Diskussion:Sozialistischer Klassizismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:7D0:88BE:5200:445F:E358:1FF1:9BA1 in Abschnitt Sowjetunion - sonstige Staaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich vermisse den hinweis, dass der "Palast der Sowjets, Moskau" nie gebaut wurde. darf ich das nun einfügen oder nicht?

Muss es nicht außerdem heißem: "Palast des (obersten) Sowjets". Da der oberste Sowjet (zu deutsch Rat) die höchste parlamentarische Stufe in einer Räterepublik ist. Ich denke "Palast der Sowjets" ist ein Übersetzungsfehler! -- Burts 20:58, 3. Mär 2006 (CET)

Nein, es muß nicht "Palast des Sowjets" heißen. Der vollständige Name lautet "Palast der Sowjets der Sowjetunion". Diese Information stammt aus dem Buch MICHAJLOW, Boris P.: Architektur der Völker der Sowjetunion. Große Sowjetenzyklopädie. Henschelverlag. Berlin 1953.

Zuckerbäcker

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens bezieht sich der Begriff Zuckerbäckerstil auf Gebäude, die nach oben hin immer dünner werden, wie eine mehrlagige Hochzeitstorte. Das ist also nicht mit dem Neoklassizismus gleichzusetzen. --Unify 19:08, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das würde für die Art Deco Hochhäusser von New York (Chrysler Building, Empire State Building etc ebenso zutreffen - und dies stellen stilistisch und bautechnisch auch die Vorbilder dder sowjetischen Gebäude dar. Bei denen spricht man aber nicht von "Zuckerbäckerstil".
Es handelt sich also um einen ziemlich selektiv verwendten abwertenden Kampfbegriff. --Robert Schediwy 07:19, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Zuckerbäckerstil bezieht sich auf die vielen Verzierungen, nicht auf die Verschlankung von Torten, Gebäuden oder sonstwas. Grüße, --Artep66 14:02, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ring-Café (Leipzig)

[Quelltext bearbeiten]

Gehört doch auch hierher und dürfte eine Erwähnung wert sein, oder? 77.105.152.127 20:59, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sinn und Zweck

[Quelltext bearbeiten]

"Der Sinn und Zweck des von Stalin diktierten Baustils wird häufig mit der Architektur im Nationalsozialismus und der dort geplanten Welthauptstadt Germania verglichen." - Gibt es dafür Belege? --Jrwitte (Diskussion) 18:54, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schließe mich da mal an. Was soll überhaupt die Aussage dieses Satzes sein? Es steht da ja nicht: Der Stil wird mit dem des NS bzw. Germania verglichen (das wäre ja auch offensichtlich falsch). Außerdem herrscht in Nordkorea ein etwas anderer Stil vor, der deutlich reduzierter ist. Es mag aber einzelne Beispiele im Zuckerbäckerstil geben, das wäre zu prüfen.--Tilvat (Diskussion) 09:30, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Habs jetzt zumindest den Germania-Teil erstmal rausgenommen, bis sich jemand findet der das erklären bzw. belegen kann. Dann kanns ja wieder rein. Den Rest des Satzes kann ich zwar nachvollziehen, das bedarf aber trotzdem näherer Ausführung. --Schöne Grüße -- Tilvat (Diskussion) 17:03, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Satz ist formal-inhaltlich natürlich richtig: Man kann bekanntlich alles mit allem vergleichen, und zwar völlig ergebnisoffen. Dennoch ist er auch in seiner gekürzten Form vollkommen unangebracht und von großer sachlicher Unkenntnis geprägt. Es gbt so viele von der Fachliteratur aufgezeigte Bezüge des Soz. Klassizismus zu Traditionslinien der Architektur und zu damals zeitgenössischen internationalen Architekturmodellen, da ist ein so dezidierter Rekurs auf Speer, Troost und Co. extrem einseitig und berflüssig. Und über den "Sinn und Zweck" der stalinistischen Architektur sollte man auch deutlich vielschichtiger Ausssagen liefern – oder gar keine. Dieser Satz bezweckt m.E. nur eine suggestive Gleichsetzung von NS und Stalinismus, und das ist unwissenschaftlich. Mit dieser Begründung nehme ich diesen Satz jetzt mal komplett raus, um ihm in diesem durchaus noch ausbaufähigen Artikel kein unangebrachtes "Gewohnheitsrecht" zuzugestehen. --Totoffe (Diskussion) 13:26, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ursachen für Verwerfen des Stils nach 53

[Quelltext bearbeiten]

Unter Allgemeines wird angegeben, dass der sozialistische Klassizismus wegen der Verbindung zur Person Stalin nach 53 aus der Mode kam. Ich denke, das ist nur ein Teil der Wahrheit. Vielmehr wird die Ursache gewesen sein, dass es nicht möglich war, dem massiven Wohnungs-Bedarf mit diesem aufwändigen Baustil nachzukommen. Ich kann das nicht an Zahlen belegen, aber vielleicht könnte das ein Fachkundiger noch mal bewerten und den Text um diesen Aspekt erweitern. --Max schwalbe (Diskussion) 23:43, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ja das stimmt. Es ist eine schreckliche Unart die gesamte unfassbar komplexe Architekturgeschichte der Sowjetunion auf die Wechsel von politischen Führungspersonen zurückführen zu wollen. Leider wird das allzu oft getan.--Carl Ha (Diskussion) 22:34, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was man allerdings bedenken muss, ist dass die Abkehr vom Sozialistischen Klassizismus deutlich stärker mit Wechsel der politischen Führung zusammenhängt als die Einführung. Es ist keineswegs so, dass es plötzlich von Stalin vorgeschrieben wurde. Die Lage ist recht kompliziert und hat eine Reihe von Forschungsliteratur hervorgebracht, von der nur ein Bruchteil auf Deutsch oder Englisch verfügbar ist. Es ist ein sehr hitziges Thema in der Avantgarde-Forschung.--Carl Ha (Diskussion) 22:39, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mag sein oder auch nicht. Soweit ich die Lit. überblicke, ging der Stil vom Herrschaftszentrum Moskau aus. Die Großprojekte wie die Moskauer Metro machten buchstäblich Tabula rasa mit dem alten Moskau. Es ist bekannt, dass sich Stalin immerfort ins Baugeschehen einmischte und seine Vorstellungen einer sozialistischen Stadt und Architektur einforderte. Der Zeitgeschmack ging in den 1930 Jahren international Richtung Neoklassizismus, was wohl auch Stalins Aufassung von Architektur entsprach. Hauptsache pompös, was von der Überlegenheit des Sozialismus künden sollte. Ohne Rücksicht auf Kosten. Man muss dabei berücksichten, dass beim Bau der Metro und für die Errichtung anderer "Großbauten des Sozialismus" Sträflinge des Gulag zum Einsatz kamen. Solschenizyn hat darüber berrichtet. Insofern kostengünstig und zum politischen System des Stalinismus passend. Mit den den Hirngespinsten der russischen Avantgarde und ausländischer (deutscher) Architekten, die in den 1930er Jahren als Emigranten ins Land gekommnen waren, konnte der Diktator nichts anfangen. Allenfalls waren sie gut dazu, einige Fabrikgebäude und ein paar Wohnbauten zu entwerfen. Summa: Der politische Wille Stalins bestimmte von Anfang an, wie "sozialistische Architektur" auszusehen hatte. --Mfgsu (Diskussion) 03:33, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn du Literatur hast, die genau das besagt, ist ja alles gut. Aber dann bitte mit deren Worten und nicht mit deinen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:55, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Obige Essenz aus etlichen Stalin-Biographien. Ich gebe zu, dass es dahingehend der Belege bedarf. --Mfgsu (Diskussion) 05:04, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Lebensdaten bei Personen im Fließtext

[Quelltext bearbeiten]

Da Mfgsu meine Herausnahme der Lebensdaten hinter Personennamen im Fließtext rückgängig gemacht hat, hier nochmal eine etwas ausführlichere Begründung als in der Zusammenfassungszeile möglich: Ich halte diese Ergänzungen zum einen für unnötig (über den Wikilink gelangt man ja zu den Informationen; im Revert wurde auf Ausdrucke verwiesen, aber wie oft werden Wikipedia-Artikel ausgedruckt?). Solche Ergänzungen sind in Wikipedia auch nicht sehr verbreitet. Dazu kommt aber, dass es sich um eine Form von POV handelt. Warum sollen ausgerechnet die Lebensdaten so wichtig sein, dass sie hier erwähnt werden sollen? Sind nicht Aspekte des Wirkens der Personen (bei Architekten z.B. wichtige Bauten) viel wichtiger? Was sagen genaue Lebensdaten über Personen schon aus? Ich will damit nicht dafür plädieren, andere Angaben statt der oder zusätzlich zu den Lebensdaten zu ergänzen, sondern darauf hinweisen, dass die Erwähnung der Lebensdaten eine meiner Meinung nach ungerechtfertigte Hervorhebung dieser Daten ist und deshalb unterbleiben sollte. -- lley (Diskussion) 12:27, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Da bin ich anderer Ansicht. Hier mit POV zu argumentieren, sehe ich als daneben an. Der neutrale Standpunkt ist dadurch keineswegs verletzt. Es gibt sehr wohl einige gute Gründe, die Lebensdaten aller genannten Personen explizit im Fließtext aufzunehmen. Der erste wäre, dass man damit mit einem Blick den Zeithorizont des ganzen Artikels erfassen kann, ohne umständlich jeden Link abzufragen. Außerdem ist diese Form schon allgemein bei "klassischen", analogen Nachschlagewerken eingführt und über Jahrhunderte bewährt. Ich habe als Argument schon auf die Druckausgabe von Artikeln verwiesen, die beim Fehlen der Lebensdaten in meinen Augen unvollständig ist. Außerdem gibt es zahlreiche WP-Artikeln, die das genauso handhaben. Weglassung von Lebensdaten ist nur sinnvoll, wenn Personen im Fließtext mehrmals genannt werden. Das ist hier nicht der Fall und deswegen bleibe bei ich meiner letzten Version. --Mfgsu (Diskussion) 23:54, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sowjetunion - sonstige Staaten

[Quelltext bearbeiten]

Riga war, als Hauptstadt der lettischen SSR, ein Teil der Sowjetunion, sollte also im entsprechenden Abschnitt Erwähnung finden, nicht unter sonstige Staaten (nicht signierter Beitrag von StefanEck (Diskussion | Beiträge) 22:36, 1. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Stimmt, erledigtErledigt Berihert ♦ (Disk.) 23:16, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das Problem besteht nach wie vor, bei "weitere sozialistische Staaten" wird nicht nur Riga aufgelistet, sondern auch Minsk, Jerewan usw. Das war alles Sowjetunion. Entweder den Abschnitt Sowjetunion in Russland umbennen oder diese ganzen Beispiele verschieben.--2001:7D0:88BE:5200:445F:E358:1FF1:9BA1 01:53, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Gegner & Opfer

[Quelltext bearbeiten]

In den 1930er Jahren gab es noch ein paar Gegner der stalinistischen Baupolitik und Ästhekik wie Michail Alexandrowitsch Ochitowitsch, die letztlich für ihr „Abweichlertum“ büßen mussten. Das als ein Beispiel für oben geführte Diskussion, inwieweit der politische Wille Stalins bestimmte, wie "sozialistische Architektur" auszusehen hatte. --Mfgsu (Diskussion) 07:18, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

VR China

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Horst-schlaemma, du hast 3 Namen einfügt, wovon nur ein Name auf einen Personenartikel eines chinesischen Architekten verlinkt ist. Mir fehlen Belege für die 2 anderen. Außerdem kann ich den Sinn der chinesischen Schriftzeichen in Klammern für die Personennamen nicht erkennen. Das kann man allenfalls bei den Personenartikeln, die es nicht gibt, unterbringen. Hier überflüssig. Dagegen fehlen die Lebensdaten, wie sie bei den Vertretern des Baustils in der Sowjetunion und der DDR angegeben sind. Bitte um entsprechende Ergänzung bzw. Korrektur. --Mfgsu (Diskussion) 02:37, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten