Diskussion:Seekrieg auf dem Bodensee 1632–1648
Lemma ?
[Quelltext bearbeiten]Ich werde das Lemma wohl noch auf den tatsächlichen Kriegs-Zeitraum Seekrieg auf dem Bodensee 1632–1648 beim Verschub ändern, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:24, 7. Aug. 2013 (CEST)
Vorschläge und Anmerkungen
[Quelltext bearbeiten]- Einleitung
- Das Königreich Schweden eventuell auf Geschichte Schwedens#Schweden als Großmacht (1611–1719), das Königreich Frankreich auf Geschichte Frankreichs#1589–1789: Haus Bourbon und die Eidgenossen auf Geschichte der Schweiz#Reformation und Gegenreformation 1519–1712 verlinken?
- Neutralität könnte man auch verlinken.
- Ausgangssituation
- die Flottille
- Schwedischer Krieg (1630–1635)
- Eingesetzte Schiffstypen
- Punkte am Satzende?
- was ist „scharf gebaut“? … Ich denke an schlank, spitz, schnell, stromlinienförmig.
- Laden, Hilfsschiffe, Plätten und Zille gäbe es auch als Link
Das ist erst einmal alles, was mir aufgefallen ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:18, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für jeden Hinweis - nur kurz angemerkt: "Scharf gebaut" oder "scharf auf den Kiel gebaut" ist halt der im Bootsbau übliche Ausdruck, der sich IMHO selbst erklärt, oder? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:03, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Meine Kenntnisse vom Bootsbau beschränken sich auf das Aufblasen von Luftmatratzen. Also Nachsicht: Ich kann mir unter "scharf ..bauen" einfach nix vorstellen. Kann man das irgendwie landrattisch bezeichnen ? --RobTorgel (Diskussion) 15:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich werd' "schlank" dazuschreiben, aber es gibt eigentlich keine wirklich gute Landratterei dafür... "schlank und rank" vielleicht, aber da denkt dann jeder an eine Abmagerungskur, wobei "rank" allein ebenfalls bootsbautechnisch "scharf" bedeutet, aber wohl auch net wirklich weiterhilft. *brummel* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:41, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Meine Kenntnisse vom Bootsbau beschränken sich auf das Aufblasen von Luftmatratzen. Also Nachsicht: Ich kann mir unter "scharf ..bauen" einfach nix vorstellen. Kann man das irgendwie landrattisch bezeichnen ? --RobTorgel (Diskussion) 15:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für jeden Hinweis - nur kurz angemerkt: "Scharf gebaut" oder "scharf auf den Kiel gebaut" ist halt der im Bootsbau übliche Ausdruck, der sich IMHO selbst erklärt, oder? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:03, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ich halte die angegebenen Ladekapazitäten der Schiffstypen für weit überhöht. Man betrachte nur einmal die Nachbauten der Lädinen selbst. Ferner berechne man überschlägig die Ladefläche der Schiffe und kalkuliere dagegen den Flächenbedarf einer so großen Zahl von Menschen bzw. Pferden. - Brunetti 15.07.2015 11:15 MESZ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 46.237.207.183 (Diskussion))
- Tscha, das sind die Angaben aus dem Gogg, der sehr zuverlässig ist - solltest Du andere Quellen haben, bitte um Nennung, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:12, 15. Jul. 2015 (CEST) PS: Nachbauten sind häufig nicht maßstabsgetreu und deshalb wenig brauchbar...
Nebenkriegsschauplatz
[Quelltext bearbeiten]Der Seekrieg auf dem Bodensee war ein Nebenkriegsschauplatz[...] Ist eigentlich nicht korrekt. Der Bodensee kann ein Schauplatz sein, aber nicht der Seekrieg.
- Ich hab' da im Moment aber auch nix G'scheiteres auf Lager, ich lass' aber dran arbeiten *g* --RobTorgel (Diskussion) 11:15, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Stimme Dir zu, den Satz hab' ich quasi als Platzhalter vorerst eingesetzt ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:34, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich schlag was vor, damit es nicht heisst, ich tu' nur keppeln:
Der Seekrieg auf dem Bodensee bezeichnet die Kampfhandlungen, die ab 1632 im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) auf dem Bodensee stattfanden. --RobTorgel (Diskussion) 11:54, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich nehm' das an, damit's net heisst, ich tu nur "ja, aber..." sagen --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ausgangslage<>Verlauf
[Quelltext bearbeiten]Ich find', bei "Ausgangslage" ist zu viel "Verlauf" dabei. Dass die Schweden 1632 im Bodenseeraum aufgetaucht sind, ist imho Ausgangslage. Gut. Dass sie dort aber die Kaiserlichen angegriffen haben, gehört doch schon zum Abschnitt "Verlauf". Dort steht davon nur, dass letztere im Herbst kapituliert haben. --RobTorgel (Diskussion) 13:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
- PS: was ich nicht entnehmen kann: haben die Guerilla-Angriffe den Aufmarsch zum Bodensee gestört oder gehört das schon zum Angriff auf den Kaiser ?
- PPS: Ist der Begriff "Guerilla" nicht ein Anachronismus ? Wie mag sowas im 30-jährigen geheissen haben ? --RobTorgel (Diskussion) 13:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Germanentaktik? :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:01, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das mit der Trennung zwischen den beiden Abschnitten ist noch net optimal - bitte Geduld, da wird sich im ganzen Text noch etliches bis zur „Reife“ ändern, es ist ein Langzeitprojekt - und den Begriff Guerilla hab' ich ja schon „längst“ ersetzt ;o]
- Germanentaktik? - war das net eher draufhauen, dass's nur so scheppert? *grins* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:15, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Germanentaktik? :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:01, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Gut, Michel, bei der Arbeit soll ma ned stör'n. Sag's halt, wann ma da wieder mit g'scheide Ezzes am prdel gehen kann ! --RobTorgel (Diskussion) 14:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Datei:Smiley emoticons doh.gif Nö nö, so war's net gemeint - jeder Tipp ist für mich wichtig und kann zur Verbesserung beitragen (ich wollt' nur anmerken, dass manches noch dauern kann), also nur frisch von der Milz - äh, Leber... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion)
- I hob's aaa net so g'maant, wia du maanst, dass i maan, wos du maanst. Imma schee pomali, nur net hudeln. nema problema. --RobTorgel (Diskussion) 15:03, 8. Aug. 2013 (CEST)
- PS: Typisch wienerisch, dass die Halbscheit behmisch, krowodisch oder jiddisch is
- žádný problém, pane... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:43, 8. Aug. 2013 (CEST)
- PS: Typisch wienerisch, dass die Halbscheit behmisch, krowodisch oder jiddisch is
- I hob's aaa net so g'maant, wia du maanst, dass i maan, wos du maanst. Imma schee pomali, nur net hudeln. nema problema. --RobTorgel (Diskussion) 15:03, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Datei:Smiley emoticons doh.gif Nö nö, so war's net gemeint - jeder Tipp ist für mich wichtig und kann zur Verbesserung beitragen (ich wollt' nur anmerken, dass manches noch dauern kann), also nur frisch von der Milz - äh, Leber... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion)
- Gut, Michel, bei der Arbeit soll ma ned stör'n. Sag's halt, wann ma da wieder mit g'scheide Ezzes am prdel gehen kann ! --RobTorgel (Diskussion) 14:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Fast alle an den See angrenzenden Staaten – im Norden und Osten das katholische habsburgische Vorderösterreich und im Nordwesten und Westen das protestantische Herzogtum Württemberg (zusammen mit dem verbündeten Königreich Schweden und dem Königreich Frankreich)
Wo soll denn Württemberg im 17. Jahrhundert bitteschön an den See angegrenzt haben? Hier wird absurderweise ein Bild des Bodensees entworfen, das von drei großen angrenzenden Staaten (Vorderösterreich, Württemberg, Schweiz) geprägt ist. Davon ist nichts wahr. Der Bodensee und sein Hinterland war im 17. Jahrhundert ein Flickenteppich, in dem zwar Vorderösterreich und die Schweiz größere zusammenhängende Gebiete ausmachen, der aber auf der nicht-Schweizer Seite viel mehr von Reichsstädten, Reichsklöstern, Grafschaften geprägt war als von Vorderösterreich. Und Württemberg war ohnehin weit weg, sehr weit sogar. --FA2010 (Diskussion) 14:55, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Stimmt, die Formulierung "angrenzender Staat" ist tatsächlich zu oberflächlich und muss korrigiert werden. De facto ist jedoch das NW-Ufer des Sees seit ~1632 württembergisch/schwedisch beherrschtes Gebiet. Ich werde das entsprechend umformulieren, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:22, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Super, so ist es verständlich. --FA2010 (Diskussion) 20:16, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Da ist noch was: Auch die Schweiz gab es damals noch nicht. Die Alte Eidgenossenschaft war ja bekanntlich auch ein Flickenteppich. Es ist falsch, von Kantonen wie St. Gallen oder Thurgau zu schreiben, die es im 17. Jahrhundert noch nicht geben konnte. Es gab erst die Territorien, die seit der napoleonischen Zeit die Kantone bilden. Diese Territorien waren jedoch entweder eidgenössische Orte mit ihren Untertanengebieten, Zugewandte Orte oder Gemeine Herrschaften. Zu Recht weist der Artikel bereits auf die konfessionelle Uneinheitlichkeit der Eidgenossenschaft hin. Ich werde mal schauen, was noch zu ändern ist. --Pakeha (Diskussion) 21:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für den wichtigen Hinweis - auch hier war ich offenkundig (mit Tunnelblick auf die Kriegsereignisse) zu oberflächlich Datei:Smiley emoticons doh.gif - korrigiert. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
- "Da ist noch was: Auch die Schweiz gab es damals noch nicht".
- Doch, es gab die Schweiz, denn sie wird in den zeitgenössischen eidgenössischen Quellen erwähnt. Die Eidgenossenschaft verstand sich als Einheit, auch wenn zwischen den protestantisch-reformierten und den katholischen Orten Konflikte herrschten und immer die Befürchtung bestand, dass der Krieg übergreifen könnte. Aber regelmäßig fanden in BAden Tagsatzungen statt, zu der die Orte ihre Gesandten schickten, so dass die Kontakte nie abbrachen. Aber sowohl in den Orten der Eidgenossenschaft als auch in den deutschen Herrschaften sprach man selbstverständlich von der Schweiz und sah sie als Einheizt an. --80.152.148.31 11:06, 30. Jun. 2022 (CEST)
ErbsenJahreszählung
[Quelltext bearbeiten]Am 6. Juli 1630, im zwölften Jahr des Krieges, steht da. Genau genommen ist 1630 schon das dreizehnte Jahr, oder? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:28, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Ich werd' das ein wenig umformulieren, servus --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:51, 14. Aug. 2013 (CEST)
Eingesetzte Schiffstypen
[Quelltext bearbeiten]Die Formulierung "mit Kanonen armiert" wurde in "mit Kanonen bestückt" geändert. Die erste Formulierung war falsch. Eine Armierung ist ein Verstärkung, hier eine Panzerung, keine Bewaffnung. 87.179.78.178 04:48, 14. Dez. 2013 (CET)
Oberrhein
[Quelltext bearbeiten]Wie sollen vom Bodensee aus Stellungen am Oberrhein beschossen worden sein? Der Oberrhein beginnt bei Basel. Ist vlt. der Seerhein gemeint, der bei Konstanz vom Obersee in den Untersee fließt? - Brunetti 15.07.2015 11:05 MESZ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 46.237.207.183 (Diskussion))
- Berechtigte Frage, ich hab' den Gogg im Moment net bei der Hand (Sommerhaus!), werde dem aber nachgehen. Danke & servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:29, 15. Jul. 2015 (CEST)
- Ich komme leider im Moment net dazu - hab' aber auf Verdacht auf das logisch erscheinende Seerhein korrigiert. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:38, 15. Jul. 2015 (CEST)