Diskussion:Subrahmanyan Chandrasekhar
Die Schreibweise des Vornamens in der Headline (Subramanyan) weicht von der im Artikel verwendeten ab (Subrahmanyan). Welche Schreibweise ist korrekt? In den anderen verlinkten Sprachen wird mal die eine, mal die andere Schreibweise verwendet. Googeln bringt auch beide Versionen. -- mevo
- Habe mal bei Amazon nach einem Buch von Chandrasekhar gesucht. Dort ist als :vollständiger Autorname Subrahmanyan Chandrasekhar angegeben. -- Epo
Toter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www-nonlinear.physik.uni-bremen.de/nlp/publications/channewt/
- In Subrahmanyan Chandrasekhar on Thu Nov 9 14:53:29 2006, 404 Not Found
- In Subrahmanyan Chandrasekhar on Tue Nov 28 01:07:35 2006, 404 Not Found
--Zwobot 01:07, 28. Nov. 2006 (CET)
wurde korrigiert, man sollte link nicht direkt auf pdf datei setzen
-- Claude J 16:00, 8. Feb. 2007 (CET)
Chandrasekhar promovierte 1933
[Quelltext bearbeiten]... das ist schlicht unmöglich... Man kann nicht selbst promovieren - man WIRD PROMOVIERT
--Weltklasse (Diskussion) 13:25, 19. Apr. 2014 (CEST)
Hat sich aber eingebürgert und der Duden lässt beides zu.--Claude J (Diskussion) 13:30, 19. Apr. 2014 (CEST)
Chandrasekhar-Grenze ist keine Konstante
[Quelltext bearbeiten]im Text werden 1,44 Sonnenmassen angegeben.
im Artikel dazu gilt 1,457 Sonnenmsassen für weisse Zwerge aus C12/6 und O16/8 aber 1,256 Sonnenmassen für Eisenkerne Fe56/26
"Die Chandrasekhar-Grenze ist daher nicht so zu verstehen, dass sie für jeden Stern gleich ist. So hängt es vielmehr von der Art der Sternmaterie ab, welche Obergrenze jeweils vorliegt."
"Für weiße Zwerge, die im Wesentlichen aus dem Kohlenstoff-Isotop C12/6 oder dem Sauerstoff-Isotop O16/8 bestehen, [...] ergibt sich direkt die erwähnte kritische Masse von 1,457 Sonnenmassen. Ein Beispiel für einen solchen Stern ist Sirius B."--91.34.203.143 02:31, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Die Chandrasekhar-Grenze in der Form wie Chandrasekhar sie berechnet hat ist ohnehin nur ein stark vereinfachtes Modell. Ein realer Stern ist wesentlich komplexer und dort ist auch die im Artikel Chandrasekhar-Grenze nur in erster Näherung richtig, tatsächlich gibt es ungezählte auch heute lange noch nicht endgültig erforschte Korrekturen eine wichtige Rolle. Im Artikel hier steht ungefähr 1,4 – passt also. An diesem Artikel über die Person Chandrasekhar sehe ich diesbezüglich keinerlei Änderungsnotwendigkeit. Den Artikel Chandrasekhar-Grenze könnte/müsste man natürlich um Erläuterungen der wichtigsten Korrekturterme ergänzen. Aber mir ist nicht ganz klar, was du meinst. -- Michi 16:12, 18. Apr. 2015 (CEST)