Diskussion:Selektiver Leitungsschutzschalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt andere Lösungen für SLS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

simultane Netztrennung

[Quelltext bearbeiten]

In dem Beitrag wird erwähnt, daß SLS-Schalter die sonst üblichen Lasttrenner (Neozed) ersetzen. Das können Sie meines Wissens nicht, da nur Neozed-Lasttrenner oder bauart-verwandte Schutzeinrichtungen in der Lage sind, die gleichzeitige (simultane) Netztrennung aller Phasen nicht nur zu gewährleisten, sondern im Sinne des Geräte- und Netzschutzes unumgänglich machen. Robert Kirbach, Ahlefeld (rkirbach@web.de)

--91.63.107.91 22:18, 10. Jan. 2008 (CET)--Beantworten

Die simultanne Trennung ist aber auch nur bei NOZED und NH Trenner erforderlich, damit keine Gefahr beim Wechseln der Sicherung besteht. Die Sicherungen selbst trennen ja auch nicht simultan, wenn es zu einer Auslösung kommt und eine entprechende Forderung finde ich auch nicht im Musterwortlaut der TAB. -- Sorbas 48 22:14, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Panzersicherungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Panzersicherung" war schon Jahrzehnte vor dem Einsatz von NH Sicherungen für die plombierbaren Diazed DIII Sicherungssockeln in den Hausanschlusskästen unter den Dachständern geläufig und sind eher ein Synonym für plombierte Hauptsicherungen als für NH Sicherungen zu sehen. In einer industriellen Motorsteuerungen nennt man jedenfalls die NH Sicherungen keineswegs Panzersicherungen! -- Sorbas 48 21:59, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich kenne Panzersicherungen für die "großen" NH-Sicherungen. "plombierbar" sind sehr viele Sicherungen und Leitungsschutzschalter, auch DII oder einige 10A-LS. Da du die Diazed DIII unter dem Namen kennst, wird das entscheidende Kriterium die Größe sein, also die Sicherungen die man nicht üblicherweise im Haushalt herumliegen hat. Und dies sind dann DIII und NH, welche üblicherweise bei Hausanschlüssen verwendet werden. --Franz (Fg68at) 00:16, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Den Begriff Panzersicherungen gibt es seit langer Zeit, und war immer schon ein "Synonym" für "Hausanschluss-Sicherungen" die immer plombiert waren, lange bevor dafür erstmals NH-Sicherungen zur Anwendung kamen. Der Bezug "plombierbar" in meinem Text bezieht sich ja auf die "Hausanschluss-Sicherung" und nicht auf irgendeinen Sicherungstyp. In früheren Zeiten (schon vor über 50 und mehr Jahren) waren das die Sicherungen im Hausanschlusskasten unter dem Dachständer und das waren anfangs immer DIII Sicherungen. Die Panzersicherung war im Volksmund die Sicherungen, die die gesamte Anlage schützte und zwar unabhängig davon welche Art der Sicherung angewendet wurde. Das entscheidende Kriterium ist nicht die Größe, denn wir verwenden in unseren Maschineninstallationen hunderte von NH Sicherungen und keine einzige ist eine Panzersicherung - sondern die Anwendung. Im Haus meiner Großtante waren das vor 50 Jahren schon die Panzersicherungen und ich kann mich noch genau an meine Frage von damals erinnern (als der Elektriker nach einem Blitzschlag kommen musste) wozu man im Dachboden einen Schutz gegen einen Panzer braucht und war dann umso erstaunter als man mir dann die ungewohnt großen DIII Sicherungen zeigte. Da es sich bei beim Begriff Panzersicherungen um ein Synonym handelt (in Normen und der TAB kommt der Begriff nicht vor, ebenso wenig in Verkaufskatalogen siehe: http://www.driescher.de/produkte/891.pdf) sollte er nicht eine bestimmte Art von Sicherungen klassifizieren wie das im Ursprungstext der Fall war und jetzt wieder ist. Die Formulierung "... oder die NH-Sicherungen („Panzersicherungen“)" stellt einen unmittelbaren Bezug zwischen NH-Sicherungen und Panzersicherungen her, was technisch jedenfalls völlig falsch ist. -- Sorbas 48 (Diskussion) 08:34, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, ich hatte die letzte Bearbeitung nach meinem Kommentar noch nicht gespeichert, da ich noch etwas dazuschreiben wollte. Ich habe sie jetzt gespeichert. Jetzt ist der Begriff 2 Typen zugeordnet.
Weil für NEOZED habe ich den Begriff noch nicht feststellen können, und die werden in Größe 2 auch für Haus- und Wohnungsanschlüsse verwendet. Ebenso nicht für SLS.
NH-Sicherungen als Panzersicherungen: "NH – Sicherungen oder Niederspannungs-Hochleitstungs-Sicherungen, sind auch unter dem Namen Messersicherung oder Panzersicherung bekannt." [1], [2] --Franz (Fg68at) 20:48, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sorry wegen meiner Hartnäckigkeit was Begriffe betrifft, aber gerade Wikipedia wird oft als Referenz gesehen und sollte dem auch einigermaßen gerecht werden, zumal Aussagen aus Wikipedia oft in unzähligen anderen WEB-Seiten reflektiert werden. Die jetzt aktuelle Formulierung wird der Situation jedenfalls besser gerecht, weil das Begriff “Panzersicherung“ nicht mehr einer einzigen Geräteart zugeordnet ist und so nicht mehr zum Synonym für eine ganz bestimmte Sicherungsart (Ausführung) wird. -- Sorbas 48 (Diskussion) 10:02, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

andere Lösungen für SLS

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage: "es sind je nach Netzbetreiber jedoch weiterhin auch andere Lösungen zugelassen" ist nicht richtig. In einem Prozess, angestrengt vom "Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e.V. " gegen den VDEW-Musterwortlaut der TAB 2000, § 7.4 (2), wurde in der zweiten Instanz im Dezember 2005 der vom Gericht vorgeschlagene Vergleich angenommen. Demnach darf der bisherige Text nicht mehr von VDEW als Empfehlung ausgesprochen werden. Der Vergleich sieht einen modifizierten Text vor, der auch andere selktive Kurzschlusseinrichtungen ermöglicht. Es ist also nicht vom Netzbetreiber abhängig dass auch andere geeignete (selektive) Schutzeinrichtung verwendet werden können. -- Sorbas 48 09:59, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Selbstverständlich darf der Netzbetreiber vorschreiben, wie der Kundenabgang abgesichert ist, die Sinnhaftigkeit ergibt sich schon daraus, dass ein SLS nicht nur den Kurzschlussstrom begrenzt, sondern auch eine sofortige Abschaltung dieses Stromes verhindert. Damit werden nicht nur Spannungseinbrüche, sondern auch Überspannungsspitzen im Netz vermieden, was die Netzqualität verbessert. Ein simpler LS im Kundenabgang würde zwar ebenfalls die Dauer des Kurzschlussstromes begrenzen, würde jedoch (abgesehen von der leidenden Versorgungssicherheit / Selektivität beim Kunden) diesen unbegrenzten Kurzschlussstrom sofort komplett abschalten. Eine an dieser Stelle eingesetzte Schmelzsicherung würde den Kurzschlussstrom nur wenig verringern und nach einer vergleichsweise langen Zeit ebenfalls plötzlich abschalten.--Ulf 11:01, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Funktionsweise

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Funktionsweise ergänzt und möchte noch eine Innenschaltung zeichnen. Welches Zeichnungsformat sollte ich wählen?--Ulfbastel (Diskussion) 21:05, 15. Nov. 2015 (CE

Hey @Ulfbastel:, danke für deine Erweiterung. Als Zeichnungsformat bietet sich das vektorbasierte svg-Format geradezu an. Wird auch von der Wiki-Software sehr gut unterstützt. Viel Erfolg! --CaZeRillo (Diskussion) 17:50, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:56, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten