Diskussion:Skilanglauf
Muskelgruppen
[Quelltext bearbeiten]Ich kann den Zusammenhang zwischen älteren Menschen und der Betätigung aller Muskelgruppen nicht so recht erkennen... Vielleicht wäre es besser, zu sagen, dass "Skilanglauf eine allgemein empfehlenswerte Sportart ist, weil fast alle Muskelgruppen betätigt werden."
--Ardo Beltz 19:05, 8. Mär 2005 (CET)
- Stimmt, das würde wohl besser passen, danke. (nicht signierter Beitrag von Lucian (Diskussion | Beiträge) 10:29, 9. Mär. 2005 (CET))
asymmetrisch, symmetrisch
[Quelltext bearbeiten]Diese Begriffe werden vom Deutschen Skiverband vermieden, da sie nur Verwirrung stiften. Wirklich symmetrisch sind lediglich Skating 1-1, und Skating diagonal. Beim Skating 2-1 ist zumindest die Armarbeit immer asymmetrisch, somit lassen sich die beiden Techniken nicht eindeutig voneinander trennen, es kommt zu Verwechslungen. In den 90er wurde daher zwischen Skating 2-1 (ohne jeden zusatz! für für asymetrisch, am Berg, mit Führarm) und Skating 2-1 mit Aktivem Armschwung (für symetrisch) entschieden. Die vorher verwendete Symetrie bezog sich nur auf die Beinarbeit. Siehe: DSV Skilehrplan Band 2 oder CD-Rom Perfekt Skaten --Langläufer 08:50, 28. Sep 2005 (CEST)
Hurricane Sprint
[Quelltext bearbeiten]Habe von einem "Hurricane Sprint" als Langlaufbewerb gelesen. Kann jemand dies erklärend ergänzen? Danke! mfg, Martin Sauermann (nicht signierter Beitrag von 213.229.28.204 (Diskussion) 21:04, 11. Dez. 2006 (CET))
- Hallo Martin, ich kenne den Hurricane Sprint nur bei der Nordischen Kombination, geht auch gar nicht im "normalen" Langlauf. Die Ergebnisse vom Springen werden, nicht wie sonst in Zeiten umgerechnet wonach dementsprechend der Athlet startet, sondern in Metern, als Abstand. Alle Athleten stellen sich in einer Spirale auf, mit den Meterabständen die sich beim Springen umgerechnet ergeben haben. Der Sieger vom Springen ganz vorne, gestaffelt, bis zum Verlierer der Schanze, ganz nach hinten. Dann starten alle auf einmal. Alle, bis auf den ersten beim Start, müssen dann eine längere Strecke zurücklegen. Gruß -- Rainer L 22:52, 11. Dez. 2006 (CET)
Gleitwachs
[Quelltext bearbeiten]Gleitwachs erhöht nicht unbedingt die Gleitfähigkeit, da sich früher oder später Schmutzpartikel an den Skiern festsetzen. Quellen:
Die Aussage
"Grundsätzlich sollte die Gleitzone aller Skier mit Gleitwachs behandelt werden, um den Belag vor Korrosion zu schützen. Zudem wird dadurch die Gleitreibung reduziert."
habe ich daher entfernt. --Ardo Beltz 17:30, 16. Feb. 2007 (CET)
- Und wie schützt du die Ski gegen die Korrosion? --Langläufer 16:08, 18. Feb. 2007 (CET)
- Hast recht, Korrosion kommt wieder rein. --Ardo Beltz 18:32, 18. Feb. 2007 (CET)
Bindung und Schuhe
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel wurde von Leuten geschrieben die sich auskennen. Leider ist für die manches so selbstverständlich daß es nicht erwähnt wird. So fehlt zum Beispiel jede Information über die Art der Bindung und die Schuhe. --217.228.225.165 10:30, 18. Jan. 2009 (CET) Matthias Kohrs
- Hallo! Im Abschnitt "Ausrüstung" ist der Artikel Langlaufski verlinkt. Dort findest du dann Informationen zum Ski, zur Bindung, den Stöcken und auch zu den Schuhen. Gruß, -- McFred 01:39, 19. Jan. 2009 (CET)
Skilanglauftechniken
[Quelltext bearbeiten]Es wäre schön, wenn es im betreffenden Abschnitt zu den einzelnen Techniken jeweils eine kurze Erläuterung gäbe. Mir als Nichtfachmann sind die Merkmale von z.B. Diagonal-, Halbgräten- und Grätenschritt nicht vertraut, so dass mir die Aufzählung alleine nicht allzuviel bringt. Vielleicht kann ja mal jemand ein paar Informationen reinschreiben. Danke! Gruß -- Gumbo 19:01, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich möchte zustimmen. 1-2 Sätze je Technik wäre schon sehr informativ. --Apostoloff 14:17, 14. Jun. 2009 (CEST)
Bild verdreht
[Quelltext bearbeiten]Das Bild "Skiläufer in Abfahrtshaktung" ist um 90 Grad nach rechts verdreht. Das Original ebenso. Ich weiß leider nicht, wie das zu beheben ist. Muss man eine neue Version auf Commons hochladen oder geht das auch per Zusatz zum Bildlink? -- The Strip 22:33, 3. Dez. 2011 (CET)
- Hab Korrektur beantragt. Muss irgendwie ein neues Feature sein. Auf der commons Seite [1] kann man direkt unter dem Bild ein Drehen beantragen. Da hat wohl einer gespielt. Laut Beschreibung müssen wir ein paar Stunden warte, bis der Bot das korrigiert. Schauen wir morgen mal --Schitti 00:23, 4. Dez. 2011 (CET)
Umleitung von "Langlauf"
[Quelltext bearbeiten]Wieso wird Langlauf nach hier umgeleitet? Es gibt das auch als Sprotart ohne ski. [2] [3] [4] [5] Das ist hier etwas Wintersport-lastig? Bitte korrigieren. 99.11.160.111 07:54, 9. Jan. 2013 (CET)
- obwohl deine Quellen alle nicht sehr Wissenschaftlich sind und der Begriff sonst bisher in Wikipedia nicht erwähnt wird habe ich aus Langlauf eine Begriffsklärungsseite gebaut.--Langläufer (Diskussion) 12:21, 9. Jan. 2013 (CET)
Unnötige Löschung
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Absatz Fürs Querfeldeinwandern benötigt man kürzere, breitere Ski, am besten mit Stahlkanten. Solche Ski werden unter anderem von Hagan, Madshus, Fischer und Salomon produziert und in Deutschland unter dem Namen "backcountry" vertrieben; allerdings halten nur sehr wenige Sportgeschäfte einen Vorrat und kompetente Beratung ist selten. Eine interessante Alternative kann der Import aus Tschechien sein, wo es eine einheimische Produktion gibt. wurden die letzten 1,5 Sätze gelöscht mit der Begründung "keine Einkaufsberatung" und Verweis auf eine Regel. Entschuldige, werter Kollege, aber das scheint mir etwas pedantisch. Wem schaden die gelöschten Hinweise? Wem nutzt die Kürzung? Wahrt Dein Eingriff die Verhältnismäßigkeit? -- Julia Abril (Diskussion) 21:39, 14. Dez. 2013 (CET)
- Dein Widerspruch überrascht mich etwas. Ich kann nicht erkennen, was an den Sätzen enzyklopädisch sein soll: Der erste Satz will uns sagen, dass die Beratung in Fachgeschäften regelmäßig nichts taugt bzw. ihr zu misstrauen ist; der zweite eröffnet uns daraufhin die "interessante Alternative" per Import aus Tschechien. Ich halte das für nicht neutral und werblich, und davon abgesehen für Kaufberatung, die schlicht nicht in einen enzyklopädischen Artikel gehört. Dass er komplett unbelegt daher kommt, ist da schon fast egal.--kompakt-disk 17:26, 15. Dez. 2013 (CET)
backcountry - geht's noch?
[Quelltext bearbeiten]In der DDR war Querfeldeinschifahren (durchaus "...schi..." statt "...ski...") üblich, die Schier nannten sich "Tourenski" (in diesem Fall tatsächlich "...ski") mit Seilzugbindung. Kann das jemand bestätigen und ggf. den recht trefflichen Begriff im Artikel erwähnen? Henrik Haftmann, 150206 (pardon, der Button "Signatur" funktioniert nicht, Ursache Browserwettrüsten?)
- Hallo Henrik, ja, das kann ich dir bestätigen, aber ob das für den Artikel relevant ist, weiß ich nicht. Übrigens hatten in der DDR bei weitem nicht alle dieser Skier Stahlkante, diese ware was ganz besonderes, und unsere profanen hatte dementsprechend baldigst typisch abgestoßene Holzskikanten. Die Skier trugen übrigens einen einen gern auch selbst aufgebrachten Lack, auf dem je nach Wetter verschiedene Wachse angewendet wurden, zum Beispiel „Steig- und Gleitwachse“ für versch. Temperaturbereiche sowie Klebriges für Matschschnee. Wir hatten Seilzugbindung für normale Winterschuhe. Um besseren Halt zu haben ohne Fersendrücken hatte mein Vater in die umlaufende Fläche des Absatzes eine Rille geschliffen bzw. gefeilt.--Ulf 11:51, 25. Jan. 2022 (CET)
Historie
[Quelltext bearbeiten]- Unsere Eltern und Grosseltern hatten Holzskier ohne jeden Lack und diese hatten an den Spitzen in Holz gearbeitete vertikale Ösen. Die Bindung bestand aus Lederriemen mit einem Metallhebel-Verschluss.
- Unsere Holzski sowie die der Eltern mussten bei Nichtbenutzung mit Schraubklötzchen an den Enden und einen Abstandshalter in der Mitte gespannt gelagert werden, damit die Wölbung erhalten blieb.--Ulf 11:51, 25. Jan. 2022 (CET)
Wettbewerbe
[Quelltext bearbeiten]Unter dem Punkt 4.2.2 stehen in der Überschrift "Jagdrennen, Doppelverfolgung, Duathlon, Skiathlon". Diese werden in den folgenden Abschnitten erklärt, nur der Duathlon nicht. Kann das bitte ein Kundiger noch ergänzen? --84.141.125.248 14:35, 12. Jan. 2016 (CET)
Bei "Teamsprint" ist nur vermerkt, daß drei Runden zu laufen sind. Aus der Olympia-Berichterstattung entnehme ich, daß zwei Läufer beteiligt sind, die mehr als einen Wechsel durchführen. Wie lang ist denn nun die Strecke (ist sie je nach Lokalität vielleicht sogar variabel), wie viele Wechsel sind vorgesehen, laufen beide Läufer die gleiche Strecke (bei drei Runden gesamt könnte man annehmen, daß einer zwei Runden läuft), laufen Herren und Damen wömöglich sogar dieselbe Distanz? - Bafibo (Diskussion) 12:41, 21. Feb. 2018 (CET)