Diskussion:Sephiroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende oder falsche Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt der Hinweis, das die modellhafte Anordnung der Sephiroth als Baum nicht auf jüdische Autoren zurückgeht, etwa auf den oft hierzu angeführten Isaak Luria (geb. 1532), sondern auf den christlichen Humanisten Johannes Reuchlin, dessen Abbild bereits 1512 auf dem Titelbild von "Porta Lucis" erscheint. Siehe englischen Wikipediaeintrag zu "Tree of Life". Sowohl die heute im Judentum übliche Anordnung, wie abgebildet, als auch die unter Esoterikern übliche gehen auf christliche Humanisten zurück, es handelt sich bei der Pfad-Lebensbaumdarstellung also um eine Ko-Entwicklung von jüdischen Rabbinern und christlichen Humanisten/Hermetikern. Für die "Baum des Todes" Information fehlt jede Quelle. So eine Theorie existiert meines Wissens nur in esoterischen Kreisen seit Ende-1960er, Anfang 1970er. Der Golden Dawn hat auch nicht als erster den Tarot mit den Pfaden des Lebensbaums assoziert, sondern Eliphas Levi. Dies wiederum geht zurück auf die astrologischen und numeralen Assoziationen oder Korrespondenzen, die Athanasius Kircher ca. 1652 vorgenommen hat. Es fehlt auch der ebenfalls auf der englischen Wikipediaseite zu "Tree of Life" zu findende Hinweis, dass der älteste Ursprung der Sephiroth ggf. assyrisch ist, ca. 7 Jhd. v.Chr. --80.134.200.81 01:35, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Sankt Angrémonn

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Beschreibung der Sefiroth ist etwas schief gelaufen: Die Bedeutungen von Chokmah (Verstand oder Intelligenz) und Binah (Weisheit oder Intuition) wurden vertauscht. Netzach wird meist mit "Sieg" übersetzt. Und Daath (Wissen), die "verborgene" Sefirah zwischen Chokmah und Binah, fehlt in den Beschreibungen vollkommen. Irgend jemand sollte das bei Zeiten korrigieren. Ich bin aber jetzt zu faul dazu. Fnord.

Mein lieber Fnord (ich nehme an, das soll so etwas wie ein Benutzername sein ...): Über die Übersetzungen von hebräischen Begriffen kann man nicht nur stunden-, sondern sogar jahrelang streiten. Trotzdem will ich das Thema hier aufgreifen:
  1. Es bestehen in der Tradition - so weit ich sehe - kaum Streitigkeiten darüber, dass Chokmah die Weisheit, Intuition, Binah jedoch der analytische Verstand, die Intelligenz ist. Andersherum würde es auch der Struktur des Lebensbaumes zutiefst widersprechen. Eine Änderung wäre also fatal. Ich habe die Begriffe jetzt aber ein wenig ausgearbeitet.
  2. Nezach wird üblicherweise mit "Sieg" widergegeben, da hast Du Recht. Ich habe die Zeile jetzt geändert.
  3. Die Sephira Da'ath ist kein ursprüngliches, auch kein notwendiges Element der Sephiroth, vielmehr relativ spät (vor allem erst in ihrer christlichen Adaption) hinzugefügt worden. Diese Entwicklung könnte man natürlich noch im Artikel behandeln (was einige Arbeit machen würde - vielleicht überwindest Du Deine Faulheit ja noch mal irgendwann ...), aber im Grunde und im Wesentlichen gehört Da'ath nicht hinzu. Arjeh 17:54, 9. Jan 2005 (CET).

Da das Hebräische und das Griechische nicht urverwandt sind und mir als Griechisch Sprechendem das Wort Sphäre doch eher genuin griechisch erscheint (bin zwar kein Linguist, aber bisher konnte ich - wenigstens im Netz - keinen Hinweis auf einen nicht-griechischen Ursprung des Worts finden, vergleiche u. a. die etymologischen Angaben bei http://dictionary.reference.com/search?q=sphere), sollte man den Satz "Der Begriff steht auch in enger etymologischer Beziehung zum Wort Sphäre." vielleicht doch ändern, z. B. in Der Begriff wurde auch in enge mystische / symbolische / laienetymologische Beziehung zum griechischen Wort Sphäre gesetzt.

