Diskussion:Systemkamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von MBxd1 in Abschnitt Unklare Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie geht es weiter mit dem Artikel?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Soll der Artikel sich auf alle Systemkameras beziehen, also auch Spiegelreflex, oder nur auf die, die heute unter diese Bezeichnung fallen - die Spiegellosen? Dann würde ich meinen Abschnitt durch den Begriff „Spiegellose ...“ ergänzen. Im Grunde wäre ein eigenständiger Artikel angesagt für die Spiegellosen, wenn es hier um alle Systeme geht. Der Artikel „Kamerasysteme“ ist ja schon systemübergreifend. Ich bin unschlüssig, wozu ich tendiere. Hat jemand einen Vorschalg, in welche Richtung es weitergeht? Gruß 82.113.106.31 13:17, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


In der Überschrift steht "Systemkamera". Also sollte sich der Artikel mit allen Arten der Systemkamera befassen und nicht nur mit einer Spezialform. Ansonsten müßte die Überschrift lauten: "Spiegellose Digitale Systemkamera". (nicht signierter Beitrag von 217.232.130.55 (Diskussion) 14:20, 2. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Systemkamera nicht zwingend spiegellos

[Quelltext bearbeiten]

Bitten den folgenden Absatz streichen: „Der Begriff Systemkamera wird im allgemeinen Sprachgebrauch und von der Fachpresse für spiegelfreie Kameras benutzt. Im eigentlichen Wortsinn ist jede Spiegelreflexkamera auch eine Systemkamera, da genau hier der Wert einer Spiegelreflexkamera liegt - in der Erweiterbarkeit durch Systemzubehör innerhalb des jeweiligen Kamerasystems und somit individueller Anpassbarkeit an den eigenen Bedarf und Geldbeutel. Spiegellose Systemkameras bieten viele Vorzüge des Spiegelreflexbereichs bei kompakterem Maß und geringerem Gewicht.“ Im allgemeinen Sprachgebrauch steht die Systemkamera nicht ausschließlich für Spiegellose - und selbst wenn, wäre es falsch, also müsste man es hier nicht ausbreiten. Und wenn die Fachpresse nur die Spiegellosen meint, dann hat sie keine Ahnung. -- 80.145.163.181 20:44, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

  • So wie ich Wikipedia verstehe, ist Ahnungslosigkeit kein Relevanzkriterium, sollte und darf also im Sinne der Vollständigkeit erwähnt werden ;-) Presse nutzt ja oft das stilmittel der Zusptizung, was eben auch eine Gewisse Einseitigkeit beinhalten kann. Aber trotzdem ist es nicht Falsch, eine spiegelose Systemkamera auch als solche zu bezeichnen.

Mittlerweile ist der Artikel stark gewachsen und imho relativ weit gefächert, was das Erfassen des Themas angeht. Gruß Linum 17:35, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Systemkameras sind nicht auf spiegellose Systeme zu beschränken. Die bisher im Artikel vorhanden gewesene Aussage hierzu ist falsch. Hier kann nur ein Überblick gegeben werden, Details (z. B. zu den Formaten) bleiben den verlinkten Artikeln vorbehalten. Daher gehören auch spezielle Betrachtungen zu spiegellosen Systemkameras nicht hierher. MBxd1 17:46, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Schließe mich dem Vorredner an. In einer Enzyklopädie hat so ein Murks nichts zu suchen. Es gibt spiegellose Systemkameras, Systemkameras mit feststehendem Spiegel (Sonys SLT-System) und Systemkameras mit Klappspiegel. Wer bringt das wieder in Ordnung?--Meyer-Konstanz (Diskussion) 17:51, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe mir eben mal die Quellen angeschaut, die hier als "Beweis" für die neue Verwendung des Wortes für spiegellose Kameras dienen sollen. Das ist doch wirklich an den Haaren herbeigezogen! Das Magazin "Chip" als Fachblatt für Fotografie zu bezeichnen, ja geht's noch? Und selbstverständlich wird Panasonic seine spiegellosen Kameras als ihre einzigen Systemkameras bezeichnen - schließlich bieten die keine mit Spiegel an. Fachkameras gab es vermutlich schon vor der Leica, oder nicht? Der Artikel gehört dringend überarbeitet, derzeit ist er in zu vielen Punkten schlichtweg falsch.--Meyer-Konstanz (Diskussion) 09:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung, ich habe den einschränkenden Satz aus der Einleitung entfernt. Schließlich gibt es außer Systemkameras mit Spiegel ja auch die mit Film und die mit kleinem Digitalsensor. --Seewolf (Diskussion) 09:56, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel stark ausgebaut. Mit dem Fokus darauf, das Thema umfassend zu beleuchten. Das dann nahezu alle Änderungen wegzensiert werden, ist mir unverständlich. Ich denke, der RESPEKT vor der Arbeit anderer gebietet es, sich hier zu äussern und gegebenfalls andere Meinungen einzuholen. Der Artikel hat sich nahezu verdoppelt, da sollte wohl mehr als ein Einzeiler drin sein. Diskussion ja, so akzeptiere ich die Löschung nicht, da sie den Artikel ruiniert. Es geht eben um ALLE Systemkameras, und genau das hast Du bei deiner letzen Kritik zurecht angemerkt. Dann gib dem Artikel die Chance, zu wachsen. Ich habe deine Kritik aufgegriffen, sicher nicht, um eine Stunde arbeit gegen die Wand zu fahren. Schließlich sind meine Einträge sachlich richtig. Ich zähle Systemkameras im dazu vorgesehen Artikel auf, wo siehst Du das Problem? Der Artikel behandelt eben alle Systemkameras. Ich dneke, Du bist anderer Meinung. Dann lass andere entscheiden. Zumal die einleitung wirklich in der jetzigen Form schlecht und FALSCH ist.

Linum 17:53, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
In dem "Ausbau" habe ich vieles wiedergefunden, was ich schon vor ein paar Tagen rausgelöscht hatte. Dieser Artikel kann nur ein grober Überblick sein, der auf andere Artikel verlinkt. Alles andere wäre redundant. Die besondere Hervorhebung spiegelloser Kameras geht einfach nicht. Dass die keinen passenderen Artikel haben, liegt an der unklaren Abgrenzung. Einen elektronischen Sucher haben einige der spiegellosen Kameras nicht, die Sony A33 und A55 haben zwar einen Spiegel, sind aber keine Spiegelreflexkameras, bilden andererseits aber auch kein anderes System. MBxd1 17:57, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nach Deiner Herangehensweise bleibt der Artikel unvollständig. Fachkameras haben auch keine Sucher im eigentlichen Sinn. Und zunehmend wird der Sucher ersetzt. Nirgends steht, das spiegellose Kameras wichtiger sind. Aber sie fallen unter diesen Begriff. Ich denke, Du allein bestimmst ja nicht, was richtig und falsch ist. Letzlich geht es darum, den Begriff zu erfassen und zu erklären, wenn schon die Einleitung nicht dem NPOV entspricht, ist der Artikel nicht gut. Linum 18:02, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Marktanteil und damit die Bedeutung spiegelloser Systemkameras ist minimal. Die verschiedenen Typen sind ja auch alle genannt. Wenn die Fachkameras fehlen, dann ergänz Sie bitte. Aber lass die Aufzählung der spiegellosen Systemkameras und den ganzen anderen Kram dazu bitte draußen. Das gehört nicht hierher. Ebensowenig wie die Sensorformate, die gibts anderswo. MBxd1 18:16, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ein Jahr später: So ist der Artikel nicht stimmig. Offenbar sind wir die einzigen, die sich Gedanken dazu machen. Es stehen zwei unterschiedliche Ansichten gegenüber. Der Satz "Die Beschränkung des Begriffs „Systemkamera“ auf spiegelfreie Kameras ist in der Presse häufig anzutreffen." ist zutreffend und beweisbar. Zeitungsartikel sind in Wikipedia als Quellen zugelassen, also ist Presse als Spiegel des Zeitgeschehens ein Faktor zur Bestimmung dessen, ob ein Begriff sich durchgesetzt hat. Umgekehrt sehe ich von Deiner Seite keinen Nachweis, der den Satz "Die dem Wortsinn widersprechende Beschränkung des Begriffs „Digitale Systemkamera“ auf spiegelfreie Kameras ist gelegentlich anzutreffen, konnte sich aber bisher nicht durchsetzen" untermauert. Er bleibt eine Behauptung. In den meisten großen Geschäften werden die Spiegellosen als Systemkameras angepriesen. So unpräzise das ist, so sehr ist es Alltag. Im Internet hat er sich durchgesetzt, Google zeigt fast ausschließlich spiegellose an. http://www.google.de/search?q=systemkamera&hl=de&client=firefox-a&hs=NzQ&rls=org.mozilla:en-US:official&prmd=imvns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1280&bih=910&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=TCb4TvW2HJSZhQfA8tCmAQ, Panasonic bezeichnet seine Kameras so: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/LUMIX+Digitalkameras/Systemkameras/36680/index.html.
Bringe bitte eine Quelle für deine Behauptung, sonst bleibt es eine Einzelmeinung, die hier in Wikipedia kein Relevanzkriterium ist. Systemkamera ist DAS Synonym für Kameras, die den Bildschirm als Sucher nutzen.
Den Marktanteil kann man ja erwähnen, das gehört in so einen Artikel. In Asien sieht es auch anders aus. Gruß 11:47, 26. Dez. 2011 (CET)
Was soll das denn heißen? Du glaubst doch nicht, dass jede Kamera, die einen Bildschirm anstatt eines Suchers hat gleich eine Systemkamera ist. Dann träfe das ja inzwischen auf den Großteil der Digitalkameras zu. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:25, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ein einzelner Bericht belegt gar nichts. Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass im Handel irgendwelche Kategorisierungen verwendet würden. Die stellen die Dinger aus, und damit ist gut. Und Media-Markt ist ganz sicher keine brauchbare Quelle. Die Werbung für µFT ist jetzt auch draußen, das war Unfug. MBxd1 (Diskussion) 13:42, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

2012

[Quelltext bearbeiten]

„Im Jahr 2012 ist …“ … und was war 2011 und was wird 2013 sein? Man muss den Satz doch nicht so auf eine Jahreszahl spezifizieren. Dann liber sowas wie heutzutage oder ähnliches. Was vielleicht sogar interessanter wäre ist die Frage nach dem seit wann. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:21, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hat sich ja bereits wieder erledigt, danke Seewolf. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:13, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

SONY Alpha NEX

[Quelltext bearbeiten]

Sorry fürs Korrigieren, aber die Fotokameras der SONY NEX-Serie gehören eindeutig zum Alphasystem. Das , welches im Übrigen auf jeder NEX-Fotokamera abgebildet ist, steht nicht für das A-Mount. (nicht signierter Beitrag von 79.207.105.165 (Diskussion) 14:26, 30. Okt. 2012 (CET))Beantworten

Du brauchst dich nicht entschuldigen. Wikipedia ist zum Mitmachen für alle da. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:30, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten
SONY NEX 5 ohne Objektiv
Mir ist es nicht so wichtig wie es heißt, ich gebe aber zu bedenken, dass alpha und NEX Baureihen sind, die mit dem Kamerasystem nur mittelbar verknüpft sind. Auf dem Bajonettring an der NEX 5 steht oben ziemlich klar "E-Mount", und die entsprechenden Objektive sind auch kompatibel zu den Camocrdern von Sony aus der NEX-VG-Serie, die nichts mit der alpha-Serie zu tun haben. Insofern wäre Sony E aus meiner Sicht zielführender. Es scheint mir aber, dass viele Anbieter selber nicht so genau wissen, wie sie ihre Baureihen und Kamerasysteme auseinanderhalten sollen (vielleicht wollen sie aber auch gar nicht). --Bautsch (Diskussion) 17:22, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ist doch ganz einfach SONY α steht für alle System(foto)kameras von Sony. Alle anderen Fotokameras nenne sich Cybershot, was auch für eine RX1 gilt, womit man also das α auch nicht an der Sensorgröße festmachen kann, sondern allein an der Möglichkeit das Objektiv wechseln zu können. Korrekt wäre also: Sony α A-Mount und Sony α E-Mount bzw Sony α NEX (New E-Mount eXperience) Eine Sony NEX ohne α kann auch eine Videokamera sein, da sich NEX nur auf das Bajonett bezieht. (nicht signierter Beitrag von 79.207.108.2 (Diskussion) 18:30, 11. Nov. 2012 (CET))Beantworten

-> Ja ist einfach, steht aber nicht für alle, sondern für Kameras mit Alpha-Mount. Diese sind nicht kompatibel mit Sony E-Mount. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:A0C7:1700:29F8:7325:6E8B:6623 (Diskussion) 19:29, 21. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Was hier noch fehlt, sind unter anderem Reprokameras und Luftbildkameras.- auch das sind i.d.R. Systemkameras. Ebenso Fachkameras, u.a. solche mit digitalen Rückteilen wie Scanbacks. (nicht signierter Beitrag von 217.232.130.55 (Diskussion) 14:20, 2. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Werbebeispiel "Canon"

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel sind unter Systemkamera#Beispiele_für_digitale_Spiegelreflexsysteme Werbebeispiele genannt, allen voran Canon. Der Abschnitt sollte daher entfernt werden, um andere Hersteller nicht hintenanzustellen. Die wichtige Sachinformation dass Systemkameras von der Industrie gebaut und verkauft werden muß hier zudem nicht mit einzelnen Produktmodellen als Liste belegt werden, Quellennachweis in der Einleitung reicht. --Wunschpunkt (Diskussion) 14:16, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Die Systeme haben Artikel, also gehören sie hier auch genannt, zumal das alles recht übersichtlich ist. Canon steht vorn, weil die Aufzählungen alphabetisch und somit wertungsfrei sind. MBxd1 (Diskussion) 14:36, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Der Aussage von Benutzer:MBxd1 stimme ich zu. --GodeNehler (Diskussion) 08:35, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Das Management von Canon freut sich, das Management von Nikon nicht. Das Management der "leider" unter den Tisch gefallenen anderen, gleichberechtigten Kamerahersteller freut sich auch nicht. Alles nicht im Sinne neutraler Darstellung und auch nicht im Sinne von "Wikipedia ist kein Produktverzeichnis". Insbesondere allgemeingültige Technikartikel wie Systemkamera, Waschmaschine oder Bohrhammer sollten bestmöglich beachten, welche Markennamen sie dediziert platzieren. Oder nicht? --Wunschpunkt (Diskussion) 20:08, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Jeder Leser wird merken, dass die Aufzählung alphabetisch ist und wird daher keine Wertung vermuten. Unterschlagen wird nichts. MBxd1 (Diskussion) 00:23, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Bist Du dir der Tragweit deiner Meinung bewußt? Alle Firmen mit A... hätten eine überdurchschnittlich gute Chance, in der Wikipedia genannt zu werden. (!?)
Hiervon grenzen sich übrigens Listen ab, hier erwartet der Leser Vollständigkeit, egal ob nach Datum oder ABC. --Wunschpunkt (Diskussion) 19:38, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Die Aufzählungen sind vollständig. Was hättest Du denn gern anstelle einer alphabetischen Reihenfolge? Auswahl nach Deinem Geschmack? Randomisiert? Monatlich wechselnd? MBxd1 (Diskussion) 20:11, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Gibt es noch weitere Meinungen zur Abschnittsüberschrift? --Wunschpunkt (Diskussion) 23:35, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich stimme mit MBxd1 überein. --GodeNehler (Diskussion) 06:32, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

„Alle Firmen mit A... hätten eine überdurchschnittlich gute Chance, in der Wikipedia genannt zu werden.“ Na das ist doch aber vollkommen an der Realität vorbei. Gennant werden alle unabhängug vom Anfangsbuchstaben, nur die Reiehenfolge ist Alphabetisch. Sogar Sony, Sigma und Pentax sind genannt, und die stehen viel weiter hinten im Alphabet. Ich sehen überhaupt kein Problem darin in einem Artikel zu einer Produktgruppe die relevantesten Hersteller/ Systeme aufzuzählen. Wenn man deinen Gedanken weiterspinnt, dürften wir hier nur noch über kleine Nischenfirmen schreiben, um die großen nicht weiter zu „pushen“. Nein, da wird kein Schuh draus. Die Auzählung sollte so bleiben wie sie ist. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:12, 18. Apr. 2019 (CEST)P.S.: Und eher hier die Kritik „Fanboy“ etc. kommt: Nein ich habe keine Canon und mag deren Bedienkonzept auch nicht sonderlich, bei mir gibt's nur PentaxBeantworten
"...die relevantesten Hersteller..." ist sicherlich eine weitere Definition wert und kaum im Sinne einer herstellerunabhängigen, neutralen technischen Beschreibung. Danke aber für Deine Meinung. --Wunschpunkt (Diskussion) 18:24, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich würde sogar sagen, es sind alle Hersteller aufgelistet. Wenn welche fehlen, was nicht auszuschließen ist, bitte nennen, und wir können sie ergänzen. Aber ich denke wir haben hier eine gute Marktübersicht. --GodeNehler (Diskussion) 01:07, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Unklare Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht der Satz: „Hierbei ist aber gegebenenfalls in Rechnung zu tragen, dass große Bildsensoren bei Abbildungen mit gleicher Schärfentiefe, gleicher Beugungsunschärfe und somit gleicher Öffnungsweite des Objektivs mit höherer ISO-Empfindlichkeit betrieben werden müssen, um eine gleich kurze Belichtungszeit zu erreichen.“ Gibt es dazu Formeln oder nähere Erläuterungen oder gar Quellen? Sonst bin ich der Meinung, dass dieser Satz raus kann. --Elrond (Diskussion) 15:22, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Das ist richtig und folgt der Schärfentiefenberechnung. Bei gleichem Bildergebnis braucht man am größeren Format eine längere Brennweite, wodurch sich die Schärfentiefe ändert. Das funktioniert exakt proportional, so dass man die Empfindlichkeit in genau gleicher Weise anpassen muss. Beispiel: Vollformat 50 mm Blende 8,0 ISO 400 → (m)FT 25 mm Blende 4,0 sind äquivalent. Die Zeit bleibt gleich, also braucht man bei (m)FT nur ISO 100. MBxd1 (Diskussion) 15:34, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich mich an meine Vorlesung in Physik erinnere, ist das nicht von der Brennweite/Formatgröße, sondern vom Abbildungsmaßstab abhängig, Und um jetzt Vollformat mit mFT vergleichen zu können, muss ich letzteres vergrößern und kriege voila exakt gleiche geometrische Verhältnisse bzgl Größe des Streukreises, wenn in beiden Fällen mit f8 gearbeitet wird. Arbeite ich bei Vollformat bei f8 und bei mFT mir f4 und vergrößere da Bild von mFT auf die Größe des Vollformates, ist der Streukreis größer. Nachzulesen z.B. in "Technische Fotografie: Grundlagen und Anwendungen in Technik und Wissenschaft" von. Gottfried Schröder. In den Formeln dort findet man weder Blende, noch Sensorgröße, bzw. Bildformat, sondern nur Abbildungsmaßstab. Gleiches gilt natürlich auch, wenn ich ein Bild eines Vollformatsensors auf Monitorgröße vergrößere und das Gleiche mit einem Bild eines mFT mache. --Elrond (Diskussion) 16:30, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Dann hast du die falsche Formel. Es geht um ein gleichartiges Bildergebnis, insbesondere auch hinsichtlich der Schärfentiefe. Und da spielt die Blende sehr wohl eine Rolle, die für ein gleiches Bildergebnis unterschiedliche Brennweite auch. MBxd1 (Diskussion) 16:38, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Schrieb ich doch und habe es auch begründet. Streukreisgröße und Schärfentiefe hängen ja eng miteinander zusammen. Will ich ein Bild von einem Vollformatsensor auf einem Monitor betrachten, muss ich es z.B. 20fach vergrößern. ein mFT Bild dann rund 40fach. entsprechend vergrößern sich auch die Streukreise, 20fach bzw. 40fach über die die Schärfe nun einmal definiert werden. Auf dem "Negativ" bzw. auf einer "Kontaktkopie" wären die Streukreise bei f8 Vollformat und f4 mFT wohl gleich, wenn ich sie aber auf gleich große Bilder vergrößere, dann nicht mehr, dann sind die vom mFT-Bild größer. und nur dann gleich, wenn ich auch beim nFT-Bild mit f8 arbeite, dann sind sie gleich. --Elrond (Diskussion) 17:00, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Der zulässige Streukreisdurchmesser ist natürlich aufnahmeformatgrößenabhängig und geht entsprechend in die Formal ein. Es bleibt aber so wie oben beschrieben, das ist da schon drin. MBxd1 (Diskussion) 17:08, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Dann würde ich diese Formel gerne einmal sehen, ich suche derweil "meine" Formel raus, das Buch habe ich im Büro stehen. --Elrond (Diskussion) 17:16, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Siehe Schärfentiefe. Ich habe den Eindruck, dass du nur einen Teilaspekt beachtest. MBxd1 (Diskussion) 17:29, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich bat um eine konkrete Formel, die die Parameter Streukreis, Blende und Abbildungsmaßstab verrechnet. --Elrond (Diskussion) 17:35, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Dann nimm unter Schärfentiefe#Einfache_Gleichung die fünfte Formel. Immer dran denken: Wir wollen nicht eine reale Schärfentiefe ausrechnen, sie soll bei bestimmten variierenden Parametern gleich bleiben. Und das erfordert eben die Anpassung der Blende für die gleiche Schärfentiefe. MBxd1 (Diskussion) 17:50, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Gleiche Schärfentiefe bei welchem Fall? "Kontaktkopie", oder Vergrößerung? Bei Kontaktkopie stimmt das, bei Vergrößerung nicht mehr. Wenn ich Bild a von einem Vollformatsensor und Bild b von einem mFT-Sensor in gleicher Größe auf einem Monitor betrachten möchte, oder auf 20x30 cm vergrößere, muss ich in beiden Fällen auch f8 nehmen, weil ich das mFT-Bild stärker vergrößern muss, was wiederum den Streukreis vergrößert und damit die blendengesteuerte Schärfentiefe beeinflusst. --Elrond (Diskussion) 18:30, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Es geht nicht um Kontaktkopien, es geht um die Vergrößerung auf eine einheitliche Größe. Dafür gibt es den Zerstreuungskreisdurchmesser, den muss man vorher festlegen, und wenn man den nach gleichen Maßstäben festlegt, liegt der um den Faktor der Formatdiagonalen auseinander. Genau diese unterschiedlichen Zerstreuungskreisdurchmesser gehen in die Rechnung ein und führen zum oben beschriebenen Ergebnis. Möglicherweise übersiehst du, dass es um gleichartige Bildergebnisse geht, die bei unterschiedlichem Aufnahmeformat unterschiedliche Brennweiten erfordern. MBxd1 (Diskussion) 19:23, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Nach dieser Logik müsste man mit einem unendlich kleinen Sensor eine unendlich kurze Belichtungszeit bzw. eine unendliche Sensorempfindlichkeit kriegen und umgekehrt mit einem unendlich großen Sensor eine unendliche Belichtungszeit und eine Sensorempfindlichkeit von null. Nun gut, wenn du das meinst, lass es stehen. --Elrond (Diskussion) 19:27, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Diese theoretischen Extremfälle scheitern an unbrauchbaren Bildern. Aus praktischer Sicht scheitern sie bereits bei den Kleinstsensoren von Kompaktkameras und Telefonen. Die Rechnung ist trotzdem richtig, und im Bereich üblicher Systemkamerasensoren auch praxisrelevant. MBxd1 (Diskussion) 19:57, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Jeh nuh, dann lass es stehen. Aber ich hätte gerne gewusst, wie das dann z.B. bei 8x10 Zoll großen Fachkameras ist, oder bei der en:Polaroid 20×24 camera, oder gar der Imago Camera. Das sind ja nun praktische Kameras. Bei welcher Blende muss ich da arbeiten? --Elrond (Diskussion) 20:09, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Wenn du die Empfindlichkeit nicht anpassen kannst, musst du im Vergleich zu einem Referenzsystem (z. B.Kleinbild) um den Formatfaktor weiter abblenden. MBxd1 (Diskussion) 20:28, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich hatte um konkrete Zahlen gebeten, Deine Formel hast Du ja. --Elrond (Diskussion) 20:39, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich wusste zwar nicht, dass das hier die Auskunft mit Pflichtantwort an Leute ist, die nicht selbst rechnen wollen, aber nun gut: Bei einer Kamera mit 25 cm Bildbreite (ich ignoriere mal die Bildhöhe, die Seitenverhältnisse sind halt doch sehr unterschiedlich) benutzt du gegenüber die siebenfache Brennweite und benutzt eine Blende mit siebenfachem Zahlenwert um äquivalent zu sein. Also statt 50 mm an Klenbild 350 mm und statt Blende 8 Blende 56. Da du die Zeit für ein äquivalentes Bildergebnis nicht verlängern kannst, musst du auch die Empfindlichkeit um den Faktor 7 erhöhen. MBxd1 (Diskussion) 20:52, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Blende 56 sind selbst bei Objektiven von Großformatkameras meist nicht einstellbar.
Und bei der Imago Camera (mit 62 x 200 cm Format) ergeben sich rund 210 cm Standardbrennweite und eine Blende von 336. Mit welchem Objektiv wurde da gearbeitet? Zumal diese Kamera mit Papier arbeitet das erheblich weniger lichtempfindlich ist als Film. Da wird aber tüchtig Licht benötigt. Da ich die genaue Empfindlichkeit nicht kenne, lässt sich hier nicht sagen wie viel, Zumal noch die Auszugverlängerung für Makrobereich dazukommt, es wird im 1;1 Maßstab gearbeitet. Also noch einmal Faktor 4 Oder habe ich mich zwischendrin verrechnet?
Jetzt frage ich mich schon, wie das praktisch umsetzbar ist. --Elrond (Diskussion) 21:42, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Das sind dann halt Limitierungen solcher Systeme. MBxd1 (Diskussion) 22:35, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Seltsam, dass sie mir beim Arbeiten damit nie aufgefallen sind. OK, es war eine 13x18 Kamera, aber auch da hätte ich es doch merken sollen, --Elrond (Diskussion) 23:11, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
In manchen Fällen ist man ja bei der Belichtungszeit flexibel. Die Rechnung stimmt jedenfalls. Ansonsten wäre es jetzt langsam mal an dir, Fakten zu liefern und nicht immer nur Fragen zu stellen. MBxd1 (Diskussion) 23:20, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich Gesichter mit 13 x 18 ablichtete, musste ich schon die Auszugsverlängerung berücksichtigen, da man schnell im Makrobereich landet. Andere Korrekturen waren nicht nötig. Welche Fakten ,möchtest Du noch? Es wurden die Werte genommen, der mir mein Gossen Profisix lieferte. Genau die gleichen Werte habe ich dann auch mit meiner KB-SLR verwendet und einige Male hatte ich mir eine Mittelformatkamera ausgeliehen und wieder mit den gleichen Belichtungswerten gearbeitet und korrekt belichtet. --Elrond (Diskussion) 23:46, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Die Belichtung stimmt dann ja auch. Nur ist wahrscheinlich die Schärfentiefe nicht gleich. Solange du nicht mal die Brennweiten nennst, kann man dazu nichts weiter sagen. MBxd1 (Diskussion) 00:11, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Stichwort dürfte der Begriff "Unschärfekreis" sein, denn der ist formatabhängig. Ich habe im Buch "Fotografieren in Technik, Wissenschaft und Wirtschaft" von Werner Diehl nachgeschaut und dort findet man
Format in mm Unschärfekreis Ø mm Formatdiagonale mm Sehwinkel in Bogenminuten
90 x 120 0,100 150 2,3
60 x 90 0,075 108 2,4
45 x 60 0,045 75 2,3
24 x 36 0,033 43 2,6
18 x 24 0,025 30 2,9
Der angegebene Sehwinkel entspricht der Auflösung des menschlichen Auges und der Betrachtungsabstand der Formatdiagonale. Ggf. müssen die Bilder entsprechend vergrößert werden. Nun wird man es kaum schaffen, mit einer größeren Blende einen kleineren Unschärfekreis zu erzeugen. Das Buch stammt aus dem Jahr 1980 und damals gab es noch kein mFT, aber das kleinste Format ist ja grob so groß. Wenn du die betreffende Stelle im Buch lesen möchtest, kann ich es gerne bei Commons einstellen. Es bleibt also dabei, dass die Formulierung, die ich moniert habe m.E. nicht korrekt ist. --Elrond (Diskussion) 14:53, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das ist genau der Zerstreuungskreisdurchmesser, den wir weiter oben schon hatten und der so auch im Artikel Schärfentiefe aufgelistet ist. Er ist ein (letztlich konventionsbasiertes) Kriterium, wo Schärfe in Unschärfe übergeht. Er geht als spezifizierender Parameter in die Schärfentiefenberechnung ein. Soweit hatten wir das alles auch schon. Einen Ansatz zum Verwerfen der Aussage kann ich darin nicht erkennen. Da müsstest du schon mal konkreter werden, welchen Teil der Aussage du anzweifelst. Auf die eigentliche Schärfentiefenberechnung gehst du nämlich überhaupt nicht ein. MBxd1 (Diskussion) 17:43, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten