew. -- Manfred Roth 13:32, 17. Feb 2006 (CET)

Oh da mit den Filzpantoffeln muss ich dir widersprechen. Das ist ein Highlight des Besuchs auf dem Schloss. Vor allem für Kinder und Erwachsene die sich an ihre Kindheit erinnern und dort waren :-) --Schaengel 17:09, 17. Feb 2006 (CET)

Es gibt aber viele Sehenswürdigkeiten, bei deren Besuch man Pantoffel tragen muss. Wurde sogar literarisch verarbeitet: Thomas Hürlimann, Fräulein Stark (2001). --Griensteidl 20:36, 17. Feb 2006 (CET)

Was kleinliches: Heißt es wirklich kurmainzisch? Kurmainzer käme mir richtiger vor, aber immer noch komisch. Ansonsten hübsch. Helau *g* --Migo Hallo? 15:36, 28. Feb 2006 (CET)

Also lt. Duden gibt es das Wort mainzisch. Das Wort Mainzer beschreibt im Duden einen Einwohner der Stadt. Ich denke mal, das dann kurmainzisch richtig ist. --Schaengel 16:35, 28. Feb 2006 (CET)
Ja dann... LG, --Migo Hallo? 16:50, 28. Feb 2006 (CET)
Ist schon OK ! Analog ist die Attributverwendung bei den anderen Kurfürstentümern: kurkölnisch, kurtrierisch ... HRH 31.03.06

Viel besser gehts nicht ! Mir fehlten zwei Sätze zur Nutzung nach "Victoria". Ich nehme an, dass die späteren Hohenzollern lieber wo anders residierten. z.B. in Koblenz, da hatten sie nicht so weit zum Bäcker. Ansonsten wären noch ein paar "siehe auch" angebracht , z.B. zur Hochkönigsburg zur Burg Hohenzollern etc vielleicht auch unter andere wieder errichtete Burgen am Rhein. Vielleicht hat ja einer da den Überblick. Viel Erfolg bei "Lesenswert" ! G-Michel-Hürth 12:32, 1. Mär 2006 (CET)

"das herausragendste Werk der Romantik": sollte wohl besser "Bauwerk der Romantik" oder "Bauwerk romantischen Stils" heissen, um den Superlativ auf die Baukunst einzuschraenken. Denn in der Musik, Literatur und vielleicht sogar in der Malerei hat die Romantik ja auch so einige Werke hinterlassen, die womoeglich herausragender sind. Ausser Du meinst die Firsthoehe, denn da koennen Schubert, Heine und Co. allerdings nicht mithalten.--Otfried Lieberknecht 13:08, 13. Mär 2006 (CET)

Mit fehlt die eigentliche Beschreibung des Schlosses. Welche Baukörper? Wie angelegt? Fassadengestaltung? Stilelemente? Grundriss? --h-stt 14:06, 18. Mär 2006 (CET)

Bildwarnung

[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete|See <a href="/wiki/Commons:Deletion_requests/Image:BacharachKaub.jpg" title="Commons:Deletion requests/Image:BacharachKaub.jpg">Commons:Deletion requests/Image:BacharachKaub.jpg</a>}} (diff);

-- DuesenBot 08:24, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frachtschiff Stolzenfels der Bremer Hansa Reederei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schaengel - mir ist nicht ganz klar, warum Du meinen Eintrag plus Foto entfernt hast ? - In Ordnung, den Text hätte man besser formulieren können, aber warum bist Du der Meinung dass der Eintrag generell nicht passt ? - Diese Art von Namensvergaben werden und wurden schon immer in Absprache mit den Beteiligten getroffen. Hier also auf der einen Seite mit dem Schlossherren bzw. der Gemeinde in deren Besitz so ein Anwesen ist und auf der anderen Seite der Reederei. Oft sind zu solchen Anlässen Persönlichkeiten von beiden Seiten bei Schiffstaufe, Stapel- und Übergabelauf zugegen; will sagen es ist eine Sache der gegenseitigen Achtung und wohl auch in den meisten Fällen Allgemeingut. - Vielleicht ist es Dir bisher nicht aufgefallen, aber im Zusammenhang mit Stadtnamen wird nicht selten ähnlich verfahren. - Bei Wikipedia findet man mitunter entsprechende Hinweise wie bei den Städten Dresden und Solingen (die zufällig von mir stammen), aber auch an anderer Stelle. - Ich kann natürlich mit Deiner Vorgehensweise leben, nur hätte ich wie gesagt gerne von Dir die Gründe Deiner Löschung erfahren. - "Passt hier nicht" finde ich doch ein bisschen zu wenig. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 15:27, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Einmal gehört dies nicht in den Schlossartikel, denn es auch nicht belegt, dass das Schiff wirklich nach dem Schloss benannt ist. Evtl. auch nach dem Ort? Dann die Stelle wo du das ganze eingefügt hat, dort gehört es schon mal gar nicht in der Reihenfolge rein. Das mit der Formulierung hast du ja schon eingesehen. Wie gesagt, ich halte es für verschmerzbar, es nicht einzufügen. Sowas gehört wenn überhaupt in eine Begriffsklärungsseite zu Stolzenfels. Gruß --Schaengel (Diskussion) 16:20, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich gebe zu mich in diesem Fall nicht ausreichend genug informiert zu haben. Inzwischen habe ich festgestellt, dass nicht nur das von mir gezeigte Schiff zweifelsfrei nach Schloss Stolzenfels benannt wurde, sondern bereits 1892 das erste Frachtschiff der DDG-Hansa <1>, sowie später neben diesem, noch zwei weitere Überseeschiffe der DDG-Hansa <2> + <3> und ein modernes, durch seine besonderen Einsätze bekanntes Fahrgastschiff der Rheinschiffahrt AG <4>. - In Ordnung, man muss nicht das Foto eines "gewöhnlichen" Frachtschiffs in einen historischen Schlossartikel stellen, aber wäre nicht ein entsprechender kurzer Hinweis an richtigen Stelle des Artikels durchaus wünschenswert und angebracht ? Gruß -- Buonasera (Diskussion) 22:13, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Moin zusammen! Dazu folgende aus Fachliteratur entnommene Informationen:
a) Die Reederei, die den Namen der Burg Stolzenfels zur Benennung seiner Schiffe heranzog war keine unbedeutende Klitsche - die Hansa war mal die größte Frachtreederei der Welt.
b) Es war gleich das allererste Schiff, dass man nach der Burg benannte. Es führte statt einer Kontorflagge zunächst eine Abbildung der Burg Stolzenfels. Die Idee dazu hatte das Vorstandsmitglied Anreas Rickmers. Aus dieser Flagge entwickelte sich dann die spätere Kontorflagge mit dem Hansakreuz, in der bis 1883 rechts unten das Burgsymbol stand.
c) Die Benennung von Hansa-Schiffen nach dieser Burg bildete in der Reederei eine bis zum Ende durchgehende Tradition.
d) Auch die generelle Nutzung von Hansa-Schiffen mit Burgnamen geht auf dieses erste Schiff zurück und bildete in der Reederei eine ebenfalls bis zum Ende fortgeführte Benennungstradition.
An einer passenden Formulierung kann man natürlich immer feilen, aber die Bedeutung dieser Namensverbindung zwischen Burg und DDG steht für mich vollkommen außer Zweifel. Gruß, --SteKrueBe 23:32, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Schaengel - was meinst Du, lohnt es sich nicht unter den hier genannten neuen Erkenntnissen im Beitrag Schloss Stolzenfels ein paar sachdienliche Zeilen zu ergänzen ? - Du hast den Beitrag begonnen und ich meine Du solltest den Vortritt haben. - Wenn Du darauf aber keinen Wert legst, würde ich es machen (Foto kann, muss aber nicht). Gruß -- Buonasera (Diskussion) 12:18, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

zu den Leerzeilen + der Bildgröße

[Quelltext bearbeiten]

@Schaengel: Auch wegen so'ner Kleinigkeit und wenn's Dir wohl schwerfällt: Siehe Hilfe:Überschrift#Wikisyntax und lies das mal in aller Ruhe durch. – Und dann, so als Hauptautor? – Und zu den Bildgrößen gibt's an entsprechender Stelle auch einige Hinweise. – Und dann hör' auf mit Deinen Beschimpfungen und Drohungen.– --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:49, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Rheinterrasse

[Quelltext bearbeiten]

Das vierte Bild von oben war mit "Schloss und Rheinterrasse" untertitelt. Die Rheinterrasse befindet sich allerdings nördlich der Kapelle und ist von dieser Stelle aus gar nicht zu sehen. Ich habe es in "Schloss von Süden" abgeändert. Wer eine bessere Bildunterschrift findet, möge dies bitte umsetzen...

--92.193.203.132 18:41, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Unbeheizbar, stimmt das?

[Quelltext bearbeiten]

Ich war vor vielen Jahren mal da oben, im Sommer oder Herbst, mir war so, als ob ich da irgendwo aufgeschnappt hätte, dass das Schloss keinerlei Heizung besitzt, da es ja eine Sommerresidenz war! In den Räumen war es auch dunkel und sehr kühl.

Meine Frage, stimmt das, ist das Schloss ohne Heizung?

RaSlaMa (Diskussion) 16:58, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Erbauer des Schlosses

[Quelltext bearbeiten]

Hat wirklich Seine Königliche Hoheit selbst das Schloss erbaut? Nach Brecht: Hatte er nicht wenigstens einen Handlanger, der ihm die Steine gereicht hat? --89.247.168.206 22:10, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten