Diskussion:Schnecke (Gebäck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2001:A61:101C:EE01:E815:884F:FB2D:2B1A in Abschnitt In Tunesien Schnek genannt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schlage vor, den Arikel nach Schnecke (Gebäck) zu verschieben, weil kein Mensch "Teigschnecke" sagt (oder?). Außerdem sind die Dinger zumindest auch in Nordrhein-Westfalen und Berlin in jeder Bäckerei zu haben. Rainer ... 15:30, 14. Okt 2005 (CEST)

Zubereitung

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, daß bereits der Hefeteig mit Mohn und Rosinen gemischt wird, bevor er ausgerollt wird. Kenne diese Zubereitungsart nicht als Standard. Quellen dafür? Oliver S.Y. 00:47, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Blick in die Kochbücher oder in die von Oliver S. Y. lieber gelöschten Internet-Rezepte sagt, dass es bei Teigschnecken gar nicht in erster Linie um süßes Gebäck geht, sondern um den eingerollten Teig, der zuvor mit allen möglichen - meist nicht unbedingt süßen, sondern eher pikanten Zutaten - belegt wurde. Daran wird es auch liegen, dass niemand zu dem süßen Gebäck "Teigschnecke" sagt (wie Rainer Zenz schon 2005 anmerkte). Ich bin gegen die Taktik von Oliver, Belege anderer zu streichen, aber andererseits die falschen Behauptungen, die dann im Artikel stehen bleiben, beleglos zu akzeptieren. Es ist jetzt schon mehrmals geschehen, dass Oliver Belege streicht, die ihm nicht in den Kram passen, aber dann wegen mangelnder Quellen querelt. So kann man nur Nichtwissen verbreitern. --Regiomontanus (Diskussion) 18:24, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Siehe WP:KPA - Es geht hier erstmal nur um die Frage, ob Mohn und Rosinen in den Teig, oder drauf kommen, mehr nicht. Ansonsten würde ich gern wissen, was Frau Roswita Scuderini- Kousek so bedeutsam macht, daß ihr Rezept Erwähnung finden sollte? Auch würde sie ja meine Auffassung bestätigen, also stimmt dein Vorwurf auch gar nicht, das ich nur unangenehme Links streiche. Ich werde keine pikante Variante dazuschreiben, wenn du eine kennst, die eine ähnlich hohe statistische Verbreitung (so ab 4000 Googlehits), oder Erwähnung in einem Lexikon hat, schreib sie doch einfach dazu.Oliver S.Y. 20:34, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kritisiere nicht dich, sondern deine Arbeitsweise, und das muss gestattet sein, weil dabei nichts Brauchbares für die Wikipedia herauskommt. Deine ausschließliche Bevorzugung der süßen Variante von Teigschnecken und Streichung anders lautender Hinweise führt dazu, dass der Begriff hin und her verschoben und mit anderen zusammengelegt werden müsste (wie bereits geschehen) und keine Begriffsklärung, sondern zunehmende Verwirrung eintritt. Du selbst fühlst dich natürlich nicht verpflichtet, deine Variante zu belegen, und machst meine Belege an Haarspaltereien fest. Es gibt natürlich 4000 Belege in Google für meinen Hinweis, aber du wirst sicher für jeden einzelnen einen Löschgrund finden. Mir geht es nicht um ein einzelnes Rezept, sondern um die generelle Erklärung von Begriffen. Auch im Artikel über die Schwammerlsuppe hast du mehrere Belege gelöscht, dann wurde der ganze Artikel als beleglos entfernt und dann "Schwamm drüber". So geht es meiner Meinung nach nicht! --Regiomontanus (Diskussion) 11:23, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
P. S.: Die Frage, wann und wo Mohn und Rosinen in den Teig kommen, gehört gar nicht in erster Linie in diesen Artikel, das ist eine marginale Variante des süßen gerollten Hefegebäcks. Wenn ich den Artikel in die Richtung korrigieren würde, dass die Rosinen wie alles andere bei der Zubereitung von Teigschnecken auf den ausgerollten Teig gelegt werden, würdest du ihn sofort mit Apfelschnecke und Ähnlichem vermanschen. Deshalb stelle ich meine Mitarbeit an diesem Artikel ein, so lange du hier am Werken (Löschen) bist. Löschungen muss man ja nicht belegen, da bist du eindeutig im Vorteil.
Regio, man muß mich nicht mögen, sollte aber bei den Fakten bleiben. Wenn du einen Eintrag in einem Küchenlexikon oder guten Kochbuch findest, wo pikante bzw. herzhafte Schnecken beschrieben werden, bin ich der Letzte, der solchen Eintrag löscht. WP ist aber nicht dazu da, "Hinweise" von Hausfrauen zu sammeln, die sie auf eine bunte Website gestellt haben. Wenn es 1000 Hausfrauen sind, wieder was anderes, der Hinweis einer Frau ist aber enz. irrelevant. Schwammerlsuppe? Aua, das ist schon lange her, aber ich denke, da war doch das Problem eher die fehlende Abgrenzung zu Pilzsuppe allgemein, und der bayrische Lokalpatriotismus allgemein. Oliver S.Y. 14:35, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Wie Reiner schon vor Jahren angemerkt hat, paßt der Titel „Teigschnecke“ nicht! Es sollte ein Titel gefunden werden, der Schnecken unter Gebäck einordnet.

Der Schnecke ist es zu eigen, daß ein Teig ausgerollt und dann mit einer Füllung versehen aufgerollt und VOR dem Backen geschnitten wird. Es gibt Varianten, in denen der Teig von beiden Seiten gerollt wird. Dann hat man ein „B“ oder ein Teil gedreht eine „8“. Wenn man das Stück nicht schneidet, dann ist es keine Schnecke, sondern ein Strudel. :-)

Mir sind Schnecken aus Mürbeteig bekannt: Schwarz-Weiß-Gebäck. Die mußte ich in meiner Lehre bis zum Haß machen. War aber eine gute Schule, denn ich mußte das Zeug bei der Gesellenprüfung machen, obwohl es doch zum Konditorhandwerk gehört. :-))

Ich kenne ebenfalls Schnecken aus Blätterteig, die mit Käse und Kümmel, Salz o. ä., zum Bier serviert werden. Wenn man die Sache genauer betrachtet, dann ist auch ein Schweineohr auch eine Schnecke. Der Teig wird gerollt, geschnitten aufbereitet und gebacken.

Es mag wohl Rezepte geben, denen Früchte dem Teig zugeben werden, dies ist aber wohl nur in Hausfrauen- (männern)-Kochbüchern üblich. Bäcker und Konditoren machen einen Teig und versehen den mit unterschiedlichen Füllungen. Teigmässig unterscheiden sich Nuß- und Rosinenschnecken nicht. Nur die Füllung ist anders. Daher macht der Bäcker aus dem Grundteig in einem Arbeitsgang gleich mehrere Produkte. Man muß anmerken, daß nur relativ wenige Füllungen der geeignet sind, da durch Hitze Form, Konsistenz und Geschmack wesentlich beeinflußt werden.

Denke, dass der Titel überarbeitet werden sollte. Achtung: Wer meckert wird zu einem Schneckenkorn eingeladen :-)) Gruß --- Sinix 00:04, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich verschiebe es erstmal auf Schnecke (Gebäck), da Schnecke (Lebensmittel) schon besetzt ist. Über die Frage nach BKL müßte man dann ggf. nochmal reden. Oliver S.Y. 02:22, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel gerade spontan überarbeit und neutraler gestaltet. Eventuell kann man nun alle Schnecken zusammenführen. Gruß -- Sinix 18:29, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hab ich nichts auszusetzen, drum mal den Entwurf gesichtet. Oliver S.Y. 19:12, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Nicht belegt?

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens ist alles korrekt, ich habe öfter in der Backstube zugesehen. Solange niemand sachliche Einwände erhebt, kann das m.E. so stehenbleiben.--Zibaldone (Diskussion) 12:16, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vor allem in D und Ö bekannt?

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell steht im Artikel: "Schnecken sind vor allem in Deutschland und Österreich ein bekanntes Gebäck, das schneckenförmig gewickelt ist.[1]" Ich kenne das sprachwissenschaftliche Buch nicht, das als Quelle angegeben ist, wundere mich aber über die Aussage, weil Zimtschnecken doch in Skandinavien und Nordamerika kaum bekannter sei könnten?

In Tunesien Schnek genannt

[Quelltext bearbeiten]

der Kolonialmacht Frankreich ? Elsässer ? --2001:A61:101C:EE01:E815:884F:FB2D:2B1A 11:46, 4. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Heinz Dieter Pohl: Die österreichische Küchensprache: ein Lexikon der typisch österreichischen kulinarischen Besonderheiten (mit sprachwissenschaftlichen Erläuterungen). Praesens-Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-7069-0452-0, S. 130.