Diskussion:Seitenverhältnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Sumeor 29567 in Abschnitt 18:9 bis 20:9
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angabe bei Filmen

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht genau, wo ich das hinschreiben soll, aber ich würde es begrüßen bei Artikeln über Filme in deren Kästen das Original Filmformat vorzufinden, um bspw. zu erfahren, ob ein Film wie "Herr des wilden Westens" wirklich nur im 4:3 Format produziert wurde. --Siganese 11:47, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Aspect Ratio

[Quelltext bearbeiten]

Entweder sollte dieser Artikel mit Aspect Ratio vereinigt werden, oder alles aus dem Bild- und Videobereich sollte dorthin verschoben werden. --Head Diskussion 16:17, 11. Jul 2005 (CEST)

Foto und Film

[Quelltext bearbeiten]

Thomas Alva Edison hat nicht das Format des klassischen Filmbildes (35-mm-Film) auf 24 × 18 mm festlegt.
Das war William K. L. Dickson. Bitte nachlesen.
Zitat aus dem Artikel:Digitalfotos werden hingegen häufig im Format 4:3 gespeichert... 24:18 ist mit 4:3 identisch (1,33:1)--77.176.11.214 01:34, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Genau, dass 24:18 = 4:3 und nicht 3:2 ist, ist also schon jemanden vor 2 Jahren aufgefallen, aber niemand hat es ausgebessert. Ich mache das jetzt mal. -- Weinzierl 21:27, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das klassische Seitenverhältnis des querrechteckigen Kinobildes ist 3:4, Drei zu Vier. Die Beweislage ist erdrückend für jeden, der etwas anderes erzählt. Bitte an Urheber, entsprechend zu korrigieren. --Filmtechniker 12:19, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Der Pocket-Instamatik-Film 110 hat ein Seitenverhältnis von ziemlich exakt 4:3, zu sagen "nicht ganz 2:3, aber ziemlich nah dran" ist nicht ganz richtig und ziemlich irreführend. --FDG

Der PAR von digitalem PAL ist 1,094:1, nicht 1,066:1

[Quelltext bearbeiten]

Die aktive Bildzeile ist 52µs lang, die Abtastfrequenz wurde in der ITU-R BT 601 mit 13,5MHz festgelegt, was zu genau 702 Pixeln pro Zeile führt. Da bei PAL lediglich die Zeilen mit 576 festgelegt sind (analoges PAL hat 574 und 2 halbe, für digitales PAL wurde aber 576 festgelegt), ergibt sich bei einem DAR von 4:3 eine Zeilenlänge von 576 * 4/3 = 768 Square-Pixeln. Somit stehen 768 Square-Pixel 702 non-square Pixeln gegenüber, was ein PAR von 768/702 = 1,094:1 ergibt. Das bekannte digitale PAL-Bild mit 720x576 Pixeln ist tatsächlich etwas breiter als 4:3!

Unrechnung DAR/PAR behauptet falschen mathematischen Zusammenhang

[Quelltext bearbeiten]

Es sei PAR = DAR / SAR. Setzen wir die Daten für 576i (PAL) ein und rechnen nach:

PAR = 128/117 = 1.094, DAR = 4/3, SAR = 720/576, DAR/SAR = 1.067 ≠ 1.094

Der Zusammenhang gilt nur dann, wenn DAR sich auf die ganze Datenmenge bezieht, auf die sich auch SAR bezieht. Bei 576i ist das nicht der Fall.

--87.183.137.68 10:39, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Seitenverhältnis von Tragflächen?

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt das Seitenverhältnis von Tragflächen und eine BKL wäre nett. --Saperaud  00:58, 4. Nov 2005 (CET)

Der Link unter Streckung (Tragfläche) führt zu einem Artikel über Flugzeuge. Was hat das mit dem Seitenverhältnis von Filmaterial und Videos zu tun? Bitte überprüfen und ändern! White rotten rabbit 11:13, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich wunderte mich auch gerade, was der Link in einem Artikel namens Seitenverhältnis (Film) zu suchen hat. Ich vermute, der kommt daher, dass Seitenverhältnis hierher weiterleitet. Ich würde ja die allgemeinen Angaben aus der Einleitung in eine allgemeine Seite Seitenverhältnis packen und dort unter Siehe auch entsprechend die Links nach Seitenverhältnis (Film), Streckung (Tragfläche) und vllt. noch Querformat aufführen.
Jedoch müsste man dann noch die filmbezogenen Links, die auf die jetzige Weiterleitung zeigen, alle umbiegen, damit sie auf die richtige Seite zeigen. Das sind mir aber zu viele, um das manuell zu machen, daher mache ich die Änderung jetzt nicht selber. --Karl, 85.197.23.181 18:54, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Trivia?

[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt Trivia finde ich merkwürdig und irrelevant. Die Behauptung "Es kommt oft vor, dass Sendeanstalten ihr Material nach der korrekten Digitalisierung im falschen Format ausstrahlen" ist unbelegt; ich habe es in all meinen Jahren der Digital-TV-Nutzung noch nie erlebt, dass ein Programm falsch *skaliert* ausgestrahlt wurde. In der DVB-Anfangszeit wurde selten einmal das WSS-Flag nicht sofort zu Beginn einer anamorph ausgestrahlten Sendung geändert, sodass die ersten Minuten nicht korrekt vom DVB-Receiver entzerrt dargestellt werden, mehr jedoch nicht. In der jetzigen Form halte ich diesen Absatz löschenswert. (nicht signierter Beitrag von 84.130.225.133 (Diskussion) 21:48, 1. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Das gleiche habe ich gerade auch gedacht. Außer ganz zu Anfang ein paar wenige Male ist mir kaum eine verzerrte TV-Sendung begegnet. Ein/zwei mal in jüngerer Zeit mal bei einem der kleineren Privatsender. Aber von oft kann keine Rede sein. Evtl. hat der Autor des Abschnitts einen Empfänger, der Probleme mit der 16:9/4:3-Umschaltung macht. Aber da auch ich den Abschnitt für unbelegt halte, werde ich ihn mal rausnehmen. --Karl, 85.197.23.181 19:01, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In die Abteilung Trivia sollte viel eher, dass viele Leute mit der Breitbildumstellung Probleme überfordert waren und manche so lange im Falsche Aspect fern gesehen hatten, dass ihnen auf 16/9 gestaucht/gezogenes 4/3 gar nicht mehr aufgefallen ist und das dieser Effekt sogar bei Filmen künstlerisch eingesetzt wird (z.B. Star Trek (der letzte Film)) ... hmm, doch Rant geworden --89.204.154.64 23:39, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Pixel beim Analogfernsehen, Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

"…beim (analogen) TV Bildschirm sind sie [die Pixel] – historisch bedingt – rechteckig…" heißt es unter Seitenverhältnis#Pixelseitenverhältnis.

  1. Zum Bezug auf den "Bildschirm": Bei einer braunschen Röhre (oder was sonst ist mit "analog" und "historisch" gemeint?) sind gar keine Pixel definiert. Die Triplets der Farbbildröhre taugen aber prinzipbedingt nicht zur Pixeldefinition.
  2. Zum (gemeinten?) Bezug auf den analogen Fernsehübertragungsstandard: Meines Wissens ist beim analogen Fernsehen lediglich die Zeilenzahl sowie eine obere Grenzfrequenz für das (F)BAS-Signal definiert. Klar kann man daraus eine äquivalente Pixelzahl errechnen, aber dann fände ich die Formulierung doch zu weit hergeholt.

Und selbst wenn, wo kommen die Zahlen her? Bei Pal gibt es 575 Zeilen, und 5 MHz Videobandbreite würde ich naiv in 520 Pixel (52 µs sichtbare Zeilenlänge · 10 MHz äquivalenter Pixeltakt (Nyquistfrequenz der Bandbreite)) umrechnen. Bei einem Seitenverhältnis von 4:3 ergäbe sich ein Verhältnis von (4:3)/(520:575) = 115:78.

Natürlich würde man in der Praxis nicht bloß mit Nyquistfrequenz digitalisieren, und wahrscheinlich kommen daher diese Zahlen. Aber woher? Und dann bitte auch so schreiben (PAL digital auf DVD oder über DVBx oder wo auch immer die Pixeltakt-Definition herkommt). -- Pemu (Diskussion) 18:36, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wofür steht N:M ?

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommen diese beiden Buchstaben? Ist das eine Abkürzung? Wenn ja für was? X:Y, B:H oder W:H würde ja irgendwie einleuchten, aber N:M??? Falls das einfach aus der Luft gegriffene Buchstaben sind, würde ich dafür plädieren, sie durch eine sinnvollere Kombination zu ersetzen. Ich könnte die Grafik entsprechend anpassen... --Martin K. (Diskussion) 22:01, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In der Mathematik ist es üblich einer numerischen Variablen den Namen n oder N zu geben. Wenn man eine weitere benötigt, nimmt man eben den nächsten Buchstaben m. 217.7.17.165 12:14, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Analog- vs. Digitalbilder

[Quelltext bearbeiten]

Bei Papierbildern, Dias und Negativen (am Anfang im Absatz "Photo") von "analog" zu sprechen, halte ich trotz umgangssprachlich weiter Verbreitung für etwas inkonsequent. Man versucht damit eigentlich immer nur, Bilder die durch Projektion auf Film photochemisch entstehen, von elektronisch aufgenommenen und in Form diskreter Werte gespeicherter Bilder abzugrenzen. Genau genommen passt der Terminus aber nicht. (nicht signierter Beitrag von Dieter Sulzbacher (Diskussion | Beiträge) 01:36, 26. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Ja, die Schmerzen durch die seuchenähnliche Verbreitung des Begriffs "analoge" Fotografie kann ich absolut nachvollziehen, aber ich weiß dagegen ebensowenig ein Mittel wie gegen den POVigen Marketingbegriff "Vollformat" für das jahrzehntealte Kleinbildformat. -- Smial (Diskussion) 12:53, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

"Lange Seite vorn wegen der Einheitlichkeit"

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, das ist grandioser Unfug. Niemand, wirklich niemand hat jemals von „9*6-Kameras“ oder „10*8"-Kameras“ gesprochen. Bei Rollfilmkameras hat man stets die Filmbreite nach vorn gesetzt, es gibt also sechsmalsechs, sechsmalneun, sechsmalsieben, sechsmalsiebzehn, aber, genau, auch sechsfünfundvierziger - und bei letzterem Format stand dann auch tatsächklich die lange Seite vorn. Das jetzt alles auf eine völlig ungebräuchliche Darstellung umzumodeln, nur weil es auch 3:2 und 16:9 gibt, ist reine Theoriefindung. Achja: Ich habe hier auch noch eine (leider defekte) Neunmalzwölf herumliegen. Keine Zwölfmalneun. Auch bei Planfilmen stand idR die kurze Seite vorn. Wenn kein Einspruch erfolgt, stricke ich den Artikel in den nächsten Tagen wieder zurück. --Smial (Diskussion) 12:24, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Grund für das 4:3-Format

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde denn bei Einführung des Fernsehens 4:3 benutzt, obwohl es unergonomisch ist und von Kino schon breitere Formate üblich waren? Ich kenne da als Grund die Technik der Kathodenstrahlröhre, für ein Breitbild hätte der Elektronenstrahl ja horizontal in einem größeren maximalen Winkel abgelenkt werden müssen als vertikal, was technisch aufwendiger ist. Ist das auch der wirkliche Grund?--Antemister (Diskussion) 23:54, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Die ersten Fernsehversuche benutzten afaik kreisrunde Röhren. Vermutlich fand man quadratische Bilder nicht schön und hat halt ein Querformat entwickelt, das rundliche Röhren noch gut ausnutzt. 21:9 (oder 2.35:1 o.ä.) wäre möglicherweise als Röhre nicht ganz einfach herzustellen gewesen, und wenn man wirklich alte Seriengeräte anschaut, hatten die immer noch eher runde als eckige Bildschirme. Btw: Was ist an 4:3 unergonomischer als an anderen gängigen Formaten? --Smial (Diskussion) 14:15, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

18:9 bis 20:9

[Quelltext bearbeiten]

Wird heutzutage bei Smartphones verwendet. --Sumeor 29567 (Diskussion) 15:48, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten