Diskussion:Stanzen (Verfahren)
Einsortieren
[Quelltext bearbeiten]Gehört hier nicht dieses "...mit geometrisch bestimmter Schneide..."-Dingens her? Yotwen 10:08, 25. Nov. 2006 (CET)
- Nein, nur wenn es sich um ein spanabhebendes Verfahren wie Bohren, Schleifen oder Drehen handelt wird eingeteilt in die Verfahren mit geometrisch bestimmter und die mit geometrisch unbestimmter Schneide. Gruß --USS-Schrotti.oO+/- 23:36, 4. Mär. 2007 (CET)
Hallo USS Schrotti und Kollegen. Ich freue mich - als Neuling bei Wikipedia - über eine interessante fachliche Diskussion. STANZEN ist nur in der deutschen Sprache gleichgestellt mit dem "Stanzen von Nichtmetallen" das ich beschrieben habe. Es ist physikalisch ein wesentlicher Unterschied. Das STANZEN mit Stanzwerkzeugen bestehend aus Stempel und Lochplatte ist physikalisch ein Abscheren. Das Stanzen mit Stanzmessern (jeglicher Art) ist hingegen ein Quetschschnitt, also eine Schneide drückt gegen eine plane Unterlage. Das Material (Substrat) wird teilweise geschnitten und teilweise zerrissen.Daher habe ich auch diesen Begriff -Stanzen von Nichmetallen - eingebracht. Übrigens, danke für das Weiterverarbeiten meiner Ergüsse, diesen Umgang bin ich noch nicht so gewohnt.
Stanzen in der Papier- und Etikettenverarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Ich fände es wichtig, diesen Bereich hier weiter zu vertiefen. Leider bin ich selbst nicht genug Profi, arbeite aber daran. Insbesondere interessiert mich eine genaue Beschreibung des Begriffs "Nullstanzung", bei der nach meinen Infos das Papier komplett durchgestanzt werden soll. Die entgegengesetzte Stanzmethode wäre wohl die (wie z.B. bei Klebe-Etiketten), bei der nur das Etikett, nicht aber die Trägerschicht, die als abziehbare Unterlage der Etiketten dient, durchgeschnitten wird. Kennt hier jemand den Fachbegriff für diese Art der Stanzung? Danke für Eure Infos!--Belitrix 17:25, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Lies bitte mal die Diskussion unmittelbar vor deinem Beitrag. Da geht es um "Stanzen von Nichtmetallen". Nach längerer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Papier möglicherweise in diese Gruppe fällt. Yotwen 07:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
Das nennt man Kiss-Cutting!
[Quelltext bearbeiten]das von Belitrix angeführte Verfahren, wo nur die Etikette gestanzt wird und nicht das Träger material, meistens ein Silikonbeschichtetes Papier, nennt man also "Kiss-Cutting". Leider gibt es im Deutschen wieder mal kein Pendant dazu, höchstens "Anstanzen". (nicht signierter Beitrag von Stefan vukovich (Diskussion | Beiträge) 15:41, 22. Apr. 2011 (CEST))
Bildbearbeitung
[Quelltext bearbeiten]gehört dieser Punkt nicht zu Bluescreen-Technik, wie es auch auf der Begriffsklärungsseite Stanzen zu finden ist? Jürgen 06:40, 17. Jan. 2011 (CET)
Unsinnige Formulierung "Später kam kaltgewalzter, geschliffener und gehärteter Kohlenstoffstahl zur Anwendung"
[Quelltext bearbeiten]Das macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Sinn! Entweder wird erst kaltgewalzt, und dann gehärtet, dann ist aber durch die Austenitisierungsglühung der Vorteil des Kaltwalzens wieder futsch, ODER es wird erst gehärtet, und dann kaltgewalzt. Dann ist das Bauteil aber Schrott (und wahrscheinlich die Walze ebenso...) Wenn ich hier nicht ein exotisches Verfahrensfenster übersehen haben sollte, dann sollte dieser Bereich überarbeitet werden!--Dispatcher7007 (Diskussion) 10:42, 11. Sep. 2012 (CEST)
Stanzen (Verfahren)
[Quelltext bearbeiten]Also ich habe in der Berufsschule folgendes gelernt: "Das Stanzen gehört zu den spanlosen Fertigungsverfahren. Der Begriff fasst mehrere Schneid-, Umform- und Formverfahren zusammen. Mit einem Stanzwerkzeug kann man beispielsweise zerteilen, umformen oder fügen."
"Zerteilen ist nach DIN 8588 ein spanloses Trennverfahren." Zerteilen wird hier in Scherschneiden, Keilschneiden und Stechen unterteilt. "Scherschneiden ist das Zerteilen von Werkstoffen durch Zwei Schneiden, die sich andeinander vorbeibewegen." Die Fertigungsverfahren kann man unter anderem nach Lage der Schnittlinie einteilen: Ausschneiden, Abschneiden, Lochen, Ausklinken, Einschneiden, Beschneiden, Abgratschneiden, Nachschneiden, Trennschneiden, Knabberschneiden und Feinschneiden. Oder nach Lage der Schneiden zueinander: vollkantig mit drückenden Schneiden, kreuzend mit drückenden Schneiden, vollkantig mit ziehenden Schneiden und kreuzend mit ziehenden Schneiden.
"Keilschneiden ist das Zerteilen von Werkstücken mit einer oder zwei keilförmigen Schneiden. Dabei wird der Werkstoff entlang einer offenen oder geschlossenen Schnittlinie auseinander gedrängt." Das Keilschneiden wird in Beißschneiden und Messerschneiden eingeteilt.
"Beim Stechen wird der Werkstoff durch Reißen und nicht durch Schneiden getrennt."
DIN 8580 definiert Umformen als "Fertigen durch bildsames (plastisches) Ändern der Form eines festen Körpers". Beim Umformen unterscheidet man Druckumformen, Zug-Druckumformen, Zugumformen, Biegeumformen und Schubumformen.
"Fügen ist nach DIN 8593 das Zusammenbringen zweier oder mehrerer Werkstücke in fester Form durch Einpressen, Falzen oder Nieten."
Alle Zitate sind aus dem Buch "EUROPA LEHRMITTEL METALLTECHNIK Der Werkzeugbau ISBN 978-3-8085-1204-3" entnommen. Ich weiß nicht wie das hier genau mit dem Zitieren gehandhabt wird. Ich hoffe das ist so rechtlich in Ordnung.
--H2gane (Diskussion) 08:06, 14. Feb. 2013 (CET)
Verformen vs. Umformen
[Quelltext bearbeiten]Verwendung und Link zum Begriff "Verformen2 sind im Zusammenhang mit dem Hochleistungsstanzen nicht angebracht. Besser wäre "Umformen". Der Unterschied ist, dass die Formänderung bei der Umformung mit Absicht und kontrolliert stattfindet. Bei der Verformung muss das nicht ungebingt der Fall sein, diese kann auch unkontrolliert erfolgen. Beispiel: In der Produltion wird eine Motorhaube umgeformt, beim Auffahrunfall wird sie verformt.
Bei Fertigungsverfahren, die eine gezielte Formänderung (unter Beibehaltung des Stoffzusammenahlts) bewirken, handelt es sich also immer um eine Umformung. Den Eintrag gibt es auch. Er sollte hier Verwendung finden. (nicht signierter Beitrag von 130.83.253.37 (Diskussion) 10:41, 4. Jul. 2014)
- Aha, du hast es gefunden. Gut so! Yotwen (Diskussion) 11:05, 4. Jul. 2014 (CEST) Streng genommen werden übrigens nicht Motorhauben umgeformt, sondern gerichtete Stücke eines Coils. :)