Diskussion:TTY-Schnittstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Martin Be in Abschnitt Ungenauigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungenauigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war wirklich schlecht. Ich habe versucht, alles Schlechte und auch Falsche (!!!) herauszunehmen, er ist jetzt deutlich kürzer.

Langatmige Anwendungsbeispiele, Werbung usw. sind nicht notwendig. Die richtigen Informationen stecken alle in den referenzierten Artikeln.

Eigentlich war alles irgendwie falsch, tut mir leid.

Hachti (Diskussion) 22:59, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nochmal die große Änderung im Detail besprochen Auf Anregung von Martin Be hier ein paar Kommentare.

  • Erster Block (der Änderung): Die TTY-Schnittstelle ist definitiv in der bekannten 20ma-Form NICHT die älteste serielle Schnittstelle. Das ist eine so allgemein bekannte Tatsache, daß mir dafür kein Beleg einfällt. Jipp, moderne Telegraphie von 1934 ist ein guter Ansatz. Habe das Buch leider gerade nicht zur Hand, um eine korrekte Angabe zu machen. Die Aussprache-Angabe ist auch falsch, es wird einfach englisch ausgesprochen, Buchstabe für Buchstabe.
  • Längsspannungsverlust usw: Artikel über Stromschleife, Redundanz.
  • Bei mir an der Teletype gibt es keine Optokoppler. Das ist unzulässige Verallgemeinerung. Natürlich benutzen heute viele Geräte Optokoppler, aber was soll's. Artikel Stromschleife ist da gefragt!
  • Die Angabe der Übertragungsgeschwindigkeit hat keinerlei Fundament.
  • Stecker, Drucker, Pinangaben usw.: Soweit mir bekannt, sind das unzulässige Verallgemeinerungen. Was dort beschrieben wird, ist ein Spezialfall. Ich habe noch nie mit einer TTY-Schnittstelle zu tun gehabt, die auf einem SUB-D-Stecker geführt wird. Nicht, daß es das nicht geben mag, aber das ist ein Anwendungsfall und gehört nicht zum Wesen der besprochenen Sache.
  • Epson-Drucker usw.: Auf dem DB25-Stecker kann auch eine synchrone serielle Schnittstelle auftauchen...! Das hat aber überhaupt nichts mehr mit TTY zu tun.

Und jetzt korrigiere ich noch den inhaltlichen Fehler, den ich selbst eingebaut habe :-)

Hachti (Diskussion) 20:28, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich plane, ein paar Details wieder einzufügen, die beim Umschreiben des Artikels verloren gegangen, aber in meinen Augen richtig und nützlich gewesen sind. Werde mir Mühe geben, keine begründete Änderung zurückzusetzen und für meine Ergänzung Einzelnachweise anzugeben. Da ich kein ausgewiesener Technikexperte bin, freue ich mich über Rückmeldung, gerne auch kritisch. @Hachti:: Besten Dank für den Nachtrag. --Martin Be (Diskussion) 10:35, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Huhu, @Martin Be:, da bin ich mal gespannt. Übrigens den Link zu dem Artikel (Heise?) hatte ich absichtlich weggetan, da mir der Artikel auch nicht gefiel.

Ich bin zwar auch nur ein Mensch, aber immerhin habe ich einen technischen Hintergrund, besitze einen Haufen Fernschreiber und original Teletype-Maschinen nebst passenden Computern aus der Zeit. Und habe auch schon rundherum Sachen entwickelt. Also ich habe mich tatsächlich einigermaßen mit der Materie auseinandergesetzt. Jahrelang. Und ich bin der Ansicht, daß dem Artikel nichts fehlt. Eigentlich sollte man noch mehr streichen, da sich noch immer inhaltliche Überschneidungen und überflüssige Pseudoinformation wie der Hinweis auf die S5 darin befinden. Aber so finde ich schon gut. Tu mal dazu, was Du meinst, was fehlt, vielleicht habe ich ja wirklich aus Versehen etwas Sinnvolles gekillt! Viele Grüße Hachti (Diskussion) 15:48, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Hachti:: Wie ich schon auf deiner Benutzer-Disk angedeutet habe. Aus technischer Sicht ist TTY sowieso zunehmend altmodisch/veraltet. Der historischer Hintergrund (woher, von wem entwickelt und wozu, wie erfolgreich, wo und bis wann eingesetzt) erscheint mir daher lexikalisch zunehmend wichtiger als technische Beschreibung und "Heutiger Einsatz". Ich hoffe aber, die fachlichen Details bei meiner Überarbeitung an die richtigen Stelle geschoben und korrekt wiedergegeben zu haben. @Hachti & alle anderen technisch versierten Leser: Schaut doch einfach nochmal drüber. Viele Grüße --Martin Be (Diskussion) 16:35, 13. Sep. 2016 (CEST).Beantworten

Oh je! Lese gerade, was nun alles wieder eingefügt wurde. Und mir gefällt es überhaupt nicht so sehr :-( "eine ältere und technisch relativ einfache" ist eine völlig unmögliche Formulierung. Das, was Du da gelöscht hast, hat 100% genau das ausgedrückt, was die TTY-Schnittstelle ist. Mit Link auf Stromschleife. Fertig. Irgendwelche Literatur ist an der Stelle fehl am Platz. Und irgendwelche Meßtechnikbücher sind Sekundärliteratur. Wenn Du wenigstens ein Teletype-Manual angegeben hättest... Alles Andere (selbst wenn es eine Norm oder was-auch-immer ist!!) ist davon abgekupfert.

Teletype ist ein Firmenname und bedeutet NICHT Fernschreiber!!!! Fernschreiber im Englischen heißt "teleprinter" oder "teletypewriter". Und die ASCII-Maschinen, von Teletype, die man landläufig mit dem Wort "Teletype" verbindet (so wie Tempo mit Taschentuch), sind zwar vom Funktionsprinzip her eine Art Fernschreiber, werden aber Teletype genannt. Eine Fernschreibmaschine oder Fernschreiber ist, wenn nichts Anderes gesagt ist, 5-Bit 50 baud über 40mA Stromschleife. Oder eben "Fernschreiben mit 75 baud" oder "Fernschreiben mit 100 baud".

Und die Protokolldrucker.... NEIN!!! Galvanische Trennung hat ÜBER-HAUPT-NICHTS damit zu tun. Natürlich kann man auch diese Schnittstelle galvanisch getrennt aufbauen (nicht unüblich), aber das bedarf keiner Erwähnung. Ich vergesse langsam meine Höflichkeit :-( Ach, vielen Dank, habe keine Lust mehr. Und ob ich jetzt einen Edit-War anfangen will, bin ich mir unsicher. Hachti (Diskussion) 04:14, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Enttäuschung, dass ich deine Artikelfassung durch einen neuen Inhalt ausgetauscht habe. Aber ich hatte dir vorab auf deiner Disk schon mein Anliegen geschrieben, dass zur Herkunft und Geschichte der Schnittstelle kaum noch etwas im Artikel steht. Darauf bist du leider gar nicht eingegangen. Ansonsten zu deiner Kritik im Einzelnen:
  • Bei der Einleitung bestehe ich nicht auf der jetzigen Eingangsformulierung, aber es ist sinnvoll, Otto-Normal-Lesern gleich eine grobe Einordnung des weiteren Artikels zu ermöglichen. Also direkt „Achtung Dinosaurier! Suchst du nach Schnittstellen wie USB 3.1 oder Lightning, bist du hier falsch“. Vorherige Bearbeiter des Artikels sind ganz genauso vorgegangen und haben mit die älteste serielle Schnittstelle eröffnet. Da diese Aussage nicht korrekt war, jetzt eben ältere Schnittstelle. Technisch ist TTY im Vergleich fast schon primitiv zu nennen, jedenfalls ist relativ einfach zur Abgrenzung von Alternativen und oben genannten modernen Nachfolgern sicherlich zutreffend. Mag sein, dass der Autor eines Techniker-Handbuchs das Alter für piepegal und Bewertung nach Schlichtheit/Komplexität zum Auftakt einer Schnittstellen-Beschreibung für Unsinn und fehl am Platz halten würde. Wir haben hier aber kein Techniker-Handbuch. Jemanden, der zusammenhanglos über TTY stolpert (z.B. im Kreuzworträtsel) hilft der EIngangshinweis alt und einfach vermutlich weiter, als von dir einleitend genannte 40 mA beim Fernschreiber im engeren Sinn. Wir haben Platz für beides. Können wir uns über den Zweck der Einleitung einigen? Dann wird sich vielleicht auch eine bessere Formulierung finden, die du nicht für völlig unmöglich erachtest.
  • Zu Irgendwelche Literatur ist an der Stelle fehl am Platz. Nein, ganz im Gegenteil habe wir hier grundsätzlich Belegpflicht, siehe Wikipedia:Belege. Ich habe Sekundärliteratur angegeben, die mir seriös erscheint, die bei Google Books gut zugänglich ist und einen Überblick vermittelt, was andere Autoren über die Schnittstelle schreiben. Du forderst bessere Quellen? Zu beliebig, keine Standardwerke? Was schlägst du als Quelle stattdessen vor? Das Teletype-Manual ist Primärquelle. Siehe Grundregel unter Wikipedia:Keine Theoriefindung: Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen.
  • Im englischen sind die Begriffe Teletype, Teleprinter und Teletypewriter in der Umgangssprache mehr oder weniger austauschbar, genauso wie (Danke für das Tempo-Beispiel) bei uns Tempo-Taschentücher und Papiertaschentücher. Unterscheidung zwischen Fernschreiber im engeren Sinn und davon unterscheidbare Teletypes (nur die neueren Baureihe ab Modell 33 und Nachfolger) gibts allenfalls im deutschen Sprachraum, wo die klassischen Teletype-Fernschreiber nur als Lizenz-Nachbau (wie vor allem Lo15 etc.) bekannt waren und der amerikanische Unternehmensname dahinter erst ab Modell 33 breiter wahrgenommen wurde. Vgl. dazu auch die Einleitung des engl. Artikels en:Teleprinter oder den Weiterleitungshinweis in en:Teletype Corporation "Teletype" redirects here. For teleprinters in general, sometimes called "teletypes", see teleprinter. Die fremdsprachige Wiki taugt zwar nicht als Beleg, aber auch ganz konkret zur TTY-Schnittstelle habe ich sowohl Literatur gefunden, die TTY von Telelypewriter ableitet (so stand es zunächst auch im Artikel hier, bis zu deiner Bearbeitung), als auch solche, die TTY auf Teletype bezieht. Sehr viele schreiben Teletype (=Fernschreiber). Sämtliche mir bekannten englischen Abkürzungsverzeichnisse, z.B. auch Elsevier's Dictionary of Acronyms führen TTY gleichermaßen als Abkürzung für Teletypewriter auf, wie für Teletype. Ich halte daher für sachlich richtig, zur Herkunft des Kürzels beides anzuführen.
  • Die Definition, dass ausschließlich Geräte mit 5-Bit 50 baud 40mA Fernschreiber sind, lässt sich wo genau nachlesen? Da gibts unterschiedliche Ansichten. Besonders bei Stromstärke und Geschwindigkeit war in den frühen Tagen so manche abweichende Entwicklung auf dem Markt, die dennoch den Fernschreibern zugerechnet wird. Oder wie weit Fernschreiber als Sammelbegriff auf noch spätere Geräte auszudehnen sind, solange die nur irgendwie bis zuletzt in Fernschreibernetzen betrieben worden sind. Im Übrigen auch nochmal zum vorangegangenen Punkt: In den Staaten waren von den späten 1920er bis in die 1960er Jahre genau diese Daten das typische Erkennungmerkmal der Teletypes (gemeint war hier allerdings noch Teletype Model 14 und Model 15), die den Standard geprägt, Konkurrenzsysteme weitgehend vom Markt verdrängt oder zur Anpassung gezwungen hat.
  • Es ist richtig, dass niemand bei Entwicklung der Schnittstelle auch nur im Entferntesten an galvanische Trennung gedacht hat. Als die Karawane im Computerbereich zur RS-232 weitergezogen ist, war aber nachweislich der Bereich Medizin/Labor das Haupteinsatzfeld der TTY. Daran ändert auch nichts, dass es um die Nutzung einer Eigenschaft geht die bei Stromschleifen generell (nicht speziell bei TTY) anzutreffen ist und die nur bei entsprechender Auslegung nutzbar gemacht werden kann und nicht regulärer Bestandteil oder Merkmal der Schnittstelle ist. Das Thema gehört hier angeschnitten. Wie umfangreich man das macht und wie man sauber von Stromschleife abgrenzt, darüber kann man ja noch reden. Ist zugegebenermaßen derzeit nicht optimal.
Deine Art, Änderungen mit war schlecht, gefiel mir nicht und ich bin Fachmann zu begründen, finde ich zwar recht flapsig und wir liegen mit den Ansichten extrem weit auseinander, das kostet viel Kraft und Nerven ;-) An der Höflichkeit oder Diskussionsbereitschaft gibts aber nicht auszusetzen, bisher kein Anlass, einen Edit-War zu befürchten, jedenfalls nicht von mir. --Martin Be (Diskussion) 19:02, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Martin Be, jetzt sind noch einmal fast acht Jahre dahingegangen, und ich schaue hier hinein.

Ich habe gerade Deine Ausführungen gesehen. Vielleicht bin ich ja milder geworden, oder einsichtiger. Aber sicher war ich 2016 etwas dickköpfiger als notwendig. Und auch meine Formulierungen waren etwas spitzer, als für ein friedliches Miteinander förderlich. Daher danke ich Dir - mit gehöriger Verspätung - für Deine respektvolle, ruhige und sachliche Erwiderung!
Es wurden im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert so einige Versuche gemacht, eine Fernschreibmaschine zu basteln, die in irgendeiner Art die Nutzung vorhandener Telegraphenleitungen hätte vereinfachen können. Dabei wurde wohl einiges versucht und verworfen.
Die Beschaffenheit der Stromschleife (also die 40mA-Sache) geht, soweit ich weiß, auf die Telegraphenleitungen zurück. August Jipp, 1934, weiß da sicher mehr.
Der Durchbruch gelang mit dem Springschreiber, den ein Amerikaner erfunden hat. Das war quasi der Original-Fernschreiber. Das Prinzip blieb dann erstmal sehr lange gleich.
Natürlich kann man argumentieren, dass ein Teletype 33 oder 35 prinzipiell Fernschreiber sind. Aber sie sind eben keine klassischen Fernschreibmaschinen, da sie einen anderen Code, einen anderen Leitungsstandard und eine andere Signalrate (i.d.R. 110 baud) verwenden. Das weltumspannende Telex-Netz funktionierte vom ersten bis zum letzten Tag mit 50 baud und - wo die Stromschleife noch im Einsatz war - mit 40mA.

--Hachti (Diskussion) 21:59, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Kompliment. In der Sache lagen und liegen wir vielleicht gar nicht so weit auseinander. Der Artikel und mein Betrag daran, wollen dem gar nicht widersprechen, was Du über die Original-Fernschreiber, Telegraphenleitungen oder das Telex-Netz hier zusammengefasst hat. Vielleicht könnte man mit besserer Formulierung der Einleitung deutlicher machen, dass die TTY-Schnittstelle für Geräte entwickelt wurde, die zwar den gleichen Zweck dienten wie die klassischen Fernschreiber, weshalb sie bei großzügiger Betrachtung als weiterentwickelte Fernschreiber gesehen werden können. Dass sie strenggenommen aber nicht mehr zu diesen gehören, weil sie technisch inkompatibel waren. Der Anfang von etwas Neuem. Siehe auch Dusan Zivadinovic bei heise.de: Internet: Geschichte der Vernetzung von TTY bis DSL. Kapitel 2: "Aller Anfang war TTY". --Martin Be (Diskussion) 14:01, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Norm-Referenz

[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Entwurf der angegebenen DIN 66258-1 erschien 1981. Die Norm wurde angenommen als DIN 66258-1:1983-02 "Schnittstellen und Steuerungsverfahren für die Datenübermittlung; C S-Schnittstelle, V S-Schnittstelle". Zum Juli 1999 wurde sie ohne Nachfolger zurückgezogen.62.180.123.245 07:56, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Im Katalog des Beuth Verlag gibt es noch den Eintrag DIN 66258-2:1987-01, der mit Dokument Zurückgezogen markiert ist. Stammt der letzte Entwurf also von 1987? Mir scheint jedoch die Formulierung im Artikel recht ungenau. Ich denke nicht, dass in DIN 66258 die existierende (und bis dahin ungenormte) TTY-Schnittstelle beschrieben wird. Es dürfte vielmehr der Versuch gewesen sein, eine genormte 20-mA-Schnittstelle einzuführen, mit genau den Eigenschaften, auf die sich eine überwiegende Mehrheit der TTY-Verwender zwischenzeitlich verständigt hat. Abweichungen vom Standard hätten nach Einführung der DIN-Norm weiterhin als TTY, aber nicht mehr unter der Bezeichnung 20mA-Schnittstelle laufen können. Nachdem die Norm im Entwurf stecken geblieben ist, dürfen auch von der Beschreibung in DIN 66258 abweichende Ausführungen als TTY-Schnittstelle gelten und die Bezeichnung als 20-mA-Schnittstelle ist synonym geblieben. Richtig? --Martin Be (Diskussion) 11:12, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Virtuelle TTY-Schnittstellen auf Linux-Systemen.

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hir ein (GNU/)Linux-System vor mir. Meines Wissens gibt es auf allen Linux-Systemen (zumindest bei denen die ich kenne) im Verzeichnis /dev viele Dateien mit Namen tty*. Und zumindest die tty1 - tty6 werden für virtuelle Vollbildterminals (mit STRG-ALT-F1 - STRG-ALT-F6) verwendet. Ist das hier der falsche Artikel, oder warum steht darüber nichts (oder bin ich zu doof den Abschnitt zu finden)? --Progracp (Diskussion) 13:35, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Habe einen Hinweis oben hin gemacht. Hat sich damit erledigt, oder? --Progracp (Diskussion) 22:16, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Verwechslungsgefahr zischen virtuellem Terminals und der Hardware-Schnittstelle hier ist in meinen Augen nicht sonderlich hoch. Dein Begriffsklärungs-Link zu den Terminals war in meinen Augen nicht angebracht. Hab das gerade zurückgesetzt. Nichts für ungut. Sollte jemand dennoch einen Klärungsbedarf erkennen, bitte nicht von TTY-irgendwas auf TTY-was-ganz-anderes querverweisen, sondern aus den betroffenen Artikeln zur BKL-Seite TTY verlinken.--Martin Be (Diskussion) 23:17, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe hier den Artikel TTY, nach der von mir gewünschten Änderung. Ist das so gut? --Progracp (Diskussion) 16:59, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten