Diskussion:Tanimbar-Python
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pimbura in Abschnitt Australiasis
Australiasis
[Quelltext bearbeiten]"1984 wurde erstmals von Wells & Wellington[1] und 2000 wiederholt von Hoser[2] vorgeschlagen, Amethystpythons von den Rautenpythons (Morelia) als eigenständige Gattung mit Namen Australiasis abzutrennen."
- Hi Pimbura, was sagen denn Harvey et al. dazu? Beste Grüße, --Accipiter 00:44, 23. Feb. 2010 (CET)
- Hi Accipiter! Vielen Dank für das Gegenlesen und Verbessern des Artikels! Ich werde die angefallenen Verbesserungen im Verlauf des Abends auch bei den anderen Amethystpython-Artikeln umsetzen. Ich habe die Arbeit von Harvey et al. nochmals durchgeschaut. Die Autoren schreiben, dass die Amethystpythons (Scrub Pythons) kaum mit anderen Morelia-Arten verwechselt werden können, erwähnen die nahe Verwandtschaft zu Morelia boeleni und präsentieren dies anhand ihrer genetischen- und morphologischen Analysen in einem phylogenetischen Baum. Betreffend Australiasis schreiben sie nur, dass diese Pythons 1984 von Wells & Wellington vorübergehend so getauft wurden. Harvey et al. scheinen in ihrer Arbeit aber nirgends eine Diskussion über eine eigene Gattung zu führen oder eine solche in Erwägung zu ziehen. Die Arbeiten von Hoser habe ich auch nochmals konsultiert. Von denen wurde die erste offenbar erst nach/oder gleichzeitig mit derjenigen von Harvey et al. veröffentlicht, sodass Harvey et al. vermutlich noch nichts davon wussten!? Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, dass Hoser 2000 auch noch Python timorensis zu den Australiasis (von ihm übrigens mehrfach Austroliasis geschrieben!) gezählt hat und er diesen Gattungsname erst 2009 ausschliesslich noch auf Amethystpythons bezieht. Das müsste ich im Artikel sicherlich noch korrigieren. Oder wäre es aus deiner Sicht sogar gescheiter, Australiasis gar nicht zu erwähnen? Rawlings et al. 2008 (Python phylogenetics: inference from morphology and mitochondrial DNA [1]) tangieren bei ihren Untersuchungen ebenfalls die Gattung Morelia, erwähnen dabei zwei deutliche interne Gruppen aber diskutieren keine Aufspaltung und sagen zu Australiasis nicht. Beste Grüsse und nochmals Danke, --Pimbura 18:57, 23. Feb. 2010 (CET)
- Übrigens: Sofern du gerne selbst noch einen Blick in die Arbeit von Harvey et al. 2000 werfen würdest, kann ich sie dir digital (von JSTOR.org) zusenden. Pimbura 19:25, 23. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Accipiter! Ich habe das Paper von Wells &Wellington 1984 nun sogar online ausmachen können [2]. Leider musste ich feststellen, dass die Autoren zwar Morelia amethistina als „Typ species“ genommen haben, aber in ihre vorgeschlagene Gattung ebenfalls noch Morelia oenpelliensis und Python timoriensis miteinbezogen haben. Es handelt sich folglich nicht um einen „reinen“ Gattungsnamen für Amethistpythons, wie ich vermutet hatte. Zudem steht nirgends irgendwas geschrieben, weshalb diese Pythons eine eigene Gattung bilden sollen. Hier der gesamte Text über Australiasis von Wells & Wellignton:
- Übrigens: Sofern du gerne selbst noch einen Blick in die Arbeit von Harvey et al. 2000 werfen würdest, kann ich sie dir digital (von JSTOR.org) zusenden. Pimbura 19:25, 23. Feb. 2010 (CET)
- Hi Accipiter! Vielen Dank für das Gegenlesen und Verbessern des Artikels! Ich werde die angefallenen Verbesserungen im Verlauf des Abends auch bei den anderen Amethystpython-Artikeln umsetzen. Ich habe die Arbeit von Harvey et al. nochmals durchgeschaut. Die Autoren schreiben, dass die Amethystpythons (Scrub Pythons) kaum mit anderen Morelia-Arten verwechselt werden können, erwähnen die nahe Verwandtschaft zu Morelia boeleni und präsentieren dies anhand ihrer genetischen- und morphologischen Analysen in einem phylogenetischen Baum. Betreffend Australiasis schreiben sie nur, dass diese Pythons 1984 von Wells & Wellington vorübergehend so getauft wurden. Harvey et al. scheinen in ihrer Arbeit aber nirgends eine Diskussion über eine eigene Gattung zu führen oder eine solche in Erwägung zu ziehen. Die Arbeiten von Hoser habe ich auch nochmals konsultiert. Von denen wurde die erste offenbar erst nach/oder gleichzeitig mit derjenigen von Harvey et al. veröffentlicht, sodass Harvey et al. vermutlich noch nichts davon wussten!? Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, dass Hoser 2000 auch noch Python timorensis zu den Australiasis (von ihm übrigens mehrfach Austroliasis geschrieben!) gezählt hat und er diesen Gattungsname erst 2009 ausschliesslich noch auf Amethystpythons bezieht. Das müsste ich im Artikel sicherlich noch korrigieren. Oder wäre es aus deiner Sicht sogar gescheiter, Australiasis gar nicht zu erwähnen? Rawlings et al. 2008 (Python phylogenetics: inference from morphology and mitochondrial DNA [1]) tangieren bei ihren Untersuchungen ebenfalls die Gattung Morelia, erwähnen dabei zwei deutliche interne Gruppen aber diskutieren keine Aufspaltung und sagen zu Australiasis nicht. Beste Grüsse und nochmals Danke, --Pimbura 18:57, 23. Feb. 2010 (CET)
- Type species: Boa amethystina Schneider, 1801. Diagnosis: Premaxilla toothed; two or more loreals or fragmented into smaller scales; parietals divided into smaller shields; two pairs of prefrontals; anterior supralabials deeply pitted; MIB scales smooth in 35-70 rows; Ventrals: 270 to 445; Anal - entire; sub-caudals - 80 to 163 mostly divided; tail prehensile; large head distinct from neck, with an extremely elongate body-form; usual maximum total length, 5.0 m. Distribution: North Australia and the eastern region of the Indo-Australian Archipelago, including Papua New Guinea. Content: amethistinus, kinghorni, oenpelliensis, timoriensis. Australiasis amethistinus (Schneider, 1801): Herein regarded as restricted to Papua New Guinea and Torres Strait, Queensland. Australiasis kinghorni (Stull, 1933): Herein resurrected from the synonymy of A. amethistinus; confined to N.E. Queensland. Australiasis oenpelliensis (Gow, 1977)
- Hoser (2000) greift die Idee von Wells & Wellington wieder auf und moduliert Australiasis 2009 zur Gattung rein für Amethistpythons. Auch er schreibt weder 2000 noch 2009 irgendeinen (für mich) nachvollziehbaren Grund, weshalb diese Gattung bestehen soll. Hier noch der Auszug über die Gattung Australiasis von Hoser 2009:
- Harvey et. al. 2000 found a 5% divergence in mtDNA between the New Ireland Scrub Pythons (herein identified as Australiasis duceboracensis Günther (1879)) and those from nearby mainland New Guinea (the northern taxon being referrable to A. amethistina), (the genus name Australiasis having been proposed for the Scrub Pythons by Wells and Wellington and for consistency purposes has been adopted and used by Hoser 2000b and is preferred here at the genus level for the species complex), going on to say that each were probably a different species. Other authors (including Barker) have relied on a 3% divergence to separate three python species from the “curtus” group, from western Indonesia (Keogh et. al. 2001).
- Leider fehlen mir genügend Kenntnisse um diesen Systematikvorschlag beurteilen zu können. Ich weine bestimmt nicht, falls du mir eine Löschung dieses Sätzchens aus den Artikeln empfehlen solltest ;-) Beste Grüsse, --Pimbura 18:37, 25. Feb. 2010 (CET)