Diskussion:Suchwortdichte
Absatz-Streichung
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, ich halte den folgenden Absatz für geeignet zu erläutern, wofür die 'Keyworddichte' überhaupt benötigt wird.
"Die Ermittlung der Keyworddichte der zentralen Begrifflichkeiten / Terme eines Dokumentes dient Suchmaschinen dazu, die Relevanz eines Dokumentes zu bestimmen. Es wird davon ausgegangen, daß die Terme mit den höchsten ermittelten Werten die Thematik des Dokumentes repräsentieren."
Die Verwendung eines Gegenstandes oder eines Begriffes zu erläutern ist m.E. wesentlich bei seiner Definition. Ich bin daher nicht einverstanden mit der wiederholten Streichung dieses Absatzes.
Desgleichen bin ich gegen die Streichung der folgenden Worte:
", in der entspr. Literatur auch "Termfrequenz" genannt) "
Begründung:
Unterschiedliche Benennungen eines Begriffes (hier 'Termfrequenz' bzw. 'Häufigkeit') in der
Erläuterung aufzugreifen, erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß Nutzer mit unterschiedlichem
Erfahrungshintergrund oder Wissen angesprochen werden.
Im Web wird der Begriff 'Termfrequenz' tatsächlich von "Autoritäten" benutzt, um 'Keyworddichte'
mathematisch zu erläutern, sh. z.B.: (nicht signierter Beitrag von RolWg (Diskussion | Beiträge) 17:11, 9. Okt. 2011 (CEST))
Karl Kratz: "SEO Mythos Keyword Density" (http://www.karlkratz.de/onlinemarketing-blog/seo-keyword-density/)
- Das Ganze ist aus folgenden Gründen nicht geeignet:
- Suchmaschinenranking ist nur ein Anwendungsbeispiel der Suchwortdichte. Der Rest des entfernten Inhaltes bezog sich auch Suchmaschinenoptimierung und war unbequellt.
- Meines Wissens gibt keinen einzigen Beleg, dass die Suchwortdichte als solches der aktueller Rankingalgorithmen ist. (Bemerkung: Natürlich spielt das Vorkommen, die Position, Anzahl etc des Wortes eine Rolle - dies belegt aber nicht, dass die Dicht explizit ein Rankingfaktor ist)
- "Es wird davon ausgegangen" ist unbelegt / Spekulation und gehört generell nicht in einen Artikel
- Termfequenz kann gerne in der Einleitung als zusätzliches Synonym neben Suchwort- oder Keyworddichte eingebaut werden. (Den Satz hatte ich entfernt, da er einen Fehler enthielt.) --Doc ζ 21:10, 9. Okt. 2011 (CEST)
Lieber "Doc", auf so pauschale Aussagen wie Dein "Das Ganze ist ... nicht geeignet" muß ich einfach allergisch reagieren. Im übrigen drückst Du Dich leider unverständlich aus aber ich hoffe, wir können uns einigen:
1. Was soll Dein "Suchmaschinenranking ist nur ein Anwendungsbeispiel ..." aussagen?
Nein, Suchmaschinenranking ist kein Anwendungsbeispiel für Keyword-Dichte. Die Herstellung einer angemessenen Suchwort-Dichte ist ein Teil der Suchmaschinen-Optimierung (onpage) und als solche Voraussetzung für die Berücksichtigung im Ranking der Suchmaschinen. Gibt es Deines Erachtens mehr Anwendungsbereiche der Keyword-Dichte? Bitte nennen.
2. Du schreibst weiter: "dass die Suchwortdichte als solches der aktueller Rankingalgorithmen ist ..."
Mal abgesehen von der kruden Grammatik - was willst Du damit aussagen oder belegen? Die Ermittlung der Keyword-Dichte (und damit der zentralen Begrifflichkeiten einer Webseite) dient den Suchmaschinen als Instrument, Content einer Website zu kategorisieren. Aus der Dichte in % wird nicht das Ranking abgeleitet und die Suchwort-Dichte selbst ist schon gar kein "Rankingalgorithmus". Das habe ich im übrigen auch nie geschrieben. Woher hast Du das? Wenn eine Webseite zu bestimmten Begriffen gefunden werden will, sie aber keine entsprechende Keyword-Dichte aufweist, dann ist sie von den SMs nicht kategorisierbar und ergo nicht "suchmaschinen-optimiert". Das ist untrennbar verbunden und gehört in einen Artikel zu diesem Lemma.
Im Zusammenhang "Algorithmus" habe ich lediglich geschrieben, daß die SMs ihre Kriterien (a) nicht publizieren und (b) laufend verändern, von daher also pauschale Prozentzahlen über optimale Suchwort-Dichte nicht nennbar sind (die entsprechende Angabe im Artikel habe ich übrigens trotzdem vorläufig _nicht_ gelöscht). Da gehört m.E. eigentlich noch in den Artikel, daß die Keyword-Dichte zwar möglichst hoch sein sollte aber das Sprachempfinden der Leserschaft die Obergrenze definiert. Bei Kurztexten ist die akzeptierte Dichte höher, bei langen Texten niedriger. Die im Artikel gen. 3 - 5% sind eine gewagte Aussage und diese sollte - trotz "Beleg" - so _nicht_ stehen bleiben.
3. Du hast des weiteren aus meinem Beitrag gestrichen:
"Die Ermittlung der Keyworddichte der zentralen Begrifflichkeiten / Terme eines Dokumentes dient Suchmaschinen dazu, die Relevanz eines Dokumentes zu bestimmen. Es wird davon ausgegangen, daß die Terme mit den höchsten ermittelten Werten die Thematik des Dokumentes repräsentieren."
Es geht hier darum, den Begriff 'Suchwortdichte' zu erläutern und wozu dieser Terminus dient. Ich habe hiermit seine Funktion - Kategorisierung der Webseite, die zwingende Voraussetzung der Bestimmung der Relevanz ist - erläutert. Ich kann diese Funktion gerne belegen (von wegen "unbequellt") Siehe z.B.: - [[1] wikibooks.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung] - http://www.seonauten.com/suchwortdichte-oder-keyword-density/ - http://4you-solutions.de/fach-informationen/keyword-dichte-geld.php - http://www.akm3.de/suchwortdichte
3. Du gibst zu, daß "Vorkommen, die Position, .... eine Rolle (spielen /RolWg)"
O.K. zur Bildung des Rankings selbst dient Suchwort-Dichte nicht aber sie ist Voraussetzung, weil ohne Kategorisierung der Seite kein Ranking (s.o.). Also einigen wir uns auf: Eine angemessene Suchwort-Dichte ist als Voraussetzung der Kategorisierung einer Webseite Bedingung für die Bestimmung der Relevanz der Webseite und das Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs). ??
4. "Es wird davon ausgegangen" ist keine unübliche oder gar unangebrachte Ausdrucksweise für Aussagen,
die nicht beweisbar sind und schon gar nicht bei Wikipedia, sh. z.B.: - [[2]] "Relativismus ist eine philosophische Denkrichtung, in der davon ausgegangen wird, dass ..." - [[3]] "klassischen Messprozess kann bereits vor jeder Messung davon ausgegangen werden, dass ein Messergebnis ..." Nicht beweisbar sind Aussagen über die Vorgehensweise von SMs nun einmal, weil die SMs Ihre Kriterien aus guten Gründen geheim halten, der bei Abfassung des Artikels aktuelle Stand der Wissenschaft (O.K. SEO ist keine 'Wissenschaft') aber von der Aussage als zutreffend ausgeht.
5. Für meinen Geschmack bist Du etwas zu schnell und pauschal auf der Del-Taste.
Wenn Du selbst einräumst, "'Termf_r_equenz' kann gerne in der Einleitung als zusätzliches Synonym eingebaut werden." Dann lösch doch nicht einfach wie die Axt im Walde, sondern mach Dir die Mühe, Sätze umzubauen. Das machen andere Normalsterbliche doch auch. Also letztlich noch die Bitte, Dich nicht als Gralshüter und pauschaler Löscher zu betätigen, sondern den Input anderer etwas mehr zu respektieren.
Gruß --RolWg 12:52, 2. Nov. 2011 (CET)
- Eine Anmerkung vorweg: Ich habe meine Antworten etwas umgeordnet, da Sie meiner Meinung nach so besser verständlich sind.
- zu 3.
- Ja, ich glaube, dass die Position und die Anzahl des Suchwortes beim Ranking eine Rolle spielen. Ich glaube tatsächlich auch, dass auch die Dichte bei den meisten Suchmaschinen direkt als ein Bewertungsfaktor in das Ranking eingeht. Und ich glaube, dass "eine angemessene Suchwort-Dichte [...] Voraussetzung für ein gutes Ranking ist - dies spiegelt meine Erfahrung wider. Soweit sind wir uns (vermutlich) einig. Nur ist mir für diese Aussage keinerlei Beleg/Beweis oder auch nur offizielle Aussage eines Betreibers einer Suchmaschine bekannt. In dem von Dir beanstandeten Satz im Artikel steht wohl weißlich auch nur "legen [...] nahe" und nicht ist belegt. Und meine oder Deine Erfahrung hier einzubringen wäre - unabhängig von der Richtigkeit - original research. Insofern ist das, was wir oder andere glauben vielleicht interessant und Stoff für eine private Diskussion, aber keine Grundlage für einen Artikel.
- Alle von Dir angegebenen Links sind Meinungsäußerungen, die auf den jeweiligen Erfahrungen der Autoren zurückgehen. Zum Diskutieren und zum persönlichen Erfahrungsautausch oder als Anleitung sind sie geeignet, jedoch nicht als Beleg. (Wie bereits erwähnt: Inhaltlich bestreite ich vieles gar nicht, nur reicht mir die Quellenlage absolut nicht aus, um es in den Artikel zu schreiben.)
- Exkurs: Ein gutes Beispiel wie schwierig es ist einen Zusammenhang zwischen einem Parameter und dem Ranking zu zeigen, ist das Alter einer Webseite. Natürlich kann man statistisch nachweisen, dass ältere Webseiten besser gerankt sind als neuere. Dies belegt aber natürlich nicht, dass das Alter ein expliziter Ranking-Faktor ist. Eine einfache Erklärung wäre auch, dass ältere Webseiten im Schnitt mehr Backlinks haben und deshalb besser platziert sind. Allerdings widerlegt dieses Argument natürlich auch nicht die These, dass das Alter direkt in das Ranking eingeht. Für eine Beweis müsste man alle andere möglichen Ranking-Faktoren konstant halten und lediglich das Alter variieren - in der Praxis nahezu unmöglich. Also muss man sich mit Meinungen, Erfahrungen und Spekulationen begnügen. Bei der Suchwortdichte ist die Situation kaum besser, so dass man vielfach ebenfalls auf Spekulationen angewiesen ist. Bei anderen Parameter ist es da leichter einen Zusammenhang nachzuweisen oder zu widerlegen: So hat Sistrix einmal nachgewiesen, dass die H1-Überschrift zum Zeitpunkt der Untersuchung auf das Google-Ranking keinerlei Einfluss hatte.
- zu 4.
- Ich bezweifel nicht, dass Formulierung wie "es wird davon ausgegangen" vielfach in Wikipedia auftauchen. Allerdings müssen solche Aussagen (sofern sie von nicht-trivialer Natur sind) belegt werden. Das kann in WP:Belege nachgelesen werden: "Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt.". Wahrscheinlich gibt es viele Beispiele in denen nicht-triviale Aussagen bei Wikipedia unbelegt sind - das ist allerdings kein Grund es an dieser Stelle auch zu machen. "Nicht beweisbar sind Aussagen über die Vorgehensweise von SMs nun einmal, weil die SMs Ihre Kriterien aus guten Gründen geheim halten, der bei Abfassung des Artikels aktuelle Stand der Wissenschaft (O.K. SEO ist keine 'Wissenschaft') aber von der Aussage als zutreffend ausgeht." - Das ist genau der Punkt: Wikipedia soll etabliertes Wissen wiedergeben. Dazu reicht es nicht, dass man sich in der Szene oder einschlägigen Foren einig ist. Man muss die Aussagen hier dann auf offizielle Statements ("Google selber gibt insgesamt mehr als 200 Faktoren an, die das Ranking beeinflussen.[1]") und wissenschaftlich geführte Untersuchungen (von denen es leider relativ wenige gibt) beschränken.
- zu 2.
- Du hat bei Deiner Änderung den Satz "Die Ermittlung der Keyworddichte der zentralen Begrifflichkeiten / Terme eines Dokumentes dient Suchmaschinen dazu, die Relevanz eines Dokumentes zu bestimmen. " eingefügt. Wie bereits erwähnt gibt es meines Wissen keinen Beleg, dass die Suchwortdichte explizit als solches Faktor eines aktuellen Suchmaschinenalgorithmus ist (unabhängig davon, ob wir daran glauben oder nicht).
- Bei meinem Satz ist leider ein Wort verloren gegangen: "Meines Wissens gibt keinen einzigen Beleg, dass die Suchwortdichte als solches Teil aktueller Rankingalgorithmen ist." - so ist er hoffentlich verständlich.
- Den Satz mit den "3 - 5%" habe ich nicht eingefügt. Ich habe ihn aber auch nicht gelöscht, weil die Aussage als solches belegt und die Qualität der Aussage einfach anhand der Belege geprüft werden kann. Selbstverständlich kann die Aussage (mit adäquaten Belegen) um weitere Meinungen ergänzt werden. Hier ist übrigens ein Hinweis (kein Beweis) auf eine Abhängigkeit des Rankings von der Suchwortdichte zu finden. (Zumindest ist dies einmal eine zitierfähige wissenschaftliche Arbeit und nicht nur eine nicht nachprüfbare Meinungsäußerung eines Autoren aufgrund seiner praktischen Arbeit.) Insofern würde ich den Satz nicht streichen, aber er kann sehr gerne mit passenden Untersuchungen ergänzt werden.
- "Das ist untrennbar verbunden und gehört in einen Artikel zu diesem Lemma." - Wie bereits erwähnt gehört unbelegtes nicht in einen Wikipedia-Artikel. Im Übrigen ist die Aufgabe des Artikels die Erläuterung des Begriffs Suchwortdichte und nicht ein How-to für Suchmaschinenoptimierung (zum einen sind How-tos nach WP:WWNI nicht erwünscht und zum anderen ist Suchmaschinenoptimierung ein anderes Thema/Lemma).
- zu 1.
- Die Termfrequenz spielt bei jeder Art der automatisierten Textanalyse und nicht nur beim Suchmaschinenranking eine Rolle (s.a. Information Retrieval). Das Problem mit der Aussage "Suchwort-Dichte ist ein Teil der Suchmaschinen-Optimierung habe ich bereits zuvor erläutert.
- zu 5.
- Termfrequenz hätte ich tatsächlich in die Einleitung einbauen sollen (auch wenn im Redundanztext bereits ein Hinweis darauf erfolgt).
- Zusammenfassend: Ich freue mich grundsätzlich immer, wenn ein Artikel ergänzt wird. Wenn Du also Aussagen ergänzt, so würde ich mich freuen. Letzten Endes ist mein einziger Punkt: Bitte belege alle Deine Aussagen. Als Beleg sind offizielle Aussage der Suchmaschinenbetreiber oder auch wissenschaftliche Arbeiten geeignet. Nicht geeignet sind Blogs, Foren oder auch Webseiten von Suchmaschinenbetreibern (sofern nicht ersichtlich ist, wie die Aussagen zu Stande gekommen sind). Die Belegpflicht gilt unabhängig von der Richtigkeit der Aussagen (die ich in vielen Fällen gar nicht bestreite). Vielleicht findest Du ja ein paar gute Arbeiten und erweiterst den Artikel.
- Gruß --Doc ζ 18:23, 2. Nov. 2011 (CET)
Google hat 3-5% Keyworddichte?
[Quelltext bearbeiten]Derzeit im Text: "Untersuchungen legen eine Keyworddichte von etwa 3-5 % bei den wichtigsten Internet-Suchmaschinen (z. B. Google) nahe". Was ist hiermit gemeint? Eine Suchmaschine kann keine Keyworddichte haben, denn eine Keyworddichte ist eine Funktion einer Webseite und eines Wortes. Heißt "nahelegen", dass Webseitenbetreiber eine Suchwortdichte von 3-5% anstreben sollen, um möglichst hoch platziert zu werden? Dann sollte man das auch so schreiben. --Asdert (Diskussion) 15:04, 8. Jan. 2013 (CET)