Diskussion:Schultergelenk
[Abbildung unten]
[Quelltext bearbeiten]- … Überschrift nachtraglich Lückenloswecken! 02:27, 30. Aug. 2019 (CEST)
Die Abbildung weiter unten stellt die Articulatio cubiti, also das Ellenbogengelenk dar und nicht wie irrtümlich in der Bildunterschrift angegeben die Articulatio humeri, das Schultergelenk! (nicht signierter Beitrag von 83.79.165.122 (Diskussion) 15:56, 10. Mai 2008)
- stimmt, ist bereits korrigiert, danke für den Hinweis -- Uwe G. ¿⇔? RM 19:04, 10. Mai 2008 (CEST)
Foramen ovale
[Quelltext bearbeiten]Die Verbindung der Bursa subtendinea m. subscapularis zur Gelenkkapsel heißt auch Foramen ovale, vonn Weitbrecht beschrieben. Quelle: Waldeyer Anatomie des Menschen Seite 675, Aufl. 17 (nicht signierter Beitrag von 213.182.126.35 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 17. Mär. 2010 (CET))
- … wurde seinerzeit etwas später von selber IP eingefügt – danke! Habe eben Waldeyer 19. Aufl. als EN eingefügt. -Lückenloswecken! 22:00, 2. Sep. 2019 (CEST)
Innenrotation im Schultergelenk...
[Quelltext bearbeiten]...beträgt laut Niethard und Pfeil (Duale Reihe, Orthopädie, 6. Aufl 2009)bis zu 95° (nicht signierter Beitrag von 62.2.130.42 (Diskussion) 11:35, 2. Jan. 2011 (CET))
Bänder des Schultergelenks
[Quelltext bearbeiten]Ist es in Ordnung, dass Bänder des Schulterbereiches als Band des Schultergelenks bezeichnet werden? (z.B. Lig. coracoacromiale) Wäre es zu dem vielleicht sinnvoll die Begriffe: Ligg. glenohumeralia superius,medius und inferius einzuführen? (nicht signierter Beitrag von 92.226.20.167 (Diskussion) 17:16, 10. Nov. 2011 (CET))
- In Schultergelenk#Bänder sind sie doch ausgewiesen. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:58, 10. Nov. 2011 (CET)
Articulatio humeroscapularis
[Quelltext bearbeiten]Findet Ihr nicht auch, dass die lateinische Bezeichnung Articulatio humeroscapularis treffender ist?
Diese würde meiner Meinung nach nicht nur zum besseren Verständnis beitragen, sondern auch besser zum Einleitungssatz passen. Bei der von mir präferierten lat. Bezeichnung ist besser erkennbar, aus welchen Knochen das Schultergelenk (grob) gebildet wird, nämlich aus dem Humerus (genauer dann: Caput humeri) und der Scapula, s. Einleitungssatz des Artikels.
Daher finde ich die Bezeichnung attraktiver, auch wenn lt. Googlesuche die aktuelle lat. Bezeichnung geläufiger zu sein scheint (vllt. lediglich deshalb, weil sie kürzer ist?).
Alternativ zur Ersetzung, wäre ich jedenfalls für eine Ergänzung dieser lat. Bez.
--Turnstange (Diskussion) 16:44, 23. Dez. 2012 (CET)
- Es ist zwar häufig so, dass bei Gelenken beide beteiligten Knochen in die Bezeichnung eingehen, aber die offizielle anatomische Bezeichnung ist nunmal Art. humeri, nicht Art. humeroscapularis. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:41, 29. Dez. 2012 (CET)
- Oder eben Art. glenohumeralis in Waldeyer. so dass in die Bezeichnung das Glenoid als Gegenüber eingeht. --Lückenloswecken! 11:22, 3. Sep. 2019 (CEST)