Diskussion:Stilwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Yotwen in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen zum stilwerk in Stuttgart

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

leider habe ich keine vernünftigen Informationen zum stilwerk in Stuttgart finden können. Bzw. hab ich gelesen, dass es das garnicht mehr gibt? Kann das jemand ergänzen?(nicht signierter Beitrag von Simon Hop (Diskussion | Beiträge) 17:38, 11. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Ist aktuell jedenfalls nicht in der Gruppe. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:07, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ist wohl ein Drama in mehreren Akten:


Zu der "Familie" gehört ebenfalls die stilwerk limited edition design gallery [1], welche auch an internationalen Design–Events und Messen teilnimmt. Wie bringt man das unter, denn es ist nicht ganz klar, wie sie zur GmbH steht, auch wenn auf der Internetsite als verantwortlicher die Stilwerk GmbH (Hamburg) steht. (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 20:38, 11. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Stilwerk Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist die alte Malzfabrik in einem relativ neuen Buch sichtbar. Sie arbeitete danach bis 1992. Vielleicht eine Ergänzung wert? -- Alinea (Diskussion) 11:18, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

unbedingt. Kann man davon ausgehen, dass stilwerk der Besitzer der Immobilie ist?--Designtheoretiker (Diskussion) 13:00, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, wenn auch lt. diesem Bericht in ungünstigem Zusammenhang. -- Alinea (Diskussion) 13:47, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kann die Quelle leider nicht einsehen, nur die Überschrift. Steht da drin, dass stilwerk Besitzer sei und wenn ja, seit wann? Und was meinst Du mit "ungünstig"?--Designtheoretiker (Diskussion) 14:41, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel ist von 2012, Eigentümer war Garbe seit 1996. Ungünstig finde ich auch missverständlich formuliert – Hintergrund: die Garbe-Family ist in erhebliche finanzielle Schieflage geraten, deshalb möchte sie dieses und andere Objekte gerne versilbern. --Wwwurm 14:46, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du kannst es lesen, wenn Du in der URL das "www." durch "mobil." ersetzt. Ein Trick, den ich bei der wiki gelernt habe. Weiterer Bericht hier. Scheint aber nicht vollzogen worden zu sein. -- Alinea (Diskussion) 14:55, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

okay, das ist was hinter de Marke stilwerk steht: GARBE Group. Danach gehören alle aktuellen Stilwerk-Häuser der Garbe. Da scheinen aber noch ein paar andere Firmen mit zu der Gruppe zu gehören und aus den Geschäftsberichten im Bundesanzeiger werde ich auch nicht schlau. Alleine bei der Garbe Vermögens- und Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG Hamburg stehen 64 Mio in der Bilanz. (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 15:42, 13. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Firmengeflecht

[Quelltext bearbeiten]

in der LD wurden diese Firmen genannt:

  • stilwerk Center-Management GmbH, Hamburg
  • stilwerk GmbH, Hamburg
  • stilwerk living GmbH, Hamburg
  • Stilwerk GmbH, Johanngeorgenstadtgehört nicht dazu
  • stilwerk WEKU Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Hamburg
  • stilwerk room service² GmbH, Hamburg
  • Garbe Living Hamburg Development GmbH (vormals: stilwerk living Hamburg Development GmbH), Hamburg
  • 1st RED Office Properties GmbH (vormals stilwerk Office Properties GmbH), Hamburg

Die Häuser scheinen der Garbe Immobilien-Projekte GmbH zu gehören, Bilanz 2012: 13,2 Mio mit Anteilen an Name und Sitz der Gesellschaft / Anteil am Kapital in % Garbe Wohnbau Beteiligungs GmbH, Hamburg / 100,00 Verwaltungsgesellschaft Hongkongstraße mbH, Hamburg / 60 Grundstücksgesellschaft Hongkongstraße mbH & Co. KG, Hamburg / 60,00 Verwaltungsgesellschaft Holsteinischer Kamp 24 mbH, Hamburg / 49,00 Grundstücksgesellschaft Holsteinischer Kamp mbH & Co. KG, Hamburg / 49,00 Verwaltungsgesellschaft KWS 270 mbH, Hamburg / 24,00 Grundstücksgesellschaft KWS 270 mbH & Co. KG, Hamburg / 24,00

dann gibts noch Garbe Vermögens- und Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG Hamburg, Bilanz 2011: 64,2 Mio Garbe Group Limited www.garbegroup.co.uk und etliche andere … das ist ein riesen Firmennetzwerk, nicht umsonst haben die Nachfolger angefangen hier zu lichten. (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 16:15, 13. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Moin Designtheoretiker. Weshalb hast Du denn den Satz "Es vereinigt selbstständige Läden unter einem Dach." aus der Einleitung gelöscht? Er erklärt doch dem Leser, was die Stilwerkhäuser bieten. Das war ja auch einem Diskutanten nicht klar. Vielleicht magst auch mal schauen, ob die fußnotenbewehrten Sätze in der Einleitung nicht eher unter "Gechichte" gehören. Einleitungen sollen in der Regel fußnotenfrei sein. VG -- Alinea (Diskussion) 10:05, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Moin, zur Löschung des Satzes: habe ich nicht so konkret nachgedacht. Die Aussage muss irgendwo mit hinein. Ich habe das Gefühl, dass die Marke "stilwerk" in ihrer Gesamtheit gezeigt werden muss. Das Centermanagement ist ein (wichtiger) Teil davon und sollte als ein Teil von stilwerk dargestellt werden. Da gehört dann eben die von mir unbedachterweise gelöschte Aussage mit hinein. Also: entschuldige und bitte wider einbauen, aber nicht in die EInleitung, da sonst das Centermanegemen zu sehr in den Fokus kommt. (alles gesagte ist nur meine Meinung und nicht fix)
Das mit den Fußnoten in der EInleitung: war mir neu. Ich hatte Angst, dass die Löschis sonst gleich wieder "unbelegte Werbeaussage, unbelegt Werbeaussage" schreien.
Bitte hilf hier mutig mit: mach einfach, ich bekomme das nicht alleine hin und habe auch keine wirkliche Vorstellung, was da werden soll. Im Moment tendiere ich zwischen "stilwerk als wahrgenommener Begriff in Besprechung und Vertreib für gehobenes Design (Wohnen Interior Accessoires) und Living (Popkultur für gehobene Ansprüche)" und löschen und in Artikel über die Garbe Group einbauen. Zweiteres wäre die aus kapitalistisch, wirtschaftlicher Sicht logischere Variante, erstere aus Kultureller und Öffentlichkeits-Sicht die zwingendere--Designtheoretiker (Diskussion) 10:57, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe wieder etwas umgebastelt. Die Einleitung soll ja zusammenfassen. Ich bin unbedingt für die erste Variante. Die Garbe Group müsste ja noch geschrieben werden, von wem und wann auch immer ... Sollte es zeitlich eng werden, kann der Artikel ja in Deinen BNR verschoben werden, falls der Erstautor als Newbie sich nicht traut. VG -- Alinea (Diskussion) 11:37, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
danke. Wie lösen wir das Problem / begegnen dem Argument, dass stiwerk (Lemma) mit der stilwerk GmbH (so die Einleitung i.M.) besetzt wird, wo doch wirtschaftlich die andere stilwerk Center-Management GmbH die finanziell größere ist und auch die Häuser führt? Der wahrgenommene Begriff zumindest ist nur Firmenübergreifend erklärbar und "richtiger", da stilwerk ja als Konzept von mehreren Firmen im Verbund ausgeführt wird.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:01, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Da müsste man einen Fachmann fragen, der sich in der Wirtschaft auskennt. Gibt es in der Wiki ein Portal? Verschieben geht ja immer ... Bin erstmal wech im RL. -- Alinea (Diskussion) 12:24, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Formulierung "Die stilwerk GmbH ist ein 1996 gegründetes deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das Häuser zum Thema Einrichtungs- und Möbeldesign an den Standorten Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Wien betreibt." ist IMHO nicht bekannt: wir wissen immer noch nicht, welche der Firmen, die Häuser betreiben, bzw. der Name "stilwerk Center-Management GmbH" legt nahe, dass diese die Center btreiben.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:55, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sind die nicht eher verwaltungstechnisch in jeder Stadt ansässig? Siehe hier. Sicher bin ich natürlich auch nicht. -- Alinea (Diskussion) 13:33, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
zumindest der Bundesanzeiger [2] kennt unter dem Namen nur eine Firma. Dies hat auch deutlich mehr Umsatz, als die stilwerk GmbH. Dass an jedem Standort ein Büro mit Ansprechpartner sitzt, ist normal denke ich.
da wir das nicht so schnell bequellt feststellen können und evtl. die Gruppe gar nicht möchte, dass klar wird wie genau die Veratwortungs- und Vermögensverhältnisse sind, sollten wir stilwerk doch eher als Name / Marke darstellen und nicht als explizit eine Firma.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:48, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Grad gefunden: Stilwerk wird als Dachmarke für stilwerk center management bezeichnet. -- Alinea (Diskussion) 13:54, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
auch wenn das eine Eigenaussage ist, würde ich also die Anlage des Artikels darauf aufbauen, dass stilwerk eine Marke und ein Namen ist unter der/m mehrere Firmen der Garbe Group verschiedene Aktivitäten im Bereich designaffines Wohnen betreiben.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:02, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die "Marke" steht schon im Artikel. Eventuell den Weblink stilwerk center management in der Box hinzufügen? Mach et, wie Du es für richtig hältst. -- Alinea (Diskussion) 14:10, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Verleihung Designpreis

[Quelltext bearbeiten]

@Designtheoretiker, wäre das einen neuen Abschnitt wert? Siehe Designpreis. Wenn ja, würdest Du das übernehmen? Habe vorhin die Kats erweitert. -- Alinea (Diskussion) 14:01, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

ich kümmer mich Mitte der Woche drum, vorher geht nicht
zuerst müssen wir aber nochmal die Kernfrage klären: die Relevanz über die GmbH klappt meiner Meinung nach nicht, das Lemma muss eigentlich mit der Gesamtheit der Aktionen unter dem Begriff begründet werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:35, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Also das Thema "Relevanz" für die Designszene wird vorallem bei Stiftungen und Designpreisen des Stilwerks aufgegriffen: unterschiedliche Designpreise wie der Lucky Strike Design Award, Lucky Strike Junior Design Award und Recycling Design Award sind für die Förderung von Talenten und erfahrenen Designern. Siehe [3]. Die Stiftung wurde von der Stilwerk GmbH von British American Tobacco übernommen um die Relevanz von Design für Wirtschaft und Öffentlichkeit hervorzuheben.

Außerdem habe ich einige Trendstudien gefunden, die das Stilwerk mit dem Hamburger Beratungsunternehmen Trendbüro erfasst hat. Hier wird die Zukunft des Wohnens untersucht und wie sich verschiedene Umwelteinflüsse auf Wohnwelten etc. auswirken. Die ist insofern relevant, dass Sie gerne zitiert wird: Link Link Simon Hop (Diskussion) 11:56, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Simon Hop, das Trendbüro wird von Peter Wippermann geleitet, der ist im Artikel schon verlinkt. -- Alinea (Diskussion) 12:05, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

A&W Designer des Jahres

[Quelltext bearbeiten]

Heyho, ich habe nochmal den A&W Designer des Jahres mit aufgenommen, der auch auf die Nachwuchsförderung junger Designer abzielt und den das Stilwerk unterstützt. Wenn Ihr noch mehr Infos dazu habt, gerne rein damit! Simon Hop (Diskussion) 12:24, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sehr schön. Magst Du bitte noch "Frühjahr 1914" hinzufügen und die Fußnote formatieren wie die übrigen? Wenn Du damit Probleme hast, helfe ich gern. VG -- Alinea (Diskussion) 14:31, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Erledigt:)Simon Hop (Diskussion) 10:21, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Prima. Überleg doch bitte, ob das nicht mehr existente Stuttgarter stilwerk weniger prominent und nicht als ganzer Abschnitt nur unter "Standorte und Ableger der Marke" erwähnt werden kann. -- Alinea (Diskussion) 10:28, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
ich würde das Stuttgarter stilwerk gleichberechtigt lassen: "weniger prominent" könnten die Löschbefürworter (begründung Werbeeintrag) als Beschönigung verstehen. So wie es jetzt ist, ist es doch sachlich richtig und neutral formuliert und es war schließlich mal ein gleichwertiges Center.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:08, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
So ist das halt: je mehr Autoren, desto mehr Meinungen ;-) Was an dem Artikel "werbig" sein soll, ist mir sowieso ein Rätsel. Es werden keine Adressen genannt, jedenfalls nicht im Fließtext, (und aus den BUs könnte man sie auch noch rausnehmen) und keine ausstellenden Geschäfte. Wenn der Artikel hoffentlich demnächst entlassen wird aus der LD, sollte man im Portal Düsseldorf um ein Foto bitten. -- Alinea (Diskussion) 12:29, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Diesem Artikel fehlt es so ziemlich an allem, was belegte Darstellung ausmacht. Eine Behalten-Entscheidung wurde nicht auf der Basis nachweisbarer Fakten, sondern der Meinung einiger Diskutanten getroffen:

  • Das Unternehmen Stilwerk stimmt gemäß den Angaben im Elektronischen Bundesanzeiger nicht mit dem hier beschriebenen Umfang überein.
  • Als zum Themenbegriff beschriebene Teile sind willkürlich zugeordnet, ohne dass der Zusammenhang belegt dargestellt wird.
  • Werbliche Sprache

Diese Mängel sollten schnellstmöglich korrigiert werden. Sie sind irreführend. Yotwen (Diskussion) 07:39, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Also nunmal langsam: ja, der Artikel ist zur Zeit noch eine Baustelle, ja, der Artikel ist im Moment kein leuchtendes Beispiel. Aber Deine undifferenzierte Kritik (siehe ersten Satz) ist, mit Verlaub, Schwachsinn (Jede Menge Belege für einzelne Fakten). Weder sind die Teile willkürlich zugeordnet (noch in Diskussion), noch ist eine werbliche Sprache vorhanden (einzelne Abschnitte bitte konkret benennen). Als Löschbefürworter, der dem Adminentscheid unterlag, zeigst Du Dich hier nicht als konstruktiver Mitautor, sondern als schlechter Verlierer. Es wäre nett, wenn Du nicht weiterhin belegte Fakten negieren und Deine POV hier ohne konkrete Benennung ausbreiten würdest.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:42, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Fakt ist, dass es im elektronischen Bundesanzeiger zum Unternehmen Stilwerk GmbH, Hamburg Jahresabschlüsse gibt. Fakt ist, dass in diesen von keinem anderen Standort die Rede ist. Fakt ist, dass der Artikel mehrere Standorte nennt. Fakt ist, dass das widersprüchlich ist.
Der Artikel ist nachgewiesen grob verzerrend und unwahr. Er stellt die Meinung eines Autoren dar, also das Gegenteil von WP:NPOV. Yotwen (Diskussion) 13:05, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Fakt ist, dass der Weblink in der Box die beschriebenen vier Standorte beschreibt und sie daher nicht die Meinung eines Autoren darstellen. Für mich ist hier EOD, da von einem Löschbefürworter wohl keine aktive Hilfe zu erwarten ist -- Alinea (Diskussion) 13:19, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kannst du den Jahresabschluss nicht lesen? Oder hast du den Artikel nicht gelesen? Yotwen (Diskussion) 13:48, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

@Yotwen: ja, mit dem einen Fakt und der daraus resultierenden Kritik hast Du Recht. Damit werden wir uns hier noch beschäftigen. Im Moment sind wir noch am sammeln und am verstehen, wie die verschiedenen Firmen zusammenarbeiten. Stilwerk im ersten Abschnitt als "Stilwerk GmbH, Hamburg" zu definieren, ist nicht richtig (es gibt ja mehrere Firmen mit dem Namen, siehe Dis hier weiter oben), aber eben auch nicht falsch. Wahrgenommen und als Behaltbegründung wird jedoch die Marke "Stilwerk". Dies gilt es jetzt noch gut strukturiert darzustellen. Wenn Du dazu konkrete Vorschläge hast, dann nenn sie bitte. Belegte Tatsache ist jedoch, dass unter dem Namen Stilwerk die im Artikel dargestellten Standorte verwaltet und vermarktet werden, sowie die weiteren Unternehmungen (Wettbewerbe etc.) laufen. Das muss auch Bestandteil des Artikels bleiben. Können wir uns darauf (konstruktiv) verständigen?--Designtheoretiker (Diskussion) 13:58, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Können wir uns darauf verständigen, dass die Darstellung ohne Warnung eine Irreführung von Lesern darstellen würde. Der Artikel ist durch das Bapperl also besser geworden.
Anwürfe wie "so nicht Yotwen" dienen weder dem Artikel, noch deiner Vertrauenswürdigkeit, Designtheoretiker. Aufgrund der gezeigten Reaktionen muss ich von einer wenig ausgeprägten Kritikfähigkeit einiger Diskutanten ausgehen. Da du aber ausdrücklich fragst: Sämtliche Bezüge zu dem Unternehmen gehören so lange nicht in eine Infobox, bis sichergestellt werden kann, dass der Inhalt der Box für den gesamten Artikel gilt. Yotwen (Diskussion) 14:09, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
der Artikel wurde jetzt nach dem mehrheitlichen und gut argumentierten Standpunkt umgestrickt: die einzelnen Firmen werden zwar benannt, aber das Lemma stellt jetzt den wahrgenommenen Begriff, die Marke und die Firmengruppe als ganzes dar. Neutralität somit hergestellt, "Neutralitätsbapperl" entfernt. Artikelarbeit im Sinne des LAs nun beendet.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:11, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiss überhaupt nicht, warum du Bausteine so überhastet entfernst. Offensichtlich vertraust du deiner eigenen Arbeit nicht. Du könntest es aber mal mit meinem Urteilsvermögen versuchen. Das erscheint besser entwickelt. Von meinen Aussagen zur Kritikfähigkeit muss nichts korrigiert werden. (Literaturempfehlung: Friedrich Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker).
Meine Kritik, dass es als Unternehmen nicht zur Darstellung hinreicht, hat sich bewahrheitet. Und auch, dass die Relevanz zum Zeitpunkt der LD-Entscheidung nicht dargestellt war. Als Markenartikel jetzt durchaus brauchbar gelöst. Nur die Aktivitäten bis zu einem brauchbaren Artikel sind absurd. Yotwen (Diskussion) 21:15, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten