Diskussion:Spitzwegerich
fehlende Belege
[Quelltext bearbeiten]Ich habe jetzt Literaturangaben für den Pharmateil hinzugefügt. Es sind die Bücher, die ich für den Pharmateil von Aucubin verwendet habe.
Kann jetzt die Bemerkung „nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet” entfernt werden?
Andreas Gabler. --46.115.37.28 17:35, 11. Dez. 2011 (CET)
kann sowas bei hildegaart von bingen stehen? wird mich mal interessieren!! (nicht signierter Beitrag von 93.218.130.20 (Diskussion) 18:20, 3. Mär. 2012 (CET))
Droge?
[Quelltext bearbeiten]Den Wirkstoff des Spitzwegerich, oder die substanzen desselben als Droge zu beschreiben ist hier meiner meinung nach etwas unglücklich bzw. sogar falsch, da das wort Droge im Deutschen Sprachgebrauch Physisch oder Psychisch süchtig machende Substanzen beschreibt. Die hier genannten Wirkstoffe sind jedoch mit keiner höheren Suchtgefahr verbunden als Kamillentee oder ähnliches. Genannte substanzen oder erzeugnisse sind in jeder Apotheke oder in jeden Reformhaus frei erhältlich, und zumeist rein Homoäpatisch. (nicht signierter Beitrag von 84.139.78.36 (Diskussion) )
"Drogen sind (in der pharmazeutischen Wortbedeutung) rohe oder teilweise zubereitete Produkte (als Ganzes oder in erkennbaren Teilen) hauptsächlich pflanzlichen (Phytopharmaka), aber daneben auch tierischen, pilzlichen oder mineralischen Ursprungs. Ursprünglich wurde mit dem Begriff Droge eine Drogenpflanze bezeichnet, die pharmazeutisch wirksame Substanzen enthält."
...und das mit dem homöopathisch is auch nich richtig, der artikel kann gerne so bleiben
(nicht signierter Beitrag von 84.60.85.221 (Diskussion) 22:07, 10. Feb. 2009)
man sollte ein verweiss auf die diskusion geben damit diskusion angereichert wird überings überall, wär gut denk ich! (nicht signierter Beitrag von 93.218.130.20 (Diskussion) 18:20, 3. Mär. 2012 (CET))
Medizinische Verwendung
[Quelltext bearbeiten]Beschreibung
[Quelltext bearbeiten]Die Ähre ist "walzenförmig", nicht "walzförmig"! Siegbert Mann (nicht signierter Beitrag von 89.16.144.238 (Diskussion) 20:51, 15. Jul 2010 (CEST))
- Ich hab es mal geändert -- walzenförmig scheint mir auch der passendere Begriff zu sein. --Quikquak (Diskussion) 13:46, 6. Nov. 2012 (CET)
Fotos Wurzeln - Wer besucht zufällig noch dieses Jahr die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd?
[Quelltext bearbeiten]Hallo an alle die noch zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd fahren oder vielleicht dort wohnen,
könnte jemand vielleicht nochmal neue Fotos von den 3 Wurzelkästen auf der Gartenschau machen. Die Kästen befinden sich an einer Betonmauer im oberen Teil der Gartenschau, in der Nähe des Weleda-Gebäudes. Man sieht die Wurzeln der Wegwarte, von Klee und von Spitzwegerich. Ich habe im Mai Fotos gemacht, ohne daran zu denken sie für Wikipedia zu verwenden. Deshalb hab ich nicht so auf die Qualität geachtet, die Fotos sind nicht sonderlich scharf. Außerdem habe ich auch keinen Meterstab mitgenommen. Vielleicht wäre jemand so nett, neue Fotos in einer besseren Qualität zu machen und die alten Fotos von mir in den entsprechenden Wikipediartikeln (Wiki: Klee, Wiki: Wegwarte, Wiki: Spitzwegerich] zu ersetzen. Der ganze Kasten samt Pflanzen sollte zu sehen sein und am besten wäre es, wenn jemand einen Meterstab auf die äußere Kante vom Kasten legt und er auf dem Foto mit abgebildet wird. Dann kann man sehen wie lang die Wurzeln sind. Danke, falls das jemand macht. Gruß, Judith --Neueinfo4321 (Diskussion) 12:15, 1. Aug. 2014 (CEST)
Das Adjektiv "spitzig"
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte zu dem Adjektiv "spitzig" einen Link hinzufügen nämlich diesen: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Spitz_/_spitzig Die anderen Silben des Wortes "Spitzwegerich" wurden extra erklärt, nur die erste nicht so ganz. "Spitz" ist eigentlich klar, von "spitzig", seltenes Wort, weniger klar. Darum die Linkidee. Damit kann man sich vorstellen was das Wort insgesamt bedeuten sollte: so viel wie: schmal zulaufend, am Weg, König. Mir gelang das editieren nicht. Nutze ein Smartphone, am Desktop-PC wär es einfacher gewesen. Linktext sollte sein das Wort spitzig (Von spitz) und der Link die obige Adresse. Kvnbhl (Diskussion) 08:27, 24. Mär. 2020 (CET)
- "Spitzig" ist doch kein unbekanntes und hier ausführlich abzuhandelndes Wort. Dann müsste man dies ja z. B. auch im Artikel „Spitziger Streifenfarn“ tun. Dass "spitzig" schmal zulaufend bedeutet (wie es auch der [Duden] formuliert), könnte allerdings erwähnt werden (steht aber auch in der Pflanzenbeschreibung). P.S: Ich habe Deinen Link jetzt "eingebaut". --Georg Hügler (Diskussion) 08:49, 24. Mär. 2020 (CET)
Ok. Sehe ich ein. Man hätte aber, finde ich auch schreiben können: spitz(ig). Bedeutet ja sowieso fast das gleiche (der Einfachheit halber). Beim spitzigen Streifenfarn könnte man es auch dazu schreiben. Man kann es natürlich auch nachschlagen, falls es unklar/ von interesse ist. Farn kann man sicherlich auch herleiten.
Kvnbhl (Diskussion) 09:06, 24. Mär. 2020 (CET)
Ps.: zum Farn: https://www.wissen.de/wortherkunft/pteridophyt Kvnbhl (Diskussion) 09:15, 24. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank für das 'einbauen' des Linkes. Das hatte ich zuerst übersehen. Kvnbhl (Diskussion) 09:22, 24. Mär. 2020 (CET)
Herkunft mittelhochdeutsch wegerīch, althochdeutsch wegarīh, zu Weg; Knöterich (~knotig) Kvnbhl (Diskussion) 09:37, 24. Mär. 2020 (CET)
Der althochdeutsche Name "wegari" ist sehr alt und in der Endsilbe "rich" verbirgt sich das ebenfalls althochdeutsche Wort "rih" (König), weil die Menschen diese Heilpflanze als "Wegbeherrscher" sahen. Kvnbhl (Diskussion) 09:40, 24. Mär. 2020 (CET)
- Das ist wohl (spätere) Volksetymologie. --Georg Hügler (Diskussion) 09:41, 24. Mär. 2020 (CET)
Möglich. Trotzdem vielen Dank 🌾 Kvnbhl (Diskussion) 10:17, 24. Mär. 2020 (CET)
Siehe Wiktionary Suffix -rich Herkunft: entsprechend den Personennamen auf -rich,[6] die auf althochdeutsch rîhhi (= Regierung, Herrschaft, Gewalt; reich, mächtig; hoch) zurückgehen[7] Kvnbhl (Diskussion) 10:21, 24. Mär. 2020 (CET)