Diskussion:Spannungsstabilisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Fritz Jörn in Abschnitt Wie läuft das denn bei Überlast usw.?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Artikel einmal erstellt, da bei meiner Suche nach einer Erklärung für einen Laien leider nur auf Spannungswandler verwiesen wurde, was für nichtwissende das Thema nur am Rande anreißt. ;-)


In diesem Sinne

--Benutzer:Smartcom5 15:34, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrecht ungeklärt

[Quelltext bearbeiten]

siehe Portal_Diskussion:Elektrotechnik#URV_aus_B.C3.BCchern -- Schnulli00 Huhu! 08:11, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


--Smartcom Mir ist es völlig unerklärlich, wie wie Annahme entstand, ich zitierte in meinem Beitrag Spannungsstabilisierung erwähntes Buch respektive den Herrn Schwab. Ich erstellte meinen Beitrag aufgrund der fehlenden Anwesenheit in der Wikipedia aus dem Stehgreif, da ich selber recht gut in diesem Gebiet wissend bin. Da Spannungsstabilisierung bis dato auf Spannungsregler weitergeleitet wurde und es mir als recht dürftig erschien, bei einer Information eines Bekannten (wie ich auf der Diskussionsseite bereits erwähnte). Vielmehr kam mir nach der Suche nach weiterführenden Informationen oftmals jenes Werk als Grundlage und/oder Bezug unter, weshalb ich in meinem Beitrag (der Vollständigkeit halber) jene Bezugsquellen angab, da ich diese Schrift als Kompendium beziehungsweise Regelwerk in der E-Technik verstand, wenngleich ich es nicht kenne. Der Vorwurf, ich hätte aus erwähnten Schriften rezipiert, vielmehr zitiert ist in keiner Weise haltbar. Ich verfüge bis zum heutigen Tage nicht über diese Schrift, noch bin ich dessen Umfang oder Inhalt wissend. Der Beitrag entstand aus freiem Verfassen, daher bitte ich den "Vermerk" URV zu entfernen. Auf weiterhin angenehme und freie Information

In diesem Sinne

Smartcom

QS-Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

alles zur eigentlichen Spanungsstabilisierung findet sich unter Spannungsregler, Glätten und Sieben stabilisiert die Spannung nicht primär, sondern glättet und siebt sie, beides findet sich bei Gleichrichter oder auch bei Kondensator-Anwendungen, alles zu Überspanung ist besser bei Überspannungsableiter aufgehoben oder bei Netzfilter. ich weiß nicht, in welche Richtung man diesen Artikel ausbauen soll...oft tauchen auch noch Ströme auf...fast alles bezieht sich auf eine Pufferung, weniger auf eine Stabilisierung (Regelung)...es ist eine wenig strukturierte Faktensammlung. Links hierher gibt es fast keine.--Ulfbastel 15:33, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

extrem laienhaft unpräzise

[Quelltext bearbeiten]

der Artikel sollte von einem Fachman neu verfasst werden! die einzige praktisch sinnvolle Nennung im Zusammenhang ist das Stichwort "Z-Diode"! Referenz Spannung, Komperatorschaltungen, Längsttransistor, Current Booster, Verlustleistung etc. fehlt alles! Auch der funktionale Regelkreis wird garnicht beschrieben! Gleichrichten Glätten &Sieben gehört zum Themenkomplex Netzteil

Sorry TGX 80.237.156.64 10:29, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wie läuft das denn bei Überlast usw.?

[Quelltext bearbeiten]

Also vielleicht sollte man gleich zwischen Gleich- und Wechselstrom unterscheiden. Aktuell frage ich mich bei Wechselstrom, dessen Freqenz ja immer so toll präzise ist, wie’s da mit der Spannung aussieht, und ich finde nichts Reales dazu, keine Statistiken, keine Echtzeitanzeigen wie bei der Frequenz. Das liegt vermutlich ganz an den örtlichen Begebenheiten, trotzdem. Schade, dass ich mir nicht vorstellen kann, was passiert, wenn ein Verbraucher mehr Strom braucht. Dann fällt erst einmal die Spannung, oder, und lang später erst die Frequenz? — Fritz Jörn (Diskussion) 15:13, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten