Diskussion:Sichelbachbecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Baummapper in Abschnitt Ahne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landwirtschaftliche Gebäude / Backsteinscheune

[Quelltext bearbeiten]

die landwirtschaftlichen gebäude stammen aus dem ende des 19. jahrhunderts. das ganze ist im engeren sinne auch kein gut. unter landgraf karl gabs dort eine art pferdestall. --Carroy 14:27, 15. Okt 2005 (CEST)

diese scheune/stall hat mit dem beginn des 19. jahrhunderts genauso wenig zu tun wie das wasser dort mit der ahne. das fundament des dings habe ich mir mal genauer angeschaut und die großen tuffsteinquader sehen recht alt aus, aber eine scheuen weit ab vom schuß muss man sich hier als fachwerk vorstellen. alleine das format der ziegel lässt eine so frühe datierung nicht zu! ein paar literatur- quellenangaben wären auch mal ganz nett...--Carroy 15:05, 17. Okt 2005 (CEST)

Ahne

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Bauernschaft werde ich mich künftig raushalten. Die Ahne hat etwas mit dem Vorwerk Sichelbach zu tun, denn ein Graben zweigt vom Oberlauf der Ahne bzw. von ihrem Quellbereich und damit von den Rinnsaalen ab, aus denen der Bach entsteht; dies ist bei einem Unterholz-Spaziergang durch das Waldgebiet nördlich des Großen Steinhaufens nachvollziehbar. --84.138.104.7 19:29, 17. Okt 2005 (CEST)

diese nette naturbeobachtung wiederspricht zwar jeglicher bisher publizierten angabe, aber mir soll's recht sein, solange immer genug wasser da ist.--Carroy 19:37, 17. Okt 2005 (CEST)
Naja, da ist schon was dran, habe heute den Bereich "Zufluss" neu geschrieben, war nötig ... Baummapper (Diskussion) 16:39, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Unglücksteich

[Quelltext bearbeiten]

In der Artikel-Zusammenfassung schreibst du: "der unglücksteich ist linker hand vom 1. wassertheater. Ist damit die "Vexierwassergrotte" gemeint? Wenn man die Kaskaden auf der linken Seite herunter läuft, kann man ein kleines, ummauertes Wasserbecken entdecken, das von einem Holzzaun umgeben ist. Im Artikel schreibst du, dass der Teich teils unterirdisch liegt; wieso, das hier erwähnte Becken ist doch offen sichtbar ?!? Wo also liegt der unterirdische Teil? Kannst du all diese Fakten - am besten im Artikel - bitte präzisieren !?!
--84.138.104.7 19:52, 17. Okt 2005 (CEST)

ja, die vexierwassergrotte und das artischockenbecken bilden das erste wassertheater. das kleine becken ist der unglücksteich, auf dessen kaskadenabgewandter seite gibt's ne kleine holztür, von der aus man das innere wasserbecken erreicht. in dieses becken mündet auch der sichelbach(stollen), was man aussen sieht ist mehr der überlauf.

die lage der einzelnen becken haarklein zu beschreiben finde ich absolut unnötig. lieber mache ich mir die mühe einen anständigen artikel über die wasserkünste zu schreiben oder karlsaue oder messinghof oder palais bellevue.....--Carroy 23:25, 17. Okt 2005 (CEST)

Bezüglich einer haarkleinen Beschreibung gebe ich dir recht, weil die Lage des Vorwerks Sichelbach und des Feuerlöschteich bereits ausreichend beschrieben sind. Was hältst du aber von dieser Ergänzung bzw. Satzumstellung (?): "Der Sichelbach hingegen umfließt diese Talmulde sichelförmig und mündet in den Unglücksteich, der sich etwas unterhalb des Oktogons bzw. teilweise unterirdisch direkt unter der Vexierwassergrotte und dem Artischockenbecken befindet." Hiermit währe die Lage des "unglücklichen Teichs" wohl bereits ausreichend beschrieben und ich begeistert !!! --84.138.99.89 08:54, 18. Okt 2005 (CEST)