Diskussion:Strunde
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist fast nicht mit Quellen belegt und dementsprechend fehlerhaft. Eine Überarbeitung ist dringend erforderlich. Ich werde mich in nächster Zeit mal an die Arbeit machen.--der Pingsjong 19:46, 28. Dez. 2011 (CET)
Bachkreuzung
[Quelltext bearbeiten]Mehrere Autoren (s. u.) schreiben, dass das Herler Aquaedukt im Zuge der Strunde-Kanalisierung gebaut wurde und somit seit der Fränkischen Zeit (vor 900 n. Chr.) überliefert sei. Natürlich wurde es mehrfach durch Neubauten ersetzt; zuletzt durch einen Betonbau (vorher: Ziegelmauerwerk). (Quelle u. a.: Arens, Detlev: "Das Wasser von Köln" - 2004). Darüber auch: weiteres Schrifttum der örtlichen Heimat- und Geschichtsvereine! -- Benutzer: radulf47/19.15/20.5.2015 (CET)
Strunde/Faulbach
[Quelltext bearbeiten]Der (aus Bruchbach und Flehbach zusammengesetzte) Faulbach kann nicht als "Seitenarm" der Strunde bezeichnet werden, sondern er stellt ein eigenes Gewässersystem dar. Historisch gesehen ist er auch nicht ihr Zufluss sondern floss getrennt von ihr zum Rhein (s. "Aquädukt" und "Diskussion Faulbach"). Gleichwohl sind die Ableitungen von der Strunde zum Faulbach beim Aquädukt und bei der Herler Mühle "historisch", da sie zwecks Unterhaltungsarbeiten am unteren Strundeverlauf geöffnet werden konnten, um das Strundebett kurzzeitig trocken zu legen. -- Benutzer: radulf47 / 19.15 /20.5.2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 83.137.71.243 (Diskussion))
- Der Ziegelbau (19 Jhd.) stand funktionstüchtig bis Ende der 70er Jahre als der letzte Sumpf für den Fußballplatz des SC. Holweide 68 ev. trocken gelegt worden ist, wurde der Äquadukt durch den Betonbau ersetzt..bin 62 geboren, spielte damals in der B. Jugend 1977 oder 1978 müsste das gewesen sein...schon damals fand ich das katastrophal, war eine Rundbogenbrücke mit Kreuzmauerwerk--Markoz (Diskussion) 21:49, 23. Jan. 2015 (CET)
Sagen
[Quelltext bearbeiten]Über die Sagen von der Strunde werde ich in Kürze einen eigenen Abschnitt einfügen.--der Pingsjong 20:31, 31. Dez. 2011 (CET)
Unstimmiges, 2016-06-09
[Quelltext bearbeiten]Bei einer teilweisen Überarbeitung von Sprache und Anordnung bemerkt:
- 1. Karstgebiet im Tal oberhalb der offiziellen Quelle: Liegt das Karstgebiet wirdklich nur im Talbereich zwischen den ursprünglich genannten zwei Orten links und rechts, oder ist es vielleicht viel ausgedehnter? Hat es einen Namen?
- 2. Man sollte genauer schreiben, zu welchem Zeitpunkt der Bach an genau welchem Ort endete. Wo endeten die Rheinuferauen im Osten? Wo lag der Thielenbruch? usw.
- 3. „Die verlängerte Strunde fließt nördlich des ehemaligen Sumpfgeländes, der ebenfalls künstlich angelegte Faulbach, ein Seitenarm der Strunde, im Süden.“ – Das passt aber nicht zur heutigen Zuflussfolge, wo der Faulbach ausweichlich schon seiner GKZ nach der Strunde mündet. Wenn das sich durch die Gewässerkreuzung an der Autobahn erklärte, also der nur Bereich östlich von ihr gemeint wäre , siehe Punkt 2. Ggf. muss man die Zeitstufe von fließt anpassen: Gegenwart – Vergangenheit?
- 4. „der ebenfalls künstlich angelegte Faulbach, ein Seitenarm der Strunde“ – Zumindest die Oberläufe von Refrath her sehen auf der Karte nicht sehr künstlich aus (Höhenlinienbild).
- 5. „Einige dieser Gräben und der zugehörigen Schleusentore sind bis heute erhalten.“ – Auf der Karte und den Luftbildern nicht gefunden. Der erwähnte Flutgraben an der Mühle müsste die Wiese mit der heutigen Gesamtschule links des Bachlaufes geflutet haben, die danach benannte Straße liegt aber rechts der Strunde, was etwas verwundert.
- 6. „wodurch weite Teile der Bergisch Gladbacher Innenstadt überschwemmt wurden. Hiergegen wurden umfangreiche Baumaßnahmen in Form von Regenrückhaltebecken entwickelt.“ – Entwickelt, d. h. geplant, oder vielmehr schon realisiert, d. h. gebaut?
- 7. „Überquerung des Faulbachs“ – Ließ die Frage „Wer wen?“ offen. Nach Plausibilität erschlossen: Strunde über Faulbach; wenn anders, bitte ändern. (Genitivus subiectivus/obiectivus)
- 8. Mühlen werden in zwei Abschnitten behandelt. Thematisch zusammengefasst wäre besser.
- 9. Stimmt das so: Derzeit quert die Strunde nicht den Faulbach, sondern mündet in ihn? Das letzte Foto zeigt dann wohl den Zusammenfluss und wohl kein Aquädukt. Oder ist dort die Brücke mit Geländer im Hintergrund gemeint? Was ist dann im Vordergrund für ein Zusammenfluss?
- 10. „Im Oberlauf trägt der Faulbach den Namen Flehbach.“ – Gehört wohl eher in den Faulbach-Artikel.
- Man sollte noch mehr
- 20. thematisch ordnen, weil heutiger und einstiger Verlauf, Geschichtliches, Wirtschaftliches, Natur vermengt sind
- 21. die Dinge jeweils in Fließrichtung bzw. der Zeitachse folgend behandeln und möglichst wenig in der Geschichte oder am Lauf herumspringen, zumindest nicht in einem Kapitel.
--20:31, 9. Jun. 2016 (CEST) (incognito signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge) )
Mündung
[Quelltext bearbeiten]Im Text steht was von: "Einst endete der Strunder Bach in den Rheinuferauen, ohne den Rhein selbst zu erreichen. An die Unterlauftrasse erinnert in Mülheim die Bachstraße, die unmittelbar südlich der Mülheimer Brücke bis kurz vor den Rhein reicht." Dem kann ich nur zustimmen. ABER: Wieso steht im rechten Seitenabschnitt: Mündung im Kölner Stadtteil Holweide an der so genannten Bachkreuzung in den Faulbach[2]Koordinaten: 50° 57′ 46″ N, 6° 59′ 48″ O | | OSM
Wie schon irgendwo erwähnt, gibt es einen kleinen Ablauf der Strunde in den Faulbach, der Großteil fließt allein weiter, um irgendwann im Kölner Kanalsystem zu verschwinden. Die Bachkreuzung diente in erster Linie dazu, den saubereren Faulbach als Trinkwasserquelle zu nutzen bzw. zu verhindern, dass Strunde und Faulbach sich mischen. Die Mündung ist definitiv in den Rhein, der Faulbach bleibt selbstständig, also sollte das geändert werden. Seebaer777 (Diskussion) 20:47, 7. Aug. 2018 (CEST)
Abfluss über
[Quelltext bearbeiten]Wenn die Strunde in den Faulbach mündet, dann müßte auch der Abflussweg (Abfluss über) in der Infobox entsprechend angepasst werden.--Anarabert (Diskussion) 11:52, 18. Nov. 2020 (CET)