Diskussion:Shashthi
Ein Bild von der Göttin Shashthi wäre sehr schön! und ein paar weblinks würden noch fehlen! (nicht signierter Beitrag von 178.11.13.132 (Diskussion) 01:34, 19. Okt. 2012 (CEST)) --95.33.32.32 19:47, 6. Nov. 2012 (CET)
Einzelnachweis "Jan Knappert, Lexikon der indischen Mythologie, 1999, Seehamer Verlag, Shashthi"
[Quelltext bearbeiten]Der gesamte Eintrag zu Shashthi in: Jan Knappert, Lexikon der indischen Mythologie (meine Ausgabe: Heyne Verlag München, 1994, ISBN 3-453-07817-9, laut Amazon gleiche Seitenzahl wie die Ausgaben im Seehamer Verlag, also ist gleicher Inhalt anzunehmen) lautet auf S. 271: Shashthi – Eine Muttergöttin, welche die Kinder beschützt. Am sechsten Tag nach der Geburt wird zu ihr gebetet, da man glaubt, daß ein Kind, das diese Zeitspanne überlebt hat, am Leben bleiben wird. Shashthi ist eine Erscheinungsform der Uma. Darauf folgend der Eintrag: Shasti – Eine bengalische Göttin, welche die Frauen bei der Entbindung beschützt. Sie wird auf einer Katze reitend dargestellt. – Das zeigt zum einen: Knappert ist mit Sicherheit keine Quelle für Detailinformation und auf keinen Fall für die z.Zt. (30.11.2012 15:45) im Artikel in Länge wiedergegebenen Mythen. Zum anderen sieht Knappert zwei verschiedene Göttinnen, deren wenige aufgeführten Eigenschaften sich im Artikel für die eine Göttin Shashthi wiederfinden. Vermutlich spricht dies nur gegen Knappert als zuverlässige Quelle, da er schlichtweg übersehen hat, dass dies tatsächlich nur zwei verschiedene Schreibweisen für die gleiche Göttin sind. -- Karl432 (Diskussion) 15:53, 30. Nov. 2012 (CET)
- Die Ausgabe des Seehamer Verlages ist tatsächlich ein textidentischer Nachdruck der Ausgabe 1994 (Heyne Verlag), wie ich inzwischen verifizieren konnte. Als Referenz (wo überhaupt geeignet) ziehe ich daher den Erstdruck vor. -- Karl432 (Diskussion) 14:27, 17. Dez. 2012 (CET)
- bitte nicht immer knappert, löschen bei büchern kommt es schon mal vor, dass zwei bücher mit unterschiedlichem jahrgang und verlag komplett andere einträge haben und dass diese teilweise auch sehr viel länger sind. die hier verwendete ausgabe ist von 1999 und vom seehamer verlag. da gibt es schon einmal enträge die in der alten auflage fehlen, knappert es noch einmal neu überarbeitet die einträge teilweise sehr viel ausführlicher gestaltet!!!!! (nicht signierter Beitrag von 178.11.4.248 (Diskussion) 01:25, 18. Dez. 2012 (CET))
- Interessant: wo ist die ausführlichere Ausgabe verfügbar, welche Auflagennummer ist in ihr angegeben, welche ISBN-Nummer hat sie, und (als zusätzliches Identifikationskriterium) wieviele Seiten Umfang hat diese Ausgabe? Ich konnte weder bei Amazon, noch über ZVAB, Google, WorldCat usw. eine Ausgabe finden (auch nicht mit der zu findenden Falschschreibung "John Knappert"), die nicht 349 Seiten hat, weder allgemein noch mit zusätzlichem Suchbegriff "2001". Beispiel: http://www.openisbn.com/isbn/9783932131233/ gibt bei Erscheinungsjahr 2001 "ISBN-10: 3932131231, ISBN-13: 9783932131233", die bei DNB (Katalog der deutschen Nationalbibliothek) und WorldCat wieder auf die Seehamer Ausgabe von 1997 verweisen. Mir liegen wie gesagt die Heyne-Ausgabe von 1994 und die Seehamer Ausgabe mit Druckdatum 1997 vor, und die sind wie gesagt identisch in Text und Layout. Genau diese beiden Ausgaben (und keine anderen) stehen auch in der Bayerischen Staatsbibliothek im Katalog. Der Seeheimer Verlag selbst verlegt heute nur Kochbücher und kann am Telefon zu früher bei ihm verlegten Büchern keine Auskunft geben ("da ist nichts mehr registriert"). Literatur-Angaben in der Wikipedia müssen so sein, dass man die als "Literatur" bzw. "Einzelnachweis" verwendete Ausgabe auch genau identifizieren und tatsächlich zur Einsicht heranziehen kann (siehe auch Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege: „Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit.“). -- Karl432 (Diskussion) 13:50, 18. Dez. 2012 (CET)
- bitte nicht immer knappert, löschen bei büchern kommt es schon mal vor, dass zwei bücher mit unterschiedlichem jahrgang und verlag komplett andere einträge haben und dass diese teilweise auch sehr viel länger sind. die hier verwendete ausgabe ist von 1999 und vom seehamer verlag. da gibt es schon einmal enträge die in der alten auflage fehlen, knappert es noch einmal neu überarbeitet die einträge teilweise sehr viel ausführlicher gestaltet!!!!! (nicht signierter Beitrag von 178.11.4.248 (Diskussion) 01:25, 18. Dez. 2012 (CET))
also das kann nicht sein, denn du sagtest ja, dass du zum beispiel den Begriff Annapurna nicht gefunden hast, ich aber ganz klar einen längeren mythos der göttin unter diesem stichwort dort gefunden habe! --178.11.4.248 00:03, 20. Dez. 2012 (CET)
- Jetzt sehe ich tatsächlich, dass zwar auf Seite 52 auf das Stichwort "Affe" das Stichwort "Apsaras" folgt (wozwischen ich das Stichwort "Annapurna" vergeblich gesucht hatte), aber es auf Seite 51 tatsächlich das Stichwort "Annapurna" gibt. Auf die Idee, dass ein Lexikonherausgeber das Alphabet nicht beachtet (oder der Übersetzer die Reihenfolge der englischen Lemmas beibehält, vermutlich stand fur "Affe" im Original "ape"), muss man erst einmal kommen. -- Karl432 (Diskussion) 00:46, 20. Dez. 2012 (CET)
Mythen
[Quelltext bearbeiten]Für die Mythen ist keine Quelle angegeben. Speziell für den zweiten Mythos („Es lebte ein Kaufmann namens Sayabene…“) fragt es sich ohnehin, ob er in voller Länge in eine Enzyklopädie gehört, ohne seine Bedeutung und Stellung in der hinduistischen Mythologie darzulegen. Außerdem sehe ich eine Quellenangabe als zwingend notwendig an, da bei einem so langen Fließtext nachprüfbar sein muss, dass keine WP:URV-verletzende Übernahme eines Fremdtextes vorliegt. -- Karl432 (Diskussion) 16:05, 30. Nov. 2012 (CET)
dass Mythen in einer wikipedie überprüft werden müssen halte ich für abwegig. genau dass, passt ja nicht in eine wikipedia, da dies doch sehr von der persönlichen sichtweise abhängt und einen reinen sachtext bei weitem übersteigt. das wäre eher in wissenschaftlichen texten angebracht, was wikipedia aber definitiv nicht ist. zudem ist der sinn des textes doch klar. es geht auschließlich um die einführung und rechtfertigung der hinduistischen volksgottheit shasthi, essen aufstieg und ihre erste anhängerschaft hier geschildert wird. man muss nicht jedne einzelnen mythos interpretieren, das ist sinnlos. das einzige was man noch sagen könnte, ist dass die katze eng mit ihr verbunden, ist was aber auch schon dort steht, und dass es Gläubigen daher stregens verboten ist, diesem tier schaden zuzufügen. von einer tiefergehenden symbolik ist hier wirklich nicht zu sprechen, dazu gibt es auch keinerlei interpretationen. e ssind geschichten aus den shasthi-mangal-kavyas, die die verherrlichung auf den den aufstieg einer lokalen göttin behandeln. mythen kann man auch aufführen ohne zu interpretieren, das ist nicht die aufgabe von wikipedia und bei kaum einem artikel der fall, zumal dieser mythos keine wirklich erkennbare tiefergehende symbolik birgt, bzw erkennen liese. das ist da eher uninterressant und gehört meiner ansicht nach wirklich nicht hier her.
es gibt viele schreibweisen, es handelt sich aber doch um ein und die selbe göttin. --178.11.4.248 12:08, 3. Dez. 2012 (CET)
- Es geht hier in erster Linie darum, dass Quellenangaben fehlen. Siehe dazu:
- Wikipedia:Tutorial/1 – Grundlegende Richtlinien: Schreibe mit Belegen: Gib an, aus welchen Werken du dein Wissen hast, damit es nachprüfbar ist.
- Also gebe bitte an, aus welchem Werk Du die direkte Kenntnis des Mythos mit dem hier wiedergegebenen Inhalt hast, und in zweiter Linie dann zusätzlich, was laut dieser und ggf. anderen unmittelbaren Quellen die ursprüngliche Quelle ist (z.B. einen Verweis auf die im obigen Abschnitt genannten "geschichten aus den shasthi-mangal-kavyas", falls Deine primäre Quelle nicht ohnehin eine genau benannte originalsprachliche oder übersetzte Ausgabe davon ist). -- Karl432 (Diskussion) 18:37, 5. Dez. 2012 (CET)
ich finde das einen sehr schönen mythos, der interresant zu lesen ist. --178.11.4.248 12:21, 3. Dez. 2012 (CET)