Diskussion:Sitzauslastung
"Sitzladefaktor"? Warum dieser schlecht übersetzte Anglizismus? Ich kenne diesen Wert als "Auslastung". Der Faktor 100 in der Formel ist Unfug. -- mawa 21:23, 21. Apr 2006 (CEST)
- 'Auslastung' war auch genau mein allererster Gedanke. Was meinst du: Redirect? --Gnu1742 00:35, 22. Apr 2006 (CEST)
- Ich suche schon was länger nach einem geeigneten Lemma. Fühl dich frei! Der Faktor 100 ist insofern nicht Unsinn, da es letztlich eine Prozentangabe ist. --Don Serapio Lounge 09:49, 22. Apr 2006 (CEST) Nachtrag: Auslastung existiert schon. Sitzauslastung wäre besser, es gibt ja auch Frachtauslastung (welches wohl eher kein Artikel wird). --Don Serapio Lounge 09:55, 22. Apr 2006 (CEST)
- Doch, der Faktor 100 ist Unsinn, gerade weil es eine Prozentangabe ist. 0,47 ist das Gleiche wie 47%, da das Prozentzeichen den Nenner 100 bedeutet. Der Faktor 100 steckt in der Notation als Prozent schon drin. -- mawa 13:26, 22. Apr 2006 (CEST)
- Na dann nimms halt raus. --Don Serapio Lounge 01:08, 23. Apr 2006 (CEST)
- Doch, der Faktor 100 ist Unsinn, gerade weil es eine Prozentangabe ist. 0,47 ist das Gleiche wie 47%, da das Prozentzeichen den Nenner 100 bedeutet. Der Faktor 100 steckt in der Notation als Prozent schon drin. -- mawa 13:26, 22. Apr 2006 (CEST)
Sitzladefaktor
[Quelltext bearbeiten]"Sitzladefaktor" ist kein "Warum dieser schlecht übersetzte Anglizismus", sondern der in der Theorie gängige Begriffsname für die Sitzauslastung in Abhängigkeit der geleisteten Passagierkilometer. Siehe: Peter Maurer "Luftverkehrsmanagement - Basiswissen" 3. Auflage, München 2003 Seite 105.
Unter Sitzauslastung wird weitläufig (nachgefragte Sitze/angebotene Sitze verstanden), unabhängig der Streckenlänge etc. verstanden.
"Auslastung" alleine ist nicht ausreichend. Es gibt eine Sitzauslastung in zwei Versionen und eine Gewichtsauslastung. Die Sitzauslastung ist auf einer einzelnen Strecke die Anzahl der besetzten Sitze geteilt durch die vorhandenen besetzbaren Sitze (mal 100 wenn %). Diese Definition wird in der Regel mit der Länge der Strecke in km gewichtet, das führt zum selben Ergebnis pro STrecke, aber man kann es dann mit anderen Strecken zusammenrechnen und die Kennzahl für ein Streckenbündel ausweisen. Die Gewichtsauslastung benutzt ebenfalls die Gewichtung mit der Streckenlänge, dividiert aber das beförderte Gewicht durch das maximal möglich zu befördernde Gewicht. Die Sitzauslastung heißt auf deutsch Sitzladefaktor (SLF), international Seat Load Factor (SLF). Die Gewichtsauslastung heißt Gewichtsladefaktor (GLF), international Weight Load Factor (WLF). Die Maßeinheiten für die Komponenten des Sitzladefaktors sind Passagier-Sitzkilometer (PSK), international Revenue Seat Kilometer (RSK) im Zähler und Angebotene Sitzkilometer (ASK), international Available Seat Kilometer (ASK). Für die Gewichtsfaktoren gilt Beförderte Tonnenkilometer (BTK), international Revenue Ton Kilometer (RTK) im Zähler und Angebotene Tonnenkilometer (ATK), international Available Ton Kilometers (ATK). Die ATK sind auch eine beliebte Benchmark-Zahl für die Gesamt-Produktionsleistung einer Airline. Sie wird häufig auch auf das Personal bezogen und misst dann eine Produktivität. Allerdings hängt diese noch von anderen Einflüssen ab, so dass sie nicht mit anderen Airlines verglichen werden kann, sondern nur in der Zeitreihe innerhalb der Airline. Sitzladefaktoren sind saisonal, deshalb muss ihre Entwicklung im 12-Monatsdurchschnitt gleitend betrachtet werden. Gewichtsladefaktoren werden häufig nach Passage und Fracht unterschieden, weil die Saisonalitäten bei Fracht- und Passagebeförderung unterschiedlich sind. (nicht signierter Beitrag von 31.17.11.64 (Diskussion) 17:46, 17. Jul 2012 (CEST))
Kein Faktor
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn man die Möglichkeit einer wörtlichen Übersetzung hat (weil diese im Englischen verwendete Buchstabenfolge auch ein bekanntes deutsches Wort ergibt), so darf doch niemals das Ergebnis der Übersetzung ein Unsinn sein. Im mathematischen und kaufmännischen Bereich ist keine Quote bzw kein Quotient je ein Faktor. Das ist Grundstoff Unterstufe. Vergleich: engl Iceland wird dt nicht Eisland, Greenland nicht Grünland, und hot pepper nicht heisser Pfeffer - denn es stehen auch richtige dt Ausdrücke zur Verfügung. Und gasoline wird nicht dt Gasolin, einfach weil's grundlegend falsch wäre. WaldiR (Diskussion) 16:38, 9. Jan. 2017 (CET)