Diskussion:Segeltragzahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Hans Koberger in Abschnitt Was soll das ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dimensionelose Einheit

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Einheit der Segeltragzahl dimensionslos ist, wie im Artikel oben abgegeben, dann kann die Verdrängung nicht in Tonnen, sondern muss ich Kubikmeter angegeben sein. Die Quadratwurzel aus der Segelfläche in Quadratmeter ergibt einen Wert mit der Einheit Meter. Die Kubikwurzel der Verdrängung in Kubikmeter ergibt ebenfalls einen Wert mit der Einheit Meter. Durch die Division dieser beiden Werte ergibt sich eine Division von Meter durch Meter und das ist Eins, also dimensionslos.

Da 1 to Wasser genau oder ungefähr (je nach Wasserart und Wassertemperatur) 1 Kubikmeter Wasser sind, stimmt das Ergebnis vom Zahlenwert her natürlich entsprechend genau, auch wenn man das Gewicht in Tonnen in die Gleichung einsetzt, anstatt in Kubikmeter.

-- 83.215.133.93 18:56, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, aus mathematischer Sicht absolut richtig. Ich recherchiere noch ein wenig und werde das entsprechend ändern. Grüße, -- Hans Koberger 19:25, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
 Ok, erledigt. -- Hans Koberger 20:39, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin beim Lesen der Beispielrechnung etwas stutzig geworden. Hier ist die Verdrängung in kg angegeben, und sie taucht dann auch als in der Formel auf. Das Ergebnis wäre dann eine Segeltragzahl von 0.42. Tatsächlich muss die Verdrängung aber in Tonnen angegeben werden (1 t ~ 1 Kubikmeter Wasser). Die Formel müsste also korrekterweise lauten: (nicht signierter Beitrag von 217.111.0.10 (Diskussion) )

Stimmt, da hatte ich das Komma vergessen. Danke für den Hinweis. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:47, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

imperiale Maßeinheiten

[Quelltext bearbeiten]

Was bitte ist das für ein Imperium? Das, welches zurückschlägt oder das der Römer? Die aus der EU ausgetretenen "Insulaner" sind jedenfalls schon lange kein Imperium mehr!

Wenn ein Text nicht ohnehin in Englisch geschrieben ist und die Gewichtseinheiten in Pfund und Kubikfuß angegeben sind, erübrigt sich doch eigentlich ein Hinweis darauf, daß man in den USA und England (inkl. Kolonien und Ex-Kolonien) noch nicht auf das SI-System umgestellt hat.
Sollte jedoch tatsächlich jemand in einem veröffentlichten Text gemischt errechnete STZ-Werte im SI-System und nicht im SI-System verwenden, könnte man ggf. zum "nichtanglikanischen" maßeinheitslosen Wert den Hinweis SI-System in Klammern oder als tiefgestellten Text hinzufügen.
z.B.: 4,22 (gem. SI) od. 4,22 (SI-System)
--Co-Autor (Diskussion) 02:50, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Imperiales Maßsystem ist eine gängige Bezeichnung für diese Maße, deren bekannteste Vertreter das Pfund und der Fuß sind. Dass England kein Imperium mehr ist, ändert daran nichts.
Das Problem hier ist, dass in englischsprachigen Publikationen eben teilweise der imperiale Wert verwendet wird. Da die STZ keine Masseinheit hat, ist nicht direkt offensichtlich, welche Berechnungsgrundlage verwendet wurde. Wer Testberichte in Fachmagazinen liest, muss also wissen, dass die STZ in einer englischen Publikation nicht direkt mit derjenigen in einer deutschen verglichen werden kann. Die Wikipedia kann nur abbilden, was Sache ist, ändern können wir diese Praxis nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:58, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

SA/D und STZ

[Quelltext bearbeiten]

SA/D = STZ², oder nicht?

Im Vergleichsbeispiel ist ein Fehler:
Für das metrische System wird Süßwasser angenommen: 1 m³ entspricht 1 t.
Für das imperiale System wird Salzwasser angenommen: Faktor 64 statt 62,4 (und in Deutsch bitte Komma: 62,4 - nicht 62.4 ;) )
--Stefanhanoi (Diskussion) 23:46, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

"SA/D = STZ²", das ist eine interessante Beobachtung, ist mir noch nicht aufgefallen. Leider kenne ich mich mit imperialen Masseinheiten überhaupt nicht aus, man müsste das Beispiel wohl mal korrekt mit den Einheiten versehen, dann könnte man das herleiten. Leider verschwieg meine Quelle, wo die komischen Konstanten (64, 2/3) herkommen und was für eine Einheit diese haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:18, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Sail_Area-Displacement_ratio:
Zitat: "1 cubic foot of salt water weights 64 pounds". Daher kommen die "64" für Salzwasser und 62,4 für das "leichtere" Süßwasser.
^2/3 heißt nichts anderes als das Quadrat aus der dritten Wurzel. .... Mathematik ...
Das SA/D Verhältnis ist auch dimensionslos, wie die STZ.
Die metrische Version des SA/D (siehe Wikipedia, wie oben angegeben) ist: Segelfläche [m2] / Verdrängung [m³] ^2/3 (da ist bei denen ein Fehler: es müssen Tonnen, statt Kubikmeter sein. Nachtrag: Habe es gerade dort korrigiert.)
Wenn man nun die Quadratwurzel des Zählers und Nenners zieht, d.h. die Wurzel aus SA/D, dann hat man genau die Definition der STZ: Quadratwurzel der Segelfläche geteilt durch die dritte Wurzel aus der Verdrängung.
Wenn in dem Beispiel statt der "Salzwasserkonstanten" 64, die korrekte 62,4 genommen würde, dann wäre SA/D = STZ² für dieses Beispiel ... wie für jedes andere Boot.
--Stefanhanoi (Diskussion) 13:59, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Zusammenführen DE und EN

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor [[1]] mit [[2]] zusammenzuführen. Es wird das gleiche Thema behandelt. Ein mal in Englisch und ein mal auf Deutsch, wobei der Deutsche Artikel etwas umfangreicher ist. Bitte um kurze Diskussion zur Freigabe, dann werde ich meinen ersten Beitrag zu Wikipedia liefern und dabei die beiden Artikel zusammenführen. (nicht signierter Beitrag von 46.128.98.63 (Diskussion) 12:11, 21. Nov. 2021 (CET))Beantworten

Was soll das ?

[Quelltext bearbeiten]

Der Widerstand auf der Unterwasserseite eines Segelbootes wird NICHT von des Gewicht bestimmt. Die von der Fahrt durchs Wasser erzeugte Reibung hängt im wesentlichen von der Fläche ab (Für die Fachleute ich weiss auch noch von der hydraulischen Rauigkeit und der kinematischen Zähigkeit des Wasser, und der Form (Zeta - Wert) was ich hier vernachlässige). Klar hat ein schweres Boot mehr benetzte Wasserfläche und somit auch einen höheren Widerstand durchs Wasser. Trotzdem keine sehr zuverlässige Sache.

--84.75.72.219 14:25, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich finde im Artikel nichts, dass auf das von Dir Genannte hindeutet. Daher: Gute Frage in der Abschnittsüberschrift. -- Hans Koberger 17:25, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten