Diskussion:Senf
Senf vs. Mostrich
[Quelltext bearbeiten]kann jemand was dazu sagen, ob die unter dem folgenden Link gemachten Angaben bezüglich der Verwendung von Traubenmost auch für andere Hersteller zutrifft? http://www.duesseldorf-altstadt.net/htm/duesseldorfer_abb_senf.htm
Ich bin nicht sonderlich Wiki-versiert: Wäre ein Verweis zum ABB-Senf-Artikel (da m. E. historisch relevant) sowie zu anderen Senfherstellern, von Bautzen bis Deweley nicht eine sinnvolle Ergänzung? --Kalle Int. 16:57, 6. Dez. 2008 (CET)
- Warum sollte der ABB-Senf denn erwähnt werden? Dass früher Traubenmost verbreitet war, steht schon im Artikel. Geht es um das Alter des Herstellers? Rainer Z ... 14:12, 8. Dez. 2008 (CET)
Lagerung
[Quelltext bearbeiten]Ich suche jetzt schon eine Weile nach der geeigneten Lagermöglichkeit für verschieden Gewürze und Zutaten und vermisse auch in der Wikipedia Hinweise darauf, wie man Lebensmittel - in diesem Falle Senf - ordentlich lagert. Da mit selbst noch nichts weiter dazu in die Hände gefallen ist (ausser trocken, verschlossen, etc.), wäre es schön, wenn jemand Lagerungshinweise ergänzen könnte....
Senf einfach kühl und dunkel lagern, also ab in den Kühlschrank. Senf ist nicht anspruchsvoll. (nicht signierter Beitrag von 88.67.122.25 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 1. Mai 2010 (CEST))
- Eingetrockneten Senf kann man mit etwas Öl wieder geschmeidig rühren (Essig sollte, der Rezeptur entsprechend, auch funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet). 217.229.90.55 22:52, 3. Apr. 2017 (CEST)
Bild Senfbrot
[Quelltext bearbeiten]Wo wird den Senfbrot gegessen? Ich esse gerne Senf, aber doch niemals aufs Brot. Darf ich das Bild durch ein anderes ersetzen? --Suricata 11:27, 20. Nov 2005 (CET)
Ich bin Vegatarier und esse gerne Senf. Mal einfach aufs Butterbrot oder aufs Käsebrot, aber auch mal mit gekochten Kartoffeln. Der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt und wenn man etwas gerne ist ;-)
- Ja, bitte, bitte! Hast du ein gutes? Ich wollte auch schon eins machen. Gut wären Schälchen mit feinem Senf, grobem (z. B. süßem) und Senfpulver oder -körnern. Rainer ... 16:32, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe schon Butterbrot mit Senf oder Wurstbrot mit Senf gegessen, ganz pur noch nicht, kann es mir aber vorstellen, dass es das gibt. Dass Brot nur mit Senf typisch für Senf ist, glaube ich nicht. Jedoch sieht man sehr gut, wie Senf aussieht. --Hutschi 13:09, 21. Nov 2005 (CET)
- Zumindest in Niederbayern gab es in den 60er - bis 80er Jahren in der Schule am Kiosk, für Kinder die sich keine Wurst- oder Käsesemmel (-brötchen) leisten konnten, halbierte Semmeln mit Senf darin, die Senfsemmel. Da man das Essen, das man als Kind oft bekommen hat, auch als Erwachsener sehr gerne mag, ist das Senfbrot oder die Senfsemmel sicher nicht ausgestorben.--Tommunic 16:18, 12. Feb. 2007 (CET)
- Mein Vater (geb. 1956) hat mir auch erzählt, dass er in seiner Schulzeit immer bei seinem Greissler (Tante-Emma-Laden) ein Senfbrot und einen halben Liter Himbeerkracherl (Himbeersoda) um 50 Groschen bekommen hat. Senfbrot schmeckt übrigens meiner Meinung nach sehr lecker und ist auch ernährungstechnisch "gesünder" als Butter-, Wurst- oder Käsebrot. --SchORscH «» Ð 11:56, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Zumindest in Niederbayern gab es in den 60er - bis 80er Jahren in der Schule am Kiosk, für Kinder die sich keine Wurst- oder Käsesemmel (-brötchen) leisten konnten, halbierte Semmeln mit Senf darin, die Senfsemmel. Da man das Essen, das man als Kind oft bekommen hat, auch als Erwachsener sehr gerne mag, ist das Senfbrot oder die Senfsemmel sicher nicht ausgestorben.--Tommunic 16:18, 12. Feb. 2007 (CET)
Senfpflanze
[Quelltext bearbeiten]Mir ist aufgefallen dass der weiße Senf und der schwarze Senf viele Ähnlichkeiten haben. Wäre es vielleicht nicht sinnvoller, aus den beiden Artikeln Weißer Senf und Schwarzer Senf einen Artikel zu machen mit nur einen Unterpunkt über die Unterschiede des weißen und des schwarzen Senfes? --S4uri3r 11:38, 24. Dez 2005 (CET)
- Das geht aus botanischen Gründen nicht: Es sind nicht nur zwei Arten, sie gehören sogar zu verschiedenen Gattungen. Das ist ja auch der Grund, warum das Gewürz aus weißem, schwarzem und braunem Senf einen eigenen Artikel bekommen hat. Rainer ... 14:39, 24. Dez 2005 (CET)
- hast recht, ist mir gar nicht aufgefallen.--S4uri3r 15:00, 24. Dez 2005 (CET)
Scharfer Senf fehlt
[Quelltext bearbeiten]Warum wird eigentlich der scharfe Senf / Düsseldorfer Senf /Löwensenf nicht behandelt? Ich glaube er ist sehr bekannt und historisch relevant. --Kungfuman 11:00, 4. Mär 2006 (CET)
- Weil in der Wikipedia nur das drin steht, was jemand reinschreibt. Also google mal ein bisschen darüber und dann Sei mutig!. Mich würde auch interessieren, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Dijon-Senf und Löwensenf gibt. --Suricata 13:05, 4. Mär 2006 (CET)
- Auch wenn man bestimmt argumentieren kann, dass sich Dijon-Senf mit dem Düsseldorfer Senf überschneidet, letzterer als "extrascharf" ist jedoch meines Erachtens einen eigenen Abschnitt wert. (siehe z.B. Löwensenf extra) --jha 01:56, 12. Aug 2006 (CEST)
Ok, ein Bild muß nicht sein, aber einen Link zu seinem Artikel hätte der Düsseldorfer Löwensenf verdient. --AM 09:28, 24. Jan. 2008 (CET)
- Stimmt, der fehlt. In Deutschland, jedenfalls im Norden denkt wohl jeder bei scharfem an Löwensenf. Rainer Z ... 15:55, 24. Jan. 2008 (CET)
- Im Süden auch, obwohl es nach Dijon nicht weit ist. Aber Senf ist eine Welt! Es gibt viele gute Sorten. Ich mach den Link rein. --AM 19:10, 24. Jan. 2008 (CET)
Leider wird der wirklich gute und wirklich scharfe Bautzner Senf komplett verschwiegen. Dessen Farbe wirkt auch natürlicher als dieser seltsam gefärbte Löwensenf. Kann das bitte jemand ergänzen??
- Bautzner Senf ist keine Sorte, sondern eine Marke, darum steht er dort nicht. Außerdem werden auch andere Geschmacksrichtungen als Scharf angeboten. Welche Farbe man für "natürlich" hält ist Ansichtssache bzw. traditionsbedingt. Außer Gelb gibts keine Vorgaben, Rest hängt von Zutaten und Herstellungsverfahren ab. Beim Bautzner ist zB. Paprika drin, der die Farbe wesentlich mitbestimmt.78.55.22.112 10:42, 19. Feb. 2010 (CET)
- Löwensenf ist völlig ungefärbt, habe gerade nachgesehen. Da ist nicht mal Curcuma drin. Die Farbe ist wohl auch Gewohnheitssache. Ich Wessi finde die Farbe von Bautzner Senf sehr merkwürdig. Rainer Z ... 12:14, 19. Feb. 2010 (CET)
Süßer Senf aus Himbeeren
[Quelltext bearbeiten]Ich mache eine Metzgerlehre und in der Berufsschule wurde uns gesagt, dass Süßer Senf in den traditionellen Metzgereien der Stadt mit Himbeeren (Himbeersirup) gesüßt wird, als ich es hinzufügen wollte wurde es gelöscht, warum ?
Gruß Peter Bayer
- Das war ich, kam mir spanisch vor. (Es gibt hier immer wieder Scherzbolde.) Ist das denn eine verbreitete Sitte? Und was für ein Himbeersirup wird verwendet? Der seltene echte oder der übliche künstliche? Rainer ... 12:41, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hab mich gerade bei meinem Berufsschullehrer erkundigt, gemäß seiner Aussage wurde ursprünglich echter Sirup verwendet, verschwand aber zunehmend (durch die hohen Unkosten) und wurde bisweilen durch künstlichen Sirup ersetzt, was mitlerweile nur noch auf einige alteingesessenen Münchner Metzgereien zutrifft, in anderen wurde irgendwann einfach nur noch mit Zucker gesüßt. Ich habe meinen Lehrer darum gebeten, mir eine Liste zu übergeben, auf der die Metzgereien stehen, die noch immer mit Himbeersirup süßen, er hat gemeint er würde sich demnächst erkundigen.
Gruß Peter Bayer
- Vielen Dank, so kann das ja eine ganz interessante Ergänzung werden. Rainer ... 16:43, 31. Mai 2006 (CEST)
Senfsamen zum Hirnvolumen messen?
[Quelltext bearbeiten]Im WDR kam ein Bericht ueber die menschliche Entwicklung und da wurde erzaehlt dass schon seit 100 jahren senfsamen dazu genommen werden Schaedel auszufuellen um deren (Hirn)Volumen zu vermessen. Weiss man wieso das man gemacht wurde und wieso die Forscher das immer noch so machen (man könnte ja sand oder sonst was nehmen) Gruss Bernd
- Wahrscheinlich weil Sie die passende Größe haben. Sand rieselt durch die Ritzen und Haselnüsse füllen nicht alles aus. --Suricata 09:20, 11. Nov. 2006 (CET)
- In der Zeit meines Anthropologie-Studiums um 1975 war das die übliche Methode (Hirse ginge auch) Schädelvolumina auszulitern. Das Schädelinnere wurde prall mit Senfsaat gefüllt und dann in eine Mensur umgefüllt, um das Volumen abzulesen. Heute kann man natürlich computertomografisch und mit aufwendigen Rechenverfahren das Gleiche erreichen. Übrigens ist der typische Inhalt ca. 1350 cm3.
astra66 -- 91.113.66.189 11:17, 14. Mär. 2010 (CET)
Marktführer? (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Wer ist denn nun Marktführer? Im Artikel steht Händlmaier. Ich bin dem Verweis dort gefolgt und finde "Händlmaier ist mit Abstand Marktführer im Bereich Süßer Senf. 2005 betrug der Marktanteil in Deutschland 64 Prozent" Soweit so klar. Wenn ich nun auf Develey klicke finde ich "...hält in Deutschland die Marktführerschaft im Senfmarkt mit mengenmäßig ca. 30 %." Das widerspricht sich doch?! Oder ist das so zu verstehen, dass Händlmaier vor Develey die Marktführerschaft hat und beide zusammen auf einen Marktanteil von 94 % kommen?
PS. War mir unsicher in welche der 3 Diskussionen ich es schreibe, hoffe die richtige Wahl getroffen zu haben. Wenn nicht: Entschuldigung!
Gruß, Jan
- Was widerspricht sich da? Händlmaier ist demnach Marktführer bei süßem Senf, Develey für Senf allgemein. Rainer Z ... 22:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :( Habe mir den passus auf allen 3 seiten ein paar mal durchgelesen um Missverständnisse auszuschließen - aber offenbar konsequent das Wort "süß" überlesen. SORRY!!! Jan
- Zur Strafe musst du fünf Paar Weißwürste ohne Senf essen, bevor das Mittagsläuten erklingt. Rainer Z ... 21:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- "Paar" und Weißwürste, das verträgt sich nicht. Weißwurst gibts nur stückweise!!!--91.13.56.254 19:10, 31. Mai 2008 (CEST)
Linkentfernung
[Quelltext bearbeiten]Ohne Begründung läßt sich die Entfernung des Links nicht nachvollziehen.
- Ohne Begründund lässt sich die Aufnahme des Links nicht nachvollziehen. --Complex 03:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Im Beitrag gibt es wichtige Angaben darüber, welche Stoffe den Senf gesundheitsförderlich machen. Neues vom $-Charmeur 03:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Schön. Und warum arbeitest Du diese Informationen nicht in den Artikel ein? Siehe auch: WP:WEB --Complex 03:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Im Beitrag gibt es wichtige Angaben darüber, welche Stoffe den Senf gesundheitsförderlich machen. Neues vom $-Charmeur 03:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn nichts dagegen spricht, kann ich das natürlich gerne machen. Neues vom $-Charmeur 03:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin gespannt! --Complex 03:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Allerdings reicht da Artikelchen wohl kaum als Quelle. Das wesentliche steht übrigens bereits unter Senföl, wo es auch hingehört. Rainer Z ... 03:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Latürnich! (dass reputable Quellen hier nötig sind, hielt ich für selbstverständlich). Danke für den Verweis auf Senföl übrigens. --Complex 03:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Allerdings reicht da Artikelchen wohl kaum als Quelle. Das wesentliche steht übrigens bereits unter Senföl, wo es auch hingehört. Rainer Z ... 03:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Der Beitrag zu Senföl paßt da nicht nach meiner Meinung. Denn es geht um den Senf selber, nicht um das Senföl. Neues vom $-Charmeur 03:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hatte es befürchtet, die ganze Arbeit für die Katz. Neues vom $-Charmeur 03:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Europäischer Codex?
[Quelltext bearbeiten]Im Kapitel „Dijon-Senf“ wird auf Bestimmungen des „europäischen Codex“ verwiesen. Welcher Codex soll das denn sein? Eine wie auch immer geartete kontrollierte Herkunftsbezeichnung für Dijon-Senf ist mir jedenfalls nicht bekannt ... -- 84.161.49.141 19:56, 9. Mai 2007 (CEST)
Senf - Pflanze
[Quelltext bearbeiten]Ich bin auf diese Seite gekommen, da ich etwas über die Senfpflanze wissen wollte, -------ich merke gerade das wikipedia das Wort kennt, also gibt es diesen Artikel, aber dann fehlt mir im Artikel der Hinweis. Wäre doch nett oder? Gruß 5eule9
- Ich verstehe nicht, was Du meinst. Gleich in der ersten Zeile wird doch auf alle fraglichen Senfpflanzen verwiesen ... --Mediterryan 12:04, 28. Mai 2008 (CEST)
Flüssigkeit
[Quelltext bearbeiten]bei den Inhaltsstoffen wird darauf verwiesen, dass die eigentlichen Wirkstoffe erst durch mahlen und Kontakt mit FLÜSSIGKEIT entstehen. Den Begriff Flüssigkeit sollte man doch etwas genauer definieren - ich denke mal, dass es nur mit Wasser klappt?
--WOBE3333 13:35, 8. Dez. 2008 (CET)
- Nach achteinhalb Jahren noch keine Antwort… Um die Frage beantworten zu können, müsste man wissen, was genau geschieht. Der Begriff "Flüssigkeit" ist chemisch natürlich etwas - ähm - ungenau. Es kommt halt darauf an, wie die Ausgangsmoleküle aufgespalten oder kombiniert werden, je nachdem könnten auch Säuren oder Basen etwas bewirken, stark wasserhaltige Mischungen wie Essig oder trinkbare Alkohole natürlich sowieso (flüssiger Stickstoff dagegen wohl eher nicht :-)). In der Praxis wird natürlich immer Wasser genommen werden, schon mal aus Kostengründen. 217.229.90.55 23:04, 3. Apr. 2017 (CEST)
Brot und Senf
[Quelltext bearbeiten]Brot und Senf ist der Symbol von ein neu Italianische Partei (der Oligarchische Partei). Neue Sektion ist nötig. (nicht signierter Beitrag von 78.12.173.232 (Diskussion | Beiträge) 00:23, 6. Mai 2009 (CEST))
Feigensenf
[Quelltext bearbeiten]Jetzt gibt's hier bei Wikipedia schon keinen eigenen Artikel zu Feigensenf, aber eine Weiterleitung zu Senf im allgemeinen. Hier jedoch wird Feigensenf nicht behandelt. Soweit ich eben auf die Schnelle ergoogelt habe, beinhaltet Feigensenf keinen Senf im eigentlichen Sinne.
Wenn jemand verlässliche Informationen hat, wär's schön, wenn er diese hier anfügen könnte...
Tolukra 13:45, 02. April 2008 (CET)
- Habe ein Gläschen hier. Enthält "Senfaroma" (was auch immer das genau ist) und keinen Senf.--92.193.109.29 22:35, 23. Jan. 2011 (CET)
- Gemäß diesem Glas hier ist Senfsaat drin [1]. Somit beinhaltet er sehr wohl, Senf im eigentlichen Sinn. Da der Beitrag aber von 2008 war, kann man ihn als erledigt betrachten, gibt hier nur keine Autoarchivierung.Oliver S.Y. 22:48, 23. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel erwähnt immernoch mit keinem Wort Feigensenf. (nicht signierter Beitrag von 95.113.179.104 (Diskussion) 15:51, 22. Okt. 2011 (CEST))
- Vielleicht hilft dies! Gruß --Claus Diskussionsseite 20:05, 17. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel erwähnt immernoch mit keinem Wort Feigensenf. (nicht signierter Beitrag von 95.113.179.104 (Diskussion) 15:51, 22. Okt. 2011 (CEST))
Anbaugebiete usw.
[Quelltext bearbeiten]Ein Artikel über Senf ohne auf die Anbaugebiete einzugehen ist schwach! Strom kommt aus der Dose, Geld aus der Druckerei und Senf aus der Tube! Peinlich (nicht signierter Beitrag von 93.221.227.214 (Diskussion) 13:56, 4. Jan. 2011 (CET))
- Du kennst Dich offenbar weder mit Senf noch mit Wikipedia aus. Die Anbaugebiete der Senfpflanzen stehen in den verlinkten Artikeln in der Einleitung, ansonsten wächst Senf weder frei in der Natur noch im Gewächshaus, sondern ist eine Lebensmittelzubereitung bzw. ein Gewürz, um die es hier auch erkennbar geht.Oliver S.Y. 14:01, 4. Jan. 2011 (CET)
- Außerdem wird Senf ja keineswegs nur in Tuben angebaut, sondern auch in Gläsern oder in Deutschlands äußerstem Osten auch in Plastikbechern! Daß Senf nicht in der Natur wächst, ist allerdings ein Gerücht, es sei denn man ist ein wenig pingelig und besteht auf dem Begriff "Senfpflanze". Das was wir essen, ist natürlich zubereitet, aber man sagt ja auch "an der Mosel wächst Wein" (und jeder Gärtner oder Bauer, der Senf als Zwischenfrucht anbaut, wird darauf bestehen, Senf zu säen, anzubauen und unterzupflügen. Und das ist sicher nicht nur gesprochenes Deutsch, das wird man auch in vielen Texten finden.
- Was aber eindeutig fehlt, ist Senf, den viele immer dazugeben (müssen). (Ich zum Beispiel, hier.) 217.229.90.55 23:11, 3. Apr. 2017 (CEST)
Erucasäure
[Quelltext bearbeiten]Wenn Senföl die möglicherweise gesundheitsschädliche Erucasäure enthält, müsste sie dann nicht logischerweise in Senf auch enthalten sein? Dieser Punkt sollte in den Artikel eingearbeitet werden (von jemandem, der in der Sache kompetent ist).--92.193.109.29 22:33, 23. Jan. 2011 (CET)
Rôtisseur-Senf
[Quelltext bearbeiten]Verfügt jemand über eine belastbare Quelle zur Verwendung des Begriffs „Rôtisseur-Senf“? Ich kann mich erinnern, dass noch vor wenigen Jahren Senf dieses Namens die Regale der Supermärkte zierte, die auf sich hielten – mittlerweile jedoch ist er dort völlig verschwunden. Auch im französischen Lebenmittelhandel suchte ich Rôtisseur-Senf vergebens. Mein küchenerfahrener Bekanntenkreis von der anderen Rheinseite zuckt bei Nennung des Namens ebenfalls ahnungslos mit den Schultern. Daher meine Frage: Kann es sein, dass es sich nicht um ein traditionelles Produkt, sondern um eine (vorübergehende) Marketingbezeichnung handelt? --MediterrYan 02:01, 17. Feb. 2011 (CET)
- Davon gehe ich aus. Die meisten wohlklingenden Namen sind Ausgeburten von Marketingfritzen. Eine eigene Sorte ist das jedenfalls nicht. Rainer Z ... 03:37, 17. Feb. 2011 (CET)
Verschiedene Fragen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Senfer!
Ich hätte da mal ein paar Fragen und Anmerkungen...
1. Ich habe nicht ganz verstanden ob bei der Senfherstellung das Öl aus den Senfsamen herausgepresst wird oder nicht. Wird es denn nun mitverwendet oder nicht? Und wenn ja, dann wann? Wird es später (vielleicht bei der Maische ) wieder hinzugefügt?
2. Ich kenne weiße, braune und schwarze Senfsamen. Aber im Senfartikel wird einmal von gelben Senfsamen gerschrieben. Hat wer ne Erklärung?
3. Wie wird Sinigrin zu Allylisothiocyanat? Und dann gibts noch Sinalbin. Wird das auch in Allylisothiocyanat umgewandelt?
4. Dann wollte ich noch anmerken das Senf radioaktive Böden entgiftet, was ich ziemlich cool finde und ich denke das ist schon eine Zeile wert, vor allem weil solche Senfpflanzen auch zur Bodenentgiftung in Tschernobyl eingesetzt werden.
5. Kennt irgendwer "Lustenauer Senf"? Über einen Artikel würde ich mich herzlich freuen!
6. Wenn ihr mir bei der Beantwortung meiner Fragen helfen könnt bitte einfach mir schreiben!
7. Kennt jemand das genaue Ursprungsland des Senfes? Nicht wo er früh erwähnt wurde sondern von wo er wirklich kommt?
8. Das Hörbeispiel von Senf klingt leider mehr nach Denff...
Ich danke euch vielmals! Weiter so!
lg
Dominik
Ps: Tut mir leid das das jetzt unter dem Rottiseursenf steht, wusste nicht wie ich das unter ein eigenes Kapitel schreiben kann. Ich bitte um Verständnis... (nicht signierter Beitrag von 178.191.62.226 (Diskussion) 17:00, 18. Feb. 2011 (CET))
- 1. Die Senfsamen werden meisten entöl, d. h. das Öl wird entfernt. Nur wenige Hersteller belassen das Öl im Senf. Möglicherweise, weil das schwerer zu verarbeiten ist oder das Ergebnis kürzer haltbar. Nicht entölter Senf soll ein stärkeres Aroma haben.
- 2. Weißer und gelber Senf sind das selbe. Kann man beides sagen.
- 5. Lustenauer Senf ist offenbar die Marke eines kleinen österreichischen Herstellers, keine eigene Senfsorte. Dafür wird es keinen Artikel geben.
- 6. Deine Mail-Adresse habe ich hier gestrichen. Antworten kommen bei der Wikipedia immer direkt auf der Diskussionsseite.
- 7. Siehe Artikel
- Rainer Z ... 18:09, 18. Feb. 2011 (CET)
Ich dank dir vielmals und recht herzlich Rainer!!! (nicht signierter Beitrag von 178.190.84.153 (Diskussion) 19:59, 20. Feb. 2011 (CET))
Gesundheit / Ernährung ?
[Quelltext bearbeiten]Ein paar Sätze zu den ernährungstechnischen Aspekten des Senfs? (nicht signierter Beitrag von 188.174.81.175 (Diskussion) 22:49, 6. Jun. 2011 (CEST))
Mostrich
[Quelltext bearbeiten]Wird das Wort nicht noch in Berlin verwendet ?
- Von Märkern schon, aber wer ist das hier noch^^. Aber nur in der Umgangssprache, da durch Kühne, Tommy und Bautzner nur Mitteldeutscher Senf auch dem Markt ist. Frage ist ja auch, woher man den Begriff kennt. Ich habe gerade nochmal nachgeschlagen, schon 1904 wurde er als Begriff im Kochbuch synonym verwendet, bei der Verwendung von Weinessig. Kenne aber Leute, die schwören drauf, das der früher so hieß, weil Apfelmost oder Essig darauß verwendet wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:19, 4. Mai 2012 (CEST)
- Henriette verwendete Mostrich für "Heringsrouladen oder Rollmöpse" und für Gefüllte Eier mit Remouladensauce. Senf nahm sie für "Eier in Senfsauce", Schildkrötensuppen Aal blau ... und über 50 weitere Gerichte. Sie hat da also offenbar einen Unterschied gesehen, beide Wörter sind nie gemeinsam aufgetaucht. Sie lebte für damalige Verhältnisse sehr weit weg von Berlin oder der Mark, also können wir den Mostrich als belegt ansehen. --M@rcela 23:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Eine (kurze) Übersicht darüber, wo Mostrich gesagt wird, wäre schon interessant. Im "dtv-Atlas zur deutschen Sprache" könnte dazu etwas stehen - ich komme an meinen leider momentan nicht ran. Daß es berlinerisch ist, war mir zum Beispiel neu, ich habe es immer für einen süddeutschen Begriff gehalten (schwäbisch-baierisch). 217.229.90.55 23:17, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Henriette verwendete Mostrich für "Heringsrouladen oder Rollmöpse" und für Gefüllte Eier mit Remouladensauce. Senf nahm sie für "Eier in Senfsauce", Schildkrötensuppen Aal blau ... und über 50 weitere Gerichte. Sie hat da also offenbar einen Unterschied gesehen, beide Wörter sind nie gemeinsam aufgetaucht. Sie lebte für damalige Verhältnisse sehr weit weg von Berlin oder der Mark, also können wir den Mostrich als belegt ansehen. --M@rcela 23:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
Verwendung der einzelnen Senfsaaten
[Quelltext bearbeiten]Bei Lektüre dieses Artikels, aber auch der Artikel zu den einzelnen Pflanzen werde ich den Verdacht nicht los, dass mit den Bezeichnungen für die einzelenen Senfsaaten zum Teil recht unsauber umgegangen wird (nicht absichtsvoll, sondern weil viele Quellen nicht präzise genug sind). Dass weiße und gelbe Senfsaat synonym verwandt werden, wurde schon oben festgestellt. Könnte es aber sein, dass mit schwarzer Senfsaat (eigentlich die korrekte Bezeichnung für Brassica nigra) oft auch braune Senfsaat (Brassica juncea) bezeichnet wird – und dass viele Tafelsenf-Sorten eben aus letztgenanntem hergestellt werden?
Brassica nigra ist mir eigentlich nur aus der indischen Küche bekannt und im deutschen Gewürzhandel kaum zu bekommen – das ist seltsam, wo er doch angeblich standardmäßig in der europäischen Küche verwandt wird. Brassica juncea ist dagegen eher erhältlich. Dazu kommt, dass die Körner von Brassica nigra wesentlich kleiner sind als die von Brassica juncea (und auch von Sinapis alba), sich daher zum Beispiel kaum für eine Verarbeitung zu grobem Senf eignen ...
Hat jemand hier verlässlicheres Wissen oder bessere Quellen? --MediterrYan (Diskussion) 23:44, 14. Mär. 2013 (CET)
Redensart
[Quelltext bearbeiten]Hallo, in den Artikel gehört meiner Meinung nach auch die Redewendung "deinen Senf hinzugeben". --94.114.241.63 03:45, 8. Okt. 2015 (CEST)
Bibel-Gleichnis ... und Judäa!
[Quelltext bearbeiten]Moin, nicht lachen, aber wäre es nicht eine Erwägung, das Gleichnis vom Senfkorn hier noch mit unterzubringen, fast hätte ich einen Abschnitt "Trivia" zu Senf angeregt ...? Zumindest gab es offenkundig in Judäa vor 2000 Jahren Senfkörner, denn sonst hätte ja niemand das Gleichnis verstanden. Diese Info (unabhängig vom Gleichnis) könnte/sollte doch mit rein, oder? Ich trau mich nicht, ohne vorher zu fragen ... Sonst haut mir Oliver wieder auf die Finger. ;-) Gruß GT (Butter bei die Fische!) 00:02, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Keine Sorge, das passt schon. Nur bitte unter Trivia oder Mythologie, nicht bei Geschichte.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:15, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Oha, na gut, ich mach dann mal einen Vorschlag und such mir noch ne Quelle raus. GT
Bautz'ner
[Quelltext bearbeiten]Und nochwas: Bautz'ner Senf wird hier gar nicht erwähnt, was mich wundert, weil das ja nicht nur eine Marke ist, sondern auch durch viel weniger Kurkuma eben eher gräulich in der Farbe ist; für mich ist das eine „Senf-Art“. Wie bringt man das hier unter? Dazu fällt mir jetzt nichts ein, ich finde aber, dass zumindest ein Satz oder ein Verweis mit in den Artikel müsste. Gruß! GT (Butter bei die Fische!) 09:43, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Aua, das geht dann schon sehr ins Detail. Das Lehrbuch Warenkunde kennt keine "Arten" von Senf. Das ÖLMB unterscheidet erstmal die beiden Grundverfahren, das Dijonverfahren und das Bordeauxverfahren, welches in Deutschland üblich ist. Als "Sorten" werden Estragonsenf und Kremsersenf aufgeführt. Früher gab es mal eine "Richtlinie zur Beurteilung von Senf" [2]. Dort wurden Süßer Senf und Dijonsenf als Besondere Beurteilungsmerkmale genannt. Demnach waren folgende Sorten "Geschmacksrichtungen": Kräutersenf, Meerettischsenf, Tomatensenf, Weinsenf. Mittelscharfer Senf ist identisch mit Delikatesssenf. Benutzer:Skoop kann Dir vieleicht noch aktuelle Vorschriften nennen, aber ich persönlich kenne keine Unterscheidung, ob und wieviel Kurkuma im Senf ist. Aber ja, es scheint mir eine unterschiedliche Tradition dabei zu geben, wobei "Knallgelb" für mich eher als "Westdeutsch" im Sinn von NRW steht, während Süddeutscher/Bayrischer Senf eher dunkelbraun ist. Gegen "graubraun" verwahre ich mich übrigens^^, das ist eher ein Lagerfehler. Eigentlich ist Bautzner ein natürlicher Senf, der so hellbraun ist wie Senfsaat, und wegen fehlender Konservierungsmittel leicht oxidiert, was kein Produktionsfehler ist. Übrigens ist das keinesfalls "DER" typisch ostdeutsche Senf, sondern eher ein Bestandteil der DDR-Erinnerungskultur, ohne das man einen Vergleich ziehen kann, obwohl es sicher mal ne TGL gab, welche Farbtöne "Senfgelb" waren :) Oliver S.Y. (Diskussion) 13:30, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Die Arte-Dokumentation, die ich als Quelle für die Senfrituale im Ka-Nying-Shedrub-Ling-Kloster angeführt habe ((persönlich hätte ich Ostasien bislang nie mit Senf in Verbindung gebracht)), ist online verfügbar und wirklich interessant (Link). Da ist auch eine Passage über Bautzen als die "Senfmetropole der DDR", und in dem Zusammenhang wird erwähnt, dass die "andere" (so neutral genug?) Färbung durch weniger Kurkuma zustande kommt. Leuchtete mir zu DDR-Zeiten sofort ein, denn Kurkuma kostete Devisen und war verzichtbar, also weglassen. Sollte nicht zumindest ein Satz und ein Lnk im Stile von "siehe Hauptartikel: Bautz'ner Senf" da mit rein? Bautz'ner ist hier in Hamburg übrigens in allen Vollsortimentern erhältlich und verkauft sich, glaube ich, ganz gut; er ist sehr günstig und aromatisch. Die Aussagen zu den Vorlieben nach Nord, Süd, Ost in der Doku halte ich für wenig haltbar, aber das nur ganz am Rande. Gruß, GT (Butter bei die Fische!) 18:14, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Es ging mir nicht um "Vorlieben", sondern typische Produktionsverfahren. Und sowas ist tiefgreifender als vermeintliche Versorgungsprobleme. Mit Indien konnte man trefflich Kurkuma gegen Spinnereimaschinen tauschen^^, das wäre also kein Argument gewesen. Curry gabs ja auch in der DDR reichlich, weil kaum nachgefragt wurde. Fängt aber schon damit an, ob man lediglich "Most-rich" zu Speisesenf sagt, oder wirklich noch welchen kennt, der mit Most statt Essig hergestellt wurde, worauf auch Mustard hinweist. Manche halten das aber heutzutage für niederdeutsch. So entspricht Bautzner der sächsisch-schlesischen Tradition, während Born eher der preußisch-thüringischen entspricht. Kenne aus dem Berliner Handel der 80er eigentlich nur die weißen Becher von Born. Auch da wurde irgendwie vergessen, 1990 die Tradition zu erhalten bzw. zu notieren. Aber die "künstliche" Färbung von normalen Lebensmitteln erscheint mir als typisch neu/westdeutsch, vor allem wenn es nur wenig mit dem Geschmack zu tun hat. Und das "Süßer Senf" als typisch bayrisch betrachtet wird, stammt nicht wirklich von mir. Denn den kann man nun sogar einem Erfinden, den Münchner Johann Conrad Develey zuordnen, der das 1854 erfand.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:25, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Es gab Currypulver in der DDR regulär zu kaufen?! Erstaunlich. Das hätte man ja super mit Reis. Erbsen und Hühnerfleisch zu einem leckeren Essen verarbeiten können. Warum wurde Curry denn nicht nachgefragt? Die Verwendung ist ja denkbar einfach. Ich hab in Dokumentationen nur gesehen, dass es offenbar fertige Nudeln mit Toamtensoße in Gläsern gab, was nicht lecker aussah. Es wäre schön, wenn DDR-Dokumentationen auch mal die damalige Wirklichkeit zeigen würden. --Zeitungsente0815 (Diskussion) 19:51, 13. Jul. 2016 (CEST)
- Warum nicht, gab doch auch Currywurst und Currysalat... Warum? Ich sag immer, was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Kenne bis heute Leute, die weder Reis noch Nudeln als Beilage akzeptieren, und Paprikapulver für ein exotisches Gewürz halten. Und das ist nicht nur ein Altersproblem. Was die Fertiggerichte angeht, so sind die identisch mit heutigen, nur das die halt in Dosen geliefert werden, und viel stärkere Konservierungs- und Antioxidationsmittel enthalten. Ansonsten immer wieder der Hinweis, daß weder Berlin-Mitte noch Suhl-Ost "typisch DDR" waren. Man kann eine Esskultur nicht als Addition einzelner Erinnerungen gestalten. Hab das erst vor kurzem selbst bei der Worcester/Worcestershiresauce erfahren, welche in der DDR zwei verschiedene Produkte des selben Herstellers waren, aber synonym verwendet wurden, teilweise bis heute. Am Kudamm kommt das sogar auf die Currywurst... Oliver S.Y. (Diskussion) 20:00, 13. Jul. 2016 (CEST)
Die klassischen DDR-Produkte Düsseldorfer Löwensenf extra oder Kühne mittelscharf erscheinen mir persönlich auch nicht satter gefärbt zu sein. Löwensenf enthält überhaupt kein Kurkuma, bei Kühne weiß ich es nicht. --SKopp (Diskussion) 18:31, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Der Löwensenf war in meiner Familie durchaus ein klassisches DDR-Produkt, im weihnachtlichen Westpaket war Weihnachten immer das Glas Düsseldorfer für das nächste Jahr. --M@rcela 23:04, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Also das Löwenrezept sieht ja wirklich "rein" aus. Aber mir schien es auch bei der Verkostung außergewöhnlich gelb zu sein. Und auch die Außenwerbung stellt diese Farbe heraus [3]. Das "rein" gilt aber interessanterweise nur für den Scharfen, bei Medium sind auch Gewürze drin [4]. Oliver S.Y. (Diskussion) 01:32, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Ist die Ringelblume (in Spanien als Colorante Alimentario weit verbreitet) kennzeichnungspflichtig? Schon geringste Mengen färben sehr stark, stärker als Kurkuma. --M@rcela 01:49, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Ihr seht keinen farblichen/optischen Unterschied zwischen Bautz'ner und z. B. Kühne mittelscharf oder Düsseldorfer Löwensenf? Ich schon. Aber da streiten wir uns nicht. Ich hab schnell in Chicago am Flughafen noch ne Flasche French mustard mitgenommen, typisch amerikanischer Hot-Dog-Senf, quasi geschmacksneutral bis essigsauer und knallgelb: der leuchtet vermutlich bei Nacht. Ich versuch demnächst mal, so ein Teelöffelfoto davon zu machen für die Bilderreihe. Gruß, GT (Butter bei die Fische!) 10:54, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Jedenfalls, auch wenn der Ostsenf nun der blasseste sein sollte, sehe ich ihn nicht in einer Klasse für sich gegenüber anderen, stark gelb gefärbten. Es gibt Senf eben in ziemlich vielen Schattierungen zwischen Gelb und Braun. @Ralf: ich weiß es nicht sicher, aber ich halte es für zulässig, Ringelblume wie auch Kurkuma in der Deklaration „Gewürze“ zu verstecken. Ganz undeklariert dürfen sie nicht sein. Wenn die Zutatenliste von Löwensenf extra lautet: „Senfsaat, Branntweinessig, Trinkwasser, Salz“, so können sie wohl nicht drin sein. --SKopp (Diskussion) 11:18, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Ihr seht keinen farblichen/optischen Unterschied zwischen Bautz'ner und z. B. Kühne mittelscharf oder Düsseldorfer Löwensenf? Ich schon. Aber da streiten wir uns nicht. Ich hab schnell in Chicago am Flughafen noch ne Flasche French mustard mitgenommen, typisch amerikanischer Hot-Dog-Senf, quasi geschmacksneutral bis essigsauer und knallgelb: der leuchtet vermutlich bei Nacht. Ich versuch demnächst mal, so ein Teelöffelfoto davon zu machen für die Bilderreihe. Gruß, GT (Butter bei die Fische!) 10:54, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Ist die Ringelblume (in Spanien als Colorante Alimentario weit verbreitet) kennzeichnungspflichtig? Schon geringste Mengen färben sehr stark, stärker als Kurkuma. --M@rcela 01:49, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Also das Löwenrezept sieht ja wirklich "rein" aus. Aber mir schien es auch bei der Verkostung außergewöhnlich gelb zu sein. Und auch die Außenwerbung stellt diese Farbe heraus [3]. Das "rein" gilt aber interessanterweise nur für den Scharfen, bei Medium sind auch Gewürze drin [4]. Oliver S.Y. (Diskussion) 01:32, 21. Jul. 2016 (CEST)
Ingwer
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wurde Ingwer als mittelalterliches Schärfungsmittel eingefügt. Leider fehlt dafür noch ein seriöser (!) Beleg. Eine schon mehrfach durch Spam aufgefallene Affiliateseite, die selbst keine Quellen angibt, überzeugt mich nicht im geringsten, ich habe auf die Schnelle aber noch nichts anderes gefunden. Kann da bitte jemand von den "Auskennern" etwas besseres finden? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:28, 7. Feb. 2017 (CET)
- Erledigt, Auskommentierung entfernt. Der EN hat im Deutschen einen blöden Titel bekommen, der englische war besser: "The Medieval Kitchen. A Social History with Recipes." mit Nachweis, dass Ingwer seit der Antike durchgängig in den Küchen Europas verwendet wurde - Import natürlich.--Rote4132 (Diskussion) 08:47, 21. Apr. 2022 (CEST)
Wann Senf und wann Raps
[Quelltext bearbeiten]Wie erkennt man eindeutig und leicht ein Senf-Feld? Siehe http://www.cosmiq.de/qa/show/2248053/Woran-unterscheidet-sich-Raps-von-der-Senfpflanze/ !
Knoblauchsrauke
[Quelltext bearbeiten]Die Knoblauchsrauke ist ebenfalls ein altes, scharfes Gewürz. Im Gegensatz zum Ingwer sollten die Belege im Quellartikel ausreichen. (nicht signierter Beitrag von 91.62.29.125 (Diskussion) 15:12, 3. Jul. 2021 (CEST))
Russisch-Ukrainischer Krieg
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Russisch-Ukrainischen Krieg unter Wirtschaftliche zugefügt. Ich bin mir nicht sicher ob das nicht unter Trivia gehört. Wobei ich Schwierigkeiten habe, einen Krieg unter Trivia zu führen. Btw. Passt wohl nicht an dieser Stelle aber. Die meisten Artikel sind so gut das ich mich selten traue etwas zu ändern, hinzufügen fällt mir leichter. Der Eintrag ist schon sehr gut. Wie man, ich hoffe nicht, sehen kann habe ich Probleme mit dem Schriftlichen Ausdruck und der Grammatik. Es würde mich freuen wenn mir hier jemand zu meiner Ergänzung ein paar Tipps gibt. Ich habe bis jetzt 40 Minuten an der Ergänzung gearbeitet. Und ich werde mir das gleich nochmal ansehen und schauen ob ich eine besser Quelle finde. (nicht signierter Beitrag von Frank hillebrecht (Diskussion | Beiträge) 03:09, 22. Mär. 2022 (CET))
Zwiebeln vergessen?
[Quelltext bearbeiten]"Senf und Meerrettich waren über Jahrhunderte die einzigen scharfen Gewürze, die europäischen Köchen zur Verfügung standen und entsprechend weit verbreitet waren." Da hat wohl jemand sämtliche Zwiebelgewächse vergessen. --Mischma2000 (Diskussion) 00:27, 21. Apr. 2022 (CEST)
- Erg., erl. - künftig bitte gleich selbst einarbeiten.--Rote4132 (Diskussion) 08:34, 21. Apr. 2022 (CEST)
- So einiges andere ebenfalls, vom Pfeffer über Ingwer und Kalmus bis zu div. scharfen Wildkräutern. --213.142.96.116 15:02, 8. Apr. 2023 (CEST)
Geschichte und Verbreitung.
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte steht "von arabischen Pflanzungen in Spanien aus verbreitet" - natürlich ohne Quelle. Das ist also wohl eher historische Fantasy.
Vor allem wenn Senf bereits bei den alten Römern und später den Byzantinern (Spanien war auch lange Teil des Byzantinischen Reiches, ebenso wie div. Regionen in Süditalien) Verwendung fand. Konkret gibt es eine anonyme Abhandlung in Arabisch aus Andalusien in der Senf (die Pflanze! - khardal, خَرْدَل) erwähnt wird, aber die stammt bereits aus dem 13. Jh. Ist also älter als etwa die Erwähnung aus der Zeit Karl des Großen. Es gibt noch eine Erwähnung von Senf als "Würz-Sauce" (sināb, صناب) aber aus Baghdad, nicht aus al-Andalus bzw Spanien. --213.142.96.116 15:21, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Auf welches Jahrhundert datiert die IP Karl den Großen? Ich wüprde den auf das 8. Jahrhundert datieren, so wie es auch sein Wikipedia Artikel tut.--2A02:8071:6400:A520:55DE:C24A:524F:BD3E 20:48, 29. Dez. 2023 (CET)
Bisphenol F
[Quelltext bearbeiten]"bildet daraus Bisphenol F"... wer oder was bildet es "daraus" und auf welchem Weg? Im Artikel zu BPF wird auch nur erwähnt, daß es entweder im Senf "vorkommt" oder"als Abbauprodukt" entsteht. --92.200.151.6 07:21, 16. Dez. 2023 (CET)
Man sollte keinen Senf rauchen?
[Quelltext bearbeiten]Ich bin ja fast dafür, diese Unter-Überschrift beizubehalten 😅 aber diese Entscheidung will ich zur Diskussion stellen - falsch ist die Aussage ja nicht... --Jaouoaj (Diskussion) 22:28, 6. Feb. 2024 (CET)
- Wo kann man das denn bearbeiten? Ich finde es nicht im Quelltext. --Misericordia (Diskussion) 07:38, 23. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Misericordia, das war Vandalismus auf Wikidata - habe es zurückgesetzt... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:58, 23. Feb. 2024 (CET)
Estragonsenf
[Quelltext bearbeiten]Ich habe jetzt mal einen original österreichischen Estragonsenf probiert, Mautner Markhof. Er ist schon gut, aber bei weitem nicht so scharf wie ein echter Dijonsenf! Das erklärt auch, warum die Österreicher den "schoafen" Senf so grosszügig einsetzen. Und nach Estragon riecht er auch kaum, scheint mehr ein Gattungsname zu sein als eine korrekte Beschreibung. --2001:8E0:21BE:8E00:60A5:E2C5:93A5:EDDD 01:40, 15. Apr. 2024 (CEST)
Bordeaux-Senf
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel zu Dijon-Senf wird ausgeführt, der mildere Bordeaux-Senf sei sein Gegenteil. Da es keinen Artikel zu Bordeaux-Senf gibt hatte ich gehofft, hier bei Senf etwas dazu zu erfahren.
Wäre der Bordeaux-Senf nicht eine Erwähnung wert? --Makrameus (Diskussion) 14:34, 16. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe einen Beleg ergänzt. Es gibt auch in der französischen Wikipedia keinen Artikel zu Bordeaux-Senf... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:07, 16. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe recherchiert und selbst ein paar Zeilen zum Bordeaux-Senf eingefügt --Makrameus (Diskussion) 17:56, 16. Dez. 2024 (CET)