Diskussion:Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf der CeBit 2005 hat man allerdings gesehen, dass sehr viele Insellösungen existieren. Ein Problem in dieser Sache ist, dass wir eine Trennung zwischen Bund ländern und Gemeinden haben und zweitens bedient sich der Staat vieler einzelner privater Softwareunternehmen, da er selbst nicht das Know How hat.


Ja, sicher, jede Medaille hat eben zwei Seiten. Versucht man, eine einheitliche Linie durchzusetzen, schließt man andere aus. Aber: Die Kritiker bemängeln ja auch nicht so sehr das Vorhaben einer Standardisierung, sondern eher den Weg dahin (siehe Stellungnahme des BITKOM: lieber Schnittstellen festschreiben als Produkte), und zweitens den Anspruch, dass diese Festlegungen nun gleich für alle und alles gelten sollen (also auch für Ausschreibungen, die überhaupt garnichts mit "Bund Online" zu tun haben). --194.231.193.224 09:20, 1. Sep 2005 (CEST)


Der richtige Weg wäre, sich auf Interoperabilität zu konzentrieren (siehe das sehr Sinnvolle und folglich auch nicht umstrittene X-ÖV, z.B. X-Meld). Welchen Sinn hat es, dem ganzen Land vorzuschreiben, welche Produkte es einsetzen soll? Statt .Net und MS Office zu verteufeln, sollte die KBSt sich lieber darum kümmern, Interoperabilität zwischen den konkurrierenden Plattformen (z.B. J2EE vs. .NET) sicherzustellen.

Eine wirklich wichtige Aufgabe für die KBSt wäre es auch, sich darum zu kümmern, dass die jetzt auf uns alle zukommenden SOA-Frameworks und -Protokolle wirklich kompatibel zueinander sind. Hier wird möglicherweise eine Flut neuer propritärer, miteinander nicht konformer Infrastrukturen entstehen (SAP, Oracle, Software AG, u.s.w.... - jeder mancht seins).

Standardisierung heißt: die konkurrierenden Systeme kompatibel zueinander zu machen. Bei der KBSt hingegen scheint die Auffassung vorzuherrschen, Standardisierung würde man dadurch erreichen, dass man sich Eines auswählt und dann alles Andere einfach verbietet. Das ist Zentralismus - das genaue Gegenteil von Marktwirtschaft. SAGA versucht, die Mechanismen der Marktwirtschaft auszuschalten - statt sie zu nutzen. (Xbel)


Mittlerweile wurde SAGA 5 verabschiedet. --78.94.172.2 02:03, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Seit SAGA 5 ist SAGA ein Eigenname und steht v.a. nicht mehr für "Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen" Dieser Artikel benötigt eine Überarbeitung. -- 78.94.172.2 23:10, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:13, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten