Diskussion:Sowilo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2.247.255.3 in Abschnitt StGB?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis zum Alphabet

[Quelltext bearbeiten]

ich fände einen Hinweis zum Bild ganz sinnvoll, aus welchem Runenalphabet es entnommen ist, vorallem deswegen, weil durch den im Text vorhandenen Hinweis auf die SS, welche Sowilo aus einem Anderen Alfabet nimmt, der Bezug zum Bild nicht hergestellt werden kann... hätte ich bessere Kenntniss würd ich das selber tun. Leider hab ich die nicht :( --FIST 15:16, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich verstehe überhaupt nicht, woher dieses seltsame Zeichen, das einer halben Ing-Rune gleicht, kommt, und woher der Autor die Berechtigung nimmt, dieses Zeichen als Sowilo zu bezeichnen? Ich hoffe dies ist nicht aus politischen Korrekturabsichten heraus geschehen. Es ist einfach nicht Sowilo! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.119.109 (DiskussionBeiträge) 84.174.22.176 01:34, 9. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

sondern entweder eine Neuschöpfung oder eine visuell nicht uninteressante Variante aus einem bisher unbekannt gebliebenen Alphabet. Zudem ist die Bedeutung von Sowilo= Glück ziemlich oberflächlich. Meiner Kenntnis nach wäre Sowilo = Sonne die richtigere Übersetzung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.67.215 (DiskussionBeiträge) 84.174.22.176 01:34, 9. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Das Thema hat sich ja noch immer nicht erledigt. Kann sich jemand darum kümmern? 84.174.22.176 01:34, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mir scheint, dass Sowilo etwas anderes ist als Sigrune. Dann dürfte nicht ein Redirect den Besucher von Sigrune zu Sowilo weiterschicken, sondern beim Lemma Sigrune müsste auch der Gegenstand Sigrune dargestellt werden.--Fiege 12:03, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der „Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien“ [1] stellt in einer Tabelle die Namen der Runen zusammen, gestützt auf sieben Quellen. In vier Quellen hat die S-Rune den Namen "sol", in je einer heißt sie "SOLU", "sygil", "sugil". Der Name "Sowilo" kommt nicht vor. Gründervater Benutzer:Immanuel Giel sollte mitteilen, woher der Name stammt. Google führt zu mancherlei esoterischen Vorkommen von "Sowilo", Quellen oder Belege habe ich aber nicht bemerkt.
Auch in der Brockhaus-Enzyklopädie 1973 finde ich den Namen "Sowilo" nicht. Aber beim Lemma "Runen" zeigt eine Tabelle die S-Rune in einem FUthARK für das 5. Jh. mit vier (in Winkeln stehenden) Strichen (ähnlich dem griechischen großen Sigma), in allen späteren FUthARKs vom 6. Jh. an mit drei Strichen. Die Winkel kommen in beiden Richtungen vor (links-rechts ähnlich einem verflachten Z oder rechts-links wie beim zackigen S der Jungvolk-Emblems).
Zur Schreibweise des Namens: DUDEN erfasst "Siegrune" als eine der Zusammensetzungen mit "Sieg..." und "Sigrune" als eigenes Lemma. Die Schreibweise "Sigrune" für das Schriftzeichen scheint mir das Ergebnis einer Kontamination mit dem weiblichen Vornamen "Sigrun" zu sein. Dagegen bringt die Schreibweise "Siegrune" zum Ausdruck, als was das Zeichen bei denen gedeutet wurde, die es auf ihren Uniformen trugen: "Rune für den Sieg" (Assoziation des Schwurblers Fiege: "In hoc signo vinces").
Entsprechend diesen Rescherschierergebnissen möchte ich die Wiki-Lemmata und -Redirects demnächst ändern, warte aber zunächst ab, ob hier jemand meine Gedanken bestätigt oder widerlegt.--Fiege 18:02, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zwei Wochen sind verstrichen, niemand hat Gegengründe vorgetragen.--Fiege 18:39, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hab die Lemmata also umgestaltet und eine Begriffsklärung eingerichtet.--Fiege 11:36, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sig-Rune angeblich erstellt von Guido von List

[Quelltext bearbeiten]

Laut der englischen Wikipedia [2] gibt es die Sig- bzw. Sowilo-Rune in der Form des zackigen S bereits seit mehreren hundert Jahren und wurde nicht von Guido von List erfunden. -- 149.220.25.171 11:34, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Aber nicht als Si(e)g-Rune! Die Sol-/Sowilo-Rune entspricht/ähnelt einem griechischen Sigma, von dem durchaus auch 3-zackige Varianten existierten. Man muss immer bedenken, dass früher keine "standard-"griechische Schrift existierte. --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 18:16, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Übersetzung aus der en:WP

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den jetzigen Artikel nicht besonders überzeugend und habe mich daher mal versuchsweise an eine Übertragung / Anpassung der englischen Version gemacht, die wesentlich umfangreicher und auch informativer ist. Würde gerne noch andere Meinungen hören, bevor ich das einfach hier reineditiere. (PS: die Übersetzung ist noch nicht fertig. Es geht mir um die grundlegende Idee.) Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 02:15, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur zu! Überprüfe jedoch genau was du überträgst, insbesondere der sprachwissenschaftliche Teil. Düwel geht da nicht so in die Tiefe. Karl Schneider wird in en. einmal referenziert und da wurde sicherlich dieser Part angelehnt/entnommen. Schneiders Werk wirst du nur über eine Bibliotehk erhalten, einsehen können. Im RGA solltest du weitere aktuelle Informationen finden (evtl. per Buchsuche??). Grüße --Α72 11:14, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Ich werde sehen, was ich an Quellen finden kann. Den etymologischen Teil wollte ich aber sowieso einkürzen. Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 18:16, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das makabere Sonderzeichen

[Quelltext bearbeiten]

https://saechsischeschreibmaschinen.com/das-makabere-sonderzeichen/ (nicht signierter Beitrag von 62.168.13.101 (Diskussion) 13:34, 2. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Siegrune. —viciarg414 14:02, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

StGB?

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens fehlt eine Bemerkung zur Strafbarkeit der Sowilo-Rune in den Varianten ᛊᛋᛌ – zumindest die mittlere Variante scheint ja nicht von der in DE verbotenen Sigrune unterscheiden zu sein? --2.247.255.3 21:30, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten