Diskussion:Tartu/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 213.147.165.179 in Abschnitt Sehenswürdigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HKL

Dorpat hat nur HKL 19, zu verwenden ist danach estnische Name. --redf0x 16:34, 6. Okt 2004 (CEST)

Tartu hat die gleiche HKL, außerdem spielt das überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist daß ein deutscher Name exisitiert der gut im Umlauf ist.

Du verbreitest Unwahrheiten, unbekannter Nutzer. Tartu hat HK 17, außerdem ist das in dem Falle unerheblich, weil es eine Namenskonvention gibt. Also besser erst informieren, dann antworten. Gruß, J. Budissin 08:05, 30. Mär 2005 (CEST)

Dorpat

Die Stadt heißt auf deutsch seit ihrer Gründung im 12 Jh. Dorpat, wie z.B. auch Pernau, das höchstselbst vom Deutschen Orden im 12. Jh. gegründet worden ist. Selbst der aktuellste Diercke-Atlas den man kriegen kann listet Städte wie Danzig, Liebau, Königsberg, Stettin, Dorpat und Reval mit ihren deutschen Namen. Was soll der Unsinn den estnischen Namen zu nehmen, wenn man einen deutschen hat der außerdem viel gebräuchlicher und bei der deutschen Vergangenheit und Aufbauarbeit in diesen Städten historisch wesentlich angebrachter ist??

Verstehe ich nicht, aber in der Wikipedia gibt es so etwas wie eine freie unabhängige Meinung sowieso nicht! Was soll man bei so wenig Geschichtswissen machen? Es grüßt Sky82

Mit der Diercke-Redaktion habe ich mich schon vor einem Dreivierteljahr in Verbindung gesetzt und gefragt, warum sie im Atlas so alte Namen verwenden wie Reval. Die Antwort war, dass dies eine Vorgabe der Bundesregierung ist (jawohl: DIESER Bundesregierung!!!). Die Atlas-Redaktion hofft aber sich bald durchsetzen zu können, da zum Beispiel Reval heute wirklich nur noch historisch ist und von niemandem mehr verwendet wird. Ich persönlich habe kein Problem mit der Verwendung deutscher Ortsnamen in historisch deutsch geprägten Gebieten. Ich würde nie Gdansk zu Danzig sagen. Es sagt ja auch zu Warschau niemand Warszawa. Warum sollte man also ausgerechnet bei Danzig einen polnischen Namen verwenden? Der Punkt ist aber, dass Danzig und Gdansk im Grunde ein und derselbe Name sind, eben nur in zwei unterschiedlichen Sprachen. Reval und Tallinn aber sind zwei völlig verschiedene Namen und eben keine Übersetzungen. Abgesehen davon stammt auch die Bezeichnung Reval aus dem Estnischen. Gruß Hanno 21:16, 7. Apr 2005 (CEST)
Siehe meine Ausführungen unter Diskussion:Universität Tartu. --redf0x 14:50, 7. Okt 2004 (CEST)
hoffentlich schaust Du Dir auch meine Antwort dazu an, Redf0x !

Nur mal so am Rande: Die Stadt Bautzen hieß seit ihrer Gründung bis ins späte 19. Jh. hin Budesin (sorb.). sie wurde umbenannt und heist jetzt Bautzen. Und Koln wurde früher mit C geschreiben usw. Also hört bitte auf: Seit über 7 hundert Jahren heißt.... --Aineias © 19:21, 7. Okt 2004 (CEST)

Das ist schon ein wenig Unsinn, denn bei beiden von Dir genannten Fällen handelt es sich um Germanisierungen der Aussprache bzw. der Schrift. Hier geht es aber um den umgekehrten Fall, daß eine Stadt (übrigens immer noch) den deutschen Namen Dorpat seit Jahrhunderten trägt und auf deutsch Dorpat heißt, ohne daß jemand daran rumgebastelt hat. Tartu ist lediglich die estnische Variante, so wie "Gdansk" von der alten deutschen Stadt "Danzig". Keine gute Argumentation, Aineias
einige Leute biegen sich dass auch immer wieder so wie sie es brauchen. --Aineias © 15:22, 27. Okt 2004 (CEST)
Das hat mit hinbiegen doch nichts zu tun. Siehe auch Diskussion:Universität Dorpat 141.53.194.251 19:06, 3. Jan 2005 (CET)

Es gibt eine Namenskonvention. Und diese kümmert sich nun mal nicht um historische Namen. Und da die Stadt heute Tartu heißt (mir übrigens überwiegend auch nur als Tartu begegnet), bringt es nichts, Dorpat beizubehalten. Ein Redirect löst alle eventuellen Probleme. -- J budissin 13:07, 4. Feb 2005 (CET)

Meiner Meinung nach sollte man - trotzdem der weit verbreitet Name für die Stadt ist die estnische "Tartu" - immer der deutsche Name Dorpat benutzen. Man dürft nicht die alte, traditionelle Ortnamen vergessen, also etwas muss getan werden. Mein Vorschlag ist, dass man wird wieder die traditionelle Ortnamen gebrauchen. Also Danzig - nicht Gdansk, Königsberg - nicht Kaliningrad, Reval - nicht Tallinn und Helsingfors - nicht Helsinki. Derselbe gilt auch für Dorpat.

Was heisst Москва auf Deutsch? Es heisst noch nicht Moskva sondern Moskau! Und alle Wegen führen nicht nach Roma auf Deutsch, sie führen nach Rom!

Als Finne weiss ich eigentlich gar nichts um die generelle Deutsche Namenskonventionen, aber hier in Finnland braucht man immer die Finnische Alternativen - Berlin, z.B. heisst "Berliini", Hamburg heisst "Hampuri", Stockholm heisst "Tukholma" - und Dorpat heisst "Tartto". Es ist natürlich für mich die Namen benutzen, es würde ganz komisch z.B. "Kävin Hamburgissa" (cf. Ich habe nach Hamborg gereist) zu sagen.

Derselbe gibt's auch in die schwedische Sprache: man spricht über Köpenhamn (de. Kopenhagen, da. København), Helsingfors, Neapel - nicht über Helsinki oder Napoli...


IMO gibt es viel um die Namenskonventionen in der deutsche Wikipedia zu tun.

BTW, guckt mal dieser Karte über Finnland, und bewerbt ihr Helsinki oder Tallinn zu finden! :P Ich würde mehr zufrieden, falls solche Namenskonventionen noch heute herrschten.

- ultrix der Finne

von Tammerfors, Finnland

82.203.160.133 22:29, 19. Sep 2006 (CEST)

Es ist doch ganz einfach: Wird der deutsche Name im Sprachgebrauch oft verwendet (z.B. Danzig), benutzen wir ihn auch hier. Wird der heutige Name öfter verwendet (z.B. Tartu), benutzen wir eben diesen. Wir können doch nicht für jeden Ort, der irgendwann mal deutsch war, auch den deutschen Namen verwenden. Das wäre irreführend. Gruß, j.budissin-disc 07:04, 20. Sep 2006 (CEST)

Kategorien

Ist eigentlich schon einmal jemandem aufgefallen, dass es eine leere Kategorie:Hochschullehrer (Tartu) und eine volle Kategorie:Hochschullehrer (Dorpat) gibt? Ich finde das verwirrend. --Peter 13:41, 7. Okt 2006 (CEST)

verbundene Persönlichkeiten

im Universitätsartikel hat's haufenweise Professoren und Studenten; könnte man nicht den Abschnitt hier ausdünnen und ersatzweise ein siehe auch machen ? Die Bedeutung von Tartu für Walter Masing und von Masing für Tartu beispielsweise erschliesst sich mir nicht. --Gf1961 12:20, 15. Dez. 2006 (CET)

wie ich vor fünf Jahren schon sagte, finde ich hier einige mMn überflüssige Überschneidungen mit dem Uniartikel. Eigentlich wäre bei all diesen Namenslisten eine Beschränkung wie bei den Weblinks (nur vom Feinsten, max. 5 verbundene Persönlichkeiten, oder Einwohnerzahl/10.000) wünschenswert. Ich habe einstweilen mal 'rausgeschmissen, wer auf der Uniliste auftaucht. Bei Gelegenheit kann ich auch mal noch umtopfen gehen. 2016 ?. --Gf1961 16:18, 21. Nov. 2011 (CET)

Bei der Liste der Persoenlicheiten sollte einer der bedeutenden Mathematiker des 20. Jhdts nicht fehlen. Erhard Schmidt ist dort im Jahr 1876 (* 1. Januar(jul.)/ 13. Januar 1876(greg.)) geboren. Erhard Schmidt. Der Name Schmidt steht fuer wichtige Beitraege zur Hilbertraumtheorie. Jeder Student der Mathematik lernt die Gram-Schmidt Orthogonalisierung kennen! Gram-Schmidt. Vielleicht findet sich ja jemand, der diesen Zusatz im Dorpat-Wiki einbringt. Ich habe davon keine Ahnung. Ansonsten gebe ich obigen Beitraegen recht, die monieren, dass zu viele, eher unbedeutende, Persoenlichkeiten genannt sind. E. Schmidt gehoert nicht dazu. pmathe nachdatiert --Gf1961 (Diskussion) 16:44, 24. Mai 2013 (CEST)

Ich habe Schmidt bei den Söhnen und Töchtern der Stadt eingereiht, für die örtliche Universität hatte er allerdings wenig Bedeutung. Danke für Vorschlag. --Gf1961 (Diskussion) 17:04, 24. Mai 2013 (CEST)

Deutscher Orden ?

von "Deubner" : ich bin mir sicher, dass zwar Deutsche im Jahr 1224 die Stadt Dorpat zurück erobert haben, aber nicht der Deutsche Orden. Davon finde ich auch nichts auf der Wikipedia-Seite über den Deutschen Orden. Zum Namen der Stadt möchte ich nur sagen: in einer Urkunde von 1234 wird die Stadt und der Bischof Tarbato genannt. Vielleicht kann mir jemand genauer sagen, wer damals 1224 die Stadt erobert hat. Im Jahre 1224 waren Ritter des Deutschen Ordens in Palästina und im Burzenland. Der Hochmeister Hermann von Salza verhandelte in Dannenberg wegen dem gefangenen Dänenkönig Waldemar. Siehe www.hermann-von-salza.de. --Benutzer: Deubner 21:29, 08. Feb. 2007 (CET)

Das war der Schwertbrüderorden, der aber bald darauf (1237) im deutschen Orden aufging. Etwas genauer steht das hin und her um Tartu in en:Tartu. mfG. --Gf1961 13:58, 9. Feb. 2007 (CET)

Umbennung in Jurjew 1883 oder 1893?

Habe im WEB einen Text gefunden, wonach die Umbennenung in Jurjew schon 1883 stattgefunden haben soll (nach Alexander Schmidt: Geschichte des Baltikums). WIr haben hier 1893. Was ist nun die richtige Jahreszahl? Robert Schediwy 90.129.197.134 07:52, 14. Mär. 2008 (CET)

Söhne und Töchter

Christian David Lenz (1720-1798), Pfarrer an der Johanniskirche (Vater des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz) (nicht signierter Beitrag von 91.34.91.154 (Diskussion) 00:04, 1. Apr. 2008 (CEST))

Sehenswürdigkeiten

Die Markthalle könnte auch wiedergebenswert sein. Vor ihr würde ein Schwein als Denkmal stehen. Das könnte ziemlich einzigartig und vielleicht alleine deswegen schon abbildenswert sein. (nicht signierter Beitrag von 213.147.165.179 (Diskussion) 21:08, 27. Jul. 2020 (CEST))