Diskussion:Speedport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

End of live

[Quelltext bearbeiten]

Könnte in die Auflistung nicht noch das End-of-life Datum ergänzt werden? Vielleicht mit den Kategorien Einstellung des Herstellersupports (EOS-End of support) und Einstellung der Weiterentwicklung (EOM-End of Maintenance)? (nicht signierter Beitrag von 92.79.176.26 (Diskussion) 17:22, 18. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hersteller bzw. Chipsatz

[Quelltext bearbeiten]

Speedport W 100 Stick

  • Es wird der Conexant WLAN Chipsatz Cohiba verwendet

Speedport W 101 Stick: Der verwendete Chip hat drei verschiedene Bezeichnungen, ist aber immer der gleiche:

  • ZyDAS 1211B+
  • Atheros ZD 1211
  • Atheros 5007 UG

Nach der Übernahme der Fa. ZyDAS durch Atheros wurde der ursprüngliche Chipname kurzzeitig behalten, danach an die Atheros-Bezeichnungen angepasst. --91.62.61.54 10:45, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Werbespam

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen.
Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst
und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Habe versucht, eben das zu tun. Quittung:

(Änderung 52315050 von 80.136.107.72 wurde rückgängig gemacht.werbespam)

Dann warte ich halt einfach ab, bis die allwissenden Deletionisten der dt. Wikipedia den Artikel über das Gerät wegnehmen, mit dem ein Großteil der Benutzer diese Seite abrufen. Der Weblink war ein erster Versuch, dem Leser weiterführende Informationen zugänglich zu machen. Der Speedport ist ein Zugangsgerät, d.h. es werden häufig gerade dann schnell und ausführlich Informationen darüber benötigt, wenn eben dieses nicht funktioniert, und man auswärtig unter Zeitdruck mit der üblichen Kombo Google+Wikipedia zu Ergebnissen kommen muss. Der betreffende User möge bitte selbst geeignete Informationsquellen herbeischaffen, anstatt denen Steine in den Weg zu legen, die versuchen, Artikel auszubauen und zu verbessern. -- 80.136.107.72 18:41, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Da T-Com seine Produktpalette häufig ändert, ist ein Link auf deren Site wenige hilfreich. --Neu1 18:49, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Vorschlag zur Güte: Hilft der hier besser? -- 80.136.107.72 19:06, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
man kann damit leben; stell' ihn halt mal ein--Neu1 19:09, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Die Informationen im Beitrag sind, korrekt es spezielle Intenet Wikis zu AVM Produkte. Der Vermerk Quellen sollte entfent werden, was will man den noch als Quelle anführen? Wer hat den interesse, dass diese Informationen den Konsumenten vorenthalten werden? --Jpascher 20:13, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

bieten nicht die gewünschten Informationen.--BKSlink 17:49, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Speedport 300HS

[Quelltext bearbeiten]

Es steht nun wieder in der Tabelle, aber irgendwie bin ich damit nicht ganz glücklich: Das Speedport 300HS (habe hier so eines in Betrieb) hat einen ganz normalen Ethernet-Port. Daran ist nichts besonderes, die 1504 MTU für die VLAN ist Standard. Und es ist nicht an bestimmte T-* Router gebunden, ein kleiner Selbstbaurouter tut's viel besser. Der Unterschied zum 221 liegt darin, dass jenes die VLAN intern ummapped (ich habe keines, aber ID 7 zu 0 oder so), warum auch immer.-- nachbarnebenan 09:44, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde hierbei, dass kein IT-Studium von Nöten sein muss, dass der durchschnittliche Wikipedia-Leser den angestrebten Nutzen des 300HS versteht. Fakt ist: Ich kann das ding nicht einfach ohne weiteres wo anders betrieben. --Zoidy 17:03, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Na ja, es ist eben ein reines VDSL2-Modem, ohne passenden Anschluss geht es nicht. Die VDSL2-fähigen Router hingegen können auch ADSL*.-- nachbarnebenan 18:14, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das ist klar. Ich meinte mit "woanders" auch nicht die WAN-Seite, sondern die LAN-Seite. Ich kann das 300HS nicht an eine Fritzbox anschließen und kann an den WAN-Anschluss eines 700/701/900 auch kein anderes DSL-modem anschließen als das 300HS. Die Info warum das so ist und was da dahinter steckt wäre viel zu schmal und tief... so wie alle IT-relevanten Themen in der Wikipedia --Zoidy 13:50, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

In der Trivia des Artikel heißt es, die Geräte seien leicht anhand der Seriennummern den Herstellern zuzuordnen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß sich die Hersteller viel besser an den MAC-Adressen als an den Seriennummern festmachen lassen. Natürlich lassen sich die Hersteller auch durch eine unterschiedliche Seriennummernkonvention unterscheiden, aber die getroffenen Aussagen in der Trivia scheinen falsch zu sein, da ich gerade vor einem Gerät mit folgenden Parametern sitze:

  Modell: W700V -> Arcadyan
  WLAN-MAC: 00:1a:2a:xx:xx:xx -> Arcadyan
  Seriennummer: J703XXXXXX -> laut Trivia nicht Arcadyan

--TT 08:25, 19. Juni 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.141.91.162 (Diskussion) )

Speedport 200 und 201 - Unterschied?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Modellen Speedport 200 und Speedport 201? Eventuell mal im Artikel erwähnen, wenn möglich. P.S.: Das der 200er älter ist, ist mir natürlich klar. --Blucentrux 17:44, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Hardware ist identisch - durch Augenschein festgestellt. Anscheinend nur eine neuere Software. -- 91.14.236.154 15:06, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank. Hab auch mal reingeschaut, sieht wie Broadcom-Hardware aus. --Sloesch (Diskussion) 03:22, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Betriebssysteme?

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand welche Betriebssysteme in den verschiedenen Modellen Anwendung finden? Linux ist wohl recht verbreitet, oder? (nicht signierter Beitrag von 217.85.209.18 (Diskussion) 10:47, 27. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Im Speedport W 723V ist jedenfalls ne Linux-Distro von Huawei drin, hab ich durch ein bisschen rumtesten "erschnüffeln" können. Aber nicht in jedem Gerät kriecht der Tux herum. ;) --Sloesch (Diskussion) 03:27, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also alle Geräte von AVM, Arcadyan und Huawei arbeiten mit einer Linux-basierten Firmware. Für Geräte von Siemens und Hitachi kann ich da leider aktuell nichts genaues sagen. --Fazer1k (Diskussion) 13:30, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Speedport 200, Hersteller

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, Hersteller wäre Hitachi. Gelegentlich wird jedoch behauptet, es wäre TECOM, z.B. hier. Gruß --Akapuma 22:44, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Habe hier eine Congstar DSL Box 2, und im Artikel steht, identisch mit Speedport 200. Die Firmware bezeichnet sich jedoch als "Tecom Tiny Bridge DSL Modem", was lt. der oberen Modelltabelle dem 201 eher entsprechen würde ("TECOM"). Also entweder ist der Abschnitt über Congstar-Äquivalenzen nicht exakt, oder die lange Tabelle mit den Modellen - Gruß Andreas 31.10.2011 (nicht signierter Beitrag von 87.151.166.233 (Diskussion) 21:28, 31. Okt. 2011 (CET)) Beantworten

Speedport 200 und 201 haben identische Hardware. Im Artikel steht beim einen als Hersteller Hitachi, beim anderen Tecom. Kann wohl nicht stimmen. -- 91.14.236.154 15:09, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

IPv6 Tauglichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es mit einer Auflistung der IPv6 Tauglichkeit wie im Artikel der Fritz!Boxen? --Odium 10:46, 2. Jul. 2011 (CET)Beantworten

Aktuell, bzw. seit der Umschaltung auf die IPv4/IPv6 Dual-Stacks, gibt es verschiedentlich Probleme mit den 723v und 921v Routern. Die Geräte können den DNS nicht erreichen. URLs werden daher nicht aufgelöst, kein Seitenaufbau. Teilweise ist auch VoIP und Entertain betroffen. --Fazer1k (Diskussion) 13:49, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was heißt "T-VoIP"?

[Quelltext bearbeiten]

Was heißt denn das "T-VoIP" in der Tabelle? Das wird m. E. im Artikel nicht erklärt und es ist für den Laien auch nicht so wirklich ersichtlich, was diese Spalte soll.

Ob das Gerät normales VOIP hat, geht ja aus dieser Spalte eben nicht hervor. Das wird ja gesondert in der Spalte "Art" angegeben. Zudem signalisiert ja das "V" in der Modellbezeichnung die VOIP-Fähigkeit. Was bitte ist "T-VoIP"? --Kritischer Geist 19:43, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mir ist immer noch nicht klar, was "T-VoIP" bedeuten soll. Wofür steht das "T"? Auch eine kursorische Google-Suche hat keine Erkenntnis gebracht. Wenn das nicht geklärt wird bzw. im Artikel nicht auf die Bedeutung hingewiesen wird, rege ich an, diese Spalte zu löschen.--Kritischer Geist 05:41, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die Spalte "T-VoIP" jetzt entfernt. Wenn jemand weiß, was diese Spalte für einen Sinn hat, kann er sie gerne wieder einfügen; dann aber bitte mit Erklärung im Artikel. --Kritischer Geist 03:09, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

"T-VoIP" heißt "Voice over IP der Telekom"!!! Leider sind durch verschiedene Umstände nicht alle Speedport-Router auch T-VoIP-fähig. Daher hatte ich die Hardwareliste um die Kennzeichnung der klaren T-VoIP-fähigkeit erweitert. Nur die dort gekennzeichneten Geräte dürfen, laut Telekom und BNA (BundesNetzAgentur), an T-VoIP-Anschlüssen betrieben werden. Ein Grund dafür sind die fehlenden Notruf-Funktionen. Die Router sind nicht in der Lage eine Notrufnummer über VoIP abzusetzen, da sie diese IMMER auf die Festnetz-Funktion legen, welche bei einem VoIP-Anschluss aber nicht mehr vorhanden ist. Der Notrufer bekommt ein Besetzt und ein Anruf geht nicht raus.--Fazer1k (Diskussion) 11:17, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die Tabelle mal um die T-VoIP-Spalte erweitert, da es schon eine wichtige Information ist.--Fazer1k (Diskussion) 11:37, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Die Notruf-Sache könnte man ggf. noch in den Artikel einbauen. Es ist interessant zu erfahren, dass Router von der Telekom VOIP-fähig sind, diese dann aber bei der T-Com gar nicht eingesetzt werden dürfen. --Kritischer Geist (Diskussion) 13:14, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist kein Problem das nur Telekom-Router betrifft. Auch ältere Router von anderen Herstellern haben genau dieses Problem mit Notrufnummer. Ist auch nicht auf Telekom oder Deutschland begrenzt. Im Ausland (siehe TV-Berichterstattung) soll es wohl dadurch schon zu Unglücken gekommen sein, weil Notrufe nicht gewählt werden konnten. -- Fazer1k (Diskussion) 14:35, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe hier auch mal den Text unter Modelle entsprechend angepasst! --Fazer1k (Diskussion) 14:03, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Seit einigen Wochen wird auch der Speedport W 303 V nicht mehr als T-VoIP-fähig bei der Telekom geführt. Ich habe dies nun auch in der Tabelle so geändert. --Fazer1k (Diskussion) 14:22, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Speedport W921V mit Facelifting und jetzt weiß

[Quelltext bearbeiten]

Das Speedport W921V gab es bis Anfang 2011 noch in grau. Im Sommerhalbjahr 2011 war es über die Telekom nicht zu bekommen. Nun ist es wieder da - im neuen Look und weiß. Hat sich der Hersteller geändert? Hat sich etwas am Innenleben geändert? Wer kann hier aktuelle Infos geben? -- Goethe 22:20, 1. Nov. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von DanySahneMUC (Diskussion | Beiträge) )

Das SPw921v ist überhaupt erst seit 09.2011 auf dem Markt und war immer nur weiß. Bis ca. Mai 2011 war das SPw920v im Vertrieb und das war silbergrau! Hast da also was durcheinander gebracht, denke ich.--Fazer1k (Diskussion) 12:05, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Speedport W102 Bridge

[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel war die neue Bridge für den 15. November angekündigt, aber bis heute ist sie nicht erschienen. Weiß jmd. genaueres? Für November war sie definitiv angekündigt, aber ne Ankündigung für den 15. kann ich ansonsten im Internet nicht finden. 91.19.82.244 18:51, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Annex J

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Tabelle mal um die Fähigkeit von Annex J erweitert! --Fazer1k (Diskussion) 14:22, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte anmerken, daß der Speedport Entry nachweislich auch mit Annex B läuft, sogar mit Splitter. Annex J ist somit keine Voraussetzung für die Nutzung des Speedport Entry. [Stephan] (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD0:FF00:8EE0:468A:5BFF:FE2A:E43A (Diskussion | Beiträge) 13:25, 26. Jul 2014 (CEST))

Speedport W 101 Bridge

[Quelltext bearbeiten]

Bei "Speedport W 101 Bridge" steht: "besitzt seit Anfang 2012 keine BE mehr". Soll BE = Betriebserlaubnis heißen? Wenn ja, warum keine mehr und wo gibt es dafür eine reputable Quelle? Bei der DTAG habe ich nichts gefunden. -- WikiMax - 17:10, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bevor ich es vergesse, habe ich es entfernt. Mit Quelle und/oder Aufklärung kann man es ja wieder einfügen. -- WikiMax - 16:25, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Die SP W101 Bridge unterliegt einem Vertriebsverbot durch die Bundesnetzagentur, da das Gerät in Einzelfällen UMTS-Frequenzen stören kann. Das Vertriebsverbot umfasst auch den Austausch von Geräten im Rahmen der Gewährleistung. Quelle: Die Telekom-Hotline, genauer gesagt die Endgerätebetreuung. 77.177.119.162 22:36, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sichtung und Aktualisierung der Artikel-Inhalte für alle Wikipedia-Nutzenden

[Quelltext bearbeiten]

hallo in die Runde,

in den zurückliegenden Wochen hatte ich mich mehrmals in diesen Artikel eingebracht und einige Abschnitte aktualisiert bzw. um Details ergänzt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns miteinander in nächster Zeit über diese Änderungen austauschen und die Änderungen dann auch publiziert werden.

Wer ist wohl dazu berufen, die erforderliche Sichtung durchzuführen ^^ ?


Viele Grüße vom Schokobass! (12:04, 20. Mai 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

speedport w701v hat zwar zwei analoge telefonanschlüsse, kann kein voip. (nicht signierter Beitrag von 93.241.37.66 (Diskussion) 19:54, 19. Okt. 2023 (CEST))Beantworten

Gestern konnte ich im Onlineshop der telekom einen Smart 4 noch mieten. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 21:40, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten