Diskussion:Sperrsignal
Kennlicht
[Quelltext bearbeiten]Kennlicht an einem Sperrsignal ergibt aus meiner Sicht nur Sinn in einem Nahbedienbereich, wenn die Bedienung abgegeben wurde. Ist das mit der Vereinfachung des Rangierdienstes gemeint? Wenn ja, sollte man das auch so erwähnen. Ansonsten ergäbe es ja keinen Sinn, statt Sh 1/Ra 12 Kennlicht zu zeigen. --92.201.120.90 18:54, 6. Jan. 2017 (CET)
- Ja, hauptsächlich das. Iirc habe ich aber auch irgendwo anders mal ein Ls mit Kennlichtschaltung gesehen, weiss aber gerade nicht mehr wo und es könnte sein, dass ich mich da irre. --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:50, 6. Jan. 2017 (CET)
"Die Variante als Formsignal kommt nur im Bereich der ehemaligen deutschen Bundesbahn vor."
[Quelltext bearbeiten]Das stimmt so nicht, auch bei der Deutschen Reichsbahn gibt es Formsperrsignale ,z.B. in Leipzig-Schönefeld. Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll, die Ausführungen zu Zwerghauptsignalen herauszunehmen? 2A02:810A:943F:EDFC:5C44:10A4:6CE1:2A2B 21:39, 9. Mär. 2017 (CET)
- Der Satz "Sperrsignale mit weiß-rot-weißem Mastsschild müssen im Bereich der Deutschen Reichsbahn für Zugfahrten mit Kennlicht betrieblich abgeschaltet werden." könnte auch aktualisiert werden. Egal welche Variante, eine deutsche Reichsbahn gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr. Es gäbe höchstens, mit viel Wohlwollen, einen "Bereich der ehemaligen Deutschen Reichsbahn". --88.130.151.154 09:12, 4. Mär. 2023 (CET)
- Hier geht einiges durcheinander. Der Satz mit den »Formsignalen« (die heißen nicht erst seit gestern Gleissperrsignal) war von vornherein falsch. Problematisch sind die Veränderungen, die in der Zeit der zwei deutschen Staatsbahnen eintraten und außerdem, dass hier versucht wird, das DR-Regelwerk in die ex-DB-Regeln zu pressen. Die Signale Ra 12 und Sh 1 (Lichtsignal ex DB) sehen gleich aus, haben aber eine sehr unterschiedliche Bedeutung. Ein Ra 12 gilt nicht für Zugfahrten, ein Sh 1 schon. Aus gutem Grund wurde Anfang der Neunziger festgelegt, dass die Signalbücher nicht vermischt werden dürfen. Eben deshalb mussten die transportablen Siemens-Stellwerke, die 1990 in der Rbd Erfurt aufgestellt wurden, nach kurzer Zeit auf das Hl-System umgerüstet werden. Hier war der Hersteller deutlich mehr auf der Höhe der Zeit als die Führungskräfte der alten DB und insbesondere der Rbd Erfurt (die die in kurzer Zeit auszubauenden Strecken Richtung innerdeutsche Grenze in vorauseilendem Gehorsam H/V-signalisieren wollten).
- Eben wegen dieser Differenzen rutschten hier die Rangiersignale Ra 11a mit rein. Die West-Lichtsperrsignale waren im DR-Netz eine Krücke, die mit weiß-rot-weißen Mastschildern die Signalisierung praktisch netzweit unsicher und unlogisch gemacht hätte. Die logische und eindeutige Einführung eines eindeutigen Lichtsignalbegriffes »Halt für Rangierfahrten« war politisch nicht gewollt. Ein blaues Licht hätte sich dafür angeboten und ist in dieser Form in vielen Ländern üblich. Zugfahrten können im DR-Netz einfach nicht an einem Lichtsignal mit Hauptsignalmastschild vorbeifahren, wenn dieses Ra 12 zeigt. Eben deshalb ist an Zugdeckungssignalen die Kennlichtsignalsierung ohne Alternative. Bei Lichtsperrsignalen an Ausfahrgleisen mit Gruppensignal (sowas wurde beispielsweise im Bahnhof Leipzig-Wahren erst vor acht Jahren neu eingebaut) behilft man sich mit der Krücke, dass die Fahrten als Rangierfahrten beginnen und erst am Gruppensignal in Zugfahrten übergehen. Polemik wie eine deutsche Reichsbahn gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr ist nicht hilfreich. Eine Deutsche Bundesbahn gibt es ebenfalls nicht mehr. Eine einfache Lösung für den Artikel sehe ich wegen der vielen Querverbindungen auch nicht. Eine wäre eine konsequente Trennung in die Vorkriegs-DR, beide deutsche Staatsbahnen und die Deutsche Bahn. Im Kapitel über die Vorkriegs-DR wären auch die Fahrverbots- und Erlaubnissignale Ve unterzubringen (oder ein Link dorthin, falls ein ein eigener Artikel würde, wofür ebenfalls gute Gründe sprechen). Vier Einzelartikel würden wiederum zu vielen Wiederholungen führen. –Falk2 (Diskussion) 22:38, 3. Sep. 2023 (CEST)
Unverständlicher Artikel
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach enthält der Artikel viel zu viele unerklärte Fachbegriffe. So nur für Experten verständlich.--91.20.189.145 21:16, 3. Aug. 2020 (CEST)
Da möchte ich mich anschließen. Ich habe auch auch als bahnaffiner Mensch nach mehrmaligen Lesen nicht komplett herausarbeiten können,
- in welchem Gebiet (Ost=ehem Reichsbahn / West=ehem Bundesbahn)
- zu welcher Epoche (Reichs-& Bundesbahn (=früher???) / Deutsche Bahn)
- mit welchem Mastschild (Schwarze Punkte / Rot Weiß / keins)
- mit welcher Baumform (Zwergsignal / hochstehend)
- welcher Signalbegriff (Sh0 / Sh1, Hp0 / Ra12)
- für welche Fahrten (Rangierfahrt / Zugfahrt ohne Kennlicht / Zugfahrt mit Kennlicht (was ist das?))
- mit welchem Ziel der Fahrt (Fahrt endet am Signal / Fahrt geht weiter)
- welche Aussage gilt (Halt / Zugfahrt erlaubt / Rangierfahrt erlaubt / Alles erlaubt)
Dazu wird noch mittendrinn das Zugdeckungssignal eingeworfen samt Bild, was die Verwirrung noch erhöht.
Hier werden zu viele Dimensionen auf einmal erklärt! Kann das jemand aufdröseln, der vom Metier Ahnung hat?
Zudem: Aufgrund der vielen Abkürzungen wird es dem Nichteisenbahner nicht möglich sein , den Text zu verstehen.
Vielleicht sollten zuerst die Bedeutung der Signalbegriffe, dann die Signallichtfarben und erst dann die bahnspezifischen Abkürzungen genannt werden:
- "... zeigt Halt (rotes Licht = Sh 0) und Fahrt für Rangierfahrten (zwei weiße Lichter schräg übereinander = Ra 12) ...".
Auch ein "Bereich der DV 301" sollte allgemeinverständlich beschrieben werden, z. B.:
- "... im Osten Deutschlands (ehemals Deutsche Reichsbahn, DV301)..."
Ich würde es ja fast selber machen, nur habe ich zu wenig Ahnung von den Bauformen der Signale.
--Jochen B (Diskussion) 00:54, 27. Dez. 2020 (CET)
Ich habe mir den Artikel gerade angesehen weil ich eine Information hinzufügen wollte wofür das "Hs" steht mit dem die Sperrsignalhebel in mechanischen- und elektromechanischen Stellwerken beschriftet sind, denke aber auch dass der Artikel vollständig überarbeitet werden sollte. Ich denke man sollte den Artikel erstmal in mehrere Abschnitte unterteilen. Hier würde ich jetzt im ersten Moment sehen:
- Signalbild (Wie sieht das Signal aus, Mastschilder, ...)
- Verwendungen (Abgrenzung Sperrsignal vs. Rangiersignal, Flankenschutz, Zustimmung zur Rangierfahrt, Verwendung als Deckungssignal, Zielsignal für Einfahrten, ....)
- Geschichte (Entstehung des Signals, Vorgänger, Signalbezeichnungen im Wandel der Zeit, geänderte Verwendung, ...)
Der Abschnitt zum "Wartesignal" gehört in meinen Augen nicht zum Sperrsignal, sondern sollte in einen eigenen Artikel verlagert werden, der hier nur referenziert wird. Der Begriff "Wartesignal" ist in meinen Augen darüber hinaus falsch, im Bereich der DB heißt das Signal "Wartezeichen" (Ursprünglich war es kein Signal sondern ein Kennzeichen), bei der DR laut Signalbuch von 1972 hieß das Signal "Rangierhaltsignal". --BorisM (Diskussion) 12:56, 20. Feb. 2021 (CET)
Einführung des Signals
[Quelltext bearbeiten]Eine schlichte Frage, aber durchaus nicht uninteressante. Wann wurde dieses Signal eingeführt? Soweit ich es alten Fotos und Filmen entnehmen konnte, bestand das Signal nicht vor dem zweiten Weltkrieg. Allerdings kann das auch täuschen, schließlich braucht manche Entwicklung Zeit um sich durchzusetzen. --93.227.212.38 23:22, 18. Jun. 2021 (CEST)