Diskussion:Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
Artikel wiederhergestellt
[Quelltext bearbeiten]Ich habe diesen Artikel wiederhergestellt. Benutzer:Sendker hatte ihn in "Schutztruppe im Ostafrika-Krieg" umbenannt und behauptet sein Recht, dieses Lemma zu halten. Der Tonfall ist recht unerfreulich. Ich habe keine Lust auf einen edit-war und stelle deshalb das Lemma wieder her, das ich ursprünglich nach Absprache mit Sendker eingerichtet hatte. Einen eigenen Artikel für die ostafrikanische Schutztruppe nur für den 1. Weltkrieg halte ich für überflüssig. Andererseits gibt es für die ostafrikanische Schutztruppe genug Material, um es vom Übersichtsartikel "Schutztruppe" abzusetzen. --Kipala 21:12, 24. Apr. 2008 (CEST)
Überschneidung mit Schutztruppe
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht besser, den Artikel hier unterzubringen? Dieser Artikel ist eine Mixtur von Deutsch-Ostafrika, Schutztruppe, Ostafrika-Krieg und wurde im meisten Teil von dem Artikel Deutsches Korps (Afrika) kopiert
--Sendker 22:16, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Der Artikel Deutsches Korps (Afrika) ist indiskutabel. Es trifft nicht zu, dass das meiste von dort kopiert ist. Im Gegenteil habe ich den zu dem Zeitpunkt noch schlechteren Artikel Deutsches Korps (Afrika) um einige substantielle Informationen erweitert und auf dieses Lemma verschoben (zu dem Zeitpunkt MIT Zustimmung von Sendker). DANACH hat Benutzer:Sendker sich das verbeten, den Text durch Phantasieeinschübe verschlimmbessert und erst auf "„Schutztruppe im Ostafrika-Krieg", dann auf wieder "Deutsches Korps (Afrika)" umbenannt. Aus den oben dargelegten Gründen stellte ich dieses Lemma wieder her und habe es wesentlich erweitert. Soviel zum Nicht-Abgrenzungsbedarf zum "Deutschen Korps".
- Von der Anlage ist der Artikel -wie ebenfalls oben dargelegt- eine sinnvolle Ergänzung zum allgemeinen Artikel "Schutztruppe". Dieser kann demnächst von Detailinformationen entlastet werden.
- Was den 1. Weltkrieg in Ostafrika angeht, so besteht hier ein kurzer Abschnitt unter "Erster Weltkrieg an Kolonialschauplätzen". Der ist sinnvoll zu erweitern. Der von Sendker angelegte "Ostafrika-Krieg" verwendet ein unsinniges Lemma und wimmelt von Fehlern. Siehe Diskussion:Ostafrika-Krieg, zu der sich Sendker bisher nicht geäußert hat. --Kipala 23:24, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Ich entferne den von Sendker eingfügten Redundanz-Baustein, weil unter Redundanz nix steht. Und weil er ziemlich hässlich vermurkst aussieht. --Kipala 00:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
SMS Möwe
[Quelltext bearbeiten]Link auf SMS Möwe (1906) abändern --Eingangskontrolle 19:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
- führt doch dahin? ...Sicherlich Post 19:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
Foto
[Quelltext bearbeiten]Ich habe das Foto des Askari gesehen (der da in Uniform steht und die Tromptete spielt). Wäre es nicht vielleicht besser, das Originalfoto einzustellen? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:28, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Hast du einen Hinweis auf ein Originalphoto? Das ist doch eine zeitgenössische Zeichnung. --Kipala 16:42, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe ein Buch, Bernd G. Längin: Die Deutschen Kolonien - Schauplätze und Schicksale 1884 - 1918, da ist das original Foto auf der Rückseite des Buches. Irgendwo ist es sicher auch in dem Buch - ich finde es nur gerade nicht. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 18:07, 8. Sep. 2008 (CEST)
Link Ikoma falsch
[Quelltext bearbeiten]Der Link auf Ikoma führt fälschlicherweise zu der japanischen Stadt/Provinz.
Artikel als Beispiel für rechtsextreme und geschichtsrevisionistische Tendenzen in der Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel wird in einem Beitrag von Patrick Gensing (Journalist, arbeitet u. a. für die Tagesschau) für das Online-Magazin NPD-Blog über rechtsextreme, geschichtsrelativierende und geschichtsrevisionistische Tendenzen in der Wikipedia als Beispiel angeführt. Über diesen Artikel heißt es dort:
- Letztes Beispiel: mehrere Artikel zum Themenkomplex deutsche Kolonialgeschichte und Deutsch-Südwestafrika. Die Wikipedia-Artikel “Schutztruppe Deutsch-Ostafrika“, “Schutztruppe“, “Schlacht am Waterberg” (wie alle Schlachten-Artikel mit der obligatorischen Schlachtenbox versehen) sowie “Südwest-Reiter” bieten nicht nur ein tendenziell unkritisches Bild deutscher Kolonialvergangenheit. Der “Schlacht am Waterberg”-Artikel bemüht sich hinaus auch nach Kräften, den brutalen Völkermord an den Hereros in den Kontext einer “normalen” militärischen Auseinandersetzung zu rücken. Fazit: Ein weiteres historisches Verbrechen, das im freien Internetlexikon nach Kräften bagatellisiert wird. Auch wenn die einseitige Darstellung deutscher Kolonialgeschichte hier keinerlei Anspruch auf irgendwelche Wissenschaftlichkeit erhebt (nicht zuletzt auch aufgrund der fast ausschließlichen Verwendung von Quellen aus der Zeit des Kaiserreichs), zeigt das Beispiel, wie breit rechte Themen in Wikipedia mittlerweile salonfähig geworden sind.
Siehe Wikipedia: Im Visier der Rechten, Patrick Gensing vom 16.10.2008 16:25 --88.72.109.139 18:46, 26. Okt. 2008 (CET)
- Herr Gensing nennt keinerlei explizite Textstellen, um seine Meinung besser nachvollziehen zu können, wäre daß wohl angebracht. Kannst du das machen? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 20:27, 26. Okt. 2008 (CET)
- Nachtrag: Zudem wird in dem Artikel lediglich auf den Schlachtverlauf eingegangen, Informationen zum angesprochenen Völkermord, findet man in dem Hauptartikel zum Hereo-Aufstand. Zudem wird in dem Schlachtartikel nirgendwo der Völkermord bagatellisiert wird. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 20:35, 26. Okt. 2008 (CET)
- Gensing geht inhaltlich auf den Artikel “Schlacht am Waterberg” ein. Da hat er recht. Warum er das mit diesem Artikel hier zusammenwirft, ist mir nicht klar. Die Opfer der Kriegsführung der ostafrikanischen Schutztruppen werden -wiewohl knapp, denn zur Kriegsfühtrung gibt es noch Detailartikel wie "Erster Weltkrieg in Ostafrika und Maji-Maji-Aufstand- angesprochen, und die Quellen sind keineswegs auf zeitgenössische deutsche Quellen beschränkt. Insofern ist die Kritik nicht gut recherchiert. Freilich hat er insofern recht, als es tatsächlich bei den Themen zur Kolonialgeschichte immer wieder Beiträge und Änderungen gibt, die man kolonialapologetisch nennen muß. Im Artikel Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung hat beispielsweise der anonyme user:77.188.57.197 einen Satz hineingeschoben, der wohl die Bezeichnung "Araberaufstand" verstärken soll, mit der die deutsche Kolonialpropaganda seinerzeit die Eroberung der Küstengebiete als humanitäre Intervention gegen den Sklavenhandel zu rechtfertigen suchte. Die Versionsgeschichten von Artikeln zu Kolonialthemen geben reichlich Material für die Wirksamkeit von Fans deutscher Militäreinheiten bzw. der Kolonien her. Anklänge gibt es dazu auch in diesem Artikel (z.B. der "begeisterte Empfang" für die Schutztruppenreste bei Rückkehr nach Berlin - Überrest früherer Fangeschichtsscheibung in der Vorgeschichte des Artikels) --Kipala 21:40, 26. Okt. 2008 (CET)
- Übrigens, Nr. 88.72.109.139 ! Es langt mit Deinem immer gleichem Spam (so möchte ich das langsam bezeichen) auf allen möglichen Geschichtsseiten. Das ist nicht enzyklopädisch. Du diskutierst nämlich überhaupt nicht, sondern lädst nur den immer gleichen Satz hier auf Wikipedia x-fach ab! Mediatus 00:47, 28. Okt. 2008 (CET)
Widerspruch zum Lettow-Vorbeck-Artikel
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel heißt es
- Lettow beteiligte sich 1920 aktiv am Kapp-Putsch, woraufhin er vor ein Kriegsgericht gestellt und aus dem Militärdienst entlassen wurde.
Das steht im Widerspruch zum Artikel Paul von Lettow-Vorbeck, wo es heißt:
- Entgegen falschen Behauptungen wurde Lettow-Vorbeck 1920 nicht wegen seiner Teilnahme am Kapp-Putsch vor ein Kriegsgericht gestellt, er wurde lediglich bis zur Klärung der Vorfälle beurlaubt. -- 95.113.82.127 17:43, 28. Mär. 2012 (CEST)
Effendi war kein militärischer Rang
[Quelltext bearbeiten]Bezugnehmend auf folgende Textstellen:
- Auf sie wurden die ursprünglich osmanischen Rangbezeichnungen angewandt: Ombascha (Gefreiter), Schausch (Unteroffizier), Betschausch (Sergeant, Unterfeldwebel), Sol (Feldwebel) und Effendi (Offizier).
- Wissmann hatte auch einige ehemalige ägyptisch-osmanische Offiziere angeworben, die den ebenfalls osmanischen Rang eines Effendi führten...
- Die vorhandenen Effendis blieben bis zum Ende der jeweiligen Dienstzeit aktiv. Während des Weltkrieges wurden wieder Beförderungen zum Effendi ausgesprochen.
Effendi war im Osmanischen Reich und in Ägypten kein Rang, sondern ein Titel, den auch Zivilpersonen trugen. Ein militärischer Rang war mit einem Titel verbunden: beispielsweise trugen Generäle den Titel Pascha und Oberste Bey. Den Titel Effendi erhielten Offiziere unterer (aber nicht unterster) Ränge (unter Major). --Arturius 11:35, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Sieh mal hier: Efendi#Osmanischer_Titel. Haben die Osmanen im 19 Jhdt so sauber zwischen Rang und Titel unterschieden ? Jedenfalls wurde es in den ostafrikanischen Kolonialarmeen (D + GB) eine Rangbezeichnung.Kipala (Diskussion) 13:18, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Aber das bestätigt doch meine Ausführung bzw. sagt genau dasselbe, oder? Ein Titel konnte sich auf verschieden Ränge in der Hierarchie des Militärs oder des Beamtentums beziehen. Kennt man den Titel, dann kann man die möglichen Ränge eingrenzen, aber mehr auch nicht. Dass das ein Rang bei den Kolonialarmeen war, wusste ich nicht, aber dagegen hab ich auch nichts gesagt. --Arturius 15:04, 6. Okt. 2014 (CEST)