Ich glaube, es war im Altertum und v. a. zu Zeiten der Gnostiker und Neuplatoniker auch oft wichtiger, in quasi-alchimistischer (kabbalistischer?) Manier einfach Bedeutungszusammenhänge herzustellen und Zahlen mit Gottheiten / Dämonen / Himmelskörpern / Elementen / Jahreszeiten und und und zu "beladen".

Ich bin zwar ziemlicher Laie, aber ich meine gefühlsmäßig-intuitiv, bei dieser Sache ziemlich richtig zu liegen. Was meinen die werten Ko-AutorInnen? Soll ich das in ein, zwei Wochen mal ändern, wenn kein Widerspruch kommt? -- marilyn.hanson 13:11, 17. Mär 2005 (CET)

Ich nehme die Anregung gerne auf und habe den Artikel entsprechend geändert. Arjeh 21:58, 26. Apr 2005 (CEST)

Ich plane einen eigenen Artikel zu Schechinah bzw. Chokmah. Sanne

Ich bin sehr skeptisch, ob man die Behauptung, die Sefira "chokmah" werde auch "schechinah" genannt, im Artikel stehen lassen kann. Nach meiner Kenntnis wird in der Kabbala vor allem die 10. Sefira "malkuth" mit der "schechinah" in Verbindung gebracht (so z.B schon von R. Mosche ben Nachman, 13. Jhdt., auch im Sohar und bei R. Mosche Cordovero). Dann wird zwar von einer "unteren" und einer "oberen" schechinah gesprochen, damit ist aber meist "binah" gemeint. Vgl. den wichtigen Beitrag zum Thema von G. Scholem: Von der mystischen Gestalt der Gottheit, S. 135-191. Arjeh 21:58, 26. Apr 2005 (CEST)

Danke für den kritischen Beitrag. Eventuell ist meine Erinnerung getrübt. Habe meine Sätze wieder gelöscht und werde erst meinen eigenen Artikel mit Quellenangaben schreiben. Sanne

heisst der lebensbaum auf hebräisch. sephira sind die einzelnen teile. Lichtkind 01:44, 8. Jan 2006 (CET)

Sg.: Sefira, Pl.: Sefirot --Penta 10:45, 8. Jan 2006 (CET)

Das hilft mir jetzt wenig, ich wollte eher noch anregung/zustimmung bevor ich es in den artikel eintrage. Lichtkind 13:17, 8. Jan 2006 (CET)

Trags ein, bitte auch in hebräischen Buchstaben. --Penta 13:22, 8. Jan 2006 (CET)

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel heißt Sephiroth. In der ersten Zeile steht: auch Sefirot im Text steht aber oft Sephirot. Wie denn jetzt? Gruß --To old 14:03, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe unlängst die Schreibweise vom Malchut auf Malkut korrigiert, wurde aber zurückgesetzt. Malkut schreibt sich meines Wissens nach Mem-Lamed-Kaf-Yod-Tau. Bitte um Erklärung, in der Änderungsliste hab ich nicht gesehen, warum das wieder zurückgenommen wurde. Bitte um Erklärung oder Korrektur.

Ich nehme mal diese beiden Diskussionsbeiträge zusammen, weil sie auf denselben Hintergrund verweisen: Leider ist die Übertragung hebräischer Begriffe ins Deutsche (und andere Sprachen) u. a. schwierig, weil es hebräische Konsonanten gibt, die weich oder hart ausgesprochen werden können. Zu diesen Konsonanten gehören: Beth, Gimel, Daleth, Kaph, Peh und Taw. Die harte Sprechweise "b, g, d, k, p, t" wird im masoretischen Text durch ein "Dagesch lene" (Punkt im Buchstaben) angezeigt. Die weiche Aussprache "w, g, d, ch, ph (oder f), th (oder s)" hat kein Dagesch lene. Daher reicht es nicht aus zu wissen, dass z.B. "Malkut" Mem-Lamed-Kaph-Waw(!)-Taw geschrieben wird. Man muss auch wissen, dass (in der Regel!) die Aussprache nach einem Konsonanten "hart" ist, nach einem Vokal aber weich. Daher muss es heißen: "Sephiroth" (Peh und Taw weich ausgesprochen), aber "Naphtali" (Taw hart ausgesprochen). Leider hält sich die traditionelle Aussprache des Hebräischen nicht sklavisch an die Regeln. So ist es z.B. auch bei "Malchuth". Nach der Regel müsste ein Dagesch Lene stehen (wie z.B. auch bei "Malkah" - "Königin"). Im masoretischen Bibeltext wird dort aber (durchgängig) kein Dagesch lene im Kaph geschrieben, folglich wird es auch "weich" ausgesprochen. Das hat bei diesem Wort zu erheblicher Verwirrung geführt. Du hast also Recht mit der Schreibweise "Malchuth" - aber das beruht auf einer Regelausnahme und ist daher von fast akademischem Interesse. Wichtig ist eigentlich nur der hebräische Wortlaut. Und da im Hebräischen ursprünglich überhaupt keine Vokal- und sonstige Hilfszeichen vorkamen, ist die Aussprache eigentlich vollkommen dem Sprecher (oder Leser) überlassen. So sollten wir es auch hier halten. Ich habe allerdings jetzt nach bestem Gewissen die Begriffe angepasst - auch in der zugehörigen Grafik; Arjeh 18:27, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pfade

[Quelltext bearbeiten]

Nur die Frage eines unwissenden Laien: Kann es sein, dass in der Abbildung die Bezeichnungen der Pfade nicht ganz stimmen? Ich habe im Internet nur mehrfach diese Version [1] (tut mir leid, ich wusste nicht, wie ich es anders einfügen sollte, bitte nicht auf den Text dazu achten, es geht mir nur um das Bild) gefunden, aber auf keiner anderen Seite einen Lebensbaum mit den im Artikel erwähnten Pfad-Bezeichnungen. MfG Nachtfalter (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.180.210.4 (DiskussionBeiträge) 20:14, 7. Aug 2007) -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:29, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, es ist eher umgekehrt. Die übliche Bezeichnung der Pfade (wie Du sie auch beispielhaft angeführt hast) ist ein trivialer Versuch, die hebräischen Buchstaben einfach von oben rechts (Alef) nach unten (Taw) reihum den 22 Pfaden zuzuordnen. Dies trifft aber nicht die komplexe Struktur des Lebensbaumes, wie sie insbesondere im Sefer Jezirah grundgelegt ist. Die vielen im Internet kursierenden Lebensbäume stammen eher aus Kreisen der christlichen Kabbala, die zumeist auf ein Schaubild von Knorr von Rosenroth zurückgehen. Die Menge der Bezeugungen macht's hier tatsächlich nicht, sondern führt nur in die Irre. Die Darstellung in diesem Artikel trifft sich weitgehend z.B. mit der Darstellung von H. E. Benedikt (siehe etwa http://www.theo-ria.de/sefirot.htm), der allerdings die 12 "einfachen" Buchstaben in geringfügig anderer Reihenfolge anordnet. Die Reihenfolge hier orientiert sich (von oben nach unten) streng am hebräischen Alfabet und an den drei Ebenen, die durch die "Mütter" vorgegeben sind. Freundliche Grüße --Arjeh 21:19, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
(und noch ein kleiner Hinweis zur Technik: Es ist auf den Diskussionsseiten üblich, Beiträge mit --~~~~ zu signieren, dann erhält man automatisch den eigenen Benutzernamen, sowie Datum und Uhrzeit - nichts für Ungut!)
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Chabad-Link entfernt (Linkspam). Der verlinkte Rosenkreuzer-Text geht eben noch (solange die Sephiroth in der sog. "Christlichen Kabbala" und Esoterik nicht ausführlicher im Artikel behandelt werden). WolfgangRieger 00:49, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kether

[Quelltext bearbeiten]

Es soll beachtet werden, dass das Wort 'Kether' eigentlich und ursprünglich 'Turban' und nicht 'Krone' im europäischen Sinne bedeutete, weshalb ich dieses Wort (Turban) in Klammerzeichen beigefügt habe. Wenn Sie das nicht wollen, bestreite ich das nicht, aber ich will meine vorherige Veränderung erklären. Beachte darauf, wenn Sie das Wort 'Krone' dafür brauchen, dass die alte Hebräer ein 'arabisches' Volk bildeten, und sie kannten nicht die Krone als solche, wie sie in Europa bekannt ist.

Salome,

- Matthew (nicht signierter Beitrag von 98.246.50.58 (Diskussion) 23:30, 25. Dez. 2008)

Laut Gesenius 'Krone' vom Verb 'umringen'. Man kann da an den Stirnreif der hellenistischen (bzw. persischen − so bei Esther) Könige denken. Oder an den übertragenen Sinn 'Würde' bzw. 'Hofstaat'. Überhaupt: Woran denken wir? Nicht unbedingt an die alten Hebräer, denn für die gab es (mag sein) keine Krone, aber schon gar keinen Turban. --WolfgangRieger 04:17, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nun ja, man könnte kether wegen der Herkunft vom Verb durchaus wörtlich als "Gewundenes" übersetzen. Die Kopfbedeckung des israelitischen Hohenpriesters war auch wohl eben so ein „Kopfbund“ (der hebr. Fachausdruck ist aber ein anderer s. Lev 8,13 EU). Also liegt der Turban nicht ganz fern. „Krone“ hat sich aber als Übersetzung etabliert (z.B. auch biblisch bei Buber-Rosenzweig), und deshalb sollte man hier die gängigste Version bieten. Diskutiert wird es ja jetzt hier. Gruß --Arjeh 12:37, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Aspekte der Sephiroth

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Aspekte der Sephiroth wurde gelöscht. (Quelle: Benedikt, Heinrich E., Die Kabbala als jüdisch-christlicher Einweihungsweg, Verlag: Bauer, 1987)

Begründung: Derartige Zuschreibungen, Zuordnungen und Beschreibungen gibt es in der esoterischen Literatur hundertfach, wobei jeder Autor völlig frei seinen privaten Auffassungen folgt. Eine dieser Beschreibungen hier in den Artikel zu stellen ist eine gänzlich beliebige Auswahl und widerspricht daher WP:NPOV. Sorry. --WolfgangRieger 12:42, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

ergänzungsvorschlag zum

[Quelltext bearbeiten]

"Sephiroth im außerjüdischen Kontext"

Im Spiel: Final Fantasy 7 und Kingdom Hearts usw gibt es einen Charakter namens "Sephiroth"

so wie im Render Film "Final Fantasy VII Advent Children"

http://en.wikipedia.org/wiki/Sephiroth_(Final_Fantasy)

http://de.wikipedia.org/wiki/Final_Fantasy_VII

http://www.ff-wiki.de/Sephiroth

http://de.finalfantasy.wikia.com/wiki/Sephiroth (nicht signierter Beitrag von 95.89.26.29 (Diskussion) 15:38, 26. Jul 2010 (CEST))

Falls die genannte Figur inhaltlich einen nennenswerten (!) Bezug zum Artikel hätte, könnte sie hier erwähnt werden (ich bezweifle das ...). Anderenfalls kannst Du ihr ja einen eigenen Artikel schreiben samt BKL, wenn die virtuelle Figur wichtig genug ist. Die englische Wikipedia könnte strukturell bei dieser Arbeit ein echtes Vorbild sein. Gruß --Arjeh 19:50, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Vollkommen unnötig. Der Charakter hat keinerlei Attribute, die ihn in diesem Artikel erwänenswert machen würden. Zudem wird er unter "Begriffsklärung" genannt. Sogar das Suchen nach den Sephiroth im Videospiel "The Witcher" hat mehr Berechtigung hier aufgeführt zu werden...was übrigens keinesfalls ein Vorschlag sein soll, Videospiele insgesamt haben hier nichts zu suchen.--TinyDeath 12:45, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn es ein wegen kabbalistischer Bezüge erwähnenswertes Videospiel gäbe, könnte man es sich nochmal überlegen. Diese genannte Sephiroth-Figur kenne ich nicht, aber Sephiroth (Begriffsklärung) halte ich für völlig unnötig. Ist hier noch jemand für ihre Löschung? --217/83 15:01, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ja, bitte löschen! So lange es keinen weiteren Artikel zum Namen oder Begriff gibt, braucht es auch keine Begriffsklärung. Gruß --Arjeh (Diskussion) 16:48, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe einen Löschantrag gestellt. --217/83 16:55, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Allgemeinverständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich (Akademiker) scheitere schon an der Einleitung. --ClausG (Diskussion) 11:08, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das ist leider bei Kabbala-Artikeln oft der Fall. Du scheiterst aber nicht schon bei den Emanationen, oder? --Sängerkrieg auf Wartburg 12:33, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Doch, unter anderem. Wenn ich es jemandem erklären müsste, würde ich exakt diese Worte NICHT wählen. --ClausG (Diskussion) 07:48, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Durch Neustrukturierung des Artikels wurde die Einstiegsverständlichkeit erhöht. Freilich bedarf es bei derart komplexen philosophisch-theologischen Gedankenmodellen dennoch einer gewissen Begriffssprache. (nicht signierter Beitrag von FrecheEnte (Diskussion | Beiträge) 10:13, 18. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Bitte den Artikel über Sephiroth nicht entfernen aus Wiki :-(

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich versuche mich mit dem Thema näher zu beschäftigen und auch einen Aufsatz zu schreiben. Ja, das ist alles schwierig zu verstehen. Das ist wohl bei allen metaphysischen Themen so und ich glaube auch nicht, dass Menschen jemals alles erkennen werden oder eine absolute Wahrheit finden. Aber der Weg ist das Ziel, deshalb brauchen wir alle denkbaren Informationen, auch wenn sie nicht wissenschaftlich belegt werden können.

Danke! (nicht signierter Beitrag von Jeannette Stein (Diskussion | Beiträge) 15:58, 2. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Sefirot oder Sephirot

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte sich im Artikel entschieden! Entweder durchgängig Sefirot oder Sephiroth. Aber nicht wie momentan beide Schreibweisen abwechselnd verwenden. Das verwirrt den Leser. Der Artikelverbesserer (Diskussion) 15:09, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ergänzungsvorschlag: ist es nun nicht an der Zeit 2 Separate Artikel bei Wikipedia zu Sephiroth zu machen ? ( Sephiroth aus der ( Religion ) sicht vs Sephiroth der Computerspielkarakter

[Quelltext bearbeiten]

Weltweit gibt es zk 14,7 Millionen Juden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173885/umfrage/anzahl-der-juden-weltweit/

Wie vielen davon sind Praktizierende Juden ( bzw Hardcore Orthodoxe ) und wie viele nur Karteileichen in irgendwelchen Statistiken, und wie viele davon können überhaupt mit Sephiroth was anfangen und wie viele mit den Videospielcharakter ?

- - - - - - - - -

Weltweit wurde das Spiel https://dailygame.at/final-fantasy-7-original-verkaufte-sich-weltweit-123-millionen-mal/ 12,3 Millionen mal verkauft

Weltweit wurde das Remake https://square-enix-games.com/de_DE/news/final-fantasy-vii-remake-shipments-sales 5 Millionen mal verkauft

So wie etliche Ableger ( Ding of Cerberus usw ) und etliche Gastaftritte ( zb Kingdom Hearts usw ) bis Cosplays-Kulte. ( ebenso wurde das Spiel etliche male verliehen, wiederverkauft im Gebrauchtmarkt, bis Raubkopiert, da ist der so gesagte Bekanntheitsgrad des Charakters um einiges höher als der Bekanntheitsgrads de Religiösischen metafa Strömung.


der Witz ist, es gibt Artikel über andere Film und Spiele Charaktere mit einer kleinerer Auflage bzw Bekanntheit und haben dennoch einen Artikel bei Wikipedia de.

Ebenso auf der englischen Wikipedia, Französischen Wikipedia, Spanischen Wikipedia, Italienischen, Portugiesischen und sogar Russischen gibt es ein Artikel über den Computerspielkarakter an sich, nur die Deutsche Wikipedia ist wieder einmal zurück. https://en.wikipedia.org/wiki/Sephiroth_(Final_Fantasy)

( Die Welt besteht nicht nur aus Religion ! oder Politischer Ideologie ! ) (nicht signierter Beitrag von 89.186.159.9 (Diskussion) 07:48, 3. Feb. 2022 (CET))Beantworten