Diskussion:Stehenbach
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Silvicola in Abschnitt Stehbach oder Stehenbach
Stehbach oder Stehenbach
[Quelltext bearbeiten]Original-Überschrift dieses Diskussions-Themas war: Unstimmigkeiten
LUBW konstruiert einen durchgehenden Stehenbach aus Gewässerabschnitten verschiedenen Namens, Übergang meist per bloßer Umbenennung. Sollte man sich an LUBW anlehnen? Sollte man wie LUBW umbenennen zu Stehenbach? Am Lauf auf der TK-Hintergrundkarte wiederum teilweise davon verschiedene Namen, Stehen usw. Was tun?
Was immer man tut, mal sollte wohl im Artikel alle vorfindbaren Namen erwähnen, sonst tritt sicher Verwirrung auch im und zum BKL-System aus. --Silvicola Disk 23:50, 17. Apr. 2016 (CEST)
- LUBW:
- In LUBW steht auf der Hintergrundkarte ab der bei Hausen ob Rusenberg gelegenen Quelle Aigendorfer Bach in hellblau sowie – laut LUBW-Legende – als Gewässername bzw. Hauptname in dunkelblau Stehenbach. Bei Moosbeuren heißt das Gewässer in dunkelblau Dosenbach, unterhalb davon in hellbau (nur) Stehen (ohne -„bach“) und ab Mundeldingen in dieser Farbe Mühlhäuser Bach.
- Ab dem derzeit im hiesigen Bachartikel beschriebenen Bachverlauf (Der Stehbach entsteht durch Zusammenfluss…) steht generell Stehbach in hellblau und entlang der einblendbaren dunkelblauen Gewässerstationierungslinie – laut LUBW-Legende – als Gewässername bzw. Hauptname in dunkelblau Stehenbach. Entlang dem ursprungsnahen (Ursprung bezogen auf den aktuellen Artikelinhalt) Oberlauf gibt es am Rand der Gemeinde/Ortschaft Unterstadion den Straßennamen Am Stehenbach.
- Weil es offenbar beide Namen gibt, sollten auch beide im hiesigen Artikel und in BKL-Seiten erwähnt werden.
- Außerdem hat der zur Donau fließende Stehenbach die FGKZ 11352.
- Gibt man im Suchfenster Stehbach ein, erscheint ein Zufluss des Elz-Zuflusses Hasbachs mit anderer FGKZ.
- BFN-Karten und Google Maps:
- Ab oben genanntem Ursprung ist in BFN-Karten und OpenStreetMap als Gewässername Stehbach zu lesen, aber in Google Maps steht als solcher Name neben Stehenbach auch Stehbach.
- Fazit:
- Laut FGKZ wäre als Gewässername Stehenbach zu wählen.
- --TOMM (Diskussion) 08:59, 18. Apr. 2016 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 09:24, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Nun gut. Ich koche mal unter dem Hauptnamen Stehenbach mit Lauf von Hausen bis zur Donau etwas zusammen. Wenn fertig, werde ich im Artikelraum entsprechend ändern und Dich dann um – hier dringend anzuratende – Kontrolle bitten. Bis dann (dereinst, wird dauern …) --Silvicola Disk 10:49, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Beim Kochen bitte gemächlich würzen! :-)
- Eile mit Weile und bis später!
--TOMM (Diskussion) 10:55, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Von wegen! Ich werde den Artikel satt mit Sambal Oelek würzen, dass jeder Leser auf der Stelle ans nächste Fließgewässer läuft und es aussäuft; aus Anstand und aus Dankbarkeit fürs eigene Überleben – oder weil sie panisch kein Rot mehr werden sehen mögen … – schreiben dann 1000 Leute am Folgetag über ihren bis jetzt noch rotverlinkten Lokalbach. Gewusst wie!
- Wenn der Stehenbach-Artikel in meinem BNR fertig ist, wie weiter verfahren?
- 1. a) Stehbach zu BKL machen mit 1 (anderer Stehbach) + 1/2 (dieser hier nur als Namensabschnitt) Einträgen? b) Oder löschen und es bei der bloßen Erwähnung des Bauländer Stehbachs im Stehenbach-Artikel belassen?
- 2. a) Stehenbach ganz neu anlegen? b) Oder Stehbach auf Stehenbach verschieben und vorher oder nachher durch neuen Artikeltext ersetzen?
- Hinweis: Für den Neuartikel werde ich in der Sache den alten sicher überhaupt nicht benutzen, sondern allein aus LUBW usw. schöpfen. Es könnte aber sein, dass man mit einem Löschantrag für den alten jemandem auf die Füße tritt.
- --Silvicola Disk 23:11, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Ich würde erst Dein 2b durchführen:
- Stehbach auf Stehenbach verschieben und… nachher durch neuen Artikeltext ersetzen, und…
- …die dadurch entstandene Stehbach-Weiterleitung beibehalten.
- Danach würde ich ein Teil Deines 1b durchführen:
- Im Kopf des Stehenbach-Artikels bloße Erwähnung des Bauländer Stehbachs (weil es vermutlich keine weiteren Stehbäche gibt);…
- …wenn später der Bauländer Stehbach angelegt wird, kann von dort aus auf hiesigen Stehenbach verwiesen werden!
- Somit würde sich dann der Kreis schließen!
--TOMM (Diskussion) 09:24, 19. Apr. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 09:27, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Ich würde erst Dein 2b durchführen:
- Nun gut. Wenn auch die bestehende Stehbach-Weiterleitung von der späteren Anlage des Artikels für den richtigen Stehbach abhalten kann. Ich kenne so etwas zur Genüge von Ortsteil-Weiterleitungen auf die Gemeinde, die anscheinend regelmäßig eine unüberwindliche Barriere vor dem Teilortartikel (selbst auch nur als Stub) errichten, aus welchem Grund auch ich gerne BKLs, mit homonymen Gewässern befüllt, unterm klammerlosen Lemma anlege, wo noch keine WL auf den Teilort besteht – um nämlich so schon den Anfängen der Vermauerung zu wehren. Rote Ortteillemmas mit Klammerzusatz scheinen nämlich kaum je zur Weiterleitung zu verlocken.
- Nun ja, unser Bauländer Freund hat nicht einmal 1 km Länge, und noch nicht einmal sein unmittelbarer Vorfluter hat einen Artikel, da ist dann wohl ohnehin wenig Aussicht auf einen Tritt ins Leben noch in diesem Jahrhundert … es sei denn ein Obstetriker erbarmte sich.
- Der Stehenbach-Kreis holt erst noch weit aus. --Silvicola Disk 14:59, 19. Apr. 2016 (CEST)