Diskussion:Széchenyi-Kettenbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Bertramz in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion Lesenswert

[Quelltext bearbeiten]
  • contra, der Detailreichtum zu den Löwen und ihren Zungen kommt zu früh. Logisch wäre es, wenn man zuerst einen wirklich guten Überblick über die allgemeine Geschichte und Konstruktion mitbekommt. Ausserdem sollte der Text ziemlich überarbeitet werden. --Keimzelle 04:53, 14. Jul 2005 (CEST)

Koordinaten werden falsch angezeigt

[Quelltext bearbeiten]

...sind aber korrekt verlinkt!

FALSCH: 47° 49′ 89" N, 19° 04′ 36" O RICHTIG: 47° 29′ 56.3″ N 19° 2′ 37.07″ E

kjebo02@web.de

Ich habe die Koordinaten jetzt korrigiert.--Eisenberg 22:40, 28. Aug 2006 (CEST)

Kettenbrücke auf 50-Fillér-Münze

[Quelltext bearbeiten]
Stimmt, zumindest auf dem abgebildeten reverse einer Münze. Ich habs Bild rausgenommen. Ob aber die Textaussage stimmt, kann ich angesichts des Fehlens einer Abbildung nicht prüfen.--Wikipit 14:10, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nach Sichtung von http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Coins_of_Hungary,_forint_(1946-) kann man die Aussage ebenfalls streichen.--Wikipit

... die Kettenbrücke die erste Donaubrücke unterhalb von Regensburg?

[Quelltext bearbeiten]

Stimmt das wirklich? Gab es in Wien zu dieser Zeit keine einzige Donaubrücke? Das kommt mir sehr unwahrscheinlich vor! Grüße --Furfur 00:22, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das kann wohl nicht stimmen, vgl. Wiener Donaubrücken. Vielleicht war sie die erste moderne Eisenbrücke auf der ganzen Strecke? --AHert 19:35, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zu der Zeit gab es in Wien die Donau im heutigen Sinne noch nicht, die wurde erst 1870 ausgebaggert. Da könnte der Autor argumentieren, daß es noch keine Brücken über die Gesamtdonau gab, sondern nur über Nebenarme. Aber in Passau stand bereits die Maxbrücke aus Stahl, und ich glaube nicht, daß das die einzige war.

In Linz gab's ab ca 1500 eine Holzbrücke (https://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenbr%C3%BCcke_%28Linz%29#Fr.C3.BChere_Br.C3.BCcken_an_derselben_Stelle), aber vielleicht sind ja nur "massive" Brücken gemeint. Aber selbst dann stimmt's nicht, siehe Passau. Und nachdem die Alte Brücke in Regensburg ja aus Stein ist, ist's auch nicht die nächste Stahlbrücke unterhalb Regensburgs. Vielleicht sollte man den Satz rauslöschen. Firmian (Diskussion) 10:11, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt -- 93.197.20.228 00:11, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nach 1945 noch Ketten als Konstruktionsdetails ?

[Quelltext bearbeiten]
Kette auch schon bis 1945 aus Stahllaschen

Im Text steht: "... durch die die eisernen Ketten des 375 Meter langen Brückenkörpers verlaufen"

Meine Frage ist: müsste hier nicht die Vergangenheitsform stehen? Als ich 1983 in Budapest war, hatte uns die ortsansässige Reiseleiterin es so erklärt: Bis 1945 waren die tragenden Stahlteile (Aufnahme der Zugkräfte) tatsächlich Ketten. Beim Wiederaufbau nach 1945 wurden jedoch die Ketten durch moderne durchgehende Stahlteile ersetzt. Der Name Kettenbrücke wurde aber bewußt als Traditionsname beibehalten. Beim Überqueren der Brücke glaube ich 1983 auch keine Ketten als tragende Konstruktionsteile mehr gesehen zu haben? Oder wie ist das mit den Ketten gemeint, was dann vielleicht auch nicht diese Reiseleiterin wusste? Viele Grüße -- Alltagsradler 22:19, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

13 Jahre danach: Sehe ich die Bilder von der im 2. Weltkrieg zerstörten Brücke, hatte sie damals auch schon Stahllaschen, keine Ketten, wie sie bei Schiffsankern üblich sind. Was natürlich nicht heißt, daß diese Laschen schon von Anfang an als Tragwerk dienten.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:26, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ketten als Konstruktionsdetails ?

[Quelltext bearbeiten]

Mittlerweile hab ich eingesehen, dass ich da einer Fehlinformation aufgesessen war. Deshalb wollte ich meinen missglückten Diskussionsbeitrag vom 20. Nov. 2009 löschen, damit hier kein Datenmüll herumliegt. Viele Grüße -- Alltagsradler 20:53, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Errichtung der Löwen auf den Brückenköpfen ?

[Quelltext bearbeiten]

Die vier Löwen, die jeweils zu zweit an den beiden Brückenköpfen sitzen, sind Arbeiten des Bildhauers János Marschalkó aus dem Jahre 1885.

Die vier Löwen sitzen seit der Erbauung der Brücke auf den Brückenköpfen. Ich bin im Besitz von Original-Fotos (Salzpapierabzügen)von E.Heidenhaus im Verlag von Opferlamm im Jahre 1860 herausgegeben.

Den Beitrag von Benutzer:62.47.42.37 vom 19:19, 5. Jan. 2010 von der Artikelseite hierher kopiert.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:26, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke der Info der anonymen IP, aber wie sollen wir den Fehler jetzt ohne Belege überprüfen und korrigieren. Ich nehme in der Zwischenzeit auch die Zeile von János Marschalkó auch heraus - denn da habe ich auch keinen Beleg. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:26, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:11, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Daniel749 Disk. (STWPST) 00:15, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der größte Teil der Linksammlung, die allem Anschein nach noch aus dem Jahre 2006 stammte, war mittlerweile zum Friedhof verkommen. Ich habe mir erlaubt, die Verweise zu längst nicht mehr abrufbaren Seiten ersatzlos herauszunehmen. -- 93.197.20.228 00:11, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

zusätzliche Angabe in Info-Box unpassend

[Quelltext bearbeiten]

In der Info-Box (unter dem Lageplan) steht folg. Zeile:

erste feste Donaubrücke in Budapest, Löwenstatuen 

Das passt besser in den Fließtext.--Voluntario (Diskussion) 20:13, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

angepasst und erledigt.--Voluntario (Diskussion) 20:25, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Anzahl der Brücken

[Quelltext bearbeiten]
Sie ist die älteste und bekannteste der neun Budapester Brücken über die Donau.

Es sind neun Straßenbrücken, mit den beiden Eisenbahnbrücken sind es elf Donaubrücken.--Voluntario (Diskussion) 21:02, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

angepasst und erledigt.--Voluntario (Diskussion) 20:20, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist das Lemma eigentlich Kettenbrücke (Budapest) und nicht Széchenyi-Kettenbrücke?

Laut NK für Bauwerke (5.2) wäre letzteres zu bevorzugen, dasselbe gilt hinsichtlich der Vermeidung des Klammerlemmas (1.1.1).

Weitere Meinung hierzu? --Jogy sprich mit mir 13:09, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Ja. "Kettenbrücke" ist kein Eigenname, auch im Deutschen nicht. Die Brücke hat aber einen Namen. Ich würde den Artikel demnächst verschieben. -- Bertramz (Diskussion) 13:41, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten