Diskussion:Stefan Bauberger
Philosophie
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt „Philosophie“ basiert weitgehend auf zwei Tagungsbeiträgen Baubergers. Ein Übersichtsvortrag ist eine problematische Quelle, weil er keine Fußnoten hat, aus denen hervorgeht, was von anderen Autoren übernommen ist und was vom Vortragenden selbst stammt. Darum ist es schwierig, den persönlichen Beitrag des Vortragenden festzustellen. Außerdem haben diese beiden Vorträge ein so breites Themenfeld, dass sie problematische Punkte nicht ausdiskutieren können. Mir geht es besonders um sein Perspektiven-Modell. Z.B. steht im Artikel „Wenn man das Beispiel der Qualia (Farben, Schmerz, Freude) nimmt, so ist es einfach eine andere Perspektive, …“ So „einfach“ ist die Sache nicht, denn über das Problem der Qualia wurde unter dem Stichwort Leib-Seele-Problem stapelweise Fachliteratur veröffentlicht, ohne dass das Problem als gelöst betrachtet wird. Im WP-Artikel zur Philosophie des Geistes bzw. zum Leib-Seele-Problem kommt das Stichwort „Perspektive“ vor, nämlich beim Psychophysischen Parallelismus von Gustav Theodor Fechner. Ist Baubergers Perspektiven-Modell eine Abwandlung von Fechners Modell? Fechner lebte im 19. Jahrhundert, und sein Beitrag hat die Fachwelt bisher nicht überzeugt. Laut Publikationsliste [1] hat Bauberger zum Thema Leib-Seele-Problem bisher nichts veröffentlicht. Es hat mir den Anschein, dass seine Äußerungen über die Qualia kein Bestandteil eines eigenen Beitrags zur Philosophie sind, welchen er in der Fachliteratur zur wissenschaftlichen Diskussion gestellt hat.
Zusatzfrage: Was ist mit „als Naturwissenschaftler“ gemeint in: „Bauberger vertritt als Naturwissenschaftler einen kritischen Realismus“? Ist dies im Kontext seines Perspektiven-Modells zu verstehen (d.h. er vertritt einen Realismus, wenn er eine naturwissenschaftliche Perspektive einnimmt, und anderenfalls in einer anderen Perspektiven vertritt er keinen Realismus)? --Pinguin55 (Diskussion) 00:38, 29. Okt. 2013 (CET)
- Antwort zu den beiden Punkten:
- „Der reduktionistische Anspruch des Naturalismus wird in der modernen Philosophie viel diskutiert. Ein wichtiges Gegenargument, das hier nur angedeutet werden kann (das „Qualia-Argument“) ist der Appell an die Intuition, dass auch das vollständige naturwissenschaftliche Wissen darüber, was bei einem bestimmten Erlebnis im Gehirn passiert, nicht das Wissen darüber ersetzt, wie sich das Erleben für den Erlebenden anfühlt.“ (Bauberger. Was ist die Welt, 15-16)
- Im Artikel verlinkt ist folgende Aussage:
- „Diese objektive Erkenntnis der Naturwissenschaft (allgemeiner: der empirischen Wissenschaft) ist echte Erkenntnis und sie ist in ihrer Weise ein vollständiges Wissen von der Welt. Sie ist aber Erkenntnis nur in einer bestimmten Perspektive, die das Subjektive ausdrücklich ausklammert.“
- Man kann den Artikel natürlich anders fomulieren, aber nach meiner Auffasssung beschreibt der Artikel für Bauberger wichtige Positionen in den angesprochenen Fragen zutreffend. Zum einen wiederholt er immer wieder, dass die Naturwissenschaft nicht die Erste-Person-Perspektive einnehmen kann, zum anderen sagt er immer wieder, dass sich sein Realismus als Folge seiner naturwissenschaftlichen Einsichten ergibt. Gruß Lutz Hartmann (Diskussion) 13:16, 29. Okt. 2013 (CET)
- PS: Fechners Position in der Leib-Seele-Debatte, aber auch darüber hinausgehend, findest Du unter Panpsychismus (einem selten ordentlichen Artikel in der WP), der in jüngerer Zeit (und damit auch Fechner) eine deutlich erhöhte Aufmerksamkeit erfahren hat (Gregg Rosenberg/Galen Strawson). Ob und inwieweit Bauberger auf Fechner Bezug nimmt, weiß ich im Moment nicht. Lutz Hartmann (Diskussion) 13:21, 29. Okt. 2013 (CET)
Ich möchte auf meinen obigen Satz hinweisen: „Darum ist es schwierig, den persönlichen Beitrag des Vortragenden festzustellen.“ Wir diskutieren hier um einen WP- Personen-Artikel, nicht um einen Sachartikel. Andere Personenartikel haben üblicherweise die Abschnitte „Leben“, „Schaffen“, „Literatur“ etc., siehe WP:Formatvorlage Biografie Die Überschrift „Philosophie“ steht im Artikel als Abkürzung für „Schaffen als Philosoph“, d.h. hier ist der Ort für Baubergers persönliche Forschungsleistung zur Philosophie. In den Personenartikel gehören Positionen, zu denen Bauberger Forschungsbeiträge veröffentlicht hat. Nicht hierher gehören Positionen, die von anderen Philosophen entwickelt wurden und denen Bauberger zustimmt (z.B. zum Leib-Seele-Problem). Sein Buch „Was ist die Welt?“ ist über weite Strecken ein Lehrbuch, welches gut strukturiert die Forschung anderer Physiker und Philosophen zusammenfasst (im Falle der Qualia verweist er auf Jackson); dies wird ergänzt um einige eigene Reflexionen. Wenn man nach eigenen Forschungsbeiträgen Baubergers sucht, sieht es IMHO etwas mager aus. Noch nicht einmal eine Habilitationsschrift von ihm liegt vor. Egal ob die Überschrift „Schaffen“ oder „Philosophie“ heißt, dieser Abschnitt müsste knapper ausfallen als aktuell, weil von anderen entwickelte Positionen keine eigene Forschungsleistung darstellen. --Pinguin55 (Diskussion) 10:07, 1. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe einige Schwierigkeiten nachzuvollziehen, was die „eigenständige Forschungsleistung“ eines Philosophen sein soll. Was ich hier im Artikel unter Philosophie versucht habe zu formulieren, sind die Grundgedanken der Lehre Baubergers, der sich nach meiner Einschätzung mit den Grenzen der naturwissenschaftlichen Weltinterpretation und einem angemessenen Weltbild unter Berücksichtigung der Ergebnisse der modernen Physik befasst. Auf sein Buch, gerade weil es lehrbuchartig ist, habe ich keinen unmittelbaren Bezug genommen. Man könnte natürlich noch auf einzelne Themen, die Bauberger dort abhandelt und zu denen er durchaus Positionen bezieht, Ausführungen machen. Das würde aber den Text eher verlängern. Wenn man den aus meiner Sicht schon recht gedrängten Text des Artikels noch verkürzen will, müsste man Aspekte weglassen, was m.E. eher ein Weg zur Unverständlichkeit und zum Fragmentarischen ist. Korrekt ist, dass das Leib-Seele-Problem von Bauberger nicht direkt angefasst wird, ebenso wenig wie eine Philosophie der Biologie, aber den Hinweis auf die Qualia als Argument gegen einen nackten Materialismus verwendet er nun einmal mehrfach. Das „einfach“ habe ich übrigens mal weggenommen, weil es offensichtlich missverstehbar ist. Lutz Hartmann (Diskussion) 14:55, 1. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Lutz Hartmann, für Personenartikel eines Philosophen gelten sinngemäß die Regeln, die für alle Personenartikel gelten, d.h. die eigenständige Leistung wird genannt. Mit „eigenständiger Forschungsleistung“ eines Philosophen meine ich diejenigen Gedanken, die er neu in den philosophischen Diskurs eingebracht hat. Zum Vergleich: Es gibt sehr viele Philosophen, die Kants Kategorischem Imperativ zustimmen. Der „Kategorische Imperativ“ gehört aber nicht bei allen diesen Philosophen in deren Personenartikel. Er gehört in den Artikel von Kant (und ggf. bei einigen weiteren Philosophen, die einen neuen wichtigen Gedanken dazu in den Diskurs eingebracht haben). Bauberger erwähnt die Qualia lediglich in einem Übersichtsbuch und Übersichtsvortrag, ohne dass er dazu selbst etwas Neues publiziert hat. Sein Verweis auf die Qualia ist nicht neu, darauf haben vor ihm bereits andere Autoren hingewiesen. In seinen Wikipedia-Artikel gehören nur philosophische Positionen, die er selbst neu entwickelt hat oder eigenständig nennenswert weiterentwickelt hat. --Pinguin55 (Diskussion) 18:09, 17. Nov. 2013 (CET